Hublot MP-10 Tourbillon Weight Energy System Titanium
Hublot hat soeben die neuste Kreation aus seiner MP-Kollektion (Manufakturstücke) vorgestellt. Diesmal ist das neue MP-10 Tourbillon Weight System nicht nur in seiner Produktionszahl limitiert, sondern auch in seiner Anwesenheit von traditionellen Zeitmessungselementen. Zeiger, Schwungmasse oder gar ein Zifferblatt fehlen nämlich gänzlich.
Gehäuse der neuen MP-10 Tourbillon
Das zweiteilige Gehäuse dieses Meisterwerks ist aus glänzendem, mikrogestrahltem Titan gefertigt, auf dem ein neuartiges, verbessertes Saphirglas sitzt, das schräge Ebenen auf drei Achsen kombiniert. Anstelle der traditionellen flachen, kreisförmigen Ebene wickelt es sich um die Außenseite des Gehäuses und ermöglicht so einen ununterbrochenen Blick auf das, was darunter liegt.
Das Zifferblatt (das es eigentlich nicht gibt)
Das zentrale Hauptsegment ist mit einer unsichtbaren Lupe ausgestattet, die eine bessere Lesbarkeit der sich ständig drehenden Stunden- und Minutenanzeigen ermöglicht. Diese bestehen aus schwarzem Aluminium mit weiß lackierter Schrift und ermöglichen ein schnelles und einfaches Ablesen der Uhrzeit. Unterhalb der Stunden- und Minutenanzeige befindet sich koaxial eine weitere rotierende Scheibe, die die verbleibende Gangreserve von 48 Stunden auf einer dicken grünen Zone anzeigt, das sich bei abgelaufener Aufzugsfeder auf eine schmale rote Zone reduziert. Im unteren Segment des Saphirglases, wo es sich nach unten zu wölben beginnt, befindet sich schließlich das geneigte Tourbillon, über dem die laufende Sekunde auf einer schwarzen Drehscheibe angezeigt wird. Für diese Funktion hat Hublot ein Patent angefragt. Die verschiedenen Funktionen sind mit entsprechenden Etiketten versehen und werden durch rote Dreiecksmarker angezeigt.
Uhrwerk der neuen MP-10 Tourbillon
Eine Uhr mit einem derart markanten und provokativen Design verdient zweifelsohne einige technologische Neuerungen in der Mechanik und Technik, um sie im Gleichgewicht zu halten. Abgesehen von der offensichtlich neuartigen Art der Zeitanzeige setzt das aus 592 Komponenten bestehende Uhrwerk HUB9013 diese Neuinterpretation sehr gut um. In Ermangelung eines traditionellen flachen Zifferblatts und Räderwerks ist die Schwungmasse eine der Komponenten, die neu konzipiert werden musste.
Anstelle eines Rotors bestehen die Schwungmassen aus zwei motorähnlichen Weißgoldblöcken, die auf beiden Flanken des gewölbten Saphirglases angebracht sind. Die beiden Gewichte können sich frei um ihre eigene vertikale Achse bewegen, um Energie zu erzeugen und diese an die Triebfeder weiterzuleiten. Oberhalb und unterhalb der vertikalen Achse befinden sich Stoßdämpfer, die verhindern, dass die Gewichte mit dem Anschlag zusammenstoßen. Diese Stoßdämpfer sind in der Lage, das Uhrwerk bidirektional aufzuziehen – eine Besonderheit, die es nur bei Hublot gibt und die ebenfalls zum Patent angemeldet wurde. Natürlich kann das Uhrwerk auch manuell über eine Krone aufgezogen werden, die sich oben auf der Uhr oberhalb der 12-Uhr-Position befindet. Diese dient jedoch ausschließlich zum Aufziehen – zum Einstellen der Uhrzeit befindet sich eine weitere Krone auf dem Gehäuseboden.
Preis & Verfügbarkeit
Dieses avantgardistische Stück Technik in limitierter Auflage von Hublot stellt die übliche Ästhetik und Mechanik der Uhrmacherei in Frage und ist das Ergebnis von fünf Jahren Forschung und Entwicklung der Marke. Das hat allerdings seinen Preis, und mit 275.000 EUR könnte es Ihren Geldbeutel nicht unerheblich strapazieren. Erhältlich ab März in Hublot Boutiquen.
Mit der neuen Zenith Chronomaster Sport Green präsentiert die Manufaktur eine neue ausgefallene Variante in sattem Grün. Nicht nur kommt hier zum ersten Mal eine grüne Keramiklünette in der Kernkollektion zum Einsatz, auch präsentiert die Manufaktur ein völlig neues Kautschukband. Im Inneren steckt das hochfrequente Kaliber El Primero 3600, das die Messung von 1/10-Sekunden ermöglicht.…
Mit der Zenith Chronomaster Sport Ref. 22.3100.3600/69.M3100 erhält die noch junge Kollektion ihre erstes Mitglied mit einem Gehäuse aus Edelmetall und mit Edelsteinbesatz. Die Diamanten, Spinellen und Saphire auf der Lünette greifen dabei die ikonischen dreifarbigen Chronographenzähler auf. Mit dabei ist außerdem ein Meteorit-Zifferblatt, das sein charakteristisches Muster in goldener Farbe zur Schau stellt. Im…
OMEGA präsentiert mit der De Ville Trésor Power Reserve die erste Variante einer Reihe neuer Trésor Modelle. Die Neuzugänge werden mit verschiedenen Material- und Farbkombinationen verfügbar sein und bieten teilweise eine Gangreserveanzeige. Dieses erste Modell ist in einem klassischen Goldgehäuse untergebracht und bietet ein METAS-zertifiziertes Uhrwerk mit Handaufzug. Gehäuse aus Gelbgold Die De Ville Trésor…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur stellt den Audemars Piguet [Re]master01 Chronograph Automatik vor. Die neue Kollektion orientiert sich dabei an der Ästhetik der seltenen Audemars Piguet Chronographen, welche in den 1940er Jahre hergestellt wurden. Es handelt sich hier nicht um eine Wiederauflage der historischen Uhren (wie oft bei Zenith), sondern um ein Remaster - eine Neuinterpretation, welche…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
Der Genfer Hersteller Frederique Constant präsentiert den Musikproduzenten The Avener als neuen Markenbotschafter. Die Musik des französischen Künstlers zeichnet sich durch Innovation, Kreativität und Modernität aus. Diese Eigenschaften hat sich auch Frederique Constant auf die Fahne geschrieben. Diese Verbindung begründete die Partnerschaft, die nun mit dem Release der Highlife Chronograph Automatic gefeiert wird. Mit der…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5905/1A-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen mit einem Jahreskalender. Sie…
Die Angelus Instrument de Vitesse erscheint in neuen Editionen mit Zifferblättern in Indianapolis-Blau und Silverstone-Grau. Diese auf 25 Exemplare limitierten Serien zeigen sich in einem Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von nur 9,27 mm. Die beiden Uhren tragen ein gewölbtes Zifferblatt, das auf Totalisatoren verzichtet. Angetrieben werden sie vom Handaufzugswerk…
In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von…
TAG Heuer hat zwei neue Modelle in seiner Carrera-Kollektion vorgestellt: den Carrera Chronograph und den limitierten Carrera Chronograph Tourbillon, von dem nur 200 Exemplare verfügbar sind. Beide Uhren zeichnen sich durch ein beeindruckendes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von rauchigem Schwarz zu Violett aus und präsentieren das charakteristische Glassbox-Design der Kollektion. Diese Zeitmesser bieten Sammlern eine…
Es ist wieder soweit – vom 3. bis 6. Juli findet das Le Mans Classic Event statt. Zeitgleich erscheint eine weitere außergewöhnliche Limited Edition von Richard Mille, die das goldene Zeitalter des Langstreckenrennsports feiert. Die RM 30-01 Le Mans Classic ist die zwölfte Uhr der Schweizer Marke, die dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung seit…
Es ist das einmalige und individuelle Design, das Panerai für seine Uhren wählt, das diese Marke so besonders macht. Unaufdringlich und diskret, ähneln sie keiner anderen Uhrenmarke und gehen auch sehr dezent mit ihrem Marketing vor. Mit ihrem klaren Design strahlt die Panerai Luminor Bitempo eine gewisse Leichtigkeit aus und lehnt sich mit ihrer GMT-Funktion,…
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.