Der ewige Kalender neu interpretiert: Breguet Classique Quantième Perpétuel 7327
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem Kaliber 502.3 P zu einem leichten, funktionalen Zeitmesser in zwei verschiedenen Goldausführungen vereint.
Das Gehäuse
Die Classique Quantième Perpétuel 7327 ist in zwei Varianten erhältlich – mit einem Gehäuse aus 18 Karat Weißgold oder aus 18 Karat Roségold. Das charakteristische Breguet Design findet sich mit dem kannelierten Gehäuse, den gerillt-geschliffenen Seiten, auch in diesem Modell wieder. Für einen sicheren Halt des Armbandes setzt Breguet außerdem auf Bandanstöße, die direkt an das Gehäuse geschweißt sind sowie Schraubstifte zwischen den Hörnern. Im Durchmesser misst die Uhr 39 mm und in der Höhe 9,13 mm. Durch einen Saphirglasboden kann man die vielseitigen Verzierungen des Uhrwerks genau betrachten. Darüber hinaus ist der Zeitmesser bis zu einer Tiefe von 30 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Seit ihrer Konzeption durch Abraham-Louis Breguet Ende des 18. Jahrhunderts zählen guillochierte versilberte Ziffernblätter zu den wohl bekanntesten Designmerkmalen der Marke. Bei der Classique Quantième Perpétuel 7327 handelt es sich um ein versilbertes Goldzifferblatt mit einem handgearbeiteten „Clous-de-Paris“-Dekor, dem sogenannten Hufnagel-Muster. Die charakteristischen Breguet-Zeiger aus gebläutem Stahl mit einer durchbrochenen „Pomme“-Spitze weisen auf die in römischen Ziffern abgebildeten Stunden und durch Punkte gekennzeichneten Minuten hin.
Mehr als nur ein Zeitmesser
Neben der Angabe der Zeit bietet dieses Modell seinem Träger noch weitere Informationen. Im unteren Teil des Ziffernblattes werden in einer jeweils kreisförmigen Darstellung das Datum und der Wochentag genau angezeigt. Auch das Schaltjahr wird dabei berücksichtigt. In der oberen Hälfte des Ziffernblattes gibt auf der linken Seite ein retrograder Zeiger die Monate an. Diese sind im Viertelkreis bei 10.30 Uhr angeordnet. Rechts daneben, auf der Höhe von 1 Uhr, ziert ein gehämmerter Mond mit einem Himmel aus blau schimmerndem Pailletten-Lack die Mondphasenanzeige. Auch bei diesem Modell darf die 1795 eingeführte Geheimsignatur von Breguet nicht fehlen. So ist sie zwischen 11 und 12 Uhr beziehungswiese 12 und 1 Uhr bei flach einfallendem Licht erkennbar.
Das Uhrwerk
Als eines der flachsten Automatikwerke mit Kalenderfunktion ist das Kaliber 502.3 P der Classique Quantième Perpétuel 7327 nur 4,5 mm hoch. Es setzt sich aus 294 rhodinierten Komponenten zusammen, wobei das offene Federhaus eine kontinuierliche Energieerzeugung gewährleistet. Mithilfe des Stundenrads und einer großen, täglich in das Uhrwerk eingreifenden Wippe zeigt der ewige Kalender die genauen Zeiten an. Dazu gehören Wochentag, Monat, Jahre und Mondphasen. Dabei berücksichtigt das mechanische Gedächtnis sogar die Schaltjahre und fügt alle vier Jahre einen 29. Februar ein.
Vielseitig dekoriert
Um die Besonderheit von Abraham-Louis Breguets Perpetuélle Uhren zu unterstreichen, ist ein Gerstenmotiv in die goldene bewegliche Schwungmasse eingearbeitet. Zudem zieren Genfer Streifen die Brücke und weitere Einzelteile des Uhrwerks. Das Automatikwerk der Classique Quantième Perpétuel 7327 arbeitet mit einer Frequenz von 3 Hertz und besitzt eine Gangautonomie von 45 Stunden. Die Spiralfeder sowie die Gabelhörnern der Ankerhemmung in umgekehrter Linie sind aus beständigem Silizium und begünstigen dadurch eine verbesserte Ganggenauigkeit.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Je nachdem für welche Variante sich der Träger entscheidet, gibt es ein dazu passendes Armband aus Alligatorleder mit Faltschließe. Während die weißgoldene Breguet Classique Quantième Perpétuel 7327 in Kombination mit einem nachtblauen Armband erhältlich ist, besitzt die Ausführung in Roségold eines in dunkelbraun. Der Preis für diesen Zeitmesser liegt bei 84.500 Euro.
Von allen Luxusmarken, die es gibt, hat Cartier sicherlich die prächtigste Vergangenheit. Das goldglänzende Cartier-Emblem auf sattem Rot steht für jahrzehntelange Geschichte, Juwelen, Mode, Könige und Königinnen, Schauspielerinnen – und, was für uns am wichtigsten ist, für die Uhrmacherei. Understatement und Finesse sind wichtig: Der Stil ist entscheidend. Erlauben Sie uns, Ihnen ein uhrmacherisches Porträt…
Tudor präsentiert den Black Bay Chrono Flamingo Blue, einen Chronographen mit einem auffälligen türkisfarbenen Zifferblatt. Diese Uhr kombiniert die Ästhetik von Motorsport und Tauchen mit einem Manufakturwerk, das mit einem Säulenrad und einer vertikalen Kupplung ausgestattet ist. Das fünfreihige Armband mit der T-fit-Schließe sorgt für zusätzlichen Komfort. Diese Uhr ist eine Erweiterung der Black Bay…
Die Seamaster Professional Diver 300M wurde erstmals 1993 vorgestellt. Mit diesem Chronometer kehrte OMEGA in die Welt der Taucheruhren zurück und erneuerte so durch das Design und die Technologie die langjährige Partnerschaft mit der Figur von James Bond. Heute, 25 Jahre später, wird eine neue Kollektion vorgestellt. OMEGA - Seamaster Diver 300M 2018 präsentiert OMEGA…
Zenith erweitert das ICONS-Programm um eine neue Kapsel-Kollektion, die sich aus drei historischen Fliegeruhren zusammensetzt. Als Teil der Zenith HORIZ-ON CSR-Initiative, die sich dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für historischen Uhren der Manufaktur widmet, bietet das ICONS-Programm originale Referenzen, die von der hauseigenen Heritage-Abteilung untersucht, zertifiziert und unter Einhaltung der Originalmaterialien und -komponenten restauriert wurden. Die…
Natürlich ist auch auf dem automobilen Superevent in Hampton Court der im Frühjahr auf der Watches and Wonders in Genf vorgestellte Automatikchronograph der Odysseus bei A. Lange & Söhne zunächst das Thema Nummer 1. Auf Plakaten im Park ist sie weithin überall zu sehen und wer von den angereisten Autosammlern eine in die Hände bekam,…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris startet eine Zusammenarbeit mit der japanischen Jeansmarke Momotaro Jeans. Daraus entstanden ist eine spezielle Version der Oris Divers Sixty-Five aus Stahl und Bronze mit einem blauen Momotaro-Jeansarmband mit zwei weißen ‚Battle Stripes‘, dem Signet des Denim Herstellers. Momotaro wurde 2006 von Hisao Manabe ins Leben gerufen und nach einem traditionellen japanischen…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar diesen Jahres präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai eine neue 'Submersible', die dem französischen Tauchweltmeister Guillaume Néry gewidmet ist. Nachdem er im Jahr 2015 zum wiederholten Mal seinen eigenen Rekord brach, zog sich Néry aus dem Profisport zurück und ist seitdem als Botschafter der Meere aktiv. Ihm zu Ehren hat die…
Anlässlich seines 185-jährigen Jubiläums lanciert die Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre eine neue Interpretation der Reverso Tribute. Die neue Reverso Tribute Tourbillon Duoface kombiniert mit dem fliegenden Tourbillon und dem Duoface-Konzept gleich zwei Techniken. Der Zeitmesser ist mit dem Kaliber Jaeger-LeCoultre 847 ausgestattet, einem neuen Uhrwerk mit Handaufzug. Die limitierte Auflage umfasst 50 Exemplare. Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Tourbillon Duoface Ref. Q3926480 Ein Zeitmesser, zwei…
Zurück in die Zukunft heißt es nun bei Oris – aber mit einem innovativen Blick voraus. Die neue Divers Sixty-Five 12H Calibre 400 blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert Oris Uhrendesign und Uhrwerkskreation zurück. Somit trägt sie nicht nur den Geist und die Form der ersten Oris Taucheruhr, die 1965 eingeführt wurde, in sich,…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Porsche Design hat den Chronograph 1 – F.A.T. 2025 Edition vorgestellt. Diese auf 136 Exemplare limitierte Edition verfügt über ein komplett weißes Zifferblatt, das mit Super-LumiNova beschichtet ist – eine Premiere für den Chronograph 1. Die Uhr würdigt die F.A.T. International Motorsport-Community, die auf den historischen Erfolg des französischen Logistikunternehmens F.A.T. International beim 24-Stunden-Rennen von…
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Bereits im Jahr 2015 ebnete die GMT Black den Weg für die GMT Sport. Auf dieser Grundlage haben Robert Greubel und Stephen Forsey ihre Innovation aufgebaut und präsentieren nun ein leichtes und besonders robustes Titangehäuse mit Profil, ovaler Lünette und integrierten Bandanstößen. Die neuartige Gehäuseform erscheint von oben aus betrachtet perfekt rund, die aus anderen Blickwinkeln aber eine…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.