Aufbruch zu neuen Ufern: die Blancpain Fifty Fathoms Tech Gombessa
Die Kollektion Fifty Fathoms verkörpert die Leidenschaft von Blancpain für die Unterwasserwelt, die im Jahr 1953 mit der Kreation der ersten modernen Taucheruhr ihren Anfang nahm. Mit ihrem 70-jährigen Erbe der Fifty Fathoms ist die Marke eng mit den Entdeckern, Fotografen, Meeresforschern und Umweltschützern der Welt verbunden, die das wertvolle Unterwasserleben zu schätzen und zu schützen wissen. Nun bricht die Modellinie mit der Fifty Fathoms Tech Gombessa zu neuen Ufern auf. Die neue Fifty Fathoms Tech Gombessa verfügt nicht nur über eine uhrmacherische Innovation, die die Messung von Tauchzeiten von bis zu drei Stunden ermöglicht, sondern markiert darüber hinaus die Einführung einer neuen Linie in der Taucheruhrenkollektion von Blancpain.
Die Lancierung des Zeitmessers erinnert an den zehnten Jahrestag der Gombessa-Initiative, die Blancpain seit ihrer Gründung im Jahr 2013 als Gründungspartner unterstützt. Das Gombessa-Projekt von Laurent Ballesta konzentriert sich auf die Erforschung extremer Tiefen und einiger der seltensten Meereslebewesen der Erde. Ballesta und sein Team haben sich das Ziel gesetzt, einzigartige wissenschaftliche Daten, Fotos und Videos zu gewinnen.
Die Fifty Fathoms Tech Gombessa
Der Tauchsport hat sich seit der Einführung der ersten Fifty Fathoms grundlegend verändert. Während die Fifty Fathoms von 1953 den damaligen Ansprüchen gerecht wurde, definieren die Taucher, die mehrere Stunden unter Wasser verbringen können, die Ansprüche an die Taucheruhr neu. Um den neuen Anforderungen nachzukommen, machte Marc A. Hayek sich zusammen mit dem Taucher, Fotografen und Unterwasserbiologen Laurent Ballesta an die Arbeit, einen neuen mechanischen Zeitmesser zu entwickeln, der den Bedürfnissen aller Extremtaucher gewachsen ist. Das Ergebnis dieser Arbeit ist die neue Fifty Fathoms Tech Gombessa.
Das Gehäuse
Mit dem Material des Gehäuses wagt sich Blancpain in neue Gewässer. Das Material Titan 23, welches sich als äußerst korrosionsbeständig und leicht erweist, nutzt Blancpain erst seit kurzem für seine Kollektionen. Nicht nur beim Material, sondern auch beim Armband präsentiert die Manufaktur eine Neuheit. Zum ersten Mal, bei einem Blancpain Zeitmesser, verfügt die Fifty Fathoms über an der Innenseite des Mittelteils befestigte Bandanstöße mit integriertem Armband. Das Gehäuse mit einem Durchmesser von 47 mm ist außerdem mit einem Heliumventil ausgestattet. Durch das Abschrauben des Ventils während des Aufstiegs aus dem Meer wird sichergestellt, dass das Helium, das in die Uhr eindringt, während sie in einer Druckkammer getragen wird, kontinuierlich entweicht. Um die visuelle Komposition nicht zu beeinträchtigen, entsprechen die Kerben des Heliumauslassventils jenen der Krone. Die verschraubte Krone ist umgeben von einem Kronenschutz der, um ein stimmiges Bild mit den Bandanstößen zu erzeugen, ebenfalls trapezförmig ist. Das Gehäuse ist bis 30 bar (ca. 300 Meter) wasserdicht.
Drehen wir die Uhr um, fällt einem der untere Teil des Gehäusemittelteils auf, der nicht wie bei anderen Fifty-Fathoms-Modellen gerundet, sondern abgeschrägt ist. Die anthrazitfarbene Schwungmasse ist fast völlig skelettiert, um den Einblick in das Uhrwerk zu ermöglichen. Auf ihr befindet sich das dezent platzierte Logo der Gombessa-Expeditionen.
Das Zifferblatt
Eines der Schlüsselelemente, bei der die Uhr ihre technischen Besonderheiten demonstriert, ist die einseitig drehbare Lünette. Die mit einer 3-Stunden-Skala graduierten Lünette, ist mit dem speziellen Zeiger gekoppelt, der sich einmal in drei Stunden vollständig dreht und dessen Material und Farbe – eine weiße Leuchtstoffbeschichtung mit grüner Leuchtkraft – auf die der Lünette abgestimmt ist. Diese von Marc A. Hayek und Laurent Ballesta mitentwickelte Kombination von Lünette und Uhrwerk ist die weltweit erste seiner Art und wurde patentiert.
Um auch im Dunkeln optimale Ablesbarkeit zu gewährleisten, ist die Oberfläche des Zifferblatts mit einem neuen absoluten Schwarz beschichtet, dessen Struktur etwa 97 % des Lichts einfängt. Die Indexe bestehen aus gewölbten und lumineszierenden Blockformationen, in Orange, mit blauer Leuchtkraft. Damit die Zeitanzeige von der Tauchzeit unterschieden werden kann, ist die Stunden- und Minutenzeiger Ästhetik ebenfalls in Orange gehalten.
Das Uhrwerk
Das zweite Schlüsselelement, bildet das Herzstück der Fifty Fathoms Tech Gombessa, das Automatikwerk 13P8. Das Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von 120 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz.
Preis & Verfügbarkeit
Die Fifty Fathoms Tech Gombessa wird in einer speziellen, wasserdichten und stoßfesten PeliTM-Schatulle geliefert, die wiederverwendbar ist. Die Schatulle verfügt über Armbandverlängerung, ein Reisetäschchen, eine Lupe sowie ein Set von Schneidewerkzeugen. Der Preis für die Neuheit beläuft sich auf 28.450 Euro, und ist ab sofort erhältlich.
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Vor einem Jahr ging Tudor eine Partnerschaft mit Alinghi Red Bull Racing ein. Dieses Jahr setzten sie die dunkelblauen Segel des gemeinsamen Tragflügelboots AC75 (America’s Cup 75). Damit tritt Tudor erstmals in den Segelsport ein. Zelebriert wird das mit der Veröffentlichung zwei neuer Varianten der für die Marke legendären Pelagos. Dabei diente das Design des Hochgeschwindigkeitsbootes sowohl für…
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein…
Panerai verkündet eine Partnerschaft mit dem deutschen Autotuner Brabus. Die beiden Marken verbindet aber nicht der Motorsport, sondern die Faszination für das Leben auf See. Die Mechaniker aus Bottrop haben nämlich auch die Sportbootserie Shadow Black Ops im Programm. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit präsentiert Panerai nun die Submersible S BRABUS Black Ops Edition. Neben…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Calendar, welche einen Vollkalender und ein Mondphasenmodul bietet. Diese Uhr besitzt ein 40 mm Gehäuse…
Der unabhängige Hersteller Urwerk ist für seine futuristische Designsprache und innovative Mechanik bekannt. Die Urwerk UR-100 wurde erstmals im September 2019 vorgestellt und ist ab sofort auch mit 18 Karat Gelbgoldgehäuse erhältlich. Die neue Goldversion soll an den ungeschickten Roboter C-3PO aus der „Star Wars“-Saga erinnern. Dieses Modell stellt die Zeit mit Hilfe der markentypischen…
Seit über 20 Jahren gehört die Linie zu den Klassikern der Genfer Manufaktur. Nun stellt Jaeger-LeCoultre auf der Uhrenmesse SIHH 2019 drei weitere Modelle der 'Master Ultra Thin Kollektion' vor. Die neuen Modelle sind mit besonderen Komplikationen erhältlich: einer Mondphasenanzeige, einem Tourbillon oder einem Ewigen Kalender. Das Zifferblatt der limitierten Uhren ist aus blauer Emaille,…
Oris präsentiert eine neue limitierte Auflage der Aquis. Die neue Oris Aquis Hangang Limited Edition trägt ein tiefgrünes Zifferblatt und zelebriert die Zusammenarbeit zwischen Oris und der Seoul KFEM. Die Partner arbeiten an einem Umweltprojekt in Seoul mit dem Ziel den südkoreanischen Hangang-Fluss von Abfall zu befreien. Sowohl das grüne Zifferblatt als auch die Lünette…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Nachdem Breitling letztes Jahr bereits eine Sonderedition zu ehren der Insel Sylt lanciert hat, erscheint nun ein Nachfolger. Die Breitling SuperOcean Heritage Sylt Edition II kombiniert ein eisblaues Zifferblatt mit einer dunklen Lünette und zeigt sich so ganz im Zeichen des Sommers. Auf dem Gehäuseboden platziert Breitling eine besondere Gravur, die die Verbindung zur Insel…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Longines präsentiert eine Variation der 2017 lancierten Avigation BigEye. Das neue Modell ist im Gegensatz zum Vorgänger in einem Titangehäuse untergebracht und präsentiert sich mit einem petrolblauen Zifferblatt. Die Longines Avigation BigEye ist mit einer Siliziumfeder und einem Chronograph mit Säulenrad ausgestattet. Die Marke bürgt für die Verlässlichkeit des neuen Zeitmessers mit einer Garantie von…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders wartet Tudor mit neuen Variationen seiner Black Bay-Serie auf, die 2012 lanciert wurde und seit 2016 auch Manufakturwerke integriert. Zu den neuen Ergänzungen zählen ein GMT-Modell, ein Black Bay 58 komplett aus Gelbgold, eine neue monochrome Version mit einem METAS-zertifiziertem Uhrwerk und und ein Chronograph mit pinkem Zifferblatt. Die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.