Bei der Neuheitenpräsentation der SIHH im Jahr 2018 stellte Piaget mit der Altipano Ultimate Concept die flachste mechanische Armbanduhr der Welt vor. Sie hatte eine Bauhöhe von nur 2 mm dank eines Gehäuses, das zugleich Teil des Uhrwerks war, sowie eine integrierte Krone und ein ultraflaches Uhrenglas. Doch es war erstmal nur ein Experiment und wurde nicht in kommerziell relevanten Mengen hergestellt.
SIHH 2018: Piaget Altipano Ultimate Concept
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 ist sie nicht mehr nur ein ambitioniertes Experiment, sondern zur voll entwickelten, praxiserprobten Armbanduhr geworden, die man jetzt kaufen kann. Die Altiplano Ultimate Concept wurde in der Forschungs- und Innovationsabteilung von Piaget komplett innerhalb der Maison entwickelt und produziert. Allein die Arbeit am Prototyp nahm vier Jahre in Anspruch.
Watches & Wonders 2020: Piaget Altiplano Ultimate Concept geht in Serie
Meister der flachen Armbanduhren
Piaget gilt seit 1957 als Meister flacher Armbanduhren und hatte sich bereits 2014 bei seiner Altiplano 900P (3,65 mm) und 2018 bei der 910P (4,3 mm) – den damals flachsten mechanischen Armbanduhren der Welt – des Fusionskonzepts bedient. Möglich wurde dieses Konzept, indem man Gehäuse, Gehäuseboden und Platine nicht in drei Teilen, sondern direkt aus einem einzigen Stück Gold fertigte.
SIHH 2014: Piaget Altiplano 900P
Das
Gehäuse der Altiplano Ultimate Concept
ist allerdings zu flach, um es aus Gold herzustellen – also musste man eine
neue Legierung verwenden, die auf Kobalt basiert und sehr robust ist, was
allerdings auch ihre Bearbeitung erschwert.
Andere Teile der Armbanduhr wurden von der Größe her komplett neu gestaltet. So sind die Rädchen nur noch 0,12 mm dick – normalerweise messen sie 0,2 mm – und das Saphirglas, das bei einer konventionellen Armbanduhr 1 mm dick ist, wurde um 80 % abgeflacht, sodass es nur noch 0,2 mm misst.
Das
Federhaus – die Kraftquelle, die den Uhrenmechanismus antreibt – wurde neu
designed und hat keine Abdeckung oder Trommel mehr. Stattdessen ist es auf
einem einzigen Kugellager aus Keramik angebracht, das sich innerhalb der
Armbanduhr befindet. Hier sorgt es dafür, dass das Uhrwerk, sofern es
vollständig aufgezogen wurde, bis zu 40 Stunden läuft.
Die
Krone indessen wurde in Form eines flachen Teleskopsystems neu erfunden – zu
dem ein besonderes, eigens dafür entwickeltes Aufziehwerkzeug gehört – und
schließt exakt mit dem Gehäuserand ab. Das konventionelle Kupplungsrad und das
Kronrad wurden durch eine einzige „endlose Schraube“ ersetzt.
Die
nicht zentrierte Position des Zifferblatts hat allerdings zur Folge, dass man
keine konventionelle gerade Aufzugswelle verwenden kann – ein Problem, das man
bei Piaget durch die Entwicklung einer patentierten „versetzten“ Aufzugswelle
löste.
Die Altiplano Ultimate Concept ist so flach, dass lediglich 0,12 mm das Kobalt Uhrwerk und die Haut des Armbanduhrträgers trennen – derartig wenig Höhe bringt eine weitere Herausforderung mit sich: Sogar die Methode der Zeitanzeige musste hier komplett neu gedacht werden. Statt eines oben auf der Brücke angebrachten Zifferblatts mit zwei Uhrzeigern hat die Altiplano Ultimate Concept ein Zifferblatt, das unter der Brücke liegt. So ist es besser vor ungewolltem Kontakt mit dem robusten, aber hauchdünnen Glas geschützt, falls dieses sich bei einem Stoß kurzzeitig verformen sollte.
Damit
das System perfekt funktionieren kann, wurde der herkömmliche Stundenzeiger
durch eine sich drehende Scheibe, die die Stunden anzeigt, ersetzt. Der
Minutenzeiger dagegen arbeitet wie gewohnt.
Trotz
einer Bauhöhe von lediglich 2 mm enthält die Altiplano Ultimate Concept 283 Einzelteile. Es wurden 5 Patente
angemeldet.
Bis zu 10.000 unterschiedliche Ausführungen möglich
Die Altiplano Ultimate Concept lässt sich
im hohen Maße an die Wünsche einzelner Käufer anpassen. So können die
Käufer vorgeben, welche Farbe Brücke und Zifferblatt haben sollen und wie die
Oberfläche der Zeiger und der Platine aussehen soll.
Außerdem haben sie die Wahl zwischen verschiedenen Armbändern All diese Auswahlmöglichkeiten sorgen dafür, dass die „Altiplano Ultimate Concept“ in bis zu 10.000 unterschiedlichen Ausführungen gefertigt werden kann, sodass nur wenige Exemplare genau gleich sein werden, und einige sogar vollkommen einzigartig.
Die Altiplano Ultimate Concept wurde in drei verschiedenen Ausführungen (Schwarz Ref. G0A45500, Blau Ref. G0A45502, Silber Ref. G0A45501) vorgestellt, die an einem ultraflachen Armband aus Krokodilleder oder einem blauen Polyamid Band mit Polyurethan-Beschichtung getragen werden, das von einer ultraflachen Dornschließe aus Kobalt gehalten wird. Preis: 417.000 Euro.
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2020 stellte der Schweizer Uhrmacher Roger Dubuis ein neues Modell vor - die Excalibur Diabolus in Machina. Besonders ist, dass das Gehäuse und der Gehäuseboden der 45 mm-Uhr aus CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM bestehen. Der skelettierten Zeitmesser bietet eine Minutenrepetition, welche den „Teufelsakkord“ wiedergibt, und ein fliegendes Tourbillon. Das…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo…
Montblanc fängt die höchsten Berge in einer Uhr ein Auch wenn Montblanc nach dem vermeintlich höchsten Berg Europas benannt ist – der Elbrus im Grenzgebiet zu Asien ist 836 Meter höher, aber seine europäische Geografie umstritten –, widmet die 1906 gegründete Hamburger Marke ihr Können auch anderen Erhebungen unserer Erde. Jüngstes Beispiel ist die 1858…
Mit der Oris Okavango Air Rescue Limited Edition feiern die Hölsteiner den 10. Geburtstag der botswanischen Luftambulanz-Organisation Okavango Air Rescue (O.A.R). Diese betreibt Helikopter und Flugzeuge sowie eine Klinik, um die Bevölkerung medizinisch zu versorgen. Die Uhr ist eine Variante der Big Crown ProPilot und hat ein grünes Zifferblatt, das an die Natur des südafrikanischen…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
Das neue Modell der Schweizer Uhrenmarke Audemars Piguet überzeugt neben dem extraflachen Uhrwerk mit handgearbeiteten Veredelungen und einer Schwungmasse, die sich nach den Wünschen des Besitzers gestalten lässt. Das Gehäuse der Royal Oak Automatik Ewiger Kalender (Ref. 26579CB.OO.1225CB.01) ist aus weißer Keramik gefertigt. Zudem verfügt die Uhr über ein entspiegeltes Sahirglas und eine verschraubte Krone. Auch der…
Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“…
Die Black Manta Special Edition, die bereits im Sommer 2019 lanciert wurde, diente nun als Vorlage für das markante Design der neuen Patravi ScubaTec Black, die ab April 2020 erhältlich sein wird. Nicht nur das Design ist von der Black Manta Special Edition inspiriert, das neue Sportmodell ist ebenfalls dem Schutz der Meere und der…
Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black Numbered Edition zelebriert den ikonischen Chronograph 1 von 1972 und führt dessen Erbe gleichzeitig weiter. Nachdem die 1972 Limited Edition, welche anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Marke lanciert wurde, die Historie würdigte, folgt nun eine Variante mit modernen Design-Codes. Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.