Nach der kürzlich lancierten Premier hält Georges Kern mit Breitling weiter an dem reichhaltigen Erbe der Marke fest. So fest, dass nun ein 60 Jahre altes Modell fast unverändert neu aufgelegt wurde. So etwas sieht man in der Uhrenbranche nicht oft, in der es natürlich ständig Weiterführungen von älteren Modellen gibt, aber selten eine fast exakte Neuauflage.
Neuauflage – die Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition (links)
Original – die Navitimer Ref 806 von 1959 (rechts)
Die Navitimer war in den 1950 & 1960er Jahren der Verkaufsschlager bei Breitling – die Referenz 806 von 1959 war ein besonders beliebtes Modell der vielen verschiedenen Ausführungen, die zwischen 1952 und heute erschienen sind. Sie hatte ein komplett schwarzes Zifferblatt mit farblich abgestimmten Hilfszifferblättern und einen Breitling Schriftzug in Großbuchstaben. Die Modelle für den europäischen Markt besaßen ein unsigniertes Flügellogo ohne Anker.
Maskulin – das unverkennbare Design der Ref. 806 ist auch heute noch gleichermaßen zeitgemäß
Das 60-jährige Jubiläum ist natürlich die ideale Gelegenheit, den Verkaufsschlager von damals auf einen neuen Erfolgskurs zu bringen. Und den soll nun die neue Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition einschlagen. Die Design-Elemente sind so detailgetreu, dass sie sich kaum vom Original unterscheiden. Das 40,9 mm große Edelstahlgehäuse wurde extra für die Re-Edition entwickelt. Die Perlenlünette hat 94 Perlen, analog zum Modell von 1959. Die Anzahl der Perlen war im Produktionszeitraum der Ref. 806 nicht immer konstant und variierte zwischen 125 und 93 Stück.
Breitling Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition
Obwohl Breitling vor einem Jahr noch eine klare Linie beim Design des Logos angekündigt hat, werden sich nun viele Fans der Marke über die Rückkehr der vintage-wings freuen. Vintage ist auch das authentische Acrylglas der neuen Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition, denn heutzutage sieht man eigentlich nur noch Saphirglas in dieser Preisklasse. Der Gehäuseboden ist verriegelt und mit der jeweiligen Nummerierung graviert. Die Leuchtmasse der Super-LumiNova-Beschichtung wurde per Hand aufgetragen und farblich den früheren Uhren angepasst. Wir lieben die Umsetzung des maskulinen, schwarzen Lederbands im Vintage-Stil, es verkörpert perfekt die Nostalgie der 60 Jahre alten Fliegeruhr und schreit förmlich danach, getragen zu werden.
Originalgetreu – Acrylglas statt Saphir
Die eigentlichen Veränderungen zum Original bleiben optisch verborgen. Zum einen ist es die Wasserdichtigkeit, die auf 3 Bar (30 Meter) ausgeweitet wurde, und zum anderen läuft in der Re-Edition das COSC-zertifizierte Breitling-Manufakturkaliber B09, das ganz originalgetreu weiterhin von Hand aufgezogen werden möchte. Das Kaliber B09 hat einen aufwendigen Schaltradmechanismus, was sich positiv auf die Bedienerfreundlichkeit auswirkt. Die Breitling Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition ist auf 1959 Stück limitiert, die ab April / Mai 2019 erhältlich sein werden. Wer leer ausgeht, für den hat der Hersteller bereits weitere historische Neuauflagen angekündigt. Preis: 7.700 Euro
Eine Marke nach einer ‚langen Wiese’ zu benennen, klingt genauso märchenhaft wie die Geschichte der Uhrenmarke Longines aus dem idyllischen Dorf ‚Les Longines’ in Saint-Imier, was so viel wie ‚längliche Wiese’ bedeutet. 1832 von Auguste Agassiz gegründet, wuchs die Marke in den letzten 187 Jahren genauso beständig himmelwärts wie das lange Wiesengras im grünen Juratal.…
Kurz vor ihrem verfrühten Tod bemalte die Pop-Art-Ikone Andy Warhol eine 111,8 x 111,8 cm große Leinwand. Darauf erstrecken sich diagonal drei Exemplare eines Zeitmessers in bunten Linien mit einem rechteckigen Gehäuse und einem Armband mit horizontalen Streifen über Farbflächen in Gelb, Mint, Schwarz, Rosa und Rot. Der Titel des Werkes von 1987: Anatom (Rado…
In den letzten Jahren konnte man einen wachsenden Einfluss von Smartwatch Technologien innerhalb der traditionellen mechanischen Uhrenmarken feststellen. Eigentlich hat alles damit begonnen, dass kommerzielle Marken versuchten, ‚smarte’ Technologien in ihre Modelle zu implementieren. Durch diesen Trend haben sich traditionelle Hersteller nun unter Druck gefühlt, ebenfalls neue innovative Systeme mit ihren komplexen mechanischen Uhrwerken zu…
Der Amerikaner Florentine Ariosto Jones gründete 1868 die Marke IWC mit dem Ziel, Schweizer Uhrenhandwerk mit Amerikanischen Herstellungstechniken zu paaren. IWC wurde bald zum Spezialist in der Entwicklung von einwandfreien Taschenuhren. Obwohl die Initialen der Marke für ‚Internationale’ Watch Company stehen und ihr Gründer ein Amerikanischer Bürger war, war sie immer – und ist es…
In der Uhrmacherei gilt es als eine der Königsdisziplinen, komplexe Uhrwerke mit nur wenigen Millimetern Höhe zu bauen. Inspiriert von der Faszination der Reduzierung der Gehäusegröße und des Uhrwerks schaffen es die Manufakturen ihr immer wieder neue Konzeptionen abzugewinnen. Je flacher das Gehäuse, umso komplexer die Konzeption des Uhrwerks, da die Teile selbstverständlich der geringen…
„Regel Nummer eins: eine Royal Oak Concept ist niemals Ihre erste Uhr ist ", erklärt uns François-Henry Bennahmias, CEO von Audemars Piguet. Die Concept Linie von Audemars Piguet, die gerne auch als "Raumschiff-Uhr" bezeichnet wird, sticht durch ihre dicke, auffällige und stets symmetrische Architektur heraus. Die Uhrenmanufaktur nutzt die Concept Uhren, um technisch an die…
TUDOR stellt auf der diesjährigen Watches & Wonders Uhrenmesse eine Reihe interessanter Neuheiten vor. Eine der wichtigsten Neuerscheinungen ist die Black Bay Pro. Darüber hinaus lanciert das Uhrenhaus eine zweifarbige Black Bay GMT und eine Black Bay Chrono mit neuem Farbschema sowie die Black Bay S&G mit dekorativen Zifferblättern und neuen Größen. Wir tauchen ein und schauen uns im Detail an, was…
Wie ohnehin eigentlich immer, so gilt hier besonders: Es lohnt sich, genau auf die in dieser Geschichte gezeigten Neuheiten zu schauen. Zu sehen ist laut Chopard schließlich nicht weniger als: Die ästhetische Zukunft des Hauses! Eine elegant-aufgeräumte Optik trifft auf Guilloche-Feinarbeit. Die L.U.C Lunar One und der L.U.C Flying T Twin Perpetual sind dabei zugleich…
Patek Philippe hat mehrere Modelle eingestellt, darunter auch die Nautilus 5711/1A-010. Die Juweliere und autorisierten Händler haben eine „run-out“-Liste erhalten, welche die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Neben der Nautilus, sollen auch zwei Grandes Complications sowie zwei Modelle aus der Komplikationen-Kollektion nicht mehr hergestellt werden. Die vollständige Liste der eingestellten Modelle ist unten zu…
Zum Jahresbeginn 2025 stellt Bucherer drei besondere Zeitmesser vor, entstanden in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard. Jede Uhr präsentiert auf ihre Weise ihr zum Teil unverwechselbares Konzept: Die Ulysse Nardin Freak X Enamel kombiniert ihre außergewöhnliche Uhrwerkskonstruktion mit einem tiefgrünen Zifferblatt. Girard-Perregaux inszeniert das Tourbillon in einem monochromen Design, während die Chopard L.U.C…
Am Höhepunkt des Jahres führt bei A. Lange & Söhne kein Blick vorbei. Vergangenes Jahr war am Stand der sächsischen Manufaktur ein riesiges Modell des Odysseus Chronograph installiert. Dieses Jahr ist es nun eine 50-fache Vergrößerung des Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold „Lumen“. Fünf Meter hoch zeigt die Riesenuhr, was es Neues und vor allem was…
In diesem Jahr feiert die 188 Jahre alte Manufaktur Jaeger-LeCoultre den 90. Geburtstag ihres wohlmöglich wichtigsten Modells: der Reverso. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch ihre bewegende Geschichte, bevor wir uns ausgiebig mit den neusten Modellen der Linie beschäftigen. Und weil sie in diesem Jahr so schön farbenfroh sind, geben wir gleich noch…
Wer sich für den Tennissport interessiert und schon mal ein Match vom spanischen Ausnahmesportler Rafael Nadal verfolgt hat, der wird etwas Außergewöhnliches beobachtet haben: die einschüchternde Brutalität, die in der Körpersprache des Sportlers steckt und sich durch mehrere Eigenschaften äußert; dem angestrengten Stöhnen, jedes Mal wenn er einen Ball verdrischt, in seinen aggressiven Schlägen, die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.