Mit der neuen Kollektion der Panerai Radiomir 1940 3 Days Uhren, entführt Panerai in die Tiefe des Meeres: ein neues Herstellungsverfahren lässt das Zifferblatt in den Blautönen des Meeres erstrahlen.
Das neue Zifferblatt der Radiomir 1940 3 Days versucht die zahllosen Farbnuancen, die durch die Reflektionen des Lichts, das in die Tiefen des Meeres vordringt, und deren Intensität einzufangen. Dies gelingt ihm durch seinen Sonnenschliff und den Einsatz verschiedenster Blautöne. Während durch den dunkleren, intensiveren Farbton außen die Stundenmarkierungen besser zu sehen sind, wird das Zifferblatt zur Mitte hin heller.
Erhältlich ist die neue Radiomir 1940 3 Days in fünf Versionen, die sich in Größe, Materialien und Funktionen unterscheiden. Allen gemein ist das robuste kissenförmige Radiomir 1940 Gehäuse mit seinem minimalistisch-geradlinigen Design. Neben AISI 316L-Stahl mit einem Durchmesser von 42 mm, 45 mm oder 47 mm wird es auch in Rotgold mit einem Durchmesser von 45 mm angeboten. Durch ein Saphirglas im Gehäuseboden mit wellenartigen, wirbelförmigen Verzierungen, die in einem speziellen Metallisierungsverfahren aufgebracht wurden, kann man bei allen Modellen das Uhrwerk erkennen.
Panerai Radiomir 1940 3 days mit einem Durchmesser von 47 mm Ref. PAM00932
Alle fünf Modelle der Radiomir 1940 3 Days verfügen über ein Kaliber aus der Manufaktur von Panerai in Neuchâtel. Das Modell mit Automatikaufzug ist zusätzlich zur Version mit Stunden-, Minuten- und kleinen Sekundenanzeige auch mit weiteren praktischen Funktionen erhältlich.
Die beiden reinen Zeitanzeigemodelle in Stahl (Ref. PAM00933) oder Rotgold (Ref. PAM00934) sind mit dem Automatikkaliber P.4000 ausgestattet. Dieses besitzt durch den Einsatz eines dezentralen bidirektionalen Mikrorotors, der bei der Goldversion aus 22-Karat-Gold und bei der Stahlversion aus Wolfram hergestellt ist, eine Gangreserve von bis zu drei Tagen.
Panerai Radiomir 1940 3 days Ort Rosso aus Rotgold und einem Durchmesser von 45 mm Ref. PAM00934 (links)
Panerai Radiomir 1940 3 days Acciaio aus Stahl und einem Durchmesser von 42 mm. Ref. PAM00933 (rechts)
Die anderen beiden Modelle werden von den auf der Grundlage des Kalibers P.4000 entwickelten Kalibern P.4001 und P.4002 angetrieben. Sie verfügen zusätzlich über ein Datumsfenster, eine GMT-24-Stunden-Funktion und eine Gangreserveanzeige auf dem Gehäuseboden (Ref. PAM00945) oder auf dem Zifferblatt (Ref. PAM00946).
Panerai Radiomir 1940 3 Days Automatic GMT Acciaio aus Stahl mit einem Durchmesser von 45 mm Ref. PAM00945 (links)
Panerai Radiomir 1940 3 Days Automatic GMT Power Reserve Acciaio aus Stahl mit einem Durchmesser von 45 mm und einer Gangreserveanzeige auf dem Zifferblatt Ref. PAM00946 (rechts)
Zudem gibt es eine Version mit dem Kaliber P.3000 mit einer Gangreserve von drei Tagen, die sich von Hand aufziehen lässt. Dieses Modell (Ref. PAM00932) ist mit einem Durchmesser von 47 mm das größte. Das Design ist klassisch und minimalistisch mit einem betont schlicht gestalteten Zifferblatt unter einem leicht gewölbten, schützenden Saphirglas.
Panerai Radiomir 1940 3 days mit einem Durchmesser von 47 mm Ref. PAM00932
Die Radiomir 1940 3 Days Modelle aus Stahl sind wasserdicht bis 10 bar, was einer Tiefe von ungefähr 100 Metern entspricht, während das Rotgoldmodell eine Wasserdichtheit bis 5 bar aufweist. Alle Versionen sind mit einem blauen Alligatorlederarmband ausgestattet, das zum Farbton des Zifferblatts passt. Die kontrastierenden beigefarbenen Nähte nehmen den Farbton der für die Stundenmarkierungen verwendeten fluoreszierenden Substanz auf. Jedes Modell liegt in einer blau lackierten Schatulle aus Kirschholz, die außerdem ein Ersatzarmband aus blauem Naturkautschuk oder blauem Stoff – für das 42-mm-Modell – enthält.
Es ist schon so eine Sache mit der Zeit. Würde man mit Lichtgeschwindigkeit durchs Universum rauschen und nach einigen Jahren auf die Erde zurückkehren, wäre man weniger gealtert als die Erdbewohner. Natürlich ist ein bemanntes Flugobjekt mit dieser Geschwindigkeit utopisch, aber seit dem rasanten Aufschwung der Fliegerei in den 1930er Jahren hat die Geschwindigkeit mit…
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch…
Auf der LMVH Watch Week in Dubai hat die 1865 gegründete Uhrenmanufaktur Zenith einige Neuheiten ihrer DEFY-Kollektion vorgestellt. Eine Besonderheit dieser Kollektion konnte vor allem Fans der Elektro- und Technomusik für sich begeistern: die DEFY 21 Carl Cox Edition. Das neue Modell steht in Verbindung zu dem britischen DJ und Produzenten Carl Cox, der durch…
Die Uhrensammler-Gemeinde feiert Modelle aus Edelstahl. Viele Schweizer Manufakturen versuchen gleichzeitig, ihnen Edelmetall schmackhaft zu machen. Bulgari setzt auf Leichtbau aus Aluminium mit zwei limitierten Modellen, die in Zusammenarbeit mit dem Computerspiel Gran Turismo entstanden sind. Que bella Macchina! Bulgari hat in den letzten zwei Dekaden einen erstaunlichen Weg in uhrmacherischer Hinsicht hingelegt, vom klassischen…
Montblanc stellt eine beeindruckende neue Uhr vor, von der nur acht Exemplare hergestellt werden - die Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8. Die Uhr verfügt über ein vollständig skelettiertes Uhrwerk und wird mit einem braunen Sfumato-Alligatorlederarmband aus dem Atelier Pelletteria in Florenz geliefert. Das polierte Gehäuse der Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8…
Audemars Piguet präsentiert eine innovative Ergänzung zu ihrer Royal Oak Kollektion. Diese neue Royal Oak „Jumbo“ Extraflach stützt auf der Tradition der ikonischen Linie, präsentiert aber zugleich eine neue Fusion von Materialien: Titan und palladiumbasiertes Bulk Metallic Glass (BMG). Anlässlich der jährlichen Spendenaktion Only Watch zeigte Audemars Piguet bereits 2021 ein Unikat, das aus den…
Mit dem Erfolg der gefeierten PRX- und PR 516-Kollektionen baut Tissot weiter auf seinem Momentum auf und präsentiert die PR 516 Automatic Chronograph – eine Uhr, die retro-inspiriertes Design mit einem zeitgemäßen Chronographen vereint. Inspiriert von der ikonischen PR 516 Racing Chronograph aus den 1970er-Jahren zeigt diese neueste Version ein 41-mm-Gehäuse, ein automatisches Valjoux-Werk und…
Die Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus ist der neuste Teil der 2013 eingeführten Kollektion, die auf einzigartige Weise den mittelalterlichen Mythos von König Arthur mit dem progressiven Design von Roger Dubuis verbindet. Diese neue Variante steht für den Kontrast von Eis und Feuer. Dabei steht das Titangehäuse mit Damaszener-Muster für…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Die Parmigiani Fleurier L'Armoriale Répétition Mystérieuse wurde anlässlich des Geburtstags von Michel Parmigiani am 2. Dezember präsentiert und ist eine Hommage an die Vision und das Savoir-faire der von dem Uhrmacher gegründeten Maison. Sie verfügt über eine Minutenrepetition mit Kathedralen-Schlagwerk, ein Handaufzugswerk und ein einzigartiges, von der Natur inspiriertes Design. Die Uhr hat außerdem ein "geheimes" Zifferblatt,…
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Geburtsstunde von Louis Vuitton präsentiert die Uhrenmanufaktur La Fabrique du Temps einen einzigartigen Zeitmesser. Die Tambour Jacquemart Minute Repeater ist von der Entdeckung des Weltraums durch die Menschheit inspiriert und enthält eine Reihe von uhrmacherischen Raffinessen. Es ist das erste Mal, dass die Manufaktur einen Zeitmesser mit einem Automatikwerk und…
Der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant präsentiert das Modell Classics Première Salmon in einer neuen Version mit lachsfarbenem Zifferblatt. Diese Farbe wird erstmals in dieser Linie verwendet und verleiht dem traditionellen Design eine frische Note. Die Uhr ist ausschließlich für den europäischen Markt bestimmt und verfügt über ein Automatikwerk von La Joux-Perret. Das Gehäuse besteht aus…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.