Tradition und mutige Uhrmacherei: Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface kombiniert das klassische Gehäuse der Dress-Watch-Kollektion mit einem mutigen, durchbrochenen Zifferblatt. Die Uhr erscheint in Weißgold oder Rotgold und bietet einen Vollkalender mit Mondphase. Durch das freigelegte Zifferblatt ist das Uhrwerk zusehen, was die technische Anmutung der Uhr unterstreicht. Trotzdem bleibt sie elegant und kommt passend an einem grauen Alligatorlederband.
Das Gehäuse besteht aus Weißgold oder Roségold
Die Traditionnelle Vollkalender Openface erscheint in einem 41 mm Gehäuse, das wahlweise aus 18-karätigem Weiß- oder Roségold besteht. Typisch für die Traditionelle sind das abgesetzte runde Gehäuse und die Bandanstöße sowie der kannelierte Gehäuseboden. Während mit der griffigen Krone die Zeit eingestellt wird, rücken die kleinen Druckpunkte am Gehäuse die Anzeigen weiter. Durch den Saphirglasboden ist das Uhrwerk zu sehen. Die Wasserdichtigkeit der Uhr beträgt 3 bar beziehungsweise 30 Meter.
Das Zifferblatt der Traditionnelle Vollkalender Openface offenbart die Mechanik
Das Zifferblatt ist dreigeteilt und besteht aus einem Schiefergrau guillochierten Oberteil, einem opalen Höhenring und einem Saphirglas mit Indizes aus Gold. Im Zentrum präsentiert sich das Räderwerk und prägt so den technischen Charakter der Uhr. Die Hauptzeit wird von zwei bifacettierten Dauphine-Zeiger auf einer Eisenbahn-Minuterie angegeben. Auf eine Sekundenanzeige verzichten die Uhrmacher jedoch.
Um das Zifferblatt der Traditionnelle Vollkalender Openface herum wird das Datum mithilfe eines geschwärzten Zeigers mit weißer Mondsichel aus der Mitte heraus kundgetan. Dann, im Zentrum, sind auf zwei transparenten Scheiben die Wochentage und Monate abgebildet. Bei 6 Uhr schließlich befindet sich die Präzisionsmondphase mit einer realistischen Darstellungen des Erdtrabanten.
Das freigelegte Uhrwerk
Von beiden Seiten der Uhr offenbart sich das Kaliber 2460 QCL/2 mit seinen 312 Einzelteilen. Das Uhrwerk bietet zusätzlich zum Vollkalender einen automatischen Aufzug und eine Gangautonomie von 40 Stunden. Der Rotor besteht dabei aus 22-karätigem Gold und trägt das Kreuz der Marke. Die Unruh arbeitet unterdessen mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen (4 Hertz) und kann per Sekundenstopp angehalten werden. Die Mondphasenanzeige muss nur alle 122 Jahre einmal korrigiert werden
Das anthrazitgraue Uhrwerk der Traditionnelle Vollkalender Openface trägt Genfer Streifen. Die Hauptplatine weist eine kreisförmig perlierte Oberfläche auf. Außerdem schrägen die Uhrmacher die Kanten ab. Für die hohe Qualität der Uhr spricht auch die Auszeichnung mit der strengen Genfer Punze. Um dieses Zertifikat zu erhalten, muss die Uhr mehrer Kriterien erfüllen. Unter anderem muss die Produktion, der Zusammenbau und die Regulierung der Uhr ausschließlich im Kanton Genf stattfinden.
Preis & Verfügbarkeit der Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface erscheint an einem grauen Band aus Alligatorleder. Die polierte Schließe in Form eines halben Malteserkreuzes besteht aus Gehäusematerial. Der Preis der Uhr beträgt in Deutschland 46.500 Euro.
"Ergonomisch: [Adjektiv] das sich auf Effizienz und Komfort in der Arbeitsumgebung bezieht oder darauf ausgelegt ist." So lautet die Definition des Wortes "ergonomisch", das bei Audemars Piguet in diesem Jahr in aller Munde ist, seit die Schweizer Uhrenmanufaktur ihre neuen Royal Oak Offshore-Modelle im 43-mm-Gehäuse vorgestellt hat. Die neuen Chronographenmodelle, die in Stahl, Rotgold oder…
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um…
Die florentinische Marke Panerai präsentiert eine neue 'Luminor', die charakteristische Merkmale der Manufaktur – das California Dial, das DLC-beschichtete Titangehäuse und das mechanische Uhrwerk mit Handaufzug und 8 Tagen Gangreserve – vereint. Erhältlich ist das neue Modell Luminor California 8 Days DLC (Ref. PAM00779) mit einem neuartigen Manschettenarmband aus Naturleder. Der Look des Modells ist markant und maskulin. Das Gehäuse der Luminor California…
Seit über einem Jahrhundert widmet sich der in Florenz von Giovanni Panerai gegründete Uhrenhersteller Panerai der Herstellung von Präzisionsinstrumenten, die vor allem für die italienische Marine und das Militär entwickelt wurden. Bereits 1916 gelang es Panerai in Zusammenarbeit mit einem Leutnant der italienischen Marine, eine Substanz auf Radiumbasis zu entwickeln, die im Dunkeln leuchtete und…
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die…
Wempe und Norqain präsentieren die Independence Wild One 42 Signature Collection, eine limitierte Sportuhr in lebhaftem Türkis. Diese exklusive Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Luxusuhren- und Schmuck-Retailer im Rahmen ihrer Signature Collection Reihe entstanden ist, vereint modernes Design und hochwertige Materialien. Mit einer Auflage von nur 50 Exemplaren richtet sich die Uhr an Fans…
Das neue Luxusuhrenmodell Audemars Piguets gehört zu den technologischen Highlights der 1875 im Schweizer Jura gegründeten Marke. Mit einem 2,89 mm hohen Uhrwerk und einem Gehäuse mit einer Höhe von 6,30 mm ist die Royal Oak Ewiger Kalender Extraflach Automatik (Ref. 26586IP.OO.1240IP.01) eine der weltweit flachsten Uhren mit Ewigem Kalender. Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Exraflach Automatik Ref.…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Auf der LMVH Watch Week in Dubai hat die 1865 gegründete Uhrenmanufaktur Zenith einige Neuheiten ihrer DEFY-Kollektion vorgestellt. Eine Besonderheit dieser Kollektion konnte vor allem Fans der Elektro- und Technomusik für sich begeistern: die DEFY 21 Carl Cox Edition. Das neue Modell steht in Verbindung zu dem britischen DJ und Produzenten Carl Cox, der durch…
Dass die Manufaktur Glashütte Original ganz im Hier und Jetzt agiert, ist wohl unbestritten. Ebenso ohne Frage ist die Verbindung zur Vergangenheit. Heute zur Swatch Group gehörend, reichen die Wurzeln der ehemaligen Glashütter Uhrenbetrieb GmbH bis ins Jahr 1845 zurück. Glashütte Original beherrscht als moderner Traditionalist die Gratwanderung, beide Zeitintervalle in seinen Kreationen zu vereinen.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.