Audemars Piguet Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT mit Grossdatum
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und innovativer Experimente. Die erste Concept-Uhr von 2002 bestand aus Titan und Alacrit 602, einer leichten aber robusten Legierung, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet wird. Die charakteristische oktogonale Form der Royal Oak wurde beibehalten, aber die Uhr ist mit einem 44-mm-Gehäusedurchmesser wesentlich massiver als der Klassiker. Technisch hielt die Concept einige innovative Funktionen bereit – Avantgardistisches Design trifft auf Hightech-Mechanismen.
In diesem Jahr setzt Audemars Piguet mit ihrer progressiven Concept neue Maßstäbe. Zum ersten Mal stellt das Haute-Horlogerie-Uhrenhaus einen Split-Seconds-Chronograph mit Flyback-Funktion und Automatikaufzug vor, der serienmäßig produziert wird. Und hält gleichzeitig einige weitere neue Features bereit.
Hightech-Gehäuse
Die neue Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT Großdatum besitzt zum ersten Mal ein Gehäuse mit einem Durchmesser von 43 mm. Es ist zugleich dreidimensional, mit mehr Texturen, Tiefe und Lichtspiel. Ein Resultat komplexer Programmier- und Fertigungsprozesse. Die leichte Wölbung von Gehäuse und Lünette sollen für mehr Tragekomfort sorgen und somit die 43-mm-Gehäusegröße kompensieren.
In das Gehäuse wurden sandgestrahlte Titan-Einsätze eingearbeitet. Die oktogonale Lünette ist satiniert mit mit abgerundeten und polierten Fasen, was für mehr Lichtspiegelung sorgt. Drücker und Krone sind verschraubt und aus schwarzer Keramik gefertigt. Die Drücker sind mit derselben Oberflächenbearbeitung versehen wie das Gehäuse und sandgestrahlt, satiniert und mit polierten Schrägen.
Hightech-Zifferblatt
Das offen gearbeitete Zifferblatt ermöglicht einen schönen Blick auf die komplexe Mikromechanik des Uhrwerks. Die runden Öffnungen wurden aus einer einzigen Neusilberplatine ausgeschnitten, sandgestrahlt, in schwarzer Farbe PVD-beschichtet und mit polierten, rhodiumfarbenen Schrägen versehen.
Auf den AP Schriftzug hat AP bewusst verzichtet, um möglichst viel vom Inneren der Uhr preiszugeben. Die Stundenmarkierungen, Zeiger und Zähler sowie das Großdatum und die GMT-Tag/Nacht-Scheibe sind mit Leuchtbeschichtung versehen. Die schwarze Innenlünette ist mit einer weißen Tachymeterskala bedruckt.
Hightech-Uhrwerk
Das neue Automatikkaliber 4407 bietet einen Flyback-Chronographen mit Split-Seconds-Mechanismus, GMT-Funktion und großen Datum. Es ist das erste Kaliber seiner Art, das die Manufaktur in Serie produziert und eine Weiterentwicklung des Kaliber 4401, das 2019 in der Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet eingeführt wurde. Zu den Upgrades gehört ein neuer Oszillator mit Breguet-Sprialfeder, deren stark gekrümmtes äußeres Ende die konzentrische Ausdehnung der Unruhspirale sicherstellt und damit die Ganggenauigkeit auf 70 Stunden erhöht. Das Säulenrad wird mit einem vertikalen Kupplungssystem geschaltet, was ein Springen oder Ruckeln beim Starten oder Stoppen des Chronographen verhindert. Durch einen patentierten Nullstellmechanismus kann die Sekunde ohne Verzögerung auf Null zurückgestellt werden.
Um das Uhrwerk flacher zu bauen (8,92 mm), haben die Uhrmacher den Split-Seconds-Mechanismus der Höhe nach in das Kugellager des halbperipheren Rotors aus Platin integriert. Der Mechanismus ist nun durch den Saphirglasboden sichtbar. Die GMT-Tag/Nacht-Anzeige lässt sich über einen koaxialen Drücker der Krone bei 3 Uhr einstellen – ein Druck entspricht einer Stunde. Die weiße Hälfte der Anzeige entspricht der Tageszeit, die schwarzer Hälfte der Nachtzeit. Eine große digitale Anzeige bei 12 Uhr zeigt das Datum an. Natürlich ist das Uhrwerk auch mit Haute-Horlogerie-Dekorationen verziert, u.a. sandgestrahlte Oberflächen, kreisförmige Satinierungen, Perlagen und polierte Fasen.
Preis, Verfügbarkeit und neues Wechselarmband
Die neue Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT Großdatum hat ein schwarzes Kautschukarmband und ist das erste Modell aus der Concept Reihe, das mit einem Wechselband ausgestattet ist. Das System zum Austauschen der Bänder wurde direkt an das Gehäuse und die Dreiblatt-Faltschließe gekoppelt. In den Boutiquen sind zwei weitere schwarze Kautschukarmbänder mit gelben oder roten Kontrast-Akzenten erhältlich. Der Zeitmesser kostet 170.000 Schweizer Franken.
Royal Oak Split-Seconds Chronograph GMT mit Großdatum
REFERENZ
26650TI.OO.D013CA.01
GEHÄUSE
Titan
DIMENSIONEN
Durchmesser: 43 mm
Höhe: 17,4 mm
WASSERDICHTIGKEIT
50 m (5 bar)
ZIFFERBLATT
Offen gearbeitete Zifferblatt-Anzeige aus Neusilber mit schwarzer PVD-Beschichtung und schwarzer Innenlünette, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung.
ARMBAND
Kautschukarmband in Schwarz und Grau mit AP-Faltschließe aus Titan und Austauschssytem. Zusätzliches Wechselarmband aus schwarzem Kautschuk.
UHRWERK
Kaliber 4407
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
70 Stunden
FREQUENZ
4 Hz (28.800 A/h)
FUNKTIONEN
Flyback- und Schleppzeiger-Chronograph, GMT 24 Std., Stunden, Minuten, kleine Sekunde und großes Datum.
Mehr als ein Jahrhundert nach der Kreation der ultrakomplizierten Taschenuhr "Universelle" stellt Audemars Piguet mit der RD#4 eine neue Interpretation der ersten ultrakomplizierten Automatik-Armbanduhr der Manufaktur vor. Die hochkomplexe Uhr im Gehäuse der Code 11.59 by Audemars Piguet besticht durch ihre Ergonomie und ihren modernen Charakter. Die Geschichte der RD#4 Die Code 11.59 by Audemars…
Nachdem Zenith letztes Jahr auf der LVMH Watch Week die farbenfrohe DEFY 21 Chroma Limited Edition präsentierte, hat die Marke jetzt zwei neue limitierte Ausführungen mit eigenem Farbkonzept herausgebracht. In der Zenith Defy 21 Chroma II treffen technische Präzision und chromatisches Design erneut aufeinander – diesmal in einem schwarzen oder weißen Keramikgehäuse. Das Gehäuse In Schwarz oder Mattweiß bietet das Keramikgehäuse…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Erst kürzlich hatte Oris gleich mehrere gute Nachrichten zu verkünden: Zum einen veröffentlichte das Unternehmen seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht. Er zeigt auf wie Oris seine gesteckten Ziele zur Nachhaltigkeit umsetzt und welche wertvollen Projekte im Rahmen des vor 20 Jahren ins Leben gerufenen Programms „Better for Change“ zu Umweltthemen entstanden sind. So ist Oris seinem Ziel…
Bulgari präsentiert zwei Varianten der Octo Roma WorldTimer, welche 24 Zeitzonen anzeigen kann. Die Italiener bringen die Uhr dabei im typischen eckigen Gehäuse unter. Zu der Version mit blauem Zifferblatt gesellt sich auch eine Uhr mit schwarzer DLC-Beschichtung. Mit der Doppel-Scheibe auf dem Zifferblatt kann die Zeit von den verschiedensten Orten der Erde einfach abgelesen…
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Die Manufaktur Laurent Ferrier stellt eine Neuinterpretation der Classic Origin vor. Die neue Laurent Ferrier Classic Origin Green erscheint als „Série Atelier“ in limitierter Auflage von 30 Exemplaren. Das Gehäuse ist zwar klassisch geformt, jedoch aus Titan gefertigt, was dem Zeitmesser ein modernes Temperament verleiht. Die Laurent Ferrier Classic Origin Green Die neue Classic Origin…
In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Anlässlich der 36. Auflage des America’s Cup, der im März 2021 von dem Emirates Team New Zealand bestritten wird, gibt die Schweizer Uhrenmarke OMEGA ihre Funktion als offizieller Zeitmesser dieses Sportereignisses bekannt. Zu diesem Anlass wird außerdem eine neue Limited Edition vorgestellt. Inspiriert wurde das Design der neuen Uhr von den Farben des Logos der…
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der…
Die neue Octo Finissimo Skeleton 8 Days – Gübelin Special Edition markiert eine besondere Kooperation zwischen der römischen Luxusmarke Bulgari und dem traditionsreichen Schweizer Schmuck- und Uhrenhaus Gübelin. Diese Sonderedition kombiniert die achteckige Gehäuseform der Octo Finissimo-Kollektion mit blauen Akzenten, die eigens für diese Sonderedition entwickelt wurden. Das skelettierte Zifferblatt gibt den Blick auf das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.