Audemars Piguet Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph: Jetzt in Roségold und schwarzer Keramik
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph. Die Uhr kombiniert komplizierte Mechanik mit einem freigelegten Zifferblatt und einem Gehäuse in Roségold und schwarzer Keramik. Das neue Modell ist eine limitierte Edition von 50 Exemplaren.
Das Gehäuse kombiniert Keramik und Roségold
Die Uhr ist in dem avantgardistischen Gehäuse der Kollektion untergebracht, das hier jedoch in Roségold und schwarzer Keramik erscheint. Das Edelmetall bildet dabei die dünne Lünette, den Gehäuseboden und die hohlen Bandanstöße. Außerdem glänzen die Drücker und die Krone mit AP-Logo in dem warmen Farbton des Materials. Der achteckige Mittelteil besteht dagegen aus schwarzer Keramik, die sich durch ihre Leichtigkeit und extreme Härte auszeichnet. Mit den Abmessungen von 41 mm im Durchmesser und 13,8 mm in der Höhe, zeigt sich die Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph in einer angemessenen Größe. Die Front schützt derweil ein doppelt gewölbtes Saphirglas, das einen einzigartigen optischen Effekt kreiert. Auf der Rückseite ermöglicht der Sichtboden den Blick ins Innere der Uhr.
Das offene Zifferblatt der Audemars Piguet Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph
Das offene Zifferblatt rückt die architektonische Mechanik in den Mittelpunkt. Zur Zeitanzeige bleiben nur die zwei Hauptzeiger und ein Höhenring mit Minuterie. Außerdem sind zwei Totalisatoren zu finden, welche die gemessenen Minuten und Stunden des Chronographen anzeigen. Auffallend sind die roségoldenen Brücken, die den Farbton des Gehäuses aufgreifen und außerdem zu dem Unruhreif im Tourbillon bei 6 Uhr passen.
Kompliziertes Uhrwerk
Im Inneren der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph steckt das skelettierte Kaliber 2952. Dieses Manufakturwerk besteht aus 479 Teilen und debütierte im Jahr 2020. Es kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback-Chronographen. Die Frequenz beträgt 3 Hertz. Dazu kommt eine Gangautonomie von 65 Stunden. Der Aufzug erfolgt mithilfe einer durchbrochenen Schwungmasse aus 22-karätigem Roségold. Das geschwärzte Werk zeigt sich hochgradig dekoriert mit insgesamt 111 V-Winkeln, welche die Uhrmacher von Hand polieren.
Preis & Verfügbarkeit der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph
Die Uhr erscheint an einem texturierten, schwarzen Armband, das mit Kautschuk überzogen ist. Dazu kommt eine Faltschließe aus Roségold. Als limitierte Edition werden nur 50 Exemplare des Zeitmessers verfügbar sein. Preis auf Anfrage.
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Das in Hölstein ansässige Unternehmen Oris stellt in diesem Jahr das erste Modell einer neuen, limitierten Uhrenlinie vor. Im Wesentlichen handelt es sich bei der neuen Oris Hölstein Edition 2020 um eine massive Bronzeversion des Divers Sixty-Five Chronograph. Wie Co-CEO Rolf Studer erklärt, feiert die Marke mit dieser Edition „die Wurzeln und die Werte von…
Rolex erweitert seine Modelllinie 'Yacht-Master' um ein neues Modell, das erstmals mit 42-mm-Gehäuse in 18 Karat Weißgold angeboten wird: die Oyster Perpetual Yacht-Master 42 (Ref. 226659). Die maritimen 'Yacht-Master' Armbanduhren sind an ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette mit 60-Minuten-Graduierung im Relief sofort zu erkennen. Sie lassen sich im Dunkeln besonders gut ablesen, dank ihrer Chromalight-Anzeige, deren…
Zenith spendiert der Chronomaster Original-Kollektion ein Modell mit Jahreskalender. Die Kollektion lässt das Design der Markenikone A386 wieder aufleben und wird nun um ein Modell mit dreifacher Kalenderanzeige ergänzt. Ursprünglich sollte die A386 sowieso einen vollen Kalender und eine Mondphasenanzeige umfassen. Aufgrund des Erfolgs des reinen Chronographen entschied man sich jedoch den Vollkalender noch zurückzuhalten.…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Zusammen mit dem langjährigen Botschafter Giannis Antetokounmpo hat Breitling eine Sonderauflage der Chronomat vorgestellt. Inspiriert von dem beeindruckenden Weg des Sportlers von den Basketballplätzen Athens bis zur US-Profiliga NBA verewigen zwei Uhren die Persönlichkeit und den Stil des Basketballstars. Diese Uhren sind in zwei Varianten erhältlich: die Chronomat GMT mit 40 mm Durchmesser aus Stahl…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Am 20. Februar lancierte Girard-Perregaux auf der „Jewellery and Watches Exhibition“(JWED) 2023 in Doha eine neue La Esmeralda Tourbillon in einer „A Secret“ Eternity Edition, diesmal in Weißgold. Die Uhr ist mit ihrem blauen Farbdesign, eingearbeiteter Gravur und Emailkunst und insbesondere durch die drei parallel montierten Brücken eine Hommage an Constant Girard. Der avantgardistische Uhrmacher…
Frederique Constant hat eine neue Version seiner Classic Perpetual Calendar Manufacture vorgestellt. Die Uhr besticht durch ein überarbeitetes Design mit einem eleganten Lachsfarbenen Zifferblatt sowie ein neues Uhrwerk. Erstmals im Jahr 2016 präsentiert, wurde das Modell für seine gelungene Balance zwischen hoher Qualität und erschwinglichem Preis vielfach gelobt. Die Marke verfolgt das Ziel, Schweizer Uhrmacherkunst…
Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz…
Zenith und die japanische Taschenmarke Porter haben in Zusammenarbeit zwei Uhren aus khakifarbener Keramik entwickelt. Die Pilot Automatic Porter Edition und die Pilot Big Date Flyback Porter Edition sind auf jeweils 500 Stück limitiert. Zusammen mit diesen Uhren hat Porter eine passende Tasche entworfen. Aber was bieten diese beiden Uhren sonst noch? In diesem Artikel…
Damit hat wohl niemand gerechnet: Richard Mille präsentiert mit der RM UP-01 Ferrari die neue flachste Uhr der Welt. Im März dieses Jahres erst eroberte Bulgari mit der Octo Finissimo Ultra den Titel, den die Römer nun jedoch an die hochmotorisierte Konkurrenz verlieren. Die RM UP-01 Ferrari misst 1,75 mm in der Höhe und unterbietet…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.