Der ewige Kalender neu interpretiert: Breguet Classique Quantième Perpétuel 7327
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem Kaliber 502.3 P zu einem leichten, funktionalen Zeitmesser in zwei verschiedenen Goldausführungen vereint.
Das Gehäuse
Die Classique Quantième Perpétuel 7327 ist in zwei Varianten erhältlich – mit einem Gehäuse aus 18 Karat Weißgold oder aus 18 Karat Roségold. Das charakteristische Breguet Design findet sich mit dem kannelierten Gehäuse, den gerillt-geschliffenen Seiten, auch in diesem Modell wieder. Für einen sicheren Halt des Armbandes setzt Breguet außerdem auf Bandanstöße, die direkt an das Gehäuse geschweißt sind sowie Schraubstifte zwischen den Hörnern. Im Durchmesser misst die Uhr 39 mm und in der Höhe 9,13 mm. Durch einen Saphirglasboden kann man die vielseitigen Verzierungen des Uhrwerks genau betrachten. Darüber hinaus ist der Zeitmesser bis zu einer Tiefe von 30 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Seit ihrer Konzeption durch Abraham-Louis Breguet Ende des 18. Jahrhunderts zählen guillochierte versilberte Ziffernblätter zu den wohl bekanntesten Designmerkmalen der Marke. Bei der Classique Quantième Perpétuel 7327 handelt es sich um ein versilbertes Goldzifferblatt mit einem handgearbeiteten „Clous-de-Paris“-Dekor, dem sogenannten Hufnagel-Muster. Die charakteristischen Breguet-Zeiger aus gebläutem Stahl mit einer durchbrochenen „Pomme“-Spitze weisen auf die in römischen Ziffern abgebildeten Stunden und durch Punkte gekennzeichneten Minuten hin.
Mehr als nur ein Zeitmesser
Neben der Angabe der Zeit bietet dieses Modell seinem Träger noch weitere Informationen. Im unteren Teil des Ziffernblattes werden in einer jeweils kreisförmigen Darstellung das Datum und der Wochentag genau angezeigt. Auch das Schaltjahr wird dabei berücksichtigt. In der oberen Hälfte des Ziffernblattes gibt auf der linken Seite ein retrograder Zeiger die Monate an. Diese sind im Viertelkreis bei 10.30 Uhr angeordnet. Rechts daneben, auf der Höhe von 1 Uhr, ziert ein gehämmerter Mond mit einem Himmel aus blau schimmerndem Pailletten-Lack die Mondphasenanzeige. Auch bei diesem Modell darf die 1795 eingeführte Geheimsignatur von Breguet nicht fehlen. So ist sie zwischen 11 und 12 Uhr beziehungswiese 12 und 1 Uhr bei flach einfallendem Licht erkennbar.
Das Uhrwerk
Als eines der flachsten Automatikwerke mit Kalenderfunktion ist das Kaliber 502.3 P der Classique Quantième Perpétuel 7327 nur 4,5 mm hoch. Es setzt sich aus 294 rhodinierten Komponenten zusammen, wobei das offene Federhaus eine kontinuierliche Energieerzeugung gewährleistet. Mithilfe des Stundenrads und einer großen, täglich in das Uhrwerk eingreifenden Wippe zeigt der ewige Kalender die genauen Zeiten an. Dazu gehören Wochentag, Monat, Jahre und Mondphasen. Dabei berücksichtigt das mechanische Gedächtnis sogar die Schaltjahre und fügt alle vier Jahre einen 29. Februar ein.
Vielseitig dekoriert
Um die Besonderheit von Abraham-Louis Breguets Perpetuélle Uhren zu unterstreichen, ist ein Gerstenmotiv in die goldene bewegliche Schwungmasse eingearbeitet. Zudem zieren Genfer Streifen die Brücke und weitere Einzelteile des Uhrwerks. Das Automatikwerk der Classique Quantième Perpétuel 7327 arbeitet mit einer Frequenz von 3 Hertz und besitzt eine Gangautonomie von 45 Stunden. Die Spiralfeder sowie die Gabelhörnern der Ankerhemmung in umgekehrter Linie sind aus beständigem Silizium und begünstigen dadurch eine verbesserte Ganggenauigkeit.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Je nachdem für welche Variante sich der Träger entscheidet, gibt es ein dazu passendes Armband aus Alligatorleder mit Faltschließe. Während die weißgoldene Breguet Classique Quantième Perpétuel 7327 in Kombination mit einem nachtblauen Armband erhältlich ist, besitzt die Ausführung in Roségold eines in dunkelbraun. Der Preis für diesen Zeitmesser liegt bei 84.500 Euro.
Von allen Luxusmarken, die es gibt, hat Cartier sicherlich die prächtigste Vergangenheit. Das goldglänzende Cartier-Emblem auf sattem Rot steht für jahrzehntelange Geschichte, Juwelen, Mode, Könige und Königinnen, Schauspielerinnen – und, was für uns am wichtigsten ist, für die Uhrmacherei. Understatement und Finesse sind wichtig: Der Stil ist entscheidend. Erlauben Sie uns, Ihnen ein uhrmacherisches Porträt…
Zu Ehren des Abenteurers und Entdeckers Mike Horn, hat Panerai die neue Submersible Mike Horn Edition entworfen, die auf der Uhrenmesse SIHH 2019 vorgestellt wurde. Diese 'Submersible' Edition ist unter anderem bis zu 300 m oder 30 bar wasserdicht. Da Mike Horn ein Mensch ist, dem die Natur und der Schutz der Umwelt am Herzen liegen, hat Panerai sich…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Die Genfer Manufaktur präsentiert mit der TUDOR Pelagos 39 einen Neuzugang in ihrer Taucheruhren-Kollektion. Mit dem neuen Modell bietet das Haus ihre professionelle Taucheruhr mit einem kompakteren Gehäusedurchmesser an. Die neue Pelagos zeigt sich allerdings kosmopolitisch mit einem glänzendem schwarzen Zifferblatt im Sonnenschliff. Die Uhr im Titangehäuse ist außerdem mit einem Armband mit Schnellverstellung ausgestattet.…
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Marke präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Grande Complication – eine außergewöhnliche Uhr, die einen ewigen Kalender, eine Minutenrepetition und ein Tourbillon in einem 45 mm großen Gehäuse aus Roségold vereint. Gehäuse & Armband Das Gehäuse der Excalibur Grande Complication besteht aus Roségold und misst 45 mm im Durchmesser. Der transparente Saphirglasboden…
Blancpain stellt die neue Fifty Fathoms Tech BOC IV vor, eine limitierte Taucheruhr, die der Meereskonservierung gewidmet ist. Als vierte Uhr in der Ocean Commitment-Serie seit 2014 unterstreicht diese Neuheit das Engagement der Marke für den Meeresschutz. Seit über zwei Jahrzehnten spielt Blancpain eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung ozeanografischer Expeditionen, der Einrichtung von Meeresschutzgebieten und der…
Wempe und Norqain präsentieren die Independence Wild One 42 Signature Collection, eine limitierte Sportuhr in lebhaftem Türkis. Diese exklusive Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Luxusuhren- und Schmuck-Retailer im Rahmen ihrer Signature Collection Reihe entstanden ist, vereint modernes Design und hochwertige Materialien. Mit einer Auflage von nur 50 Exemplaren richtet sich die Uhr an Fans…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet,…
Rolex aktualisiert die Explorer und präsentiert die völlig neue Rolex Explorer mit einem 36 mm Gehäuse aus Edelstahl und Gelbgold. Zusätzlich präsentiert das Uhrenhaus auch eine Variante, die vollständig aus Edelstahl besteht und ebenfalls 36 mm misst. Beide Modelle nutzen das moderne Kaliber 3230 mit Chronergy-Hemmung und 70 Stunden Gangreserve. Das neue 36 mm Gehäuse aus…
Universal Genève hat drei neue Polerouter-Uhren vorgestellt, die anlässlich des 70. Jubiläums des ersten transpolaren Fluges der SAS (Scandinavian Airlines System) von Kopenhagen nach Los Angeles über den Nordpol im Jahr 1954 lanciert wurden. Diese Uhren sind eine Hommage an die historische Verbindung zwischen Universal Genève und der Luftfahrt und markieren einen wichtigen Meilenstein vor…
Breitling verkündet eine neue Partnerschaft mit der australischen Lifestyle-Marke Deus Ex Machina. Zu diesem Anlass präsentiert Breitling die Top Time Deus Limited Edition, die sich an „dynamische Menschen, denen Action, Funktionalität und Stil wichtig sind“ richtet. Der Chronograph im Retrolook ist auf 1.500 Stück limitiert und ab sofort im Breitling-Onlineshop erhältlich. Deus Ex Machina und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.