Anlässlich der offiziellen Pressevorstellung der neuen Tudor-Manufaktur stellt der Uhrenhersteller in diesem Jahr mehrere neue Modelle der Kollektionen Black Bay, Black Bay 54 und Black Bay GMT sowie die Tudor Royal vor. Neben neuen Zifferblättern bietet Tudor auch neue Armbänder und neue Gehäusegrößen an, was die diesjährigen Neuheiten besonders abwechslungsreich machen.
Die Black Bay bekommt ein METAS Uhrwerk
Das neueste Black Bay Modell von Tudor, die Referenz 7941A1A0RU, ist eine Weiterentwicklung des meistverkauften Modells der Marke – allerdings mit einer wichtigen neuen Eigenschaft. Dieses neueste 41-mm-Modell ist als Master Chronometer zertifiziert – ein Qualitätsversprechen, das Tudor in naher Zukunft auf alle seine Uhren ausweiten möchte. Es ist bereits die dritte Uhr von Tudor mit METAS-Zertifizierung.
Um den METAS-Status zu erhalten, müssen die Uhren in der Schweiz hergestellt werden, eine COSC-Zertifizierung besitzen und trotz der Tests bei zwei verschiedenen Temperaturen und in verschiedenen Positionen ihre Präzision beibehalten. Darüber hinaus müssen die Uhren eine Gangreserve von 70 Stunden bieten und auch bei Magnetfeldern von 15.000 Gauss und 200 m Wasserdruck einwandfrei funktionieren. Die Referenz 7941A1A0RU und das Kaliber MT5602-U, das sie antreibt, erfüllen alle diese Anforderungen.
Der Zeitmesser wird mit einem neuen fünf-gliedrigen Armband aus gebürstetem Edelstahl, einem schwarzen Kautschukarmband oder einem Stahlarmband mit drei Gliedern präsentiert. Der Preis der Referenz 7941A1A0RU mit Kautschukarmband beträgt 3.950 Franken, mit Dreigliederarmband 4.150 Franken und mit dem neuen Fünfgliederarmband 4.250 Franken.
Black Bay 54 feiert auf der Watches & Wonders 2023 ihr Debüt
Mit der Black Bay 54 erweitert Tudor die Linie um ein neues Modell. Dieses puristische Modell erinnert an die Referenz 7922 aus dem Jahr 1954, auch bekannt als die erste Submariner (die später zur Black Bay wurde) in der Tudor-Familie. In der Tat ist es die bisher genaueste Interpretation des Originalmodells.
Die Tudor Ref. 7922 besaß das dreiteilige Oyster-Gehäuse von Rolex mit verschraubtem Boden und verschraubter Krone, was sie zu einem beeindruckenden Zeitmesser machte, das zudem bis 100 m wasserdicht ist. Angetrieben wurde das Modell 7922 vom Automatikkaliber 390, das auf einem hochwertigen Basiskaliber von Fleurier basiert. Während auf dem Zifferblatt der Name TUDOR prangte, trug das genietete Oyster-Armband das Logo von Rolex.
Unter Beibehaltung der Proportionen und des Gehäusedurchmessers von 37 mm bietet die neue Black Bay 54 eine Wasserdichtigkeit von 200 m. Die neu gestaltete Lünette ist jedoch wie beim Original ohne abgestufte Rauten, und die Uhr erinnert mit ihrem Lollipop-Sekundenzeiger im Vintage-Stil sowie den in den 1960er Jahren eingeführten Schneeflockenzeigern an die 50er Jahre. Eine neu gestaltete Krone macht diese Uhr zudem so ergonomisch wie nur möglich.
Angetrieben wird die neue Uhr vom Manufakturkaliber MT5400, einem COSC-zertifizierten Uhrwerk mit Siliziumspirale, 70 Stunden Gangreserve und einer Frequenz von 4 Hz. Die Konstruktion des Werks gewährleistet Robustheit und Präzision, da die Unruh mit variablem Trägheitsmoment über eine robuste Traversenbrücke mit Zweipunktverankerung verfügt.
Die Black Bay 54 wird mit einem gebürsteten Stahlarmband mit drei Gliedern geliefert, das mit der Tudor „T-fit“-Schließe und einem System zur schnellen Längenanpassung ausgestattet ist. Alternativ dazu ist auch ein schwarzes Kautschukarmband erhältlich. Der Preis des Modells beträgt 3.450 Schweizer Franken mit Kautschukarmband oder 3.650 Schweizer Franken mit Edelstahlarmband.
Tudor Black Bay 31/36/39/41
Die klassischen Black-Bay-Modelle der Marke erscheinen in Stahl mit fester Lünette und in vier verschiedenen Größen. Außerdem führt Tudor neue Zifferblätter mit Sonnenschliff in die Linie ein, die in Blau, Anthrazit oder einem leichten Champagnerton mit oder ohne Diamanten erhältlich sind. Sie werden alle an einem neuen fünfgliedrigen Armband und der für Tudor-typischen Schließe mit Schnellverstellung getragen.
Die neuen Black Bay Modelle laufen alle mit hauseigenen Kalibern: MT5201 für die 31 mm, MT5400 für die 36 mm, MT5602 für die 39 mm und MT5601 für die 41 mm Modelle. Alle diese Uhrwerke verfügen über eine COSC-Zertifizierung. Während das kleinste Modell über eine Gangreserve von 50 Stunden verfügt, sind seine größeren Geschwister dank einer 70-Stunden-Gangreserve wochenendtauglich. Die Preise dieser Modelle variieren je nach Zifferblattdekoration, die Kollektion beginnt jedoch bei 3.550 Schweizer Franken.
Tudor Black Bay GMT
Tudor stellt im Rahmen der Watches & Wonders 2023 auch eine neue Version der beliebten Black Bay GMT vor. Der Clou dieser Neuheit ist das opalfarbene Zifferblatt. Durch ein galvanisches Verfahren wird ein mattes weiß-graues Finish auf das Zifferblatt aufgetragen, das einen versilberten Effekt erzeugt. Zusammen mit der markanten Lünette in mattem Burgunderrot und Blau wirkt es leicht und sommerlich. Die Uhr ist in einem 41-mm-Stahlgehäuse untergebracht und bis 200 m wasserdicht. Die Aufzugskrone ist aus satiniertem Stahl gefertigt – ein Novum in der Black Bay-Linie, das jedoch zu Gehäuse und Aufzugskrone passt.
Angetrieben wird die neue Black Bay GMT vom Manufakturkaliber MT5652, einem COSC-zertifizierten Uhrwerk mit Siliziumspirale und 70 Stunden Gangreserve. Dieses Uhrwerk mit integrierter GMT-Funktion, springendem Stundenzeiger und retrograder Datumseinstellung zeigt die zusätzlichen Zeitzonen mit Hilfe eines roten „Schneeflocken“-Zeigers an. Der Preis der Uhr beträgt 3.800 Franken mit einem schwarzen Textilarmband mit burgunderroten Akzenten oder 4.100 Franken mit dem klassischen Dreigliederarmband aus Edelstahl.
Tudor Royal
Zu guter Letzt bekommt die Kollektion Tudor Royal ein Update, nicht zuletzt durch ein attraktives neues schokoladenfarbenes Zifferblatt im Sonnenschliff. Diese zweifarbigen Modelle aus Stahl und Gelbgold sind in 28, 34, 38 oder 41 mm erhältlich. Alternativ sind alle vier Gehäusegrößen auch in Stahl erhältlich, mit einem trendigen lachsfarbenen Zifferblatt. Angetrieben werden die bis 100 m wasserdichten Uhren von den Automatikkalibern T201 (28 mm), T601 (34 und 38 mm) oder T603 (41 mm). Die Preise der Uhren variieren je nach Größe, Zifferblatt und Dekoration und beginnen bei 2.200 Schweizer Franken.
www.tudorwatch.com
Tags
Home » Editorial » Watches & Wonders 2023: Tudor Neuheiten
Bei einer retrograden Datumsanzeige vollführt der Zeiger keine völlige Umdrehung des Zifferblatts, sondern durchläuft das Messsegment, um dann zum Ausgangspunkt zurückzuspringen und vom Neuen zu beginnen. Retrograde Anzeigen tauchten bei Vacheron Constantin erstmals in den 1920er Jahren bei Taschenuhren auf. Erst 1940 produzierte die Manufaktur ihre erste Armbanduhr mit retrograder Datumsanzeige in Kombination mit einer…
Am Höhepunkt des Jahres führt bei A. Lange & Söhne kein Blick vorbei. Vergangenes Jahr war am Stand der sächsischen Manufaktur ein riesiges Modell des Odysseus Chronograph installiert. Dieses Jahr ist es nun eine 50-fache Vergrößerung des Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold „Lumen“. Fünf Meter hoch zeigt die Riesenuhr, was es Neues und vor allem was…
Nachdem sich Ferdinand Alexander Porsche 1972 aus dem operative Geschäft bei Porsche zurückgezogen hat, beschloss er eine Design Firma für Uhren (und andere Produkte) zu gründen. Er war schon immer ein Designer und hat nicht nur den 911 entworfen, sondern war auch für alle anderen Design-Aspekte der Auto-Konzeption bei Porsche verantwortlich. Sein Ziel war es,…
Die Wertentwicklung von Rolex Daytona, Patek Philippe Nautilus und Audemars Piguet Royal Oak ist seit einiger Zeit rasant. Ein Blick auf den Markt und die Fragen: Warum ist das so – und bleibt es dabei? Wie wertvoll Zeit ist – das war schon lange vor den aktuellen Weltgesundheitssorgen kein Geheimnis. Doch dies ist ein Text…
Mehr als ein Jahrhundert nach der Kreation der ultrakomplizierten Taschenuhr "Universelle" stellt Audemars Piguet mit der RD#4 eine neue Interpretation der ersten ultrakomplizierten Automatik-Armbanduhr der Manufaktur vor. Die hochkomplexe Uhr im Gehäuse der Code 11.59 by Audemars Piguet besticht durch ihre Ergonomie und ihren modernen Charakter. Die Geschichte der RD#4 Die Code 11.59 by Audemars…
Wäre es nicht einem Zufall geschuldet, würde Enrico Barbasini heute vermutlich als Musiker auf der großen Bühne stehen, wie schon sein Vater, und nicht im Rampenlicht als einer der begabtesten Uhrmacher unserer Zeit. Zum Glück hat uns - und der Uhrenwelt - eine zufällige Begegnung Enrico Barbasini geschenkt, als sein Vater (er war Opernsänger) bei…
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling erlebt seit Mitte 2017 unter der Führung von Georges Kern einen neuen Aufschwung. Als Kern das Amt des CEO übernahm, begann er zunächst, mehreren älteren Kollektionen des Unternehmens neues Leben einzuhauchen und ihr tief verwurzeltes Erbe mit modernen Neuauflagen zu würdigen. Drei der beliebtesten Modelle unter der immer weiter wachsenden Fangemeinde…
Die Audemars Piguet Royal Oak 34 mm „Black Ceramic“: eine Uhr, die in den sozialen Medien mächtig gehypt wird – sie ist nicht nur äußerst begehrt, sondern auch heiß diskutiert und deshalb widmet ihr so ziemlich jeder Uhrenzeitschrift einen eigenen Artikel. Auch wir wollen diesen Casanova der Uhrenwelt besser kennenlernen. Deshalb hat unsere Redakteurin Catherine…
Der periphere Aufzugsrotor ist en vogue – und kommt derzeit bei vielen Uhrenherstellern vermehrt zum Einsatz. Die außenliegende und platzsparende Schwungmasse trägt nicht nur dazu bei, dass das Werk und somit das Uhrengehäuse schmaler wird, sondern ermöglicht auch einen freien Blick auf das Werk, das bislang durch die rotierende Schwungmasse teilweise verdeckt war. Ein schön…
Das Schöne an den traditionellen Uhrenmanufakturen ist, dass einerseits immer noch die Herstellungsverfahren hervorgehoben werden, die sie ursprünglich einmal Stark gemacht haben, andererseits aber auch dieser unaufhaltsame Innovationsgeist von damals weiterhin moderne und spannende neue Techniken hervorbringt. Die Anfang des Jahres vorgestellte Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 von Breguet vereint diese Attribute. Tradition trifft Moderne – der Breguet…
Die Code 11.59 by Audemars Piguet ist eines dieser Modelle, dessen wahre Charakterzüge erst auf den zweiten oder dritten Blick zum Vorschein kommen. Das ist vielleicht auch ein Grund, warum sie bei ihrer Lancierung 2019 einen nicht ganz einfachen Start hatte. Zu viele sind vorgeprescht und haben dem Neuankömmling nicht einmal die Möglichkeit gegeben, sich…
Auf der diesjährigen SIHH Uhrenmesse hat Vacheron Constantin eine neue Version ihrer beliebten Overseas-Kollektion vorgestellt und bietet somit auch eine eher praktische Uhr für Reisende an, die für den täglichen Gebrauch gemacht ist. Bislang mussten Vacheron Constantin Fans, die eine Uhr mit zweiter Zeitzone haben wollten auf die Overseas Worldtime zurückgreifen, die allerdings durch ihre…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.