Rund um den Mond: Omega Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8
Nur Wenige können von sich behaupten, die andere Seite des Mondes gesehen zu haben. Dazu gehört auch die Mannschaft der Apollo-8-Mission, die 1968 die erste bemannte Mondumrundung unternahm. Mit an Bord: die Speedmaster am Handgelenk aller Astronauten. Diesen besonderen Moment würdigt Omega nun mit einer neuen Auflage der Speedmaster Dark Side of the Moon, die sie 2018 zum 50-jährigen Jubiläum der Mondmission lancierte. Die Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8 stellt mit ihrem lasergravierten Uhrwerk eine noch ausgefeiltere Edition dar.
Das Gehäuse der Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8
So wie der dunkle Nachthimmel den Erdtrabanten umgibt, umfasst ein Gehäuse aus schwarzer Keramik das Uhrwerk. Der Durchmesser der Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8 beträgt 44,25 mm und die Gehäusehöhe liegt bei 12,97 mm. Auf der schwarzen, polierten Keramik-Lünette befindet sich eine Tachymeterskala mit Markierungen aus strahlend weißer Grand Feu-Email. Sowohl die Lünette als auch der Gehäuseboden wurden in-house aus separaten Keramikstücken gefertigt.
Bevor der Funkkontakt zur Erde abbrach und die Saturn V-Rakete hinter der anderen Seite des Mondes verschwand, sagte der Pilot des Kommandomoduls, Jim Lovell, die berühmten Worte: „We’ll see you on the other side“. Nun zieren sie als Gravur die Fassung des Gehäusebodens an der unteren rechten Seite. Darüber hinaus finden sich auf dem Gehäuseboden auch die eingravierten Schriftzüge „Dark Side of the Moon Apollo 8, Dec 1968“ und „Co-Axial Master Chronometer“, die auch in Großbuchstaben gesetzt sind. Die Vorderseite und den offenen Gehäuseboden schützt ein kratzresistentes und beidseitig anti-reflektierendes Saphirglas. Bis zu einer Tiefe von 50 Metern bleibt der Zeitmesser wasserdicht.
Das Zifferblatt der Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8
Das skelettierte Zifferblatt aus schwarz eloxiertem Aluminium gibt den Blick auf die Monddarstellung auf dem Uhrwerk frei. Der Stunden- und Minutenzeiger geben die Zeit auf den indexlosen Markierungen an. Sowohl der zentrale Chronographen-Sekundenzeiger als auch die Zeiger des 30-Minuten-Zählers bei 3 Uhr und der des 12-Stunden-Zählers bei 6 Uhr sind gelb. Gemeinsam mit den gelben Stundenkennzeichnungen setzen sie farbliche Akzente auf dem Zifferblatt.
Bei 9 Uhr befindet sich die kleine Sekunde mit einem besonderen Zeiger, der zum Patent angemeldet ist. Er ist eine 3D-Miniaturdarstellung der berühmten Saturn-V-Rakete der NASA aus Titan Grade 5 und wurde durch Laserdrehen hergestellt. Zur detailgetreuen Nachbildung wurden weißer Lack, Ablation und Laserschwärzen genutzt.
Das Uhrwerk der Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8
Im Herzen des Zeitmessers befindet sich das Kaliber 3869 mit einer antimagnetischen Silizium-Spiralfeder und einer Gangreserve von 50 Stunden. Das Handaufzugskaliber besitzt eine Co-Axial-Hemmung und eine Zertifizierung vom METAS Institut als Master Chronometer. Um die Mondoberfläche noch genauer als beim Vorgängerkaliber 1869 abzubilden und seine Textur nachzuahmen, wurden die geschwärzte Hauptplatine und Brücken mit einem Laser bearbeitet. Dabei bietet das Uhrwerk zwei Ansichten auf den Erdtrabanten. Auf der Zifferblattseite ist der Mond so zu sehen, wie man ihn auch von der Erde aus sieht. Wenn man die Uhr wendet, zeigt sich die dunkle Seite des Mondes, die die Apollo-8-Crew zu Gesicht bekam, über den offenen Gehäuseboden.
Zudem bieten die Unruh und die Räder weitere farbliche Abstufungen. Während die Unruh durch ihre Schwarzgold-Beschichtung dunkelgrau gefärbt ist, sind die Räder mit Nickel überzogen und hellgrau.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Der Zeitmesser ist in ein schwarzes, perforiertes Armband mit Faltschließe eingebettet. Dabei wird durch die gelben Nähte und die durscheinende gelbe Kautschuk-Unterfütterung eine Verbindung zu den Farbakzenten auf dem Zifferblatt hergestellt. Für 15.500 Euro ist die Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8 erhältlich.
Wer noch recht neu in der Uhrenbranche ist, dem mag es so vorkommen, als würde mit dem Begriff ‚unabhängige Uhrmacher‘ regelrecht um sich geschlagen werden, ohne seine wahre Bedeutung wirklich zu kennen. Wofür steht dieser Begriff denn eigentlich? Patek Philippe und Audemars Piguet sind Uhrenhersteller in privater Hand und sollten daher, zumindest im geschäftlichen Sinne,…
Auf der SIHH 2019 lanciert der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin drei Modelle, die Teil der neu interpretierten 'Patrimony-Kollektion' sind. Das Design der Patrimony Majestic Blue Modelle, ist, wie das der Urmodelle aus den 1950ern, betont zurückhaltend und zart, was vor allem Liebhaber des Minimalismus überzeugen dürfte. Vacheron Constantin Patrimony Majestic Blue Kollektion Patrimony Handaufzug, Stunden- und…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus einem exklusiven Edelmetall: Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112). Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112) Das Rotgold der Goldtech Legierung wird nach einer vom Panerai Laboratorio di Idee entwickelten Formel hergestellt und zeichnet sich durch einen hohen Kupferanteil (24%) in Kombination mit Platin…
Ein neues Manufakturkaliber mit einer Gangreserve von drei Tagen kommt in sechs neuen Versionen eines Bestsellers der italienischen Marke Panerai zum Einsatz. Moderne Uhrentechnik trifft auf neue ästhetische Details. Seit vielen Jahren zählt die 'Luminor Logo' mit ihrem markanten und dennoch schlichten Look zu den Bestsellern der Panerai Kollektion. Erhältlich sind die neuen Modelle sowohl als Luminor Base Logo als auch…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
Die All Dial-Kollektion von Mido feiert 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lanciert das Haus eine limitierte Sonderedition, die die Verbindung zur Architektur zelebriert. Die Mido All Dial 20th Anniversary Inspired By Architecture stellt zum ersten Mal ein Bauwerk ins Rampenlicht. Die neue limitierte Sonderedition steht nämlich ganz im Zeichen des Kolosseum in Rom, was sich…
Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz…
Oris präsentiert eine neue limitierte Auflage der Aquis. Die neue Oris Aquis Hangang Limited Edition trägt ein tiefgrünes Zifferblatt und zelebriert die Zusammenarbeit zwischen Oris und der Seoul KFEM. Die Partner arbeiten an einem Umweltprojekt in Seoul mit dem Ziel den südkoreanischen Hangang-Fluss von Abfall zu befreien. Sowohl das grüne Zifferblatt als auch die Lünette…
Zwei neue Taucheruhren aus Carbotech präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf. Carbotech ist ein Material auf Kohlefaserbasis. Besonders auf Grund seiner Leichtigkeit im Vergleich zu Stahl oder Titan, seiner Stoßfestigkeit und Korrisionsbeständigkeit nutzt Panerai dieses Verbundmaterial auf Basis von Karbonfaser nun zur Herstellung professioneller Taucheruhren. Durch die Verarbeitung der Kohlefasern, die…
Gestern Morgen um 9 Uhr (MEZ) hat Patek Philippe sieben neue Uhren in seine Sportkollektionen aufgenommen. Sie sind alle mit Edelsteinen besetzt und richten sich vorwiegend an die weibliche Kundschaft der Marke. Diese Saison steht ganz im Zeichen der Minutenrepetitionen. Neben der neuen Ref. 1938, die letzte Woche vorgestellt wurde, stellt Patek Philippe nun zum…
Am 20. Februar lancierte Girard-Perregaux auf der „Jewellery and Watches Exhibition“(JWED) 2023 in Doha eine neue La Esmeralda Tourbillon in einer „A Secret“ Eternity Edition, diesmal in Weißgold. Die Uhr ist mit ihrem blauen Farbdesign, eingearbeiteter Gravur und Emailkunst und insbesondere durch die drei parallel montierten Brücken eine Hommage an Constant Girard. Der avantgardistische Uhrmacher…
TAG Heuer hat zwei neue Modelle in seiner Carrera-Kollektion vorgestellt: den Carrera Chronograph und den limitierten Carrera Chronograph Tourbillon, von dem nur 200 Exemplare verfügbar sind. Beide Uhren zeichnen sich durch ein beeindruckendes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von rauchigem Schwarz zu Violett aus und präsentieren das charakteristische Glassbox-Design der Kollektion. Diese Zeitmesser bieten Sammlern eine…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.