Breguet 5557 Marine Hora Mundi: Die Welt am Handgelenk
Breguet stellt mit der 5557 Marine Hora Mundi einen neue Variante der maritimen Sportuhr vor, die nun eine Weltzeitkomplikation auf einem kunstvollen Zifferblatt bietet. Hier ziert eine stilisierte Weltkarte die Front und unterstreicht so den Entdeckergeist, den der Zeitmesser ausstrahlt. Passend dazu ermöglicht die Komplikation die Anzeige der 24 Zeitzonen relativ zur Lokalzeit. Das Gehäuse der Uhr besteht wahlweise aus Weiß- oder Roségold und wird mit einem integrierten Gold-, Leder-, oder Kautschukband am Handgelenk gesichert.
Das klassisch sportliche Goldgehäuse
Die Uhr hat ein 43,9 mm Gehäuse aus 18 karätigem Weiß- oder Roségold. Die Höhe beträgt 13,8 mm. Der Mittelteil weist die Breguet-typischen Kannelüren auf und mündet in integrierten, massiven Bandanstößen. Bei drei Uhr ist die Krone zu finden, die von schützenden Schultern flankiert wird. Dagegen steuert der Drücker bei 8 Uhr die Zeitzonenfunktion. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden den Blick ins Innere der bis 100 Meter wasserdichten Armbanduhr.
Das kunstvolle Zifferblatt der Breguet 5557 Marine Hora Mundi
Das Zifferblatt besteht aus verschiedenen Ebenen, die zusammen die Weltkarte bilden. Zunächst versehen die Uhrmacher den tiefblauen Hintergrund aus Gold mit guillochierten Wellen, die an den Kontinenten auslaufen. Letztere liegen auf einer weiteren Scheibe aus Saphirglas und werden von türkisfarbenen Rändern begrenzt. Darüber wiederum verstärken metallisierte Meridiane den dreidimensionalen Eindruck. Schließlich trägt ein Höhenring die Elemente zur Zeitanzeige wie die Punktminuterie und die römischen Indizes. Um diese auch bei Dunkelheit ablesbar zu machen, sind sie, ebenso wie Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmasse beschichtet.
Die Breguet 5557 Marine Hora Mundi bietet einen Weltzeitmechanismus, mit dem der Träger die 24 Zeitzonen einfach im Blick halten kann. Zunächst stellt der Besitzer die Lokalzeit mit Datum ein. Dann kann per Knopfdruck die gewünschte Zeitzone ausgewählt werden. Dabei zeigt der Anker bei 6 Uhr auf die passenden Zeitzonenstadt in dem darunter liegenden Fenster. Zusätzlich wird das passende Datum von dem retrograden Zeiger mit der U-förmigen Spitze bei 12 Uhr angezeigt. Nicht zuletzt bietet der maritime Zeitmesser einen Tag-Nacht-Indikator. In dem Fenster bei 4 Uhr dreht sich sowohl eine Mond als auch eine Sonne. Beide sind von Hand gehämmert, um einen realistischen Eindruck zu verleihen.
Das Uhrwerk
Im Inneren der Breguet 5557 Marine Hora Mundi steckt das Kalliber 77F1. Mit seinen Zusatzmodulen ermöglicht es die Anzeige der zweiten Zeitzone, das programmierbare und neu programmierbare mechanische Speicherrad sowie die Tag-Nacht-Anzeige. An anderer Stelle sorgt die Spiralfeder aus Silizium für optimales Gangverhalten. Das Werk bietet außerdem einen automatischen Aufzug mit einer maximalen Gangautonomie von 55 Stunden. Natürlich verzieren die Uhrmacher das Werk auch mit Genfer Streifen, Guillochierung und gewendelten Dekors.
Preis & Verfügbarkeit der Breguet 5557 Marine Hora Mundi
Die Breguet 5557 Marine Hora Mundi erscheint wahlweise an einem Goldarmband oder aber an einem Kautschuk- oder Lederband. Alle Varianten schließen jedoch per Dreiblatt-Faltschließe. Die beiden neuen Zeitmesser sind ab sofort erhältlich. Der Preis beträgt in Deutschland 73.700 Euro mit Kautschuk- oder Lederband. Soll es ein Armband aus Edelmetall sein, kostet die Uhr 96.500 Euro.
Mit der Bulgari Octo Finissimo Ultra brechen die Römer den Weltrekord der flachsten mechanischen Uhr. Die Uhr misst nur 1.80 mm in der Höhe und stößt damit den bisherigen Weltmeister, die Piaget Altiplano Ultimate Concept, vom Thron. Um die Gehäusehöhe noch weiter zu reduzieren, brechen die Uhrmacher von Bulgari mit den Traditionen und verzichten nicht…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling lanciert eine extrem limitierte Chronomat-Serie sowie eine neue Squad. Beide widmen sich den Unionen und Verbänden, die das Six Nations Rugby ausmachen: England, Irland, Wales, Schottland, Frankreich und Italien. Breitling ist der exklusive Luxusuhrenpartner des Six Nations Rugby, und die Chronomat Six Nations zelebriert dieses Ereignis. Diese neue Serie bietet für…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt IWC zwei Portugieser-Modelle mit Haute-Horlogerie Komplikationen vor. Die Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph kombiniert ein Tourbillon mit einer retrograden Datumsanzeige und einem Chronographen. Die Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon bietet ein Tourbillon und einen ewigen Kalender. IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph Die IWC Schaffhausen Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph (Ref. 3940) kombiniert ein…
Die zwei neuen Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik Zeitmesser zeichnen sich durch spannende Material-Kombinationen und anspruchsvolle Technik aus. Das eine Modell hat ein Gehäuse aus schwarzer Keramik, das mit einer blauen Lünette und ebenfalls blauen Drückern willkommene Abwechslung bietet. Die zweite Uhr zeigt sich stattdessen in Roségold und Titan. Im Inneren steckt der…
Die neue OMEGA Speedmaster Chronoscope erweitert die Kollektion um einen eleganten Chronographen mit Vintage-Ästhetik. Der Name Chronoscope ist hier auch Programm. Denn mit der Uhr kann die Geschwindigkeit eines Objekts, die Distanz zu einem Ereignis und der Herzschlag einer Person gemessen werden. Zu diesem Zweck verfügt sie über drei Skalen, die der Uhr einen außergewöhnlichen…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Die Schweizer Uhrenmarke Vacheron Constantin lanciert ein neues Modell in der 'Patrimony-Kollektion', das die mitternachtsblauen Zeitmesser ergänzt, die auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf vorgestellt wurden. Dem zeitlosen Stil und seinen klaren Linien bleibt auch die neue Patrimony Ewiger Kalender extra-flach treu. Die Kalenderfunktion wird zudem von einem extra-flachen Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben, das auch in der…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Mit der Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender (Ref. 3200T/000P-B578) stellt die Marke Vacheron Constantin auf der Uhrenmesse SIHH 2019 ein innovatives Modell vor, das den Fokus auf die Bedürfnisse seines Besitzers legt. Das Besondere: Die Uhr passt sich dem Träger an. Wenn die Uhr getragen wird, schlägt sie mit hoher Frequenz, legt der Besitzer sie für eine längere…
Die Geschichte der Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World von Rado und der Organisation Great Gardens of the World setzt sich mit drei neuen Kapiteln fort. Mit Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 erscheinen zum ersten Mal im Rahmen der Kooperation, die auf das Jahr 2017 zurückgeht, drei Modelle mit einem Automatikwerk. Für die Gestaltung dieser Zeitmesser…
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Mit der Glashütte Original PanoMaticInverse Dresden würdigt das Haus die Barockstadt Dresden, welche die deutsche Uhrmacherei bis heute geprägt hat. Bei diesem Zeitmesser dient die umgekehrte Architektur des Uhrwerks – mit Unruh auf der Zifferblattseite – als Grund für eine handgravierte Ansicht der Dresdener Wahrzeichen. Ein Großdatum ergänzt dabei die dezentrale Zeitanzeige auf einem transparenten…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.