Audemars Piguet Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph: Jetzt in Roségold und schwarzer Keramik
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph. Die Uhr kombiniert komplizierte Mechanik mit einem freigelegten Zifferblatt und einem Gehäuse in Roségold und schwarzer Keramik. Das neue Modell ist eine limitierte Edition von 50 Exemplaren.
Das Gehäuse kombiniert Keramik und Roségold
Die Uhr ist in dem avantgardistischen Gehäuse der Kollektion untergebracht, das hier jedoch in Roségold und schwarzer Keramik erscheint. Das Edelmetall bildet dabei die dünne Lünette, den Gehäuseboden und die hohlen Bandanstöße. Außerdem glänzen die Drücker und die Krone mit AP-Logo in dem warmen Farbton des Materials. Der achteckige Mittelteil besteht dagegen aus schwarzer Keramik, die sich durch ihre Leichtigkeit und extreme Härte auszeichnet. Mit den Abmessungen von 41 mm im Durchmesser und 13,8 mm in der Höhe, zeigt sich die Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph in einer angemessenen Größe. Die Front schützt derweil ein doppelt gewölbtes Saphirglas, das einen einzigartigen optischen Effekt kreiert. Auf der Rückseite ermöglicht der Sichtboden den Blick ins Innere der Uhr.
Das offene Zifferblatt der Audemars Piguet Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph
Das offene Zifferblatt rückt die architektonische Mechanik in den Mittelpunkt. Zur Zeitanzeige bleiben nur die zwei Hauptzeiger und ein Höhenring mit Minuterie. Außerdem sind zwei Totalisatoren zu finden, welche die gemessenen Minuten und Stunden des Chronographen anzeigen. Auffallend sind die roségoldenen Brücken, die den Farbton des Gehäuses aufgreifen und außerdem zu dem Unruhreif im Tourbillon bei 6 Uhr passen.
Kompliziertes Uhrwerk
Im Inneren der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph steckt das skelettierte Kaliber 2952. Dieses Manufakturwerk besteht aus 479 Teilen und debütierte im Jahr 2020. Es kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback-Chronographen. Die Frequenz beträgt 3 Hertz. Dazu kommt eine Gangautonomie von 65 Stunden. Der Aufzug erfolgt mithilfe einer durchbrochenen Schwungmasse aus 22-karätigem Roségold. Das geschwärzte Werk zeigt sich hochgradig dekoriert mit insgesamt 111 V-Winkeln, welche die Uhrmacher von Hand polieren.
Preis & Verfügbarkeit der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph
Die Uhr erscheint an einem texturierten, schwarzen Armband, das mit Kautschuk überzogen ist. Dazu kommt eine Faltschließe aus Roségold. Als limitierte Edition werden nur 50 Exemplare des Zeitmessers verfügbar sein. Preis auf Anfrage.
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Das neue Modell der Schweizer Uhrenmarke Audemars Piguet überzeugt neben dem extraflachen Uhrwerk mit handgearbeiteten Veredelungen und einer Schwungmasse, die sich nach den Wünschen des Besitzers gestalten lässt. Das Gehäuse der Royal Oak Automatik Ewiger Kalender (Ref. 26579CB.OO.1225CB.01) ist aus weißer Keramik gefertigt. Zudem verfügt die Uhr über ein entspiegeltes Sahirglas und eine verschraubte Krone. Auch der…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot nicht nur die Big Bang Automatic Tourbillon, sondern auch drei neue Modelle aus der Integral-Reihe. Schon als die erste Generation des Modells 2020 lanciert wurde, bot Hublot eine Variante mit Keramikgehäuse an. Jetzt erweitert die Schweizer Manufaktur die Farbpalette: die Hublot Big Bang Integral Ceramic erscheint mit…
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr. Als Basis diente die Rado True Square…
Nachdem Zenith letztes Jahr auf der LVMH Watch Week die farbenfrohe DEFY 21 Chroma Limited Edition präsentierte, hat die Marke jetzt zwei neue limitierte Ausführungen mit eigenem Farbkonzept herausgebracht. In der Zenith Defy 21 Chroma II treffen technische Präzision und chromatisches Design erneut aufeinander – diesmal in einem schwarzen oder weißen Keramikgehäuse. Das Gehäuse In Schwarz oder Mattweiß bietet das Keramikgehäuse…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Die Schweizer Haute Horlogerie Manufaktur Audemars Piguet präsentiert zwei neue Ausführungen der Royal Oak Double Balance Wheel Openworked und zwei neue Modelle der Royal Oak Frosted Gold Automatik in 18 Karat Weiß- oder Gelbgold. Die neuen Modelle mit einem Durchmesser von 37 mm und 34 mm sind für schlankere Handgelenke konzipiert. Royal Oak Double Balance…
Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert eine neue Variante der Traditionnelle Vollkalender mit einem Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold. Bisher war diese nur in Roségold oder als Excellence Platine-Edition mit einem Gehäuse aus Platin erhältlich. Diese Traditionnelle Vollkalender kommt mit einem schiefergrauen Zifferblatt, das einen vollen Kalender unterbringt. Durch den Gehäuseboden ist das mit der Genfer…
OMEGA lanciert eine neue Generation der berühmten OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch. Insgesamt präsentiert OMEGA acht verschiedene neue Varianten darunter auch Gehäuse aus Gold und ein Armband aus Nylon. Die neue Iteration ersetzt das Vorgängermodell und unterscheidet sich von diesem sowohl von Innen als auch von Außen. Erstmals wird die klassische OMEGA Moonwatch von einem Co-Axial…
Auf der Watches & Wonders 2024 präsentierte Chanel die Monsieur de Chanel Superleggera Edition Intense Black. Hauptsächlich zeichnen sich die Modelle der Kollektion durch ihre Gehäuse aus Edelmetallen und dem eleganten Auftreten aus. Diese Superleggera-Variante legt den Fokus stattdessen auf Sportlichkeit. Mit ihrem robusten und leichten Keramikgehäuse und vom Rennsport inspirierten Zifferblatt verschreibt sie sich…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.