Breguet bringt frischen Wind in die Kollektion „Classique Dame“ und stellt mit der 8068 zum ersten Mal eine Schnellwechselfunktion für das Armband vor. Die Breguet Classique Dame 8068 mit weißem oder roségoldenem Gehäuse ermöglicht es ihren Trägerinnen, schnell und einfach zwischen verschiedenen farbigen Armbändern zu wählen – und damit die Ästhetik der Uhr zu verändern.
Die Classique-Kollektion
Die Classique-Kollektion der Maison Breguet steht ganz im Zeichen der Schlichtheit und Raffinesse. Abraham-Louis Breguet war nicht nur Uhrmacher, sondern gilt auch als einer der ersten (Uhren-) Designer. Als er das Unternehmen 1775 gründete, war der Barockstil sehr beliebt – Breguet führte jedoch auch die neoklassische Ästhetik in die Uhrmacherei ein. Dies zeigt sich in der Classique-Kollektion mit ihrem avantgardistischen Stil, der optimalen Ablesbarkeit und dem extravaganten Zifferblatt-Design.
Gehäuse
Die Classique Dame 8068 ist wahlweise in Rosé- oder Weißgold mit dem unverkennbaren geriffelten Gehäusering der Maison erhältlich. Das 30 mm große Edelmetallgehäuse und die Bandanstöße glänzen mit nicht weniger als 64 Brillanten. Außerdem ist die Krone nicht mehr mit einem blauen Saphir, sondern mit einem Cabochonschliff-Diamanten besetzt. So passt die Farbgebung der Uhr harmonisch zu jeder Armbandvariante. Die Uhr ist außerdem bis 30 Meter wasserdicht.
Zifferblatt
Das Perlmuttzifferblatt ist in der Tat avantgardistisch gestaltet, mit den berühmten, durchbrochenen „Pomme“-Zeigern und einem handguillochierten Muster in der Zifferblattmitte. Die Uhrenmanufaktur erreicht dies mit Hilfe einer traditionellen Guillochiermaschine. Ein Ring aus Perlmutt umgibt das zentrale Motiv des eleganten Zeitmessers und verleiht ihm einen sehr femininen Stil. Die charakteristischen arabischen Breguetziffern zeigen die Stunden auf dem Ziffernring an. Eine ovale Kartusche mit dem Markenlogo bei 12 Uhr setzt einen weiteren traditionellen Akzent.
Uhrwerk
Die neue Classique Dame 8068 wird von dem Kaliber 537/3 angetrieben. Es zeichnet sich durch eine Schwungmasse aus Platin aus, die von Hand auf einer Guillochiermaschine mit kreisförmigem Gerstenkornmotiv graviert wurde. Auf dem Gehäuseboden aus Saphirglas sind weitere Verzierungen zu sehen, für die Breguet berühmt ist, darunter Anglage und Genfer Streifen. Das rhodinierte Uhrwerk mit Automatikaufzug, das mit einer eher ungewöhnlichen Frequenz von 3,5 Hz schlägt, verfügt über eine Gangreserve von 45 Stunden. Außerdem verfügt es über eine Schweizer Ankerhemmung und eine Unruhspirale aus Silizium. Silizium ist nicht nur korrosions- und verschleißfest, sondern auch unempfindlich gegen den Einfluss von Magnetfeldern, was die Präzision des Zeitmessers verbessert.
Armbänder mit Schnellwechsel-System
Zu guter Letzt: die neuen Armbänder. Die Classique Dame 8068 bietet – zum ersten Mal in den Breguet-Kollektionen – einen Satz von drei auswechselbaren Armbändern. Dieses Schnellwechselsystem ermöglicht es dem Träger, die Armbänder ohne Werkzeug zu wechseln. Durch einen einfachen Druck auf den Drücker unter dem Armband kann dieses abgenommen und durch eines der beiden anderen Armbänder mit Goldschließe getauscht werden.
Bei den Armbändern kann man zwischen „Teal Blue“ (türkisblau) und „Byzantium Violet“ für die weißgoldene Version und „Pfauenblau“ und „Himbeerrosa“ für das roségoldene Modell wählen. Für diejenigen, die eine dezentere Ästhetik bevorzugen, ist auch ein schwarzes Satinarmband erhältlich. Der Preis der Breguet Classique Dame 8068 beträgt 27.200 Euro, unabhängig vom Gehäusematerial.
Breitling und die australische Lifestyle-Marke Deus Ex Machina haben zum zweiten Mal eine limited Edition des Top Time Deus Chronographen lanciert. Die Top Time Limited Edition aus dem Jahr 2021 war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Die Top Time Chronographen wurden 1964 erstmals vorgestellt, da Willy Breitling sich für ein junges Publikum eine sportlichere, modernere Kollektion…
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Auf der Watches and Wonders 2022 präsentiert Zenith die erfolgreiche Chronomaster Sport in einem Gehäuse aus Roséold und zusätzlich eine Boutique Edition aus Stahl. Dazu kommen drei neue Varianten der Chronomaster Open, welche die Mechanik im Inneren durch eine Öffnung auf dem Zifferblatt präsentieren. Zenith Chronomaster Sport in Gold Zenith stellt zwei neue Varianten der…
Die neue Kollektion der Marke aus dem Schweizer Jura wurde erstmalig in Genf auf der SIHH 2019 vorgestellt. Insgesamt sind sechs neue Modelle in verschiedenen Versionen erhältlich., darunter sind unter anderem die Tourbillon Squelette und die Fliegendes Tourbillon Automatik. Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01 Die Modelle dieser neuen Kollektion verfügen über ein rundes…
Zenith erweitert das ICONS-Programm um eine neue Kapsel-Kollektion, die sich aus drei historischen Fliegeruhren zusammensetzt. Als Teil der Zenith HORIZ-ON CSR-Initiative, die sich dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für historischen Uhren der Manufaktur widmet, bietet das ICONS-Programm originale Referenzen, die von der hauseigenen Heritage-Abteilung untersucht, zertifiziert und unter Einhaltung der Originalmaterialien und -komponenten restauriert wurden. Die…
Wenn Sie sich in Zukunft mal nicht zwischen Weißgold, Gelbgold oder Roségold entscheiden können bei der Uhrenwahl, dann hat Audemars Piguet für Sie ab sofort eine Alternative: polychromes Gold, eine Art Camouflage-Motiv aus allen drei Edelmetallen. Das neue Material wird zunächst in Form eines Prototyps der Royal Oak 34 mm auf der Ausstellung „Seek Beyond:…
Bereits 2018 lancierte Carl F. Bucherer das Premierenmodell der Manero Tourbillon Double Peripheral (Ref. 00.10920.03.13.01) mit einem klassischen Roségoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Nun kommen drei weitere Varianten in Rosé-, Gelb- oder Weissgold dazu, die im Set oder einzeln erhältlich sind. Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten Die neuen, unlimitierten Tourbillon-Modelle kommen mit einem…
Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der…
Das praktische Design und ihre anti-magnetischen Eigenschaften machten die Original Railmaster aus dem Jahr 1957 ideal für die Arbeitswelt. Heute zollt die Kollektion mit einem neuen, von Denim inspirierten Railmaster Modell, ihrer industriellen Vergangenheit Tribut. Obwohl sie heutzutage ein Mode-Item sind, waren Jeans in Amerika ursprünglich die Arbeitskleidung von Goldgräbern, Farmern, Minen- und Fabrik-, aber…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der Alpine Eagle Cadence 8HF einen Neuzugang in der Alpine Eagle-Kollektion. Diese erscheint erstmals in einem Gehäuse aus Titan. Das Highlight ist jedoch die Mechanik im Inneren. Chopard verbaut nämlich ein neues schnellschwingendes Kaliber, das mit einer Frequenz von 8 Hertz arbeitet. Das neue Modell ist eine Sonderedition und auf…
Cartier stellt eine Platinversion seiner Tank Cintrée in einer Sonderedition vor, die Teil der Les Rééditions der Marke ist. Les Rééditions sind begehrte Uhren, die Cartier speziell für seine Sammler kreiert. Nach Neuauflagen wie der Pasha Calendrier Perpétuel und der Pebble-Uhr aus dem vergangenen Jahr kehrt nun 2023 die Tank Cintrée zurück. Die Tank Cintrée…
Richard Mille bringt eine brandneue limitierte Edition auf den Markt - und die ist so einzigartig wie nichts zuvor. Die vom Rock'n'Roll-Lifestyle der 1960er Jahre inspirierte RM 66 Flying Tourbillon von Richard Mille ist sicherlich eines der extravagantesten Exemplare der aktuellen Kollektion. Limitiert auf 50 Stück. Das Gehäuse Das Wichtigste zuerst: Die neue Richard Mille…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.