Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.
Ein Blick auf die Geschichte: Apollo 11, StarTrek, Sideral
Ob auf dem Fernsehbildschirm oder am Handgelenk, das Ende der 1960er Jahre wurde durch die Luft- und Raumfahrt geprägt. Bereits 1968 arbeitete Tissot an den ersten Prototypen für die Sideral Kollektion, die ein Jahr später erschien. Das Besondere dabei: ein Uhrengehäuse aus Glasfaser und Stahl, das weltweit erste seiner Art. Die gegenüber Temperaturschwankungen unempfindliche Glasfaser wurde vor allem für den Bau von Flugzeugen, Raumschiffen und Booten genutzt. Doch aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Widerstandsfähigkeit, erkannte Tissot das Potential des Materials für die Uhrmacherei. Die Sideral war somit von der Raumfahrt inspiriert. Das spiegelt sich nicht nur durch die Verwendung von Glasfaser wider, sondern auch durch den Modellnamen. Dieser rührt vom astronomischen Begriff „siderisch“ her, der sich auf Fixsterne bezieht.
Sideral S: Knallgelbe Beliebtheit
Werbekampagnen (1970–1971) machten die Uhr international bekannt. So trug die Beliebtheit der Kollektion zur Expansion der Marke Anfang der 1970er bei.Im Jahr 1971 brachte Tissot die Sideral S heraus, an der sich das Design der diesjährigen Sideral orientiert. Durch ihr Gehäuse und die Integration des perforierten Kautschukarmbandes in einem leuchtenden Gelb, das schon bei der ursprünglichen Sideral beliebt war, stach die Uhr trotz ihres schlichten Designs optisch besonders hervor. Farben spielen auch bei der Sideral aus diesem Jahr eine tragende Rolle. Neben dem charakteristischen Knallgelb, ist das Modell auch in einer roten und blauen Ausführung verfügbar.
Carbon ist die neue Glasfaser: Das Gehäuse der Sideral
Wie oben bereits erwähnt, machte die erstmalige Nutzung von Glasfaser für ein Uhrengehäuse die Sideral in den 1970er-Jahren zum Novum. Diesmal greift Tissot auf ein vergleichbar innovatives, aber zeitgemäßeres, Material für das Gehäuse der Sideral zurück. Ähnlich leicht und robust wie das Glasfasergehäuse, besteht die Sideral aus geschmiedetem Carbon und 316L Edelstahl. Dabei besitzt das Carbon eine marmorierte Optik in Schwarz und Grau für die gelbe und graue Ausführung. Das schwarze Carbon der blauen Edition ist hingegen passend mit Blau durchzogen.
Auf der rechten Seite des Gehäuses befindet sich eine kannelierte Krone mit einem gravierten T (für Tissot). Für eine klare Sicht ist das gewölbte Saphirglas zu beiden Seiten des Gehäuses kratzfest und nichtreflektierend. Das Saphirglas auf dem Gehäuseboden wird von Edelstahl umrahmt, auf dem sich kreisförmig angeordnet Gravuren mit dem Logo, Modellnamen, Wasserdichte und der Materialbeschaffenheit befinden. Zudem ist das Uhrwerk durch den Gehäuseboden sichtbar. Das kissenförmige Gehäuse misst 41 x 46, 5 mm und ist bis zu 300 m wasserdicht.
Rundum leuchtend: Das Zifferblatt der Sideral
Wie bei dem Original, wird das Zifferblatt der Tissot Sideral von einer 39 mm durchmessenden, schwarzen PVD-Lünette umrahmt. Diese ist einseitig drehbar und mit einer Taucher- sowie Regatta-Skala ausgestattet. Das schwarze Zifferblatt zeigt eine 60-min-Skala mit arabischen Ziffern und Indizes, die farblich zum Modell passt: Gelb für die gelbe Edition, Grau für die rote und Blau für die blaue. Direkt darunter, zwischen 12 und 2 Uhr, befindet sich eine Regatta-Countdown-Anzeige, die bei allen Modellen wie in den 1970er Jahren in grün und rot unterteilt ist. Diese Ausführung verweist wieder stark auf die Sideral S, wobei die 60-min-Skala bei der neuen Sideral durchgängig in der Modellfarbe eingefärbt ist und nicht nur einzelne Farbakzente auf bestimmte Minuten setzt.
Während der Stunden- und Minutenzeiger stabförmig sind, ist der rote Sekundenzeiger T-förmig. Sowohl die Lünette, die Zeiger, die Stunden- und Minuten-Markierungen als auch der Regatta-Countdown sind mit Super-LumiNova beschichtet. All diese Elemente sind in einer jeweils anderen Leuchtfarbe eingefärbt und so auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut erkennbar.
Powermatic 80: Das Uhrwerk der Sideral
Die Sideral wird von dem Automatikwerk Powermatic 80 angetrieben. Zur Präzision des Uhrwerks trägt die Unruhfeder aus Nivachron bei, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist und nicht von Magnetfeldern beeinflusst wird. Die Gangreserve umfasst 80 Stunden. Neu bei diesem Uhrwerk ist der skelettierte Tissot-Rotor. Dieser trägt den eingravierten Markenamen sowie das Gründungsjahr und kann vom Träger durch den gläsernen Gehäuseboden bestaunt werden. Darüber hinaus zieren 23 Schmucksteine das Uhrwerk.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Ein Markenzeichen der 1970er Sideral Kollektion war das perforierte Kautschukarmband mit seinem innovativen Verschlusssystem. Dabei wird das Armband über die Perforationen angepasst und verschlossen. Die diesjährigen Ausführungen der Sideral kommen mit einem farblich passenden Armband in Gelb, Rot oder Blau. Zusätzlich ist es möglich das Armband ohne Werkzeug auszutauschen und Armbänder in weiteren Farben (Grün, Orange, Schwarz) zu erwerben. Alle Editionen sind für 1.075 Euro erhältlich.
In dieser Geschichte über Leidenschaft, gemeinsame Werte und das Streben nach Perfektion treffen zwei unserer größten Passionen aufeinander: Kaffee und Uhren. Unsere Redakteurin Catherine Bishop stattete den Manufakturen von Hublot und Nespresso in der Schweiz einen Besuch ab, um sich mit den CEOs der beiden Marken zu treffen und die Geschichte hinter der wohl überraschendsten…
Die florentinische Marke Panerai präsentiert eine neue 'Luminor', die charakteristische Merkmale der Manufaktur – das California Dial, das DLC-beschichtete Titangehäuse und das mechanische Uhrwerk mit Handaufzug und 8 Tagen Gangreserve – vereint. Erhältlich ist das neue Modell Luminor California 8 Days DLC (Ref. PAM00779) mit einem neuartigen Manschettenarmband aus Naturleder. Der Look des Modells ist markant und maskulin. Das Gehäuse der Luminor California…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Der Uhrenhersteller Zenith präsentiert einen Neuzugang in der futuristischen DEFY-Kollektion. Die Zenith DEFY Skyline ist in einem kantigen, architektonischen Gehäuse aus Edelstahl untergebracht und erinnert mit ihrem Zifferblatt an den Sternenhimmel über der Stadt. Die Uhr erscheint in gleich drei Varianten entweder mit blauem, schwarzem oder silbernem Zifferblatt. Mit ihrer 1/10-Sekundenanzeige erinnert sie den Träger…
Die Glashütter Manufaktur A. Lange & Söhne lanciert die ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“. Die Uhr mit digitaler Zeitanzeige kombiniert jetzt ein Gehäuse aus Honiggold mit einem Zifferblatt aus Saphirglas. Letzteres macht die Ziffernscheiben der Zeitdarstellung sichtbar. Bei diesem Modell der „Lumen“-Reihe sind die Ziffern großzügig mit Leuchtmasse versehen, was der Uhr eine völlig neue Ausstrahlung verleiht.…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
Inspiriert von der Memovox Polaris aus dem Jahr 1968, hat Jaeger-LeCoultre eine neue Kollektion entwickelt, die diese Reihe der Marke ergänzt. Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion Die neue Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion ist eine Hommage an ein historisches Modell. Sie fängt den Geist der Memovox Polaris ein und interpretiert ihn auf moderne Weise. Die Kollektion bietet eine breite Auswahl an…
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet,…
TUDOR stellt eine neue Black Bay Chrono mit schwarzem oder opalem Zifferblatt und kontrastierenden Hilfszifferblättern vor. Die neuen Stücke sind in einem sportlichen Edelstahlgehäuse untergebracht. Außerdem gibt es jetzt eine fünfjährige Garantie, für die keine Registrierung erforderlich ist. Das Gehäuse Das 41-mm-Gehäuse der neuen Black Bay Chrono wechselt zwischen satinierten und polierten Oberflächen. Beide Versionen…
Anlässlich der LVMH Watch Week präsentiert TAG Heuer zwei neue Chronographen. Die TAG Heuer Carrera Chronograph referenziert mit dem Dato-Layout und einem Datum auf 9 Uhr ein historisches Modell des Hauses. Die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon integriert stattdessen den namensgebenden Drehkäfig, der die Einflüsse der Schwerkraft ausgleicht. Beide zeigen sich mit einem Zifferblatt in…
Der Schweizer Uhrmacher Christophe Claret präsentiert die sechste Variante der Poker. Das neue Modell bietet ein schwarzes 45 mm Gehäuse aus Titan sowie ein blaues Zifferblatt. Zusätzlich zum Anzeigen der Zeit integriert diese Uhr zwei Glücksspiele. Zum einen ist die Mechanik von Texas hold 'em Poker umgesetzt, sodass tatsächlich gespielt werden kann. Zusätzlich fungiert die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.