Zenith Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone: Zusammenarbeit mit Künstler geht in die nächste Runde
Die Zusammenarbeit zwischen Zenith und dem zeitgenössischen Künstler Felipe Pantone geht in die nächste Runde. Diese neueste Kreation, die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone, erscheint als limitierte Auflage von 100 Exemplaren und ist ab dem 12. September 2024 erhältlich. Zenith und der international anerkannte Künstler Felipe Pantone führen ihre charakteristischen Elemente in eine neue Form. Die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone zeichnet sich durch ihr einzigartiges Design aus, das eine Brücke zwischen zeitgenössischer Kunst und moderner Uhrmacherei schlägt.
Das Gehäuse der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und misst 41 mm im Durchmesser. Es besticht durch seine geometrische und kantige Form, die dem beweglichen Miniatur-Kunstwerk im Inneren einen architektonischen Rahmen verleiht. Die Oberfläche des Gehäuses wechselt zwischen Satinierung und Politur, was die optische Wirkung verstärkt. Die zwölfseitige Lünette, die scharfen Facetten und die weich polierten Konturen erzeugen ein beeindruckendes Lichtspiel. Jede Ecke des Gehäuses ist mit einem Zeichen graviert, das gemeinsam „FPT1“ ergibt, was für „Felipe Pantone Tourbillon #1“ steht. Das Gehäuse ist wasserdicht bis 10 bar (~100 Meter).
Das Zifferblatt der DEFY Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Das Zifferblatt der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone ist aus Saphirglas gefertigt und mit einem winzigen eingravierten Muster aus konzentrischen Kreisen versehen, das an den Moiré-Effekt erinnert, der in Felipe Pantones Kunstwerken häufig vorkommt. Das Saphirglaszifferblatt ist mit einem verspiegelten Metallic-Finish versehen, das zusammen mit der Mikro-Gravur ein auffälliges Farbspektrum erzeugt, ähnlich dem einer CD. Um die optische Tiefe des Zifferblatts weiter zu verstärken, wird das Design wie bei einer Vignette zum Rand hin dunkler. Die Zeiger und die applizierten Stundenindizes sind in einem regenbogenfarbenen Farbverlauf gehalten und in der Mitte deformiert, was Felipe Pantones Stil der Verzerrung widerspiegelt. Die Zeiger und Indizes sind mit einer regenbogenfarbenen PVD-Beschichtung versehen, die dem Design des Tourbillons bei 6 Uhr entspricht, welches in Form eines Blitzes gestaltet ist.
Das Uhrwerk der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Angetrieben wird die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone von dem automatischen Hochfrequenz-Manufakturwerk El Primero 3630. Dieses Uhrwerk bietet eine Gangreserve von etwa 60 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hz). Das Tourbillon, das in 60 Sekunden eine Umdrehung vollführt, ist bei 6 Uhr sichtbar und wurde eigens für diese Gemeinschaftsausgabe in Form eines Blitzes gestaltet. Der Tourbillonkäfig besteht aus 56 Komponenten und ist mit einer regenbogenfarbenen PVD-Beschichtung versehen, die dem Design der Uhr eine zusätzliche farbliche Tiefe verleiht. Die sternförmige Schwungmasse des Uhrwerks ist ebenfalls mit einer regenbogenfarbenen PVD-Beschichtung versehen.
Das Armband der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone wird mit einem Edelstahlarmband geliefert, das leicht gegen ein mitgeliefertes schwarzes Kautschukarmband ausgetauscht werden kann. Das Edelstahlarmband betont die Ergonomie der Uhr und sorgt für hohen Tragekomfort. Das Kautschukarmband ist mit einem Sternenhimmel-Muster. Beide Armbänder sind mit einer Faltschließe aus Edelstahl ausgestattet.
Preis & Verfügbarkeit der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone ist in einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren erhältlich. Der Verkauf beginnt am 12. September 2024 um 14:00 Uhr. Interessierte Käufer können die Uhr in allen Zenith Boutiquen, online und bei ausgewählten Händlern weltweit erwerben. Der Preis für die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone liegt bei 65.000 euro.
Heutzutage scheint Vacheron Constantin kontinuierlich neue Höhen zu erklimmen. Mit wachsendem Fokus auf ein breiteres Publikum und nicht nur für Kenner, durchbrach das Uhrenhaus kürzlich die Milliardengrenze, als es einen phänomenalen Umsatz von 1,097 Milliarden Schweizer Franken erzielte. Gemäss dem jährlichen Uhrenbericht von Morgan Stanley entspricht dies einem durchschnittlichen Uhrenpreis von 38.740 Franken (das ist…
Hublot lanciert eine neue Variante der Big Bang Armband Uhr – diesmal aus smaragdgrünem Saxem. Außer Gelb ist Smaragdgrün die einzige Farbe, in der das Material bisher produziert wurde. Da es sich bei der Big Bang Unico Green Saxem um eine limitierte Edition handelt, werden sich nur 100 Personen zu den zukünftigen Trägern zählen können. Das Gehäuse der Big…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Die Uhrmacher bei Roger Dubuis sind bekannt für unkonventionelle und ausgeklügelte Kreationen. Die neue Roger Dubuis Excalibur Twofold setzt diese Tradition fort. Der 45mm skelettierte Zeitmesser zeichnet sich durch sein einzigartiges "ultraweiß"-Design und das doppelte Tourbillon aus. Das Gehäuse ist aus einem weißen Siliziumdioxid Verbundwerkstoff gefertigt und wird mit einem ebenfalls weißen FKM-Kautschukband kombiniert. Der…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Anlässlich des Jubiläums der Radiomir präsentiert Panerai ein Modell mit ewigem Kalender: die neue Radiomir Perpetual Calendar GMT Goldtech PAM01453. Diese Uhr kombiniert die ikonischen Merkmale der Radiomir-Kollektion mit einem komplexen ewigen Kalender und einer GMT-Funktion. Das Gehäuse aus Goldtech, einer exklusiven, von Panerai entwickelten Goldlegierung, verleiht ihr einen Hauch von Luxus. Gehäuse der Panerai…
Hublot lanciert die dritte Iteration der Essential Grey Serie, die dieses Mal zwei Classic Fusion Modelle umfasst. Bei der Essential Gray Serie erscheint einmal im Jahr ein Modell, das Hublot vollständig in Grau kleidet. Das jeweilige Modell ist ausschließlich Online erhältlich und als Sammlerstück für Hublotistas gedacht. Die Essential Grey Serie umfasste bisher die Big…
Omega erweitert seine Speedmaster-Kollektion um die neue Speedmaster Pilot. Diese Uhr ist eine Hommage an die Ursprünge der Speedmaster und ihre Verbindung zur Luftfahrt. Sie kombiniert ein robustes Design mit modernen Funktionen und Materialien. Die Speedmaster Pilot ist sowohl für Piloten als auch für Uhrenliebhaber gedacht, die eine zuverlässige und präzise Zeitmessung schätzen. Gehäuse Das…
Mit ihrem neuen Modell dringt die Uhrenmanufaktur OMEGA in Kooperation mit dem Tauchpiloten Victor Vescovo in bisher nicht erreichte Tiefen des Ozeans vor. Mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional am Handgelenk erreichte der Abenteurer auf seiner Five-Deeps-Expedition mit dem U-Boot Limiting Factor den tiefsten Punkt der Erde. Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional OMEGA’s…
Darauf haben wir alle gewartet: Heute werden mehrere neue Zeitmesser aus der Rolex-Manufaktur vorgestellt. Mit einer neuen Kombination aus Materialien, Farben und Texturen für seine Kollektion 2024 verleiht Rolex seinen ikonischen, zeitlosen Modellen einen modernen Glanz. Das Ergebnis ist eine Reihe ausgewogener und doch eher unerwarteter neuer Zeitmesser. Darunter sind Aktualisierungen der Serien Day-Date, 1908,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.