Stowa Flieger Verus 36: Jetzt auch im kleineren Gehäuse
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse.
Gehäuse
Das Gehäuse der Stowa Flieger Verus 36 besteht aus Edelstahl und weist eine glasperlengestrahlte, matte Oberfläche auf. Bei einem Durchmesser von 36 mm hat das Gehäuse eine Höhe von 11,3 mm. Lug-to-Lug misst das Gehäuse 44,2 mm. Die Bandbreite ist 18 mm. An der Seite befindet sich eine geriffelte Zwiebelkrone, wie sie für Fliegeruhren typisch ist. Sowohl die Front, als auch die Rückseite ist mit einem Saphirglas ausgestattet. Die Wasserdichtigkeit beträgt 5 bar (~50 m).
Zifferblatt
Das schwarze Zifferblatt steht ganz im Zeichen des legendären Baumuster A. Hier sorgen große Ziffern und eine deutliche Minuterie für beste Ablesbarkeit. Vor allem der Kontrast mit weißen Ziffern und Zeigern auf schwarzem Grund und absolute Reduktion auf die Zeitanzeige machen diese Fliegeruhr zu einem der puristischsten Zeitmesser überhaupt. Ganz in diesem Sinne kann einerseits der Markenschriftzug weggelassen werden, aber auch ein Datumsfenster auf 6 Uhr dazu gewählt werden. Ein Detail ist das fehlende Gegengewicht des Sekundenzeigers, wodurch das Blatt noch aufgeräumter wirkt. Bei Nacht erstrahlen die Zeiger und Markierungen außerdem in einem reichen Blau.
Uhrwerk
Die Stowa Flieger Verus 36 bietet die Wahl zwischen drei verschiedenen Uhrwerkkonfigurationen. Den Beginn macht ein automatisches Sellita SW200 in Basis-Ausführung. Damit bietet die Uhr eine Gangreserve von 38 Stunden und eine mäßige Präzision bis zu +/-30 Sekunden Abweichung pro Tag. Die Top-Ausführung erreicht stattdessen +/- 15 Sekunden pro Tag. Nicht zuletzt steht mit dem SW210 in Top-Finish auch ein Handaufzug zur Wahl, der eine Gangreserve von 42 Stunden bietet.
Preis, Armband & Verfügbarkeit der Stowa Flieger Verus 36
Die Uhr erscheint wahlweise an einem schwarzen Lederband mit Dornschließe oder aber an einem Milanaiseband. Die Uhr ist ab dem 2. Mai 2024 erhältlich. Der Preis hängt von der jeweiligen Uhrwerkskonfiguration ab. Den Einstieg ermöglicht das Automatikwerk mit Basis-Finish, das für 950 Euro zu haben ist. Mit Top-Finish kostet sie 1.080 Euro. Soll es ein Handaufzug sein, beträgt der Preis 1.100 Euro.
EIGENSCHAFTEN
MARKE
Stowa
MODELL
Flieger Verus 36
REFERENZ
n/a
GEHÄUSE
Edelstahl
DIMENSIONEN
Durchmesser: 36 mmrnrnHöhe: 11,3 mmrnrnLug-to-Lug: 44,2 mmrnrnBandbreite: 18 mm
WASSERDICHTIGKEIT
5 bar (~50 m)
ZIFFERBLATT
Schwarz
ARMBAND
Schwarzes Lederband oder mattes Milanaiseband
UHRWERK
Sellita SW200, BasisrnSellita SW200, ToprnSellita SW210, Top
Anfang dieses Jahres kam es bei Ulysse Nardin zu einem Wechsel im Management. Im Februar ernannte die Marke Matthieu Haverlan zu ihrem neuen Managing Director. Nach Karrierestationen bei Hamilton und Jaeger-LeCoultre und mehr als sieben Jahren als Chief Commercial Officer und Chief Growth Officer bei Ulysse Nardin, ist Haverlan kein Neuling in der Branche und…
Damit hat wohl niemand gerechnet: Richard Mille präsentiert mit der RM UP-01 Ferrari die neue flachste Uhr der Welt. Im März dieses Jahres erst eroberte Bulgari mit der Octo Finissimo Ultra den Titel, den die Römer nun jedoch an die hochmotorisierte Konkurrenz verlieren. Die RM UP-01 Ferrari misst 1,75 mm in der Höhe und unterbietet…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Zenith präsentiert zusammen mit den Magazinen „Revolution“ und „The Rake“ die Zenith El Primero A3818 Revival „Cover Girl“. Diese Revival-Auflage ist eine Hommage an die El Primero A3818 von 1971, die als „Cover Girl“ bekannt ist. Sie trägt diesen Namen, weil sie die Front von Manfred Rösslers Buch „Zenith: Präzisionsuhren seit 1865“ schmückte. Dies machte…
Die Neuheiten einiger Manufakturen werden jedes Jahr besonders sehnsüchtig erwartet und diskutiert. Jene von Patek Philippe zum Beispiel. Dieses Jahr waren einige von diesen Lancierungen bereits wenige Tage vor der Watches & Wonders auf Instagram zu finden, und so sehr dieses Informations-Leck in Genf sicherlich für Aufregung gesorgt hat, so sollte die Aufmerksamkeit doch vor…
Von vielen Fans und Sammlern mit Vorfreude erwartet, präsentiert OMEGA heute ihre neuste Speedmaster "Silver Snoopy Award" 50th Anniversary Edition. Das Zifferblatt ist in dieser Version in blau-weiß gehalten, während der ungewöhnliche Gehäuseboden die OMEGA Speedmaster auf eine neue Designebene hebt, angefangen von einem fliegenden Snoopy bis hin zu einer verblüffend realistisch anmutenden Erdscheibe. NASA's…
Mit der Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender (Ref. 3200T/000P-B578) stellt die Marke Vacheron Constantin auf der Uhrenmesse SIHH 2019 ein innovatives Modell vor, das den Fokus auf die Bedürfnisse seines Besitzers legt. Das Besondere: Die Uhr passt sich dem Träger an. Wenn die Uhr getragen wird, schlägt sie mit hoher Frequenz, legt der Besitzer sie für eine längere…
Die Uhrmacher Maximilian Büsser & Friends haben ihre neueste Kreation vorgestellt - Die Horological Machine N°10 Bulldog. Der Zeitmesser ist inspiriert von der Gestalt einer Bulldogge und in zwei Editionen erhältlich. Die Version Ti bietet ein Gehäuse aus Titan Grade 5 und wird an einem handgenähten blauen Kalbslederband mit Titanschnalle präsentiert. Die Version RT besitzt…
Auf der LMVH Watch Week in Dubai hat die 1865 gegründete Uhrenmanufaktur Zenith einige Neuheiten ihrer DEFY-Kollektion vorgestellt. Eine Besonderheit dieser Kollektion konnte vor allem Fans der Elektro- und Technomusik für sich begeistern: die DEFY 21 Carl Cox Edition. Das neue Modell steht in Verbindung zu dem britischen DJ und Produzenten Carl Cox, der durch…
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil…
Dass Schlichtheit Komplexität vermittelt, ist eine Seltenheit. Die Louis Vuitton Voyager Skeleton Platinum Limited Edition ist so selten, dass es von ihr nur 150 Stück gibt. Mit ihrem stromlinienförmigen Design, den marineblauen Details und der Verwendung des Edelmetalls Platin vereint diese neue limitierte Auflage von La Fabrique du Temps Funktion und Ästhetik in einem. Die Transparenz des…
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.