Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster.
Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der erste automatische und wasserdichte Armbandchronometer, der in einem Sichtfenster auf der 3-Uhr-Position des Zifferblatts das Datum angibt.
Vier neue Datejust Modelle
Die erste Ausführung Referenz 126200 mit Palmenmuster (6.550 Euro) hat ein Gehäuse und Band aus Oystersteel und ein olivgrünes Zifferblatt. Die zweite Version Referenz 126233-0039 erscheint in Rolesor gelb (Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Gelbgold) mit einem Oyster-Band und einem goldenen Zifferblatt (10.900 Euro). Die dritte neue Datejust 36 Referenz 126231 erstrahlt in Rolesor Everose (Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Everose-Gold) mit Jubilee-Band und einem silbernen Zifferblatt (11.200 Euro).
Das Zifferblatt der vierten Ausführung Referenz 126233-0038, ebenfalls in Rolesor gelb, ist mit einem goldenen Riffelmuster geschmückt und wird an einem Jubilee-Band getragen (10.300 Euro). Das fünfreihige Jubilee-Band ist übrigens eine Rolex Eigenerfindung und wurde 1945 eigens für die Oyster Perpetual Datejust entwickelt.
Kaliber 3235
Die neuen Datejust 36 Modelle sind mit dem leistungsstarken Kaliber 3235 ausgestattet. Es wurde vollständig von Rolex in-house entwickelt und hergestellt und kam 2018 erstmals bei diesem Modell zum Einsatz. Das Kaliber 3235 ist mit der von Rolex patentierten Chronergy-Hemmung ausgestattet. Diese aus Nickel-Phosphor-Legierung gefertigte Hemmung ist unempfindlich gegenüber Magnetfeldern. Das Uhrwerk verfügt über eine optimierte Version der blauen Parachrom-Spirale. Diese, von der Uhrenmarke aus einer paramagnetischen Legierung hergestellte Spirale, ist bei Erschütterungen bis zu zehnmal präziser als eine herkömmliche Spirale. Die blaue Parachrom-Spirale ist zudem mit einer Rolex Endkurve versehen, die den regelmäßigen Gang in allen Positionen gewährleistet. Das Kaliber 3235 hat eine Gangreserve von 70 Stunden.
Alle neuen Oyster Perpetual Datejust 36 Ausführungen verfügen über eine Zertifizierung „Chronometer der Superlative“ – ein Präzisionsstandard, der 2015 von Rolex neu definiert wurde. Die Ganggenauigkeit eines Rolex Chronometers der Superlative liegt daher bei etwa –2 /+2 Sekunden pro Tag. Das grüne Siegel, mit dem jede Rolex Uhr ausgeliefert wird, gewährt eine internationale Fünfjahresgarantie.
u003cstrongu003em126200-0020u003c/strongu003ernEdelstahl Oystersteelrnrnu003cstrongu003em126233-0038u003c/strongu003ernEdelstahl Oystersteel und Gelbgoldrnrnu003cstrongu003em126231-0031u003c/strongu003ernEdelstahl Oystersteel und Everose-Goldrnrnu003cstrongu003em126233-0039u003c/strongu003ernEdelstahl Oystersteel und Gelbgold
Im Rahmen der Watches & Wonders 2021 stellte TUDOR eine neue Ausführung seines historischen Black Bay Modells vor – erhältlich in einem 32-, 36- oder 41-mm-Gehäuse. Es verfügt über ein neuartiges silbernes Zifferblatt, welches das Uhrenhaus und Rolex-Tochter mit einem Stahlgehäuse kombiniert. Während einige behaupten mögen, dass die Farbe des Zifferblatts an eine bestimmte Uhr…
Nachdem TAG Heuer kürzlich sein Comeback als offizieller Sponsor der Formel 1 angekündigt hat, erweitert die Marke nun ihre Formula 1 Kollektion um fünf neue Chronographen. Diese Uhren zollen dem motorsportlichen Erbe der Marke Tribut und zeichnen sich durch Designelemente aus, die von der Formel 1 inspiriert sind. Unter ihnen befindet sich eine Sonderedition, die…
Der Uhrenhersteller Zenith präsentiert einen Neuzugang in der futuristischen DEFY-Kollektion. Die Zenith DEFY Skyline ist in einem kantigen, architektonischen Gehäuse aus Edelstahl untergebracht und erinnert mit ihrem Zifferblatt an den Sternenhimmel über der Stadt. Die Uhr erscheint in gleich drei Varianten entweder mit blauem, schwarzem oder silbernem Zifferblatt. Mit ihrer 1/10-Sekundenanzeige erinnert sie den Träger…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Bereits 2018 lancierte Carl F. Bucherer das Premierenmodell der Manero Tourbillon Double Peripheral (Ref. 00.10920.03.13.01) mit einem klassischen Roségoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Nun kommen drei weitere Varianten in Rosé-, Gelb- oder Weissgold dazu, die im Set oder einzeln erhältlich sind. Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten Die neuen, unlimitierten Tourbillon-Modelle kommen mit einem…
Blancpain legt einen Zeitmesser aus den 1960er Jahren neu auf. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition zollt dem Original Tribut, das vor allem an die Kampfschwimmer der deutschen Marine ausgeliefert wurde. Besonderes Merkmal ist das „no radiations“-Logo auf dem Zifferblatt, das den Verzicht auf Radium kennzeichnet. Die Sonderedition erscheint in limitierter…
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Einführung der Top Time bringt Breitling nun ein überarbeitetes und modern interpretiertes Modell auf den Markt. Als sie in den 1960er Jahren erstmals lanciert wurde, war sie besonders auf die Bedürfnisse eines jungen und aktiven Publikums zugeschnitten und weckte sogar das Interesse von vielen jungen Frauen. Das markante…
Rolex präsentiert die Oyster Perpetual Sea-Dweller Ref. M126603 zum ersten Mal in Rolesor gelb – einer Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Gelbgold. Der gelbe Schriftzug 'Sea-Dweller' auf dem schwarzen Zifferblatt ist farblich auf das 18 Karat Gelbgold abgestimmt. Bei der 2017 neu aufgelegten Sea-Dweller erschien diese Aufschrift – wie bei dem ursprünglichen Modell – noch in…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Die RM 61-01 wurde 2014 erstmals vorgestellt und ist die kleine Schwester des Tourbillons RM 59-01 am Arm des jamaikanischen Sprinters Yohan Blake, der seit 2012 Mitglied der Richard Mille Familie ist. Ihre ‚Ultimate Edition‘ läutet nun die letzte Auflage dieses sonderbar geformten Modells ein. Bei der RM 61-01 Ultimate Edition weicht die TZP Keramik,…
Blancpain hat seine klassischste Sammlung um zwei Modelle in Form eines neuen Villeret Quantième Complet und einer Villeret Ultraplate erweitert. Die beide neuen Uhren werden in einem 40mm Uhrengehäuse aus Rotgold präsentiert. Zum ersten Mal wurden das rotgoldene Material des Gehäuses, der Salbeiblattförmigen Zeiger und der römischen Ziffern mit einem mitternachtsblauen Zifferblatt gepaart. Beide Modelle…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.