Unsere Top fünf neuen Bicompax Chronographen für unter 10.000 Euro
Was unterscheidet ein Bicompax Chronograph eigentlich von einem gewöhnlichen Chronographen? Grundsätzlich besitzt ein Bicompax-Chronograph (wie es der Name schon sagt) nicht drei, sondern nur zwei Hilfszifferblätter. Neben dem diesjährigen Trend zu Uhren mit grünen Zifferblättern, erlebt die Uhrenwelt auch ein Revival der Bicompax-Chronographen, die bereits Mitte des 20. Jahrhunderts erstmals auftauchten. Ihr Vintage-Look und symmetrisches Design ist unter Uhrenliebhabern sehr beliebt. Daher bieten einige der besten Schweizer Uhrenmarken ein vielfältiges Angebot großartiger Modelle an. Wir haben unsere fünf persönlichen Favoriten zusammengestellt – jede für weit unter 10.000 Euro.
Hamilton Intra-Matic Chronograph H
Als Schweizer Uhrenmarke mit einer tief verwurzelten amerikanischen DNA gehört Hamilton fast schon in eine eigene Kategorie. Die Uhren sind in zahlreichen Filmen von Interstellar bis Casino Royale zu sehen, daher ist es kein Wunder, dass die Marke einige spannende Modelle im Angebot hat. Ein gutes Beispiel ist der Bicompax-Chronograph Hamilton Intra-Matic Chronograph H aus der „American Classic“-Kollektion der Marke. Die Uhr erinnert an den lässigen und klassischen Look der 1960er Jahre und man will sie sich am liebsten ums Handgelenk schnallen, bevor man in einem verstaubten Ford Mustang auf und davondüst.
Der Chronograph ist entweder mit schwarzem Zifferblatt und weißen Subdials oder mit weißem Zifferblatt und schwarzen Subdials erhältlich und lässt sich ausgesprochen gut ablesen. Zu den Haupt-Features gehören übergroße Drücker, ein erhabenes, doppelt entspiegeltes Saphirglas und eine aufgedruckte Tachymeterskala. Die Uhr besitzt diesen charmanten Retro-Look, der durch die Leuchtmasse im Vintage-Stil auf Stunden und Minutenzeigern sowie Stundenmarkierungen noch mal hervorgehoben wird.
Wie es die Aufschrift MECHANICAL schon erahnen lässt, wird die Uhr von einem Handaufzugswerk des Kalibers H-51 angetrieben. Das neue hauseigene Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von 60 Stunden und schlägt bei einer Frequenz von 4 Hz. Der Hamilton Intra-Matic Chronograph H ist in einem 40-mm-Edelstahlgehäuse mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern untergebracht. Er wird an einem Milanaise Stahlband oder einem schwarzen Lederband getragen.
Bei der diesjährigen Watches & Wonders digitalen Uhrenmesse sorgten die überarbeiteten, schlankeren Black Bay Chronos von TUDOR für Aufsehen. Die neuen Modelle sind entweder mit einem schwarzen oder einem opalinen Zifferblatt und einer passenden Lünette aus 316L-Stahl mit einer mattschwarzen oder weiß eloxierten Aluminiumscheibe erhältlich. Das Gehäusedesign ist etwas sportlicher als das ihrer Vorgänger.
Mit anderen Worten, das Duo ist ideal für Träger geeignet, die tatsächlich auch die Chronographenfunktion ihrer Uhr nutzen. Ihre überaus gute Ablesbarkeit zeichnen sich durch die Totalisatoren in kontrastierenden Farben, dem großen „Snow Flake“ Zeiger und der roten Pfeilspitze der Zentralsekunde aus. Der 45-Minuten-Zähler befindet sich bei der 3 Uhr Position, während der kleine Sekundenzeiger bei 9 Uhr angebracht ist.
Angetrieben werden die neuen Black Bay Chronos vom COSC-zertifizierten Manufakturkaliber MT5813. Das Automatikwerk bietet eine lange Gangreserve von 70 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz. Interessanterweise wurde der Säulenrad-Chronograph mit vertikaler Kupplung in Zusammenarbeit mit Breitling entworfen.
Beide Modelle, die mit verschraubten Drückern ausgestattet sind und eine Wasserdichtigkeit von bis zu 200 Metern aufweisen, sind mit verschiedenen Armbandoptionen erhältlich. Dazu gehören ein schwarzes Lederband, ein Stahlarmband oder ein schwarzes Textilband.
Der Launch der BR 03-92 Diver Full Lum im Sommer letzten Jahres war schon ein voller Erfolg. Beim neusten Full Lum Bicompax Chronograph von Bell & Ross wird sich die Konkurrenz ärgern, warum sie nicht selber auf so eine innovative Idee gekommen ist. Es handelt sich nämlich im Grunde um eine invertierte Leuchtuhr, sprich, das gesamte Zifferblatt leuchtet nachts hell auf. Mit einer limitierten Auflage von nur 250 Stück ist sie nicht nur ein begehrtes sondern auch beeindruckendes Modell der französisch-schweizer Uhrmacher aus La Chaux-de-Fonds.
Die Uhr ist in einem 41 mm satinierten und polierten Edelstahlgehäuse untergebracht, das bis 100 Meter wasserdicht ist. Die feststehende Lünette mit einem eloxierten schwarzen Aluminiumring zeigt eine 60-Minuten-Skala an. Auf dem Zifferblatt der V2-94 Full Lum sind zwei Super-LumiNova-Farben aufgetragen. Tagsüber ist das Zifferblatt hellgrün, während die abgestuften Hilfszifferblätter hellgelb sind. Nachts hingegen leuchtet das Zifferblatt hellgrün, wobei der 30-Minuten-Zähler auf der 9 Uhr Position blau leuchtet. Lediglich das Datumsfenster zwischen 4 und 5 Uhr besitzt keine Leuchtmasse. Das Zifferblatt wird von einem extrem gewölbten und entspiegelten Saphirglas geschützt.
Das Kaliber BR-CAL.301 treibt den Bicompax Chronographen an. Dieses hauseigene Automatikwerk verfügt über eine Gangreserve von 42 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz. Das Werk kommt durch den offenen Saphirglasboden zum Vorschein. Das sportliche schwarze Kautschukband findet an spitz zulaufenden Bandanstöße Halt.
Breitling beweist ein gutes Gespür, wenn es um die Herstellung außergewöhnlicher Bicompax-Chronographen geht. Ich denke dabei an die Top Time, die 2020 und 2021 in einer limitierten Edition neu aufgelegt wurde. Doch das eigentliche Highlight in diesem Jahr war der Breitling Premier Heritage B09 Chronograph. Die Heritage-Kollektion der Marke ist eine Hommage an die Errungenschaften der Gründer. Und die neuen Heritage-Chronos der diesjährigen Watches & Wonders 2021 ließen uns staunend zurück.
Léon Breitling leistete mit dem Tachymeter seinerseits einen wichtigen Beitrag für die Welt der Chronographen, der jede Geschwindigkeit zwischen 15 und 150 km/h messen kann. Aber auch Gaston Breitlings Armbanduhrenchronograph mit separatem Drücker bei 2 Uhr sowie Willy Breitlings Erfindung eines zweiten separaten Chronographen-Drückers bei 4 Uhr gehören zu den wichtigen Meilensteinen der Uhrmacher.
Die Dress Watch unter den Bicompax Chronographen
Dieser 40 mm Zeitmesser aus Edelstahl ähnelt eher einer Dress Watch als einer Sportsuhr. Im Gegensatz zu Breitlings unverwechselbarer Top Time mit Zorro-Zifferblatt könnte man bei diesem Modell auf den ersten Blick übersehen, dass es sich um einen Chronographen handelt. Er verfügt über schlanke, rechteckige Drücker, ein stilvolles Zifferblatt in Pistaziengrün sowie Hilfszifferblätter im selben Farbton.
Die Premier Heritage B09 ist mit einem zentralen Stoppsekundenzeiger sowie einem 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr und einer kleinen Sekunde bei 9 Uhr ausgestattet. Die Tachymeter- als auch die Minutenskala sind schwarz aufgedruckt. Perfektionisten könnten sich an den abgeschnittenen arabischen Ziffern bei 2, 4, 8 und 10 Uhr stören. Die Vintage-inspirierten Stunden- und Minutenzeiger sind mit Leuchtmasse beschichtet, so dass die Uhrzeit, anders als die Chronographenfunktion, rund um die Uhr abgerufen werden kann.
Der Premier Heritage B09 Chronograph wird von dem COSC-zertifizierten Breitling-Kaliber B09 mit Handaufzug angetrieben. Er leistet eine Gangreserve von 70 Stunden bei einer Frequenz von 4 Hz. Der Träger darf sich auch über einen freien Blick auf das Uhrwerk durch den Saphirglasboden freuen. Die Uhr wird an einem goldbraunen Alligatorlederarmband mit Faltschließe getragen und ist bis 100 Meter wasserdicht.
Eine Luminor von Panerai ist am Handgelenk ohnehin nur schwer zu übersehen. Aber der Bicompax Luminor Chrono von Panerai ist noch einen Tick extravaganter. Die Zifferblätter der Modelle sind Schwarz (PAM01109), Weiß (PAM01218) oder Dunkelblau (PAM01110) und besitzen die charakteristische Sandwichkonstruktion von Panerai. Alle drei Modelle werden in einem 44-mm-Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl geliefert, das sich von der Lünette aus poliertem Stahl abhebt.
Tagsüber unterstützen hellblaue Akzente die Ablesbarkeit des zentralen Chronographenzeigers sowie des 30-Minuten-Zählers auf dem Hilfszifferblatt. Nachts verwandelt sich der Luminor Chrono dann, indem die Indexe und Zeiger in einem hellen Grün leuchten. Für eine gute Ablesbarkeit rund um die Uhr sind die Zeiger und Indexe der kleinen Sekunde bei 9 Uhr und der 30-Minuten-Zähler mit Leuchtmasse gefüllt.
Alle drei Versionen werden vom Automatikkaliber P.9200 angetrieben. Neben einer Gangreserve von 42 Stunden und einer Frequenz von 4 Hz verfügt die Uhr auch über ein Incabloc-Stoßsicherungssystem, das das Regulierorgan besonders gut vor Stößen schützt. Die schwarzen und weißen Varianten werden mit einem klassischen schwarzen Alligatorlederarmband geliefert, während die tiefblaue Ausführung an einem Edelstahlband getragen wird. Der Luminor Chronograph ist wasserdicht bis 100 Meter.
Patek Philippe präsentiert zum ersten Mal den Aquanaut Flyback-Chronograph in Weißgold und mit einem nachtblauen oder khakigrünen Zifferblatt. 2018 führte die Manufaktur mit der Referenz 5968A-001 aus Stahl den ersten Chronographen in die Aquanaut Kollektion ein. Das Farbschema kennt man allerdings bereits von den Automatikmodellen in Weißgold (5168G-010 und 5168G-001). Gehäuse Nun erscheint auch die…
Kurz vor ihrem verfrühten Tod bemalte die Pop-Art-Ikone Andy Warhol eine 111,8 x 111,8 cm große Leinwand. Darauf erstrecken sich diagonal drei Exemplare eines Zeitmessers in bunten Linien mit einem rechteckigen Gehäuse und einem Armband mit horizontalen Streifen über Farbflächen in Gelb, Mint, Schwarz, Rosa und Rot. Der Titel des Werkes von 1987: Anatom (Rado…
Zum 6-jährigen Bestehen des jungen, unabhängigen Uhrmacher-Ateliers AkriviA wünschte sich Gründer und Meister-Uhrmacher Rexhep Rexhepi etwas komplett Neues. Bislang sind die meisten seiner Kreationen von innen wie von außen äußerst komplex. Tourbillons sind seine Leidenschaft. The Chronomètre Contemporain, inspired by officers watches is a long-awaited dream come true for master watchmaker Rexhep Rexhepi Trotzdem war…
Die Geschichte von Cartiers weltweit geschätzten Zeitmessern reicht über ein Jahrhundert zurück. Die Ballon Bleu de Cartier ist dagegen noch ein recht junges Pflänzchen, die seit ihrer Lancierung im Jahr 2000 zu einer der beliebtesten Unisex-Uhren überhaupt geworden ist – insbesondere bei Frauen, die sich von stagnierenden und überbordeten Uhrendesigns freimachen möchten. Für eine uhrenaffine…
Eine spannende und inspirierende Woche geht zu Ende. Wir sahen doppelte Monde, einen Candy-Shop voller quietschbunter Zeitmesser und einen Lamborghini fürs Handgelenk. Wir konnten erfahren, dass man mit recycelten PET Flaschen nachhaltig Uhrmacherei betreiben kann, eine Gangreserve von 65 Tagen (Weltrekord) möglich ist und dass eine neue Trendfarbe auf dem Vormarsch ist. Hier kommen unsere Highlights von der diesjährigen SIHH Uhrenmesse in Genf. Kategorie:…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders beweist der Schweizer Uhrengigant Rolex mal wieder, dass das, was er tut, funktioniert - auf den ersten Blick bleibt bei den neuesten Oyster Perpetual-Modelle fast alles beim Alten. Zu den Highlights gehören: eine Air-King mit neuem Kronenschutz, eine GMT-Master II mit neuem Farbschema, eine Day-Date 40 mit einer völlig…
Die Uhrenbranche mag Superlative, doch ist es nicht übertrieben zu schreiben: Das hier ist die in vielerlei Hinsicht aufregendste Neuheit des Jahres: Die Patek Philippe Cubitus. Für die Manufaktur ist es die erste neue Uhrenkollektion seit einem Vierteljahrhundert – nämlich der Lancierung der Twenty-4 im Jahr 1999. Thierry Stern gibt sich bei der Präsentation in…
Es gibt Marken und Manufakturen mit einem deutlich lauteren, doch kaum eine mit so einem klangvollen Auftreten. Jaeger-LeCoultre ist eine Instanz auf dem Gebiet der Minutenrepetition. 1895 – in jenem Jahr also, als man erstmals eine Taschenuhr mit großer Komplikation präsentierte – meldeten die LeCoultre-Werkstätten das erste Patent für einen sogenannten Stillklangregler an. Seitdem folgten…
Eines steht fest: die Uhren-Community kennt die Royal Oak von Audemars Piguet in und auswendig. Mit ihrer prägnanten zwölfeckigen Lünette, den hexagonalen Schrauben, ihrem Taucherhelm inspirierten Design bis hin zum Tapisserie-Zifferblatt. Doch ausgerechnet dieses ikonische Tapisserie-Motiv sucht man bei der Royal Oak Fliegendes Tourbillon Automatik in Titan (Ref. 26530TI) vergeblich. Denn dieses heiß diskutierte Modell…
Die Rattrapante Funktion, oder auch Schleppzeiger genannt, genießt bei A. Lange & Söhne einen gewissen Stellenwert. Sie kommt in allen erdenklichen Varianten daher: als Double-Split, Triple-Split, kombiniert mit ewigem Kalender, als Tourbograph Perpetual mit Tourbillon, Chronograph und ewigem Kalender oder auch in der Grand Complication von Lange, mit großem und kleinem Geläut, Minutenrepetition, ewigem Kalender…
Anlässlich des Launch’s der neuen OMEGA Speedmaster “Silver Snoopy Award” 50th Anniversary lohnt es sich, noch einmal die Hintergründe der nervenaufreibendsten Weltraummission der Geschichte ins Gedächtnis zu rufen, bei der OMEGA’s Speedmaster den NASA Apollo 13 Astronauten im entscheidenden Moment zur Seite stand. Die Reise zum Mond Am 11. April 1970 kam es zu einer…
Die Code 11.59 by Audemars Piguet ist eines dieser Modelle, dessen wahre Charakterzüge erst auf den zweiten oder dritten Blick zum Vorschein kommen. Das ist vielleicht auch ein Grund, warum sie bei ihrer Lancierung 2019 einen nicht ganz einfachen Start hatte. Zu viele sind vorgeprescht und haben dem Neuankömmling nicht einmal die Möglichkeit gegeben, sich…
Bevor wir uns den schönsten Uhren mit grünem Zifferblatt 2024 widmen, sollten wir den Kontext betrachten, in dem sie eingebettet sind. Seit Langem definieren Historiker Epochen als Zeiträume, die sich durch bestimmte Charakteristika auszeichnen. Ein naheliegendes Beispiel aus der Uhrenwelt wäre der Zeitraum zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert, der als die Ära der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.