A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante: Neuer Schleppzeiger im Platingehäuse
Mit der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante präsentiert das glashütter Uhrenhaus einen neuen Schleppzeiger-Chronograph mit Platingehäuse. Dieser trägt stolz die traditionellen Design-Merkmale der 1815-Kollektion, wartet aber mit einer untypischen Platzierung der Subzifferblätter auf. Zuvor lancierte man bereits die 1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“, welche allerdings ein schwarzes Zifferblatt mit einem Goldgehäuse kombiniert. Die neue Variante mit Platingehäuse ist auf 200 Exemplare limitiert und nur in den hauseigenen Boutiquen erhältlich.
Gehäuse
Das Gehäuse der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante besteht aus 950er-Platin und misst 41,2 mm im Durchmesser. Mit einer Höhe von 12,6 mm kommt sie zudem mit einem für die Komplikation angemessenem Volumen. Die Uhr präsentiert sich mit mit einem satiniertem Mittelteil, der von einer polierten Lünette und einem Gehäuseboden mit Saphirglas ergänzt wird. Dazu kommt ein Drücker bei 10 Uhr, der die Schleppzeiger-Funktion steuert.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante besteht aus massivem Silber und zeigt sich in weiß-silbrigem Argenté. Mit dabei sind die typischen arabischen Ziffern, die von einer Eisenbahn-Minuterie gerahmt sind. Außerdem windet sich eine Tachymeterskala auf einem Ring um die Peripherie. Die Zeit geben zwei dunkel gebläute Zeiger an. Zusätzlich befindet sich eine Kleine Sekunde auf 6 Uhr. Der Totalisator auf der untypischen 12 Position zählt dagegen die gestoppten Minuten bis zu einer halben Stunde.
Dieses Uhrwerk treibt die A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante an
Die Uhr wird von dem Manufakturwerk L101.2 angetrieben. Es besteht aus 365 Einzelzeilen und integriert 36 Edelsteine, wobei davon vier in verschraubten Goldchatons liegen. Der Träger versorgt die Uhr per Handaufzug mit Energie. Die maximale Gangautonomie beträgt 58 Stunden. Das Uhrwerk arbeitet mit einer stoßgesicherte Schraubenunruh mit einer Frequenz von 3 Hertz. Durch den Gehäuseboden ist der Schleppzeiger-Mechanismus mit den zwei Säulenrädern sichtbar. Außerdem fallen hier Brücken und Kloben aus Neusilber und die mit Strichschliff dekorierten beweglichen Teile auf.
Preis & Verfügbarkeit der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante
Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band aus Alligatorleder. Passend dazu kommt eine Dornschließe aus Platin. Die A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante (Ref. 425.025) ist auf 200 Exemplare limitiert und nur in den hauseigenen Boutiquen erhältlich.
"Ein episches Rendezvous", so beschreibt Roger Dubuis seine neue Partnerschaft mit dem Goodwood Festival of Speed. Seit diesem Jahr ist das Uhrenhaus offizieller Zeitmessungspartner der weltberühmten Motorsportveranstaltung. Wir durften kürzlich 24 Stunden mit Roger Dubuis und Partner Lamborghini auf dem Goodwood Estate verbringen. Wir bekamen Einblicke in die tiefe Verbundenheit der Uhrenmanufaktur mit dem Motorsport…
Die Uhremanufaktur OMEGA präsentiert mit ihrem neuen Modell Seamaster Aqua Terra „Ultra Light“ eine Uhr, deren besonderer Fokus auf ihrem leichten Gewicht und hohen Tragekomfort liegt – Eigenschaften, die den sportlichen Charakter des Modells unterstreichen. Hinter der Entwicklung dieses neuen Master Chronometers steckt auch eines der größten Talente des Golfsports: Rory McIlroy. Der Markenbotschafter des Schweizer Uhrenherstellers…
Panerai lanciert ihre neue Submersible Bronzo in einer eigenen Kollektion. Sie ist zwar streng auf 1.000 Stück pro Jahr limitiert, läuft aber nicht mehr als 'Special Edition'. Panerai stellt daher die Möglichkeit in Aussicht, die Produktion in den Folgejahren fortzuführen. Das wird viele Panerai Fans freuen, denn die Vorgängermodelle waren jeweils als 'Special Edition' auf 1.000 Stück limitiert und rasch vergriffen. Zum ersten Mal trägt sie…
Hier ein Leopard, dort eine Szene aus einem historischen Autorennen. Letztlich zeigen diese beiden Zeitmesser aus dem Hause Patek Philippe, bei denen die Bezeichnung als „Neuheiten“ irgendwie viel zu schnöde klingt, noch viel mehr: Als Teil der „Rare Handcrafts“-Kollektion 2023 stehen sie für das Streben nach Perfektion, für den Erhalt von teils Jahrtausende alten Techniken…
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details…
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erweitert Hublot seine Kollektion Big Bang Unico um zwei besonders attraktive Modelle in orangefarbener oder dunkelgrüner Keramik. Beide Modelle verfügen über ein skelettiertes Zifferblatt, werden mit edlen Kautschukarmbändern geliefert und sind auf 250 Stück limitiert. Gehäuse Nun aber zu den Details. Die neuen Big Bang Unico Modelle haben…
Blancpain hat der Welt im Jahr 1953 die erste moderne Taucheruhr beschert. Während Rolex bereits 1926 mit der ersten wasserdichten Oyster Perpetual den Weg ebnete, nutzte die Fifty Fathoms die Weisheit des Hobbytauchers und Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter, um die wesentlichen Merkmale von Taucheruhren zu definieren. Dazu gehören Eigenschaften wie Zeitmessung unter Wasser, Wasserdichtigkeit, Ablesbarkeit und…
Der französische Uhrenhersteller Trilobe präsentiert drei neue Editionen seiner Kollektion Une Folle Journée („Ein verrückter Tag“), welche den innovativen Ansatz der Marke in der Uhrmacherkunst unterstreichen. Diese Zeitmesser zeigen die Zeit mittels schwebender Ringe an und bieten so eine völlig neue Perspektive auf das Ablesen der Zeit. Die neuen Modelle zeichnen sich durch grau rhodinierte…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 hat die Schweizer Uhrenmanufaktur, die bereits 1907 die erste extraflache Uhr präsentierte, die Master Ultra Thin Tourbillon (Ref. Q1682410) nun in Rotgold lanciert. Wie die ersten Uhren der Kollektion ist auch dieses Modell bewusst schlicht gehalten. Die Rundung des Gehäuses, die markanten Indizes und die eleganten Dauphinezeiger unterstreichen die dezenten…
Über die Jahrhunderte wurden schon viele Zeitmesser für Königinnen und Könige kreiert, Norqain hat nun einen für den König der Savanne gefertigt. Die Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition ist von „King Dexter“, dem majestätischen Löwen in der Hakuna Mipaka Oasis, inspiriert. Es ist die dritte Uhr, die Norqain in Zusammenarbeit mit dem Ambassador…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.