Die Breitling Navitimer B01 Chronograph 43 Boeing 747 in limitierter Edition
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der Luftfahrt – im Gegensatz zu heute – noch als anspruchsvoll und glamourös galt – eine Freizeitbeschäftigung ausschließlich für Menschen mit Geld oder Einfluss.
Doch durch die 747 wurden Langstreckenflüge auch für die Mittelklasse erschwinglich. Mehr als 1500 Exemplare der „Königin der Lüfte“ hat Boeing ausgeliefert. Doch jetzt endet die Ära des Jumbojets, da sie sich weder für den Hersteller noch für die Fluggesellschaften rentiert. Nun, da die letzte Boeing 747 das Werk verlässt, lanciert Breitling zu Ehren der Ikone eine rot gestreifte, auf 747 Exemplare limitierte Sonderedition der Navitimer.
Das Gehäuse
Das Edelstahl-Gehäuse der neuen Navitimer B01 Chronograph 43 Boeing 747 verfügt über einen Durchmesser von 43 mm und einer Höhe von 13,69 mm. Drehen wir die Uhr um, begrüßt uns das Manufakturkaliber 01 durch den offenen Gehäuseboden. Der Gehäuseboden trägt ebenfalls die spezielle Gravur „One of 747“ und den Schriftzug „The Original Jumbo Jet“.
Das Zifferblatt
Die Wurzeln der ersten Navitimer gehen auf das Jahr 1952 zurück, als sie von Breitling speziell für die Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA) entwickelt und hergestellt wurde. In der Blütezeit des modernen Luftverkehrs wurde sie zum Standardzeitmesser für Piloten. Ihr charakteristischer runder Rechenschieber machte alle navigatorischen Berechnungen während Flugreisen möglich.
Wenn wir uns die neue Navitimer Boeing 747 ansehen, gibt es viel zu entdecken, arbeiten wir uns also von außen nach innen vor. Der rot-weiße Rechenschieber spiegelt die Farben der Boeing wider. Ein Hauch von Blau kennzeichnet hier die Indexmarkierungen für die Einheiten und dient gleichzeitig als Referenzpunkt für das Verstellen. Dezent in die innere Skala des Rechenschiebers ist der Schriftzug „Boeing 747“ und damit auch eine weitere Anspielung an das Langstreckenflugzeug integriert. Die cremefarbene Ästhetik im Inneren des Zifferblatts wird durch drei schwarze Hilfszifferblätter ergänzt. Bei 12 Uhr trägt das Zifferblatt das AOPA-Logo und erinnert damit an die Anfangszeit als Pilotenchronograph. Darunter, bei 6 Uhr, tut sich ein integriertes Datumsfenster auf.
Das Uhrwerk
Im Inneren der Navitimer B01 Chronograph 43 Boeing 747 arbeitet das Manufakturkaliber 01. Das Automatikwerk verfügt über eine Gangreserve von 70 Stunden, auf das eine fünfjährige Garantie gewährt wird. Die Unruhfrequenz beträgt hierbei 4 Hertz.
Preis & Verfügbarkeit
Die limitierte Edition ist auf 747 Exemplare limitiert und mit einem schwarzen Alligatorlederarmband oder einem siebenreihigen Metallarmband erhältlich. Der Preis für dieses Modell liegt bei 8.750 EUR (UVP) (Lederarmband) bzw. 9.100 EUR (UVP) (Stahlarmband).
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Die Genfer Manufaktur Czapek & Cie. erweitert ihre Sportuhr-Kollektion Antarctique Passage de Drake um zwei neue Varianten. Das Modell erscheint nun mit einem Zifferblatt in dem Eisblau „Glacier Blue“ oder in der Lachsfarbe Salmon. Diese Töne wurden laut Czapek häufig von Sammlern angefragt, weshalb sich die Manufaktur schließlich entschied, sie in die Kollektion aufzunehmen. Die…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Manchmal ist weniger mehr: aussagekräftiger, fokussierter, stilisierter, kombinierbarer. An diesem Motto orientiert sich auch das neueste Mitglied der Wempe Signature Produktfamilie, die der renommierte Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler als Kooperationskollektion 2022 gründete. Nachdem dieses Jahr bereits Zeitmesser in Zusammenarbeit mit Girard-Perregaux und Ulysse Nardin erschienen sind, folgt nun die limitierte Tonda PF Micro-Rotor gemeinsam mit Parmigiani…
Zenith erweitert seine Chronomaster Sport Kollektion um eine mit Edelsteinen besetzte Variante in Weißgold. Die Chronomaster Sport Rainbow kombiniert die Funktionalität eines Chronographen mit einer luxuriösen Lünette aus bunten Edelsteinen. Diese Uhr folgt der Roségold-Version aus dem letzten Jahr und beweist erneut Zeniths Expertise in der Kombination aus Uhrmacherkunst und Edelsteinbesatz. Gehäuse Das Gehäuse der…
Anlässlich der LVMH Watch Week präsentiert TAG Heuer zwei neue Chronographen. Die TAG Heuer Carrera Chronograph referenziert mit dem Dato-Layout und einem Datum auf 9 Uhr ein historisches Modell des Hauses. Die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon integriert stattdessen den namensgebenden Drehkäfig, der die Einflüsse der Schwerkraft ausgleicht. Beide zeigen sich mit einem Zifferblatt in…
Der 25. James Bond Film „Keine Zeit zu Sterben“ wird wohl Daniel Craigs letzte Rolle als Geheimagent 007 sein. Zeitgleich zum Trailer des neuen Agenten-Abenteuers präsentiert OMEGA jenes Modell, das von James Bond im Film getragen wird: Die Seamaster Diver 300M 007 Edition. Bei der Konzeption des neuen Zeitmessers hat der Schauspieler kräftig mitgemischt. Somit besteht…
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Panerai präsentiert zwei neue Special Editions mit einem originellen Zifferblatt aus der Geschichte. Als Inspiration diente eine der Pendeluhren, die seit dem letzten Jahrhundert in den Schaufenstern des Geschäfts der Manufaktur an der Piazza San Giovanni in Florenz liegt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1860 war die Orologeria Svizzera von Panerai in Florenz ein beliebtes Uhrengeschäft der…
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet,…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
Das Atelier Greubel Forsey stellt die dritte Ausgabe der GMT Earth vor. Während sich die zwei Vorgänger noch in Edelmetallen präsentierten, zeigt sich diese neue Variante in einem Gehäuse aus Titan. Mit dabei ist der rotierende Globus, welcher dem Träger sofort zeigt auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Außerdem verbaut…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.