Es war im Jahr 2012, als der junge Independent Watchmaker Rexhep Rexhepi die Marke „AkriviA“ aus der Taufe hob. Als wir zwei Jahre später dann auf ihn aufmerksam wurden, war er in der Uhrenwelt noch ein Unbekannter. Spätestens aber, seitdem er 2018 beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève mit seiner Chronomètre Contemporain in der Kategorie Herrenuhren den Hauptpreis gewann, führt kein Weg mehr an ihm und seinem Genfer Atelier vorbei.
Und in diesem Herbst wurde er erstmals in den erlesenen Kreis der 50 renommiertesten Uhrenmacher für die Auktion ‚Only Watch‘ aufgenommen. Für uns als Fans der (fast) ersten Stunde Grund genug, ihm in seinem Atelier mal wieder einen Besuch abzustatten.
Das Manufakturkaliber RR01 glänzt mit hand-dekorierten Veredelungen wie anglierten Kanten, Schwarzpolitur, Perlage und Genfer Streifen
Denn für die Auktion kreierte Rexhep ein besonderes Einzelstück seiner Chronomètre Contemporain. Das ursprüngliche Modell wurde zur ersten Uhr in seiner Kollektion, das ein geschlossenes Zifferblatt besaß. Rexhep hatte sich bis dahin darin etabliert, die Mechanik der Uhr in den Vordergrund zu stellen, besonders die Handaufzug-Mechanik, bei der durch das Aufziehen der Uhr der intime Moment zwischen Träger und Uhr sichtbar wird. Aber er brauchte eine Veränderung. Daher trägt die Chronomètre Contemporain auch zum ersten Mal seinen Namen auf dem Zifferblatt, anstelle von „AkriviA“. Die Marinechronometer der 1940er Jahre dienten Rexhep als entscheidende Inspirationsquelle für diese Uhr.
Das Kaliber RR01 bietet eine Gangreserve von 100 Stunden sowie eine automatische Zero-Reset-Sekunde
Für das Einzelstück Chronomètre Contemporain ‚Only Watch‘ gibt es allerdings zwei interessante Neuerungen. Das Zifferblatt ist aus grau-blauer, lichtdurchlässiger Grand Feu Emaille gefertigt – bei dem Standard Modell kommt zwar auch Emaille zum Einsatz, aber in diesem Fall wurde das Zifferblatt vorab mit winzigen Stichelstichen gekörnt. Dafür werden mit einem Stichel und einem Hammer in eine Zifferblattplatine aus Palladium winzige Kulen gehämmert. Das nimmt einen ganzen Tag für ein einziges Zifferblatt in Anspruch. Es verleiht dem Zifferblatt durch die winzigen Unebenheiten (Körnung) einen besonderen Schimmer bei Lichteinfall.
Einmalig für ‚Only Watch‘ – das Zifferblatt besteht aus grau-blauer, lichtdurchlässiger Grand Feu Emaille
Danach wird das Zifferblatt mit Emaille überzogen. Diese Veredelung ist äußerst schwierig und erforderte einige Anläufe, bis eine gleichmäßige Struktur auf der Oberfläche hergestellt war, die Rexhep zufriedenstellte. Die Indexe und römischen Ziffern sind ebenfalls aus Grand Feu Emaille und wurden auf das Ziffernblatt aufgemalt, statt wie gewohnt gedruckt. ‚Präzision‘ steckt nicht zufällig in seinem Firmennamen (Akrivia = Präzision auf griechisch).
Das Zifferblatt wurde hand-gekörnt, bevor es mit Grand Feu Emaille überzogen wird
Eine weitere Besonderheit verbirgt sich hinter dem Gehäuse der Chronomètre Contemporain ‚Only Watch‘. Dafür hat Rexhep den renommierten Gehäusemacher Jean-Pierre Hagmann aus dem Ruhestand reaktiviert, der sich nun ausschließlich um die Gehäuse der rund 25 Uhren kümmert, die AkriviA im Jahr produziert. Der Grand Maître hat für die ‚Only Watch‘ ein handgearbeitetes Platingehäuse hergestellt.
Das Gehäuse wurde vom Gehäusespezialisten Jean-Pierre Hagmann exklusiv für AkriviA gefertigt
Ab sofort werden also nicht nur die Werke bei AkriviA, sondern auch die Gehäuse vollständig in ihrem eigenen Atelier hergestellt. Beziehungsweise zwei Ateliers: Für Hagmann und seine Gehäusefertigung haben die beiden extra eine kleine Werkstatt unweit des Ateliers von Rexhep angemietet, in dem nun der seit 2017 pensionierte Hagmann sein „letztes großes Feuerwerk“ zündet, wie er die Kooperation mit AkriviA nennt.
Die Chronomètre Contemporain ‚Only Watch‘ wird am 09. November im Rahmen der Wohltätigkeitsauktion „Only Watch“ versteigert. Der Erlös geht zugunsten der Behandlung von Kindern, die an Duchenne-Muskeldystrophie leiden, einer Form von Muskelschwund. Rexheps Einzelstück wird auf einen Spendenwert von 36.000 – 54.000 Euro geschätzt.
Die diesjährige „Only Watch“ Wohltätigkeits-Auktion wird zum doppelten Rekordbrecher. Nicht nur, dass sie in ihrer 8. Ausgabe alleine fast so viel Spendengelder einsammeln konnte, wie in den letzten 13 Jahren zusammen: es ging auch die teuerste Uhr unter den Hammer, die jemals bei einer Auktion versteigert wurde. Ein Einzelstück von Patek Philippe aus Edelstahl. Bei…
Das Luxusgüterhaus Cartier, eine wahre Göttin der Haute Joaillerie, wird seit seiner Gründung im Jahr 1847 für seine Tradition, Eleganz und Klasse verehrt. Bekannt ist das Unternehmen aber auch für seine Uhren, von der zierlichen Tank bis zur markanten Santos-Dumont. Was jedoch von einem breiteren Publikum jenseits der Nischenbereiche der Uhrenwelt weniger Beachtung findet, ist…
Rolex hat in dem neuen Modell Land-Dweller eine innovative Hemmung vorgestellt. Was sind die Besonderheiten – und welche grundlegenden Probleme der Schweizer Ankerhemmung löst das neue System? Notwendige Hemmungen Hemmungen gelten gemeinhin als etwas Schlechtes, beispielsweise, wenn sie uns davon abhalten, offen auf jemanden zuzugehen. Sie können aber auch positiv sein, wenn sie uns daran…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle - auch die Uhrenwelt sorgte stets für spannende Überraschungen. Deshalb hat sich das Swisswatches-Team erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Neuheiten des Jahres 2021 zusammenzustellen. Vom Uhrengiganten OMEGA bis zum unabhängigen Uhrenhersteller Armin Strom präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer Uhrenindustrie im Jahr…
Der Einstieg in eine wettbewerbsreiche Branche ist nie einfach, aber manchmal ist er ein wichtiger Schritt für das Wachstum. Der renommierte Uhrenhersteller Raymond Weil stellte sich dieser Herausforderung mit seiner noch jungen millesime-Kollektion (französisch für „Vintage“). Seit ihrer Lancierung im Jahr 2023 hat die Kollektion bei einer neuen Generation von Uhrenliebhabern großen Anklang gefunden und…
LOS 100 Es war ja klar, dass das Los 100 die teuerste bisher verkaufte Rolex Yachtmaster werden würde. Mit einem Hammerpreis von 1,82 mio. Euro blieb Patrick Heiniger’s Platinuhr zwar innerhalb der Schätzung des Auktionshauses. Für den erfolgreichen Bieter ergibt sich aber eine Rechnung von über 2,3 mio. Euro (netto), so dass der Endpreis als…
In der letzten Zeit haben sich auffällig viele Marken in der Uhrenindustrie zu ihren Wurzeln zurückbesonnen und tief in ihren Archiven gegraben. Aber warum schwelgen momentan alle in Erinnerungen an die gute alte Zeit? Wahrscheinlich ist es einfach ein instinktives Verhalten in Zeiten des Wandels, und ohne Zweifel steckt die Uhrenindustrie – so wie mehr…
Bulgari und disruptive Innovationen – passt das zusammen? Nach meinem Gespräch mit Jonathan Brinbaum von Bulgari auf der Watches & Wonders 2025 denke ich: Ja! Hinzu kommt viel Dolce Vita und italienische Eleganz. 1884 in Rom von dem griechischen Silberschmied Sotirio Bulgari gegründet, fokussiert das Image der seit 2011 zum LVMH-Konzern gehörenden Marke auf das…
In der Uhrmacherei gilt es als eine der Königsdisziplinen, komplexe Uhrwerke mit nur wenigen Millimetern Höhe zu bauen. Inspiriert von der Faszination der Reduzierung der Gehäusegröße und des Uhrwerks schaffen es die Manufakturen ihr immer wieder neue Konzeptionen abzugewinnen. Je flacher das Gehäuse, umso komplexer die Konzeption des Uhrwerks, da die Teile selbstverständlich der geringen…
Jeder Rolex Fan wird bereits beim Lesen der Überschrift erkennen, dass hier etwas neu ist. Die Rolex Submariner Date (Ref. 126610LN) gibt es jetzt nämlich erstmals mit 41 mm Gehäusedurchmesser. Aber das ist noch nicht alles, denn die neuste Generation erscheint in sieben neuen Varianten – darunter auch die Submariner ohne Datumfenster, ebenfalls mit 41…
Laurent Perves hat bei Vacheron Constantin eine ganze Menge Themen zu managen. Von Kauferlebnissen und Service für Kunden hin zu Produktdesign, Innovation und Kommunikation. Seit kurzem ist er auch noch zum International Sales Director ernannt worden und für den Ausbau von E-Commerce und den Spagat zwischen Offline & Online Retail verantwortlich. Wie das alles gelingt…
Es gibt architektonische Konstrukte, da fragt man sich von außen betrachtet, wie sie die enorme Last so scheinbar spielerisch tragen können. Ein solches Beispiel aus der Uhrmacherei zeigt nun auch Breguet mit ihrer neuen Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395, wo die stützenden Materialien so radikal reduziert wurden, dass sie gar nicht erst vorhanden zu sein scheinen.…
Ein Kindheitstraum ist in Erfüllung gegangen, dank Mercedes-AMG und IWC Schaffhausen, die sich beim diesjährigen 24 Stunden Rennen am Nürburgring zusammengeschlossen haben, um das 50-jährige Jubiläum des Sportwagen-Tuners von Mercedes – AMG – zu feiern. Der Name AMG entstand übrigens aus den Initialen der Gründer Hans Werner Aufrecht, Erhard Melcher und dem Ort, wo alles…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.