Rund um den Mond: Omega Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8
Nur Wenige können von sich behaupten, die andere Seite des Mondes gesehen zu haben. Dazu gehört auch die Mannschaft der Apollo-8-Mission, die 1968 die erste bemannte Mondumrundung unternahm. Mit an Bord: die Speedmaster am Handgelenk aller Astronauten. Diesen besonderen Moment würdigt Omega nun mit einer neuen Auflage der Speedmaster Dark Side of the Moon, die sie 2018 zum 50-jährigen Jubiläum der Mondmission lancierte. Die Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8 stellt mit ihrem lasergravierten Uhrwerk eine noch ausgefeiltere Edition dar.
Das Gehäuse der Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8
So wie der dunkle Nachthimmel den Erdtrabanten umgibt, umfasst ein Gehäuse aus schwarzer Keramik das Uhrwerk. Der Durchmesser der Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8 beträgt 44,25 mm und die Gehäusehöhe liegt bei 12,97 mm. Auf der schwarzen, polierten Keramik-Lünette befindet sich eine Tachymeterskala mit Markierungen aus strahlend weißer Grand Feu-Email. Sowohl die Lünette als auch der Gehäuseboden wurden in-house aus separaten Keramikstücken gefertigt.
Bevor der Funkkontakt zur Erde abbrach und die Saturn V-Rakete hinter der anderen Seite des Mondes verschwand, sagte der Pilot des Kommandomoduls, Jim Lovell, die berühmten Worte: „We’ll see you on the other side“. Nun zieren sie als Gravur die Fassung des Gehäusebodens an der unteren rechten Seite. Darüber hinaus finden sich auf dem Gehäuseboden auch die eingravierten Schriftzüge „Dark Side of the Moon Apollo 8, Dec 1968“ und „Co-Axial Master Chronometer“, die auch in Großbuchstaben gesetzt sind. Die Vorderseite und den offenen Gehäuseboden schützt ein kratzresistentes und beidseitig anti-reflektierendes Saphirglas. Bis zu einer Tiefe von 50 Metern bleibt der Zeitmesser wasserdicht.
Das Zifferblatt der Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8
Das skelettierte Zifferblatt aus schwarz eloxiertem Aluminium gibt den Blick auf die Monddarstellung auf dem Uhrwerk frei. Der Stunden- und Minutenzeiger geben die Zeit auf den indexlosen Markierungen an. Sowohl der zentrale Chronographen-Sekundenzeiger als auch die Zeiger des 30-Minuten-Zählers bei 3 Uhr und der des 12-Stunden-Zählers bei 6 Uhr sind gelb. Gemeinsam mit den gelben Stundenkennzeichnungen setzen sie farbliche Akzente auf dem Zifferblatt.
Bei 9 Uhr befindet sich die kleine Sekunde mit einem besonderen Zeiger, der zum Patent angemeldet ist. Er ist eine 3D-Miniaturdarstellung der berühmten Saturn-V-Rakete der NASA aus Titan Grade 5 und wurde durch Laserdrehen hergestellt. Zur detailgetreuen Nachbildung wurden weißer Lack, Ablation und Laserschwärzen genutzt.
Das Uhrwerk der Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8
Im Herzen des Zeitmessers befindet sich das Kaliber 3869 mit einer antimagnetischen Silizium-Spiralfeder und einer Gangreserve von 50 Stunden. Das Handaufzugskaliber besitzt eine Co-Axial-Hemmung und eine Zertifizierung vom METAS Institut als Master Chronometer. Um die Mondoberfläche noch genauer als beim Vorgängerkaliber 1869 abzubilden und seine Textur nachzuahmen, wurden die geschwärzte Hauptplatine und Brücken mit einem Laser bearbeitet. Dabei bietet das Uhrwerk zwei Ansichten auf den Erdtrabanten. Auf der Zifferblattseite ist der Mond so zu sehen, wie man ihn auch von der Erde aus sieht. Wenn man die Uhr wendet, zeigt sich die dunkle Seite des Mondes, die die Apollo-8-Crew zu Gesicht bekam, über den offenen Gehäuseboden.
Zudem bieten die Unruh und die Räder weitere farbliche Abstufungen. Während die Unruh durch ihre Schwarzgold-Beschichtung dunkelgrau gefärbt ist, sind die Räder mit Nickel überzogen und hellgrau.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Der Zeitmesser ist in ein schwarzes, perforiertes Armband mit Faltschließe eingebettet. Dabei wird durch die gelben Nähte und die durscheinende gelbe Kautschuk-Unterfütterung eine Verbindung zu den Farbakzenten auf dem Zifferblatt hergestellt. Für 15.500 Euro ist die Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8 erhältlich.
Wer noch recht neu in der Uhrenbranche ist, dem mag es so vorkommen, als würde mit dem Begriff ‚unabhängige Uhrmacher‘ regelrecht um sich geschlagen werden, ohne seine wahre Bedeutung wirklich zu kennen. Wofür steht dieser Begriff denn eigentlich? Patek Philippe und Audemars Piguet sind Uhrenhersteller in privater Hand und sollten daher, zumindest im geschäftlichen Sinne,…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
Eine Gangreserve von acht Tagen mit Anzeige der verbleibenden Gangreserve auf dem Zifferblatt oder dem Gehäuseboden zeichnet drei neue Kreationen aus der Panerai Manufaktur in Neuchâtel aus, die in Titan, Stahl oder der historischen Version für Linkshänder erhältlich sind. In der Luminor 8 Days Power Reserve Acciaio (Ref. PAM00795) arbeitet das neue Kaliber P.5002 mit Handaufzug und einer…
Die Jaeger-LeCoultre Polaris Date erscheint mit einem neuen olivgrünen Zifferblatt. Die maritime Sportuhr zeigte sich bisher am liebsten in glänzendem Blau, doch nun folgt diese Variante mit einer neuen erdigen Farbnuance. Wie beim Schwestermodell, hat das Edelstahlgehäuse eine zusätzliche Krone für das Einstellen der drehbaren Innenlünette. Im Inneren steckt robuste, hauseigene Mechanik, die durch den…
Die Neuheiten einiger Manufakturen werden jedes Jahr besonders sehnsüchtig erwartet und diskutiert. Jene von Patek Philippe zum Beispiel. Dieses Jahr waren einige von diesen Lancierungen bereits wenige Tage vor der Watches & Wonders auf Instagram zu finden, und so sehr dieses Informations-Leck in Genf sicherlich für Aufregung gesorgt hat, so sollte die Aufmerksamkeit doch vor…
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Porsche Design feiert den 50. Jahrestag des Porsche 911 Turbo mit einer Spezialedition, dem Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition. Limitiert auf 500 Stück, ist diese Uhr eine Hommage an den legendären Sportwagen, der auf dem Pariser Autosalon 1974 vorgestellt wurde. Der Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition kombiniert Elemente des…
Im Rahmen der Watches & Wonders 2021 stellte TUDOR eine neue Ausführung seines historischen Black Bay Modells vor – erhältlich in einem 32-, 36- oder 41-mm-Gehäuse. Es verfügt über ein neuartiges silbernes Zifferblatt, welches das Uhrenhaus und Rolex-Tochter mit einem Stahlgehäuse kombiniert. Während einige behaupten mögen, dass die Farbe des Zifferblatts an eine bestimmte Uhr…
Die Patek Philippe 5470P-001 ermöglicht das Messen von Zehntelsekunden – eine Premiere für die Manufaktur. Um die Zeitmessung intuitiv ablesen zu können, drehen gleich zwei Zeiger ihre Runden auf dem Zifferblatt. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Platin und hat ein sportliches Zifferblatt in Blau. Im Inneren steckt ein hochmodernes Werk, das gleich 7…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Chopard präsentiert vier Neuzugänge in der Alpine Eagle-Kollektion. Mit ihren harmonischen Farben erinnern die vier Chopard Alpine Eagle Summit an die Natur in den Schweizer Alpen. Auf den Lünetten finden sich verschiedene Edelsteine, die mit sanften Verläufen die Bergwelt zitieren. Die vier verschiedenen Ausführungen kommen in Gelb-, Weiß- oder Roségold und messen 41 mm im…
Die florentinische Marke Panerai präsentiert eine neue 'Luminor', die charakteristische Merkmale der Manufaktur – das California Dial, das DLC-beschichtete Titangehäuse und das mechanische Uhrwerk mit Handaufzug und 8 Tagen Gangreserve – vereint. Erhältlich ist das neue Modell Luminor California 8 Days DLC (Ref. PAM00779) mit einem neuartigen Manschettenarmband aus Naturleder. Der Look des Modells ist markant und maskulin. Das Gehäuse der Luminor California…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.