Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli: Ein Klassiker in neuem Gewand
Die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli vereint astronomische Inspiration, klassische Chronographentradition und modernen Uhrwerksbau in einem 38 mm-Edelstahlgehäuse. Zenith, gegründet 1865 im Schweizer Le Locle, hat sich mit dem El Primero 1969 als Pionier im Bereich hochfrequenter Automatikchronographen etabliert. Die neue Variante dieses Modells, das 2024 als Chronomaster Original Triple Calendar re-launchte, zeichnet sich besonders durch das Zifferblatt aus Lapislazuli aus. Die dunkelblaue Oberfläche mit goldenen Pyriteinschlüssen erinnert an einen sternenübersäten Nachthimmel und macht jede Uhr aufgrund der besonderen Beschaffenheit des Edelsteins zu einem Unikat.
Gehäuse
Das 38 mm-Gehäuse der Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli besteht aus poliertem Edelstahl und lehnt sich in Form und Abmessungen an die legendäre A386 von 1969 an. Mit einer Höhe von 14 mm wirkt das Gehäuse trotz des komplexen Kalenders und Chronographenmechanismus verhältnismäßig kompakt. Die konischen Bandanstöße und Drücker im Pumpenstil fügen sich nahtlos in das Design ein, während das erhabene Saphirglas im Box-Stil den Retro-Charakter betont. Eine Balance zwischen Eleganz und Robustheit stellt die Wasserdichtigkeit von 5 atm (~50 Meter) her: Alltägliche Wasserspritzer oder ein kurzes Händewaschen übersteht die Uhr mühelos, Tauchgänge sind jedoch nicht ratsam. Der verschraubte Stahlboden mit Saphirglas ermöglicht den Blick auf das Uhrwerk.
Zifferblatt
Im Mittelpunkt der Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli steht das Zifferblatt aus echtem Lapislazuli. Die dunkelblaue Grundfarbe, durchzogen von goldfarbenen Pyriteinschlüssen, erinnert an einen funkelnden Nachthimmel und verleiht jeder Uhr eine individuelle Note, da die natürlichen Einschlüsse nie identisch sind. Drei silberfarbene Zähler im Silberton bei 3, 6 und 9 Uhr kontrastieren deutlich zum dunklen Untergrund und gewährleisten eine gute Ablesbarkeit der Chronographenfunktionen. Wochentag und Monat sind in kleinen Fenstern bei 11 und 2 Uhr untergebracht, das Datum erscheint dezent bei 4:30 Uhr, während die Mondphasenanzeige zwischen dem Minuten-Chronographenzähler und 6 Uhr positioniert ist. Die rhodinierten, facettierten Stundenindizes und Zeiger sind mit SuperLuminova SLN C1 beschichtet, sodass auch bei schwächerem Licht eine ablesbare Anzeige gegeben ist.
Uhrwerk
Im Inneren der Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli arbeitet das automatische El Primero 3610, eine moderne Variante des legendären Hochfrequenzkalibers von 1969. Mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hz) treibt es einen zentralen Chronographenzeiger an, der eine Umdrehung in nur zehn Sekunden absolviert und so Zehntelsekundenpräzision ermöglicht. Die konventionellen Chronographenfunktionen – 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr und 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr – sowie die kleine Sekunde bei 9 Uhr ergänzen das Leistungsspektrum. Ein Vollkalender mit Wochentag, Datum und Monat sowie eine Mondphasenanzeige sorgen für zusätzliche Komplexität. Die Gangreserve beträgt rund 60 Stunden, während der Sekundenstoppmechanismus ein exaktes Einstellen der Zeit ermöglicht. Durch den Saphirglasboden offenbart sich das Säulenrad in markantem Blau und der durchbrochene, fünfzackige Zenith-Stern Rotor mit satinierten Verzierungen. Vorteile dieses Uhrwerks sind die hohe Präzision, die lange Reserve und der historische Stellenwert.
Armband
Die Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli wird serienmäßig mit einem blauen Kalbslederarmband ausgeliefert, das farblich auf das Lapislazuli-Zifferblatt abgestimmt ist und einen eleganten, klassischen Look betont. Die Faltschließe aus Edelstahl sorgt für sicheren Halt und erleichtert das An- und Ablegen. Als Alternative bietet Zenith ein passendes Edelstahlarmband mit Faltschließe, das dem Chronographen einen sportlicheren Touch verleiht und gleichzeitig robustere Alltagstauglichkeit verspricht.
Preis & Verfügbarkeit der Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli
Die Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli ist ab sofort in allen Zenith-Boutiquen, im offiziellen Online-Shop der Marke sowie bei autorisierten Fachhändlern weltweit erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 23.700 Euro. Damit bewegt sich das Modell im höheren Preissegment klassischer Chronographen mit Vollkalender, was angesichts des natürlichen Lapislazuli-Zifferblatts, des High-Beat-Kalibers und der aufwendigen Chronographentechnik durchaus gerechtfertigt erscheint.
Wenn am 25. Mai 2025 um 15 Uhr die fünf Startampeln am Boulevard Albert 1er auf Grün springen und für das Rennen der Formula 1 TAG Heuer Grand Prix de Monaco 2025 beginnt, startet zugleich auch in der Uhrenwelt eine neue Zeitrechnung auf der historischen Rennstrecke. Anlässlich des 75. Jubiläums der Rennserie löst die LVMH-Tochter…
Inspiriert von der Memovox Polaris aus dem Jahr 1968, hat Jaeger-LeCoultre eine neue Kollektion entwickelt, die diese Reihe der Marke ergänzt. Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion Die neue Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion ist eine Hommage an ein historisches Modell. Sie fängt den Geist der Memovox Polaris ein und interpretiert ihn auf moderne Weise. Die Kollektion bietet eine breite Auswahl an…
Montblanc präsentiert die 1858 Geosphere UltraBlack als Teil der neuen UltraBlack Collection. Letztere ist eine neue kategorieübergreifende Kollektion, welche die Farbe Schwarz zelebrieren will. Dazu stellt Montblanc neben Lederwaren auch einen passenden Kugelschreiber aus der StarWalker-Linie und sogar drahtlose Kopfhörer vor. Die Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack bietet neben dem neuen All-Black-Look, die auffällige Weltzeitkomplikation mit…
Mit der Oris Okavango Air Rescue Limited Edition feiern die Hölsteiner den 10. Geburtstag der botswanischen Luftambulanz-Organisation Okavango Air Rescue (O.A.R). Diese betreibt Helikopter und Flugzeuge sowie eine Klinik, um die Bevölkerung medizinisch zu versorgen. Die Uhr ist eine Variante der Big Crown ProPilot und hat ein grünes Zifferblatt, das an die Natur des südafrikanischen…
OMEGA lanciert eine neue Generation der berühmten OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch. Insgesamt präsentiert OMEGA acht verschiedene neue Varianten darunter auch Gehäuse aus Gold und ein Armband aus Nylon. Die neue Iteration ersetzt das Vorgängermodell und unterscheidet sich von diesem sowohl von Innen als auch von Außen. Erstmals wird die klassische OMEGA Moonwatch von einem Co-Axial…
Auf der Watches & Wonders 2024 stellte Zenith ein neues Modell aus der Defy Extreme Diver Linie vor. Diese Uhr ist eine moderne Interpretation der historischen Taucheruhren der Marke aus den 1960er Jahren und vereint das charakteristisch robuste Design und die technischen Merkmale der Kollektion. Die jüngste Ergänzung verfügt über ein Gehäuse aus Titan, eine…
Mit der Hand Made 2 unterstreicht Greubel Forsey seine Hingabe zur traditionellen Uhrmacherkunst. Die Hand Made 2 ist das zweite Modell der Hand Made-Kollektion, die 2019 mit der Hand Made 1 ihren Anfang nahm. Während das erste Modell mit einem Tourbillon ausgestattet war, zeichnet sich die neue Version durch ein Design mit vier Zeigern aus.…
Die Zusammenarbeit zwischen Zenith und dem zeitgenössischen Künstler Felipe Pantone geht in die nächste Runde. Diese neueste Kreation, die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone, erscheint als limitierte Auflage von 100 Exemplaren und ist ab dem 12. September 2024 erhältlich. Zenith und der international anerkannte Künstler Felipe Pantone führen ihre charakteristischen Elemente in eine neue Form.…
Patek Philippe feiert mit der Rare Handcrafts Austellung die Handwerkskünste der Uhrmacherei. Dazu stellt das Haus zwischen dem 16. und 26. Juni über 75 Taschenuhren, Armbanduhren, Dom-Penduletten und Tischuhren im Stammhaus in Genf aus. Dies ist die größte Ausstellung, die jemals in den Salons zu sehen war. Der Fokus liegt dabei auf Handgravuren, Email, Guillochierung, Holzmarqueterie,…
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten:…
Blancpain erweitert seine prestigeträchtige Villeret Kollektion um neue Modelle, die mit prächtigen grünen Zifferblättern das Erbe der Marke und die natürlichen Schönheiten des Vallée de Joux feiern. Diese Modelle beinhalten die Villeret Extraplate, die Villeret Quantième Phases de Lune, die Villeret Quantième Complet und die Villeret Tourbillon Carrousel. Das satte Grün der Zifferblätter, inspiriert von…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Die erste Royal Oak Offshore begründete eine sportliche und ausdrucksstarke Kollektion in der Palette von Audemars Piguet. Jetzt stellt die Manufaktur eine Weiterentwicklung dieses ersten Modells von 1993 vor. Diese Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik erscheint wahlweise in einem Gehäuse aus Stahl, Titan oder Roségold. Die Zifferblätter sind dem Original nachempfunden. Im Inneren…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.