Tissot PR516: Vintage Chronograph kommt mit moderner Mechanik zurück
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch Group. Die PR516 kommt in einem robusten Gehäuse, das mit einer nachleuchtenden Lünette ausgestattet ist, die ein Tachymeter mit einem Pulsometer kombiniert. Zusätzlich zu dieser mechanischen Variante, präsentiert Tissot auch drei Modelle mit Quartzantrieb, die einen günstigeren Zugang zu der Marke bieten und etwas vom Design des mechanischen Chronographen abweichen.
Robustes Gehäuse
Das Gehäuse der Tissot PR516 besteht aus Edelstahl und misst 41 mm im Durchmesser und 14 mm in der Höhe inkl. Saphirglas. Ganz im Sinne der rationalisierten Verarbeitung zeigt sich das Gehäuse mit klaren Linien und gebürsteten Flächen. Nur ein poliertes Band, das sich von Bandanstoß zu Bandanstoß zieht, durchbricht die Nüchternheit. Die Chronographen-Drücker sind zylinderförmig und ohne weiteres in das Gehäuse eingelassen. Auf der Krone ist ein stolzes Tissot-„T“ zu sehen.
Die Lünette steht etwas erhöht und fasst einen Ring mit zwei Skalierungen. Diese ermöglichen die Funktionen Pulsometer und Tachymeter: Im ersten Viertel, das sich in Kontrastfarbe zeigt, können 15 Schläge auf eine Minute hochgerechnet werden. Damit könnte ein Herzschlag zwischen 60 und 180 Schlägen pro Minute erfasst werden. Mit den restlichen Dreivierteln der Lünette misst der Träger Geschwindigkeiten bis 220 km/h. Der Hintergrund der Pulsometer-Skala ist dabei vollständig mit Leuchtmasse ausgefüllt – bei der Tachymeter-Skala jedoch nur die Ziffern. Ein gewölbtes Saphirglas unterstreicht derweil den Vintage-Charakter der Uhr und gibt ein hochwertiges Bild ab. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden den Blick auf das Uhrwerk. Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter.
Zifferblatt weckt Rennsport-Gefühle
Auf schwarzem Hintergrund tun sich applizierte Indizes mit Leuchtmasse hervor. Dazu kommen zwei große Hauptzeiger, die ebenfalls kräftig nachleuchten. Der Minutenzeiger hat eine Spitze und unterscheidet sich auf diese Weise vom Stundenzeiger. Während sich auf 9 Uhr eine Kleine Sekunde befindet, sind die beiden anderen Totalisatoren Teil des Chronographen. Der Zeiger des 30-Minuten- und 12-Stunden-Zählers sind dabei orange, um sich farblich von der reinen Zeitanzeige abzuheben. Entsprechend sticht auch der zentrale Chronographenzeiger in dieser Farbe und einem markanten „T“-Gegengewicht in schwarz hervor.
Robuste Mechanik in Serie
In der mechanischen Variante der PR516 verbaut Tissot das A05.291. Dieses Uhrwerk ist speziell für dieses Modell angepasst und soll eine Brücke zwischen Preis und Leistung schlagen. Mit einem Fokus auf Präzision und Langlebigkeit bringt das Uhrwerk modernste industrielle Feinmechanik. Es basiert auf dem Kaliber ETA/Valjoux 7753, verzichtet jedoch auf den Rotor zugunsten eines Handaufzugs.
Die Unruh schlägt mit einer Frequenz von 28.800 A/h und erreicht eine Präzision von +/- 5 Sekunden pro Tag. Dies entspricht auch den Vorgaben, die ETA hält, wenn es zu dem Designieren ihrer Uhrwerke kommt. Hier sehen wir ein „Elaboré“ in Bestform. Besser wäre nur die Chronometer-Ausführung, die man der Uhr aber nicht spendiert. In Sachen Magnetismus bleibt man, wie von der Swatch Group bekannt, widerstandskräftig. Eine Nivachron-Spirale sorgt für Schutz gegen die Magnetfelder des Alltags.
Die Gangreserve beträgt 68 Stunden, was man beinahe als wochenendsicher sehen könnte. Integriert ist außerdem ein Federhaus mit festem Zaum. Dies ermöglicht vollständigen Verschluss, was der Langlebigkeit zugute kommt. Der Chronograph schaltet mittels Nocken. Eine prestigereichere Kulissensteuerung bleibt der PR516 verwehrt.
Armband, Preis & Verfügbarkeit der Tissot PR516
Die Uhr erscheint an einem Gliederband aus Edelstahl. Per Schnellwechsel können die schiebbaren Federstege Platz für ein alternatives 20-mm-Armband machen. Die Tissot PR516 als mechanischer Chronograph ist ab sofort erhältlich. Der Preis beträgt 1.975 Euro.
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Jahr für Jahr sorgt die sogenannte Patek Philippe Run-Out-Liste im Januar für Aufregung. Die Juweliere und autorisierten Händler erhalten diese Liste, die die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Letztes Jahr machte die Neuigkeit die Runde, dass die rare Nautilus mit blauem Zifferblatt eingestellt werde. Dieses Jahr trifft es nicht nur die „letzte“ Nautilus mit…
Der Uhrenhersteller Frederique Constant feiert das 15-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Austin Healey. Aus diesem Anlass wird die neue Vintage Rally Healey Uhr in die Kollektion aufgenommen - den Vintage Rally Healey Chronograph Germany (Ref. FC-397HWB5B6). Der sportliche Zeitmesser wird in einem zweiteiligen 42mm polierten Edelstahlgehäuse präsentiert, das bis zu 5 M wasserdicht ist. Es…
Mit ihrer betont klassischen Ästhetik übernimmt die neue Captain Cook Over-Pole eine besondere Rolle innerhalb der sonst futuristisch geprägten Rado-Kollektion: Sie bringt den Glanz vergangener Zeiten zurück. Die Neuinterpretation der ursprünglich 1962 lancierten Rado Over-Pole Weltzeituhr orientiert sich eng am historischen Vorbild – insbesondere mit Blick auf Zifferblatt und Lünette – und verbindet diese Elemente…
Louis Vuitton hat die Tambour Convergence vorgestellt, eine neue Uhrenkollektion, die das uhrmacherische Können der Marke unter Beweis stellt. Diese Uhren zeichnen sich durch eine einzigartige Guichet-Zeitanzeige und ein hauseigenes Automatikwerk aus. Die Kollektion umfasst zwei Modelle: eines aus Roségold und eines aus Platin mit Diamantverzierungen. Gehäuse Das Gehäuse der Louis Vuitton Tambour Convergence ist…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition Quantième Rétrograde 7597. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Weißgold und hat nun ein nachtblaues Zifferblatt sowie eine passende Datumsanzeige. Zuvor gab es das Weißgoldgehäuse nämlich nur mit silbernem Zifferblatt. Das neue Modell erscheint an einem passenden blauen Lederband mit Dornschließe. Gehäuse Das Gehäuse dieser Breguet besteht…
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Die Verbindung von Panerai mit dem America’s Cup markiert ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Unternehmens. Seit 2017 ist Panerai offizieller Partner des prestigeträchtigen Segelwettbewerbs und Sponsor verschiedener Teams. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Luna Rossa Prada Pirelli Team, die 2019 begann und bis heute andauert. Anlässlich der Teilnahme des Teams am…
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Mit der Olympic 1932 Chrono Chime und der Speedmaster Chrono Chime, lancierte Omega gestern in Los Angeles zwei nie dagewesene Zeitmesser. Beide Uhren sind tief in der Geschichte des Uhrenhauses verankert. Wir waren bei diesem Meilenstein in der Uhrmacherei Live dabei und konnten die zwei Uhren bei ihrem Launch in LA genauer unter die Lupe…
Im Rahmen der Watches and Wonders 2025 stellt Panerai die Luminor Perpetual Calendar GMT Platinumtech PAM01575 vor. Mit ihrem Gehäuse aus hochwertigem Platinumtech und der Komplexität eines Ewigen Kalenders erweitert sie das High-End-Segment der Marke. Die Luminor ist seit den 1960er-Jahren eng mit Panerai verbunden. Die neue PAM01575 führt diese Tradition fort und verbindet anspruchsvolle…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.