Ein rarer Traum für Sammler: Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38
Voltaire wusste: „Das Bessere ist der Feind des Guten“. Die Begeisterung von Davide Cerrato, Managing Director der Montblanc-Uhren-Division, ist auch deshalb gut nachvollziehbar, hat er doch eine der besten Uhren-Geschichten überhaupt zu erzählen – über die Entstehung der Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38. „Magisch“ sei diese Uhr, ein rarer Traum für Sammler, und ein purer Glücksfall, den man einem Zufallsfund im noch nicht hundertprozentig geordneten Minerva-Archiv zu verdanken habe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dort nämlich lagerten in einem unscheinbaren Karton 38 Kaliber des Handaufzugwerkes Minerva MB M62.00 aus dem Jahr 2003, welches wiederum inspiriert ist vom historischen Minerva-Pythagore Kaliber von 1948 – mit einem identischen Aufbau, allerdings deutlich besserer Finissage. Die große Unruh arbeitet bei diesem Kaliber mit einer langsamen Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hertz) und bietet 50 Stunden Gangreserve. Aus genau diesen 38 Uhrwerken schuf man bei Montblanc nun die Heritage Small Second Limited Edition 38.
Limitiert auf 38 Stück – Handaufzugkaliber Minerva MB M62.00
Eine Uhr also, die aufgrund ihrer besonderen Entstehungsgeschichte von sehr unterschiedlichen Phasen der Firmengeschichte erzählt, vom jahrzehntelangen Aufschwung der 1858 gegründeten Manufaktur, von den hochgelobten Kalibern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, von der Nach-Quarz-Krise, von den Jahren unter der Leitung des früheren Eigentümers Emilio Gnutti und dessen Anspruch an feinste Verarbeitung. Und schließlich von der Übernahme durch Richemont im Jahr 2006, als Minerva‘s Historie mit dem uhrmacherischen Ehrgeiz der Konzern-Tochtermarke Montblanc verknüpft wurde.
Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38
Seitdem ist Minerva im schweizerischen Villeret für die besonders herausragenden unter den wertigen Uhren der Montblanc-Kollektion zuständig. Und die Heritage Small Second Limited Edition 38 ist eines der außergewöhnlichsten Modelle der jüngeren Geschichte. Nicht künstlich limitiert aus Marketing-Gründen, sondern aus Mangel an „Material“, in diesem Fall also New-Old-Stock-Werken.
Schlanke 39mm Gehäusedurchmesser
Optisch angelehnt an die Designs der 1940er-Jahre kann man bei der Gestaltung durchaus von einem Vintage-Look sprechen. Gleichzeitig aber wurde für Zeiger, Ziffern und Indizes Super-LumiNova als Leuchtmasse verwendet, um die Schönheit von damals mit den technischen Chancen von heute zu verbinden. Die uhrmacherischen Möglichkeiten des Jahres 2020 treffen somit auf über 160 Jahre Tradition, heute und gestern und vorvorvorgestern vermengen sich in dieser Dresswatch mit zeitloser Optik.
Zeitgenössisches Design aus Villeret – inspiriert von den Minerva Chronographen der 1940er Jahre
Das Zifferblatt mit der kleinen Sekunde auf sechs Uhr, gehalten in zwei nostalgisch-romantischen Lachsrosa-Tönen, dürfte dabei sowohl Vintage-Sammler als auch Freunde von zeitgenössischen Designs erfreuen, schließlich ist der Farbton aktuell sehr populär. Ein weiteres, dezentes Highlight präsentiert sich zwischen der 4 und 5 Uhr-Position. Dort findet sich der Name Minerva auf dem Zifferblatt, Montblanc spricht von einer geheimen Signatur. Das ist eine Premiere seit der Übernahme der Manufaktur durch die Hamburger Luxusmarke, und eine absolute Ausnahme, die als Hommage an die Geschichte des Hauses verstanden werden, und einmalig bleiben soll.
Die geheime Signatur – der Minerva Schriftzug zwischen der 4 und Uhr-Position
Verbaut sind Werk und Zifferblatt in einem klassischen, polierten Edelstahlgehäuse mit gerundeten Hörnern, 39 Millimeter Durchmesser und einem gewölbtem Saphirglas in Box-Bauweise. Damit macht die Uhr an fast jedem Handgelenk eine hervorragende Figur, doch wäre bei einem Preis von 17.900 Euro sicherlich auch ein Weißgold-Gehäuse eine für manchen Kunden noch attraktivere, nachvollziehbarere Variante gewesen. Dass die Uhr mit ihrer besonderen Geschichte, dem Minerva-Namen auf dem Blatt und der knappen Limitierung für Minerva- und Montblanc-Sammler dennoch eine äußerst attraktive Option ist, steht dabei außer Zweifel.
Gewölbtes Saphirglas in Box-Bauweise
Bei 38 Modellen, so rechnet Davide Cerrato vor, seien das nur eine Handvoll Uhren pro Kontinent. Einem anderen Menschen mit diesem diskreten Showstar am Handgelenk zu begegnen sei also äußerst unwahrscheinlich. Und wenn doch ist eines gewiss: Man wird sich verstehen, und einen rosaroten Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft werfen.
Montblanc hat seine Heritage-Kollektion um drei neue Modelle erweitert, darunter die 18-karätige Roségold Heritage Manufacture Pulsograph Limited Edition 100 mit braunen Zifferblatt und Pulsometerskala. Die Armbanduhr im Vintage-Look erinnert an die Minerva Uhren, die in den 1940er und 1950er Jahren produziert wurden. Ursprünglich mit einem lachsfarbenen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl präsentiert, ist die…
Ich muss gestehen, mir haben Pferde früher Angst gemacht. Sie schienen mir unberechenbar und launisch. Wenn ich durch den Englischen Garten in München spazierte, wich ich den durchtrabenden Polizeipferden bislang misstrauisch aus. Erst vor ein paar Jahren wurde ich eines Besseren belehrt. Ich verbrachte einen Teil der Pandemie an der holländischen Küste, in der Nähe…
2025 feiert Audemars Piguet nicht nur sein 150. Jubiläum, sondern nimmt nach fast einem Jahrzehnt in Produktion Abschied vom Kaliber 5135. Allerdings verschwindet dieses besondere Automatikwerk mit ewigem Kalender nicht einfach sang- und klanglos von der Bildfläche. Ein letztes Mal zeigt es sich in der offen gearbeiteten, limitierten Edition Royal Oak Ewiger Kalender Squelette “150.…
Mit der SP One betritt MB&F neues Terrain: Statt futuristischer und radikaler Formen steht bei der jüngsten Kreation der Manufaktur erstmals klassische Eleganz im Vordergrund. Die Uhr markiert nicht nur den Auftakt einer neuen Modelllinie namens Special Projects, sondern wirft zugleich die Frage auf, was „speziell“ bei MB&F eigentlich bedeutet – und wie viel Veränderung…
Es ist doch folgendermaßen: Lachse sind beeindruckende Fische, die sich auf ihrer großen Lebenswanderung vielen Gefahren aussetzen. Wobei „Gefahr“ hier in erster Linie bedeutet, dass sie auf dem Speiseplan einer Vielzahl anderer Tiere stehen. Schließlich gilt Lachs nicht nur uns Menschen als ebenso nahr- wie schmackhaft. Nur ob der Lachs den Begriff Delikatesse verdient, darüber…
Über 70 unterschiedliche Kaliber hat A. Lange & Söhne seit der Neugründung 1994 bereits in-house entwickelt und hergestellt – was bislang noch fehlte, war ein Uhrwerk ausschließlich mit Ewigem Kalender und einer Minutenrepetition. Anlässlich der Watches & Wonders 2025 stellt die Glashütter Uhrenmanufaktur nun mit dem auf 50 Stück limitierten Minute Repeater Perpetual in Platin…
Es ist eines der größten Privilegien unserer Zeit: Raum für sich selber haben. Weite genießen. Eins sein mit der Natur, statt mit den Menschenmengen in überfüllten Großstädten zu kollidieren. Das war schon lange vor der aktuellen Weltkrise so, und wird hinterher vermutlich ein noch viel größeres, populäreres Herzensanliegen sein. Montblanc 1858 Geosphere Die neuesten Modelle…
Aus dem Hier und Jetzt betrachtet ist die Lage eindeutig: Chopard, das ist das Haus der Uhren und der Juwelen. Eine Marke, die ebenso eng mit der Geschichte der Mille Miglia verbunden ist wie mit den Film-Festspielen von Cannes. Schweizer Präzision und Produktverliebtheit treffen auf Weltläufigkeit und Strahlkraft. Dass dieser Ist-Zustand so vertraut wirkt, als…
Im April wird Norqain, vermutlich die jüngste Marke in der Geschichte der Messe, zum zweiten Mal bei der prestigeträchtigen Watches and Wonders vertreten sein. Zu diesem Anlass präsentiert die Marke unter anderem zwei neue Modelle aus der Independence Skeleton Chrono Modellreihe sowie insgesamt vier neue Modelle aus der Independence Wild-One-Reihe, die mit einer auffälligen Farbpalette…
Manche Uhren haben eine gewisse Ausstrahlung, die einen in Ehrfurcht erblassen lassen. Die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Nonantième ist eine solche Uhr. Die Reverso von Jaeger-LeCoultre war immer schon äußerst elegant, vornehm und attraktiv. Dieses neue außergewöhnliche Stück hebt die hohe Uhrmacherkunst jedoch auf ein ganz neues Niveau. Expertise des Hauses: Die Reverso und ihre Komplikationen…
Luxus: Was ist das eigentlich? Was verleitet uns dazu, dass wir unser Geld in etwas investieren? In jedem Restaurant, in jedem Zug, in jeder Straße werden Sie höchstwahrscheinlich jemanden sehen, der sich ein Luxusprodukt oder -erlebnis leistet. Eine mechanische Uhr, ein Hotel der Spitzenklasse, ein Oldtimer - die Liste ist endlos. Aber was bewegt uns…
Am 2. Oktober 2024 bestätigte sich, was zuvor bereits intensiv spekuliert worden war: LVMH und die Formel 1 gaben offiziell bekannt, eine Partnerschaft einzugehen. In dem Jahr, in dem die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum feiert, erhält LVMH damit die Möglichkeit, ihr aus 75 Marken bestehendes Portfolio in die Königsklasse des Motorsports einzubringen – und…
Ursprünglich Anfang der 1960er-Jahre lanciert, um der Komplikation des Chronographen einen frischen, modernen Ausdruck zu verleihen, verschwand die Breitling Top Time nach dem Umbruch der Marke infolge der Quarzkrise für Jahrzehnte aus dem Sortiment – und geriet weitgehend in Vergessenheit. Erst mit dem Führungswechsel hin zu Georges Kern und der Neuausrichtung des Hauses kehrte die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.