Tissot PR516: Vintage Chronograph kommt mit moderner Mechanik zurück
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch Group. Die PR516 kommt in einem robusten Gehäuse, das mit einer nachleuchtenden Lünette ausgestattet ist, die ein Tachymeter mit einem Pulsometer kombiniert. Zusätzlich zu dieser mechanischen Variante, präsentiert Tissot auch drei Modelle mit Quartzantrieb, die einen günstigeren Zugang zu der Marke bieten und etwas vom Design des mechanischen Chronographen abweichen.
Robustes Gehäuse
Das Gehäuse der Tissot PR516 besteht aus Edelstahl und misst 41 mm im Durchmesser und 14 mm in der Höhe inkl. Saphirglas. Ganz im Sinne der rationalisierten Verarbeitung zeigt sich das Gehäuse mit klaren Linien und gebürsteten Flächen. Nur ein poliertes Band, das sich von Bandanstoß zu Bandanstoß zieht, durchbricht die Nüchternheit. Die Chronographen-Drücker sind zylinderförmig und ohne weiteres in das Gehäuse eingelassen. Auf der Krone ist ein stolzes Tissot-„T“ zu sehen.
Die Lünette steht etwas erhöht und fasst einen Ring mit zwei Skalierungen. Diese ermöglichen die Funktionen Pulsometer und Tachymeter: Im ersten Viertel, das sich in Kontrastfarbe zeigt, können 15 Schläge auf eine Minute hochgerechnet werden. Damit könnte ein Herzschlag zwischen 60 und 180 Schlägen pro Minute erfasst werden. Mit den restlichen Dreivierteln der Lünette misst der Träger Geschwindigkeiten bis 220 km/h. Der Hintergrund der Pulsometer-Skala ist dabei vollständig mit Leuchtmasse ausgefüllt – bei der Tachymeter-Skala jedoch nur die Ziffern. Ein gewölbtes Saphirglas unterstreicht derweil den Vintage-Charakter der Uhr und gibt ein hochwertiges Bild ab. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden den Blick auf das Uhrwerk. Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter.
Zifferblatt weckt Rennsport-Gefühle
Auf schwarzem Hintergrund tun sich applizierte Indizes mit Leuchtmasse hervor. Dazu kommen zwei große Hauptzeiger, die ebenfalls kräftig nachleuchten. Der Minutenzeiger hat eine Spitze und unterscheidet sich auf diese Weise vom Stundenzeiger. Während sich auf 9 Uhr eine Kleine Sekunde befindet, sind die beiden anderen Totalisatoren Teil des Chronographen. Der Zeiger des 30-Minuten- und 12-Stunden-Zählers sind dabei orange, um sich farblich von der reinen Zeitanzeige abzuheben. Entsprechend sticht auch der zentrale Chronographenzeiger in dieser Farbe und einem markanten „T“-Gegengewicht in schwarz hervor.
Robuste Mechanik in Serie
In der mechanischen Variante der PR516 verbaut Tissot das A05.291. Dieses Uhrwerk ist speziell für dieses Modell angepasst und soll eine Brücke zwischen Preis und Leistung schlagen. Mit einem Fokus auf Präzision und Langlebigkeit bringt das Uhrwerk modernste industrielle Feinmechanik. Es basiert auf dem Kaliber ETA/Valjoux 7753, verzichtet jedoch auf den Rotor zugunsten eines Handaufzugs.
Die Unruh schlägt mit einer Frequenz von 28.800 A/h und erreicht eine Präzision von +/- 5 Sekunden pro Tag. Dies entspricht auch den Vorgaben, die ETA hält, wenn es zu dem Designieren ihrer Uhrwerke kommt. Hier sehen wir ein „Elaboré“ in Bestform. Besser wäre nur die Chronometer-Ausführung, die man der Uhr aber nicht spendiert. In Sachen Magnetismus bleibt man, wie von der Swatch Group bekannt, widerstandskräftig. Eine Nivachron-Spirale sorgt für Schutz gegen die Magnetfelder des Alltags.
Die Gangreserve beträgt 68 Stunden, was man beinahe als wochenendsicher sehen könnte. Integriert ist außerdem ein Federhaus mit festem Zaum. Dies ermöglicht vollständigen Verschluss, was der Langlebigkeit zugute kommt. Der Chronograph schaltet mittels Nocken. Eine prestigereichere Kulissensteuerung bleibt der PR516 verwehrt.
Armband, Preis & Verfügbarkeit der Tissot PR516
Die Uhr erscheint an einem Gliederband aus Edelstahl. Per Schnellwechsel können die schiebbaren Federstege Platz für ein alternatives 20-mm-Armband machen. Die Tissot PR516 als mechanischer Chronograph ist ab sofort erhältlich. Der Preis beträgt 1.975 Euro.
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
OMEGA präsentiert mit der De Ville Trésor Power Reserve die erste Variante einer Reihe neuer Trésor Modelle. Die Neuzugänge werden mit verschiedenen Material- und Farbkombinationen verfügbar sein und bieten teilweise eine Gangreserveanzeige. Dieses erste Modell ist in einem klassischen Goldgehäuse untergebracht und bietet ein METAS-zertifiziertes Uhrwerk mit Handaufzug. Gehäuse aus Gelbgold Die De Ville Trésor…
Neben der völlig neuen OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep präsentiert die Marke auch eine grüne Diver 300M und neue Varianten der Aqua Terra in 34 mm und 38 mm Durchmesser. Während die Diver 300M nur einen neuen Look erhält, präsentieren sich die Aqua Terra in frischen Farben auf glatten Sonnenschliff-Zifferblättern – Ein Novum. Unter…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Die Code 11.59 Linie von Audemars Piguet wird immer besser - und zwei ihrer jüngsten Neuheiten sind der deutliche Beweis dafür. Mit der neuen Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon und der Minute Repeater Supersonnerie entwickelt die Kollektion ihre DNA erneut. Wie immer ist Swisswatches für Sie da, um Ihnen die wichtigsten und aufregendsten Details dieser…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Die Luzerner Manufaktur Carl F. Bucherer stellt eine Neuauflage ihres COSC-zertifizierten Patravi-Chronographen vor: die Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color Edition Four Seasons. Vier farbenfrohe Versionen sind erhältlich - darunter eine gelbe (Sommer), eine orange (Herbst), eine grüne (Frühling) und eine blaue (Winter) Variante. Bemerkenswert ist, dass die neue Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color…
Bereits im Jahr 2015 ebnete die GMT Black den Weg für die GMT Sport. Auf dieser Grundlage haben Robert Greubel und Stephen Forsey ihre Innovation aufgebaut und präsentieren nun ein leichtes und besonders robustes Titangehäuse mit Profil, ovaler Lünette und integrierten Bandanstößen. Die neuartige Gehäuseform erscheint von oben aus betrachtet perfekt rund, die aus anderen Blickwinkeln aber eine…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Geburtsstunde von Louis Vuitton präsentiert die Uhrenmanufaktur La Fabrique du Temps einen einzigartigen Zeitmesser. Die Tambour Jacquemart Minute Repeater ist von der Entdeckung des Weltraums durch die Menschheit inspiriert und enthält eine Reihe von uhrmacherischen Raffinessen. Es ist das erste Mal, dass die Manufaktur einen Zeitmesser mit einem Automatikwerk und…
Die Schweizer Haute Horlogerie Manufaktur Audemars Piguet präsentiert zwei neue Ausführungen der Royal Oak Double Balance Wheel Openworked und zwei neue Modelle der Royal Oak Frosted Gold Automatik in 18 Karat Weiß- oder Gelbgold. Die neuen Modelle mit einem Durchmesser von 37 mm und 34 mm sind für schlankere Handgelenke konzipiert. Royal Oak Double Balance…
Im Jahr 1948, also vor genau 75 Jahren wurde der erste Porsche Sportwagen zugelassen. Ferry Porsche wünschte sich einen leichten, effizienten Sportwagen. Da es diesen nach seinen Vorstellungen nicht gab, baute er ihn einfach selbst. Somit wurde der Welt am 08. Juni 1948 der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster vorgestellt. Kurze Zeit später erblickte auch…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.