Panerai Luminor Due Luna: Mondphasen für die Luminor Due Kollektion
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die Kleine Sekunde spiegelt. Auf 6 Uhr findet sich stattdessen der Schriftzug „Luna“ – italienisch für Mond.
Luminor Due Luna PAM01179: Stahlgehäuse und blaues Zifferblatt
Die PAM01179 hat ein 38 mm Gehäuse aus poliertem Edelstahl. An der Seite ist die typische Kronenschutzbrücke zu finden, die sich hier ebenfalls poliert zeigt. Während die Front ein Saphirglas aus Korund schützt, verhindert ein massiver Stahlboden den Blick ins Innere der Uhr. Das Zifferblatt mit Sandwich-Struktur ist Blau und trägt Sonnenschliff. Die Zeitanzeige übernehmen zwei goldene Hauptzeiger und eine Kleine Sekunde auf 9 Uhr. Sowohl Ziffern, Indizes und Zeiger sind mit weißer Leuchtmasse gefüllt. Nicht zuletzt ist die Mondphasenanzeige bei 3 Uhr zu finden.
Luminor Due Luna PAM01180: Stahlgehäuse und weißes Zifferblatt
Diese Variante hat ein Gehäuse aus Edelstahl, das mit einem weißen Zifferblatt kombiniert wird. Die Uhrmacher verzieren auch dieses Blatt mit einem Sonnenschliff. Die Sandwich-Struktur sorgt währenddessen für hohe Leuchtkraft der beigen Leuchtmasse, die sich bei diesem Modell auch auf den Zeigern wiederfindet. Auch hier ist ein massiver Gehäuseboden verbaut.
Luminor Due Luna Goldtech PAM01181: Gehäuse aus Goldtech und Perlmutzifferblatt
Die Luminor Due Luna Goldtech hat ein Gehäuse aus der gleichnamigen proprietären Legierung. Im Gegensatz zu gängigen Mischungen, fügt das Haus auch Kupfer und Platin hinzu. Ersteres sorgt dabei für einen satteren Farbton, während Platin vor Oxidation schützt. Die PAM01181 bietet außerdem einen Sichtboden aus Saphirglas. Auf der Front erwartet den Träger derweil ein weißes Perlmutzifferblatt mit aufgesetzten Ziffern und Indizes. Diese tragen, ebenso wie die Zeiger, weiße Leuchtmasse.
Luminor Due Luna PAM01301: Stahlgehäuse und weißes Zifferblatt
Diese Variante hat wiederum ein Stahlgehäuse, das mit einem weißen Zifferblatt mit Sonnenschliff kombiniert wird. Durch die Sandwich-Struktur kommen hier die Ziffern und Stundenmarkierungen besonders zum Vorschein, die durch die beige Leuchtmasse mit den goldenen Zeigern harmonieren. Hier fügt sich auch der Mond aus 24-karätigem Gold ein, der vor einem nachtblauen Sternenhimmel erscheint. Dieses Modell ist das einzige, das mit einem Stahlband kommt.
Das Uhrwerk erhält ein Mondphasenmodul
Alle vier Varianten integrieren das Kaliber P.900/MP. Dieses setzt auf die Basis des bekannten P.900 ein Mondphasenmodul auf und bietet zusätzlich Stunden, Minuten und eine Kleine Sekunde. Das Uhrwerk bleibt dabei aber 5,9 mm flach. Der Automatikaufzug versorgt derweil das alleinige Federhaus mit Energie bis zu einer maximalen Gangautonomie von 72 Stunden. Die Unruh arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz und wird durch eine Incabloc-Stoßsicherung an Ort und Stelle gehalten.
Preis & Verfügbarkeit der Panerai Luminor Due Luna
Alle vier Modelle sind bis 3 bar also circa 30 Meter wasserdicht. Außerdem bieten alle ein Wechselsystem für das Armband, welches so schnell und ohne Werkzeug ausgetauscht werden kann. Die PAM01179 mit blauem Zifferblatt erscheint an einem glänzendem blauen Band aus Alligatorleder. Der Preis beträgt 9.300 Euro. Die PAM01180 hat ein Alligatorband in Dunkelrosa. Sie kostet ebenfalls 9.300 Euro. Die Panerai Luminor Due Luna Goldtech kommt an einem blauen Alligatorband und kostet 20.700 Euro. Zuletzt die PAM01301 mit weißem Zifferblatt und Stahlband. Sie kostet 10.100 Euro.
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Die MCH Group reagiert als Organisator der Baselworld auf den Verlust wichtiger Marken mit der Veröffentlichung eines Statements. Nachdem sich mehrer führende Marken von der Uhrenmesse abgewendet haben, ist das Weiterbestehen der Messe unsicher. Das Management der MCH Group wurde weder im Voraus über die Pläne der Hersteller informiert, noch in Verhandlungen eingebunden. Die Marken…
Als atemberaubendes Zeugnis der Kunst der Skelettierung stellt Bell & Ross die BR-03 Skeleton Trilogie vor. Es ist eine Kollektion, die mit ihrer kraftvollen Ästhetik und aufwändigen Handwerkskunst modernes Uhrendesign neu definiert. Jedes der drei Modelle – Black Ceramic, Grey Steel und Lum Ceramic – verkörpert eine einzigartige Interpretation der Skelettierungskunst und ist damit ein…
Bei der Neuheitenpräsentation der SIHH im Jahr 2018 stellte Piaget mit der Altipano Ultimate Concept die flachste mechanische Armbanduhr der Welt vor. Sie hatte eine Bauhöhe von nur 2 mm dank eines Gehäuses, das zugleich Teil des Uhrwerks war, sowie eine integrierte Krone und ein ultraflaches Uhrenglas. Doch es war erstmal nur ein Experiment und…
Die Chronomat der Neuzeit geht auf das Jahr 1983 zurück. Damals wurde sie für die Kunstflugstaffel der Italienischen Luftwaffe „Frecce Tricolori“ entwickelt. Ein Jahr später, zum 100-jährigen Jubiläum von Breitling, wurde die Chronomat dann als Ref. 81950 in Serie produziert. Sie zeichnete sich in erster Linie durch zwei Merkmale aus: die aufgesetzten und austauschbaren Reiter…
Piaget hat die limitierte Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art vorgestellt. Diese Uhr demonstriert die Expertise der Marke in ultraflacher Mechanik, Edelsteinfassungen und Cloisonné-Emaille. Die Cloisonné-Emaille, eine jahrhundertealte Technik, umfasst das Gestalten detaillierter Muster, indem feine Metalldrähte oder -streifen (Cloisons, was auf Französisch „Fächer“ bedeutet) verwendet werden, um die Muster zu umranden. Diese Fächer werden…
Am 2. Oktober 2024 bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gaben bekannt, eine Partnerschaft einzugehen. In diesem Jahr, in dem die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum zelebriert, markiert die globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Denn der Deal bedeutet auch, dass die seit…
Mit der neuen Zenith Chronomaster Sport Green präsentiert die Manufaktur eine neue ausgefallene Variante in sattem Grün. Nicht nur kommt hier zum ersten Mal eine grüne Keramiklünette in der Kernkollektion zum Einsatz, auch präsentiert die Manufaktur ein völlig neues Kautschukband. Im Inneren steckt das hochfrequente Kaliber El Primero 3600, das die Messung von 1/10-Sekunden ermöglicht.…
Blancpain hat seine klassischste Sammlung um zwei Modelle in Form eines neuen Villeret Quantième Complet und einer Villeret Ultraplate erweitert. Die beide neuen Uhren werden in einem 40mm Uhrengehäuse aus Rotgold präsentiert. Zum ersten Mal wurden das rotgoldene Material des Gehäuses, der Salbeiblattförmigen Zeiger und der römischen Ziffern mit einem mitternachtsblauen Zifferblatt gepaart. Beide Modelle…
TAG Heuer und Porsche feiern ihre Motorsportgeschichte mit der neuen Carrera Chronosprint x Porsche Rallye. Diese limitierte Auflage würdigt den ersten Rallye-Erfolg des Porsche 911 bei der Rallye Monte Carlo 1965. Erhältlich in zwei Varianten, aus Stahl und massivem 18 K Gelbgold, verbindet die Uhr das Erbe beider Marken. Die Stahlversion ist auf 911 Exemplare…
Breitling präsentiert zusammen mit Bucherer drei neue Modelle in der Superocean-Kollektion. Die drei Breitling Superocean - Bucherer Exclusive in 36, 42 und 44 mm zeigen sich in neuen Farben und zelebrieren so die neue Zusammenarbeit der beiden Schweizer Unternehmen. Nach der Übernahme durch Rolex im Sommer 2023 zeigt sich der Juwelier, Händler und Uhrenhersteller Bucherer…
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus. Das Gehäuse Das Gehäuse der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.