Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic: Weltneuheit
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis dagegen und stattet die Weltneuheit im gleichen Zug noch mit einem Tourbillon aus. Die Sonderedition erscheint in Schwarz oder Weiß und ist auf jeweils 18 Exemplare limitiert. Ein weiterer Wermutstropfen: Hublot widmet das Modell den Uhrenliebhabern in Japan und verkauft es nur dort.
Das Gehäuse besteht vollständig aus Keramik
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic hat ein Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Es erscheint einerseits in Weiß und andererseits in Schwarz. Letztere Variante ist zudem die erste Big Bang Integral Ceramic in schwarzer Ausführung. Die beiden Uhren messen 43 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 14,15 mm. Während auf der einen Seite die gummierte Krone zu finden ist, sitzt auf der anderen Seite ein Schieber, der die Repetition auslöst. Die Wasserdichtigkeit beträgt 30 Meter.
Die Front präsentiert die Mechanik
Das Zifferblatt besteht aus einem Saphirglas mit aufgesetzten Indizes. Aus der Mitte heraus geben die Hauptzeiger die Zeit an. Diese tragen, ebenso wie die Indizes, Leuchtmasse. Ansonsten gibt die Front den Blick frei auf die Mechanik und das Tourbillon, das auffällig bei 6 Uhr seine Runden dreht.
Das Uhrwerk mit Minutenrepetition und Tourbillon
Das Kaliber MHUB8001.H1.RH integriert nicht nur eine Minutenrepetition, sondern auch ein Tourbillon. Das Werk besteht aus 319 Teilen und bietet eine Gangautonomie von 80 Stunden, die der Träger per Hand zuführt. Die Minutenrepetition setzt die Manufaktur derweil mit „Kathedralen“-Tonfedern um, die länger als gewöhnliche Federn sind und so einen volleren Klang mit Nachhall erzeugen.
Preis & Verfügbarkeit der Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic
Die beiden Varianten sind jeweils auf 18 Exemplare limitiert und ausschließlich in Japan erhältlich. Der Preis beträgt 291.000 Euro.
Bei der diesjährigen Watches & Wonders 2022 Uhrenmesse haben wir uns mit Panerai-CEO Jean-Marc Pontroué getroffen, der uns unter anderem seine neue Taucheruhr "Submersible QuarantaQuattro" vorstellte. Der Name verrät bereits, dass es sich um Modelle mit einem neuen Gehäusedurchmesser von 44 mm handelt - und Pontroué hatte noch viele weitere interessante Insights im Gepäck für…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch…
Porsche Design hat den 1919 Chronotimer Flyback Brown & Leather vor zwei Jahren erstmals vorgestellt und hat das Modell nun mit einem neuen marineblauen Look auf den Markt gebracht - dem 1919 Chronotimer Flyback Blue & Leather. Der neuaufgelegte Chronograph ist mit einem blauen Echtlederarmband versehen, welches aus dem gleichen Material besteht wie die Autositze…
Die Bulgari Octo Roma Central Tourbillon Papillon gibt die Uhrzeit mit einem originellen Mechanismus an, den es so noch nie gab. Inspiriert von einem Schmetterling, fahren zwei einklappbare Zeiger an einer Graduierung entlang und geben so die Minuten an. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Roségold und wird von einem fliegenden Tourbillon angetrieben. Das…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Auf der Watches & Wonders 2024 präsentierte Chanel die Monsieur de Chanel Superleggera Edition Intense Black. Hauptsächlich zeichnen sich die Modelle der Kollektion durch ihre Gehäuse aus Edelmetallen und dem eleganten Auftreten aus. Diese Superleggera-Variante legt den Fokus stattdessen auf Sportlichkeit. Mit ihrem robusten und leichten Keramikgehäuse und vom Rennsport inspirierten Zifferblatt verschreibt sie sich…
Das Team Luna Rossa, Gewinner des Prada Cups beim letzten Wettbewerb um den America's Cup, gehört zu den besten Segelclubs der Welt. Jetzt hat sich der langjährige Partner von Panerai erneut mit seinen italienischen Freunden zusammengetan, um einen völlig neuen Luminor Luna Rossa Zeitmesser vorzustellen: die PAM01342. Pünktlich zum Beginn des Rennens um den nächsten…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Geographic, welche eine zweite Zeitzone, 24-Stunden-Anzeige, Datum und Gangreserveanzeige bietet. Diese Uhr hat ein 40…
Im Jahr 1860 wurde TAG Heuer - zu dieser Zeit als Heuer bekannt - von Edouard Heuer in Saint-Imier, Schweiz, gegründet. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums stellt der Schweizer Luxusuhrenhersteller nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition vor – mit einem Design aus den 1960er Jahren, angetrieben von einem hochmodernen Manufakturwerk. Als der…
Panerai verkündet eine Partnerschaft mit dem deutschen Autotuner Brabus. Die beiden Marken verbindet aber nicht der Motorsport, sondern die Faszination für das Leben auf See. Die Mechaniker aus Bottrop haben nämlich auch die Sportbootserie Shadow Black Ops im Programm. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit präsentiert Panerai nun die Submersible S BRABUS Black Ops Edition. Neben…
Mit der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante präsentiert das glashütter Uhrenhaus einen neuen Schleppzeiger-Chronograph mit Platingehäuse. Dieser trägt stolz die traditionellen Design-Merkmale der 1815-Kollektion, wartet aber mit einer untypischen Platzierung der Subzifferblätter auf. Zuvor lancierte man bereits die 1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“, welche allerdings ein schwarzes Zifferblatt mit einem Goldgehäuse…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Date (Ref. Q4018420), die in einem schmalen 40 mm x 8,78 mm Edelstahlgehäuse untergebracht ist…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.