Nach der kürzlich lancierten Premier hält Georges Kern mit Breitling weiter an dem reichhaltigen Erbe der Marke fest. So fest, dass nun ein 60 Jahre altes Modell fast unverändert neu aufgelegt wurde. So etwas sieht man in der Uhrenbranche nicht oft, in der es natürlich ständig Weiterführungen von älteren Modellen gibt, aber selten eine fast exakte Neuauflage.
Neuauflage – die Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition (links)
Original – die Navitimer Ref 806 von 1959 (rechts)
Die Navitimer war in den 1950 & 1960er Jahren der Verkaufsschlager bei Breitling – die Referenz 806 von 1959 war ein besonders beliebtes Modell der vielen verschiedenen Ausführungen, die zwischen 1952 und heute erschienen sind. Sie hatte ein komplett schwarzes Zifferblatt mit farblich abgestimmten Hilfszifferblättern und einen Breitling Schriftzug in Großbuchstaben. Die Modelle für den europäischen Markt besaßen ein unsigniertes Flügellogo ohne Anker.
Maskulin – das unverkennbare Design der Ref. 806 ist auch heute noch gleichermaßen zeitgemäß
Das 60-jährige Jubiläum ist natürlich die ideale Gelegenheit, den Verkaufsschlager von damals auf einen neuen Erfolgskurs zu bringen. Und den soll nun die neue Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition einschlagen. Die Design-Elemente sind so detailgetreu, dass sie sich kaum vom Original unterscheiden. Das 40,9 mm große Edelstahlgehäuse wurde extra für die Re-Edition entwickelt. Die Perlenlünette hat 94 Perlen, analog zum Modell von 1959. Die Anzahl der Perlen war im Produktionszeitraum der Ref. 806 nicht immer konstant und variierte zwischen 125 und 93 Stück.
Breitling Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition
Obwohl Breitling vor einem Jahr noch eine klare Linie beim Design des Logos angekündigt hat, werden sich nun viele Fans der Marke über die Rückkehr der vintage-wings freuen. Vintage ist auch das authentische Acrylglas der neuen Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition, denn heutzutage sieht man eigentlich nur noch Saphirglas in dieser Preisklasse. Der Gehäuseboden ist verriegelt und mit der jeweiligen Nummerierung graviert. Die Leuchtmasse der Super-LumiNova-Beschichtung wurde per Hand aufgetragen und farblich den früheren Uhren angepasst. Wir lieben die Umsetzung des maskulinen, schwarzen Lederbands im Vintage-Stil, es verkörpert perfekt die Nostalgie der 60 Jahre alten Fliegeruhr und schreit förmlich danach, getragen zu werden.
Originalgetreu – Acrylglas statt Saphir
Die eigentlichen Veränderungen zum Original bleiben optisch verborgen. Zum einen ist es die Wasserdichtigkeit, die auf 3 Bar (30 Meter) ausgeweitet wurde, und zum anderen läuft in der Re-Edition das COSC-zertifizierte Breitling-Manufakturkaliber B09, das ganz originalgetreu weiterhin von Hand aufgezogen werden möchte. Das Kaliber B09 hat einen aufwendigen Schaltradmechanismus, was sich positiv auf die Bedienerfreundlichkeit auswirkt. Die Breitling Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition ist auf 1959 Stück limitiert, die ab April / Mai 2019 erhältlich sein werden. Wer leer ausgeht, für den hat der Hersteller bereits weitere historische Neuauflagen angekündigt. Preis: 7.700 Euro
Eine Marke nach einer ‚langen Wiese’ zu benennen, klingt genauso märchenhaft wie die Geschichte der Uhrenmarke Longines aus dem idyllischen Dorf ‚Les Longines’ in Saint-Imier, was so viel wie ‚längliche Wiese’ bedeutet. 1832 von Auguste Agassiz gegründet, wuchs die Marke in den letzten 187 Jahren genauso beständig himmelwärts wie das lange Wiesengras im grünen Juratal.…
Eine Uhr als die schönste Daily Watch aller Zeiten auszuloben, basiert natürlich rein auf persönlichem Empfinden und viele Kriterien müssen dabei stimmen: Ästhetik, Design, Tragbarkeit, Ablesbarkeit, Geschichte, Preis und Mechanik. Die IWC Pilot’s Watch (früher „Mark“ genannt) ist ein Modell, bei dem irgendwie alles stimmt, ohne um jeden Preis perfekt sein zu wollen. Sie ist…
„Born to dare“, „Don’t crack under pressure“, „Live for greatness“ – jede Marke hat ihren eigenen Leitspruch, über den sie sich definiert. Die Schweizer Uhrenmanufaktur Rado, auch bekannt als der selbsternannte „Master of Materials“, folgt dem Mantra: „If we can imagine it, we can make it. And if we can make it, we will.” Doch wo…
Unsere Redakteurin Catherine Bishop hat sich die neuen Panerai Luminor Due Luna Modelle genauer angesehen und Probe getragen. Zum ersten Mal überhaupt bekommt die Luminor Due eine Komplikation spendiert - und wie könnte man besser starten als mit einer Mondphase? Neumond, zunehmender Mond - erstes Viertel, zunehmender Halbmond, zunehmender Mond – zweites Viertel, Vollmond, abnehmende…
Der ungestillte Durst der Uhrenmarke Richard Mille nach technischer Innovation ist bemerkenswert! Die Marke ist immer auf der Suche nach neuen Materialien um möglichst leichte, robuste und fortschrittliche Uhren zu produzieren. Eine weitere bemerkenswerte Tatsache ist, dass Richard Mille es geschafft hat, Profisportler dazu zu bewegen ihre Uhren während dem Wettkampf zu tragen. Wir haben…
Omega hat kürzlich seine ersten Neuheiten für das Jahr 2021 präsentiert. Wir hatten die Gelegenheit uns mit Raynald Aeschlimann, CEO und Präsident von Omega, über die brandneuen Stücke, die Zukunftspläne und die Veränderungen bedingt durch das schwierige letzte Jahr auszutauschen. Über das Bewahren von Ikonen… Zu Beginn des Gesprächs weist Aeschlimann auf die wichtige Bedeutung…
Die Geschichte von Cartiers weltweit geschätzten Zeitmessern reicht über ein Jahrhundert zurück. Die Ballon Bleu de Cartier ist dagegen noch ein recht junges Pflänzchen, die seit ihrer Lancierung im Jahr 2000 zu einer der beliebtesten Unisex-Uhren überhaupt geworden ist – insbesondere bei Frauen, die sich von stagnierenden und überbordeten Uhrendesigns freimachen möchten. Für eine uhrenaffine…
Rolex produziert zwar mehr als eine Million Uhren pro Jahr, doch die Marke umgibt in vielerlei Hinsicht immer noch etwas Geheimnisvolles. Unter anderem gehören dazu die sogenannten off-catalogue Rolex-Modelle. Diese gehören nicht zum regulären Katalog, sind für VIP-Kunden reserviert und in der Regel mit zahlreichen farbenfrohen Edelsteinen besetzt. Früher handelte es sich bei edelsteinbesetzten Exemplaren…
Es ist eine Uhrenmarke, die eigentlich nur echten Connaisseurs ein Begriff ist: Lang & Heyne aus Radeberg bei Dresden. Die Zeitmesser sind nicht nur technisch äußerst aufwendig mit ihren in-house entwickelten und produzierten Uhrwerken, sondern auch mit einer bemerkenswerten Detailversessenheit finissiert. Wir wollten mehr darüber erfahren, was es mit der kleinen Uhrenmanufaktur auf sich hat,…
Wie wunderbar selbstironisch und zeitgemäß die Uhrenbranche sein kann, das ist seit heute Morgen auf humorvolle Art und Weise bei YouTube zu sehen. Es ist wohl der amüsanteste Einfall, die Vorzüge der mechanischen Uhr zu demonstrieren, den eine Brand seit langer Zeit öffentlich gemacht hat: Ein betagter, adrett gekleideter Herr lässt sich in einem Fachgeschäft zu…
"Äußerst rar" - so beschreibt sich H. Moser & Cie. selbst. Doch jetzt bringt das Schaffhauser Uhrenhaus in Zusammenarbeit mit dem weltweit größten Uhren- und Schmuckeinzelhändler Bucherer eine noch exklusivere Serie von Zeitmessern heraus, nämlich eine wunderschöne Pioneer Tourbillon und zwei einzigartige Endeavour Concept Minute Repeater Tourbillons. Während die Pioneer Tourbillon in einer limitierten Auflage…
Bulgari und disruptive Innovationen – passt das zusammen? Nach meinem Gespräch mit Jonathan Brinbaum von Bulgari auf der Watches & Wonders 2025 denke ich: Ja! Hinzu kommt viel Dolce Vita und italienische Eleganz. 1884 in Rom von dem griechischen Silberschmied Sotirio Bulgari gegründet, fokussiert das Image der seit 2011 zum LVMH-Konzern gehörenden Marke auf das…
Warum Rolex, Zenith und Ressence die richtigen Uhren für das ewige Eis sind. Unser Autor stand vor der Frage: Welche Zeitmesser nimmt man mit auf eine Reise in die Antarktis? Südlich des 50. Breitengrades gibt es kein Gesetz, und südlich des 60. Breitengrades, so pflegten die Seefahrer von einst zu sagen, gibt es keinen Gott.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.