Richard Mille RM50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen
Seit über einem Jahr unterstützt Richard Mille das Alfa Romeo Racing Team. Teil dieses Teams ist seit 2018 auch der Formel 1-Weltmeister Kimi Räikkönen. Anlässlich des Großen Preis von Singapur, stellt die Marke nun den RM 50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen vor.
Richard Mille RM50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen Ref. RM50-04 (links)
Richard Mille RM50-04 Tourbillon Split-SecondsChronograph Kimi Räikkönen Ref. RM50-04 (rechts)
Der 39-jährige Räikkönen war 2003 und 2005 Vizeweltmeister und konnte im Jahr 2007 sogar den Weltmeistertitel für sich gewinnen. In der Formel 1 gilt der unter dem Spitznamen ‘Iceman‘ bekannte Finne als erfahrener Veteran – besonders, weil er in Singapur das 307. Mal an den Start geht. Über den neuen Chronographen sagt er: ‘Ich bin überglücklich, mit der wegweisenden RM 50-04 am Handgelenk hinterm Steuer zu sitzen.’
Die Lünette und der Gehäuseboden aus weißem Quartz TPT greifen die Farbe von Kimi Räikkönens C38-Einsitzer auf. Dazu wurden 600 Lagen Silizium, jede nur rund 45 Mikrometer dünn, aufeinandergeschichtet und mit einer weißen Matrix imprägniert, bevor sie in einem Autoklav auf 120°C erhitzt wurden. Dieses Verfahren verleiht dem Material ein extrem hohes Belastungs-/Gewichtverhältnis, anti-allergene Eigenschaften sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlung. Diese Technik kommt auch beim Mittelteil aus Carbon TPT zum Einsatz, hier allerdings unter der Verwendung von Carbonfasern. Zusätzlich ist das Modell optisch durch rote Akzente geprägt, die sich auf dem Höhenring, den Chronographenzählern sowie der Gangreserve-, Drehmoment- und Funktionsanzeige finden lassen. Auf dem Grade-5-Titan-Zifferblatt ist zudem die Nummer 7 verewigt, die Kimi im Rennen trägt.
Richard Mille RM50-04 Tourbillon Split-SecondsChronograph Kimi Räikkönen Ref. RM50-04 (links)
Richard Mille RM50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen Ref. RM50-04 (rechts)
Der RM 50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen ist mit einem technischen Kaliber mit einem Tourbillon-Schleppzeigerchronographen und einem fein skelettierten Uhrwerk aus Grade-5-Titan und Carbon TPT ausgestattet, das nur 7 Gramm wiegt. Um die Kombination dieser beiden Komplikationen zu ermöglichen, hat das Forschungsteam von Richard Mille das Zahnungsprofil von Federhaus und Großbodenradtrieb verbessert. Das Split-Seconds-System ermöglicht es mit Hilfe des Schleppzeigers, der mit einem Drücker bei 4 Uhr gestoppt werden kann, eine Zwischenzeit abzulesen, während der Chronograph weiterläuft. Der Drücker bei 10 Uhr setzt die Zeiger zurück. Der Drehmomentanzeiger verhilft zu einer optimierten Funktionsfähigkeit der Uhr, indem er Informationen über die Spannung der Zugfeder liefert. Der Funktionsanzeiger zeigt, ähnlich wie bei der Schaltung eines Autos, die einzelnen Positionen zum Einstellen und Aufziehen der Uhr, wenn die Krone herausgezogen wird.
Das Modell ist auf 30 Exemplare limitiert und besitzt eine Gangreserve von 70 Stunden.
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband. Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Glashütte Original erweitert die Senator Excellence Kollektion um zwei Modelle mit Panorama Datum und Mondphase. Diese Uhren verfügen über ein 40 mm großes Edelstahlgehäuse und wahlweise ein Zifferblatt in in Frostsilber oder Frostkupfer, inspiriert vom sächsischem Erzgebirge. Angetrieben werden die Modelle vom Kaliber 36-24 mit extra langer Gangreserve. Mit ihrem eleganten Design und der hochwertigen…
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal…
Jaeger-LeCoultre präsentiert die Reverso Tribute Chronograph in einer neuen Rotgold-Variante. Diese limitierte Edition von 250 Exemplaren bietet eine luxuriöse Interpretation des ikonischen Wendegehäuses, ergänzt durch ein neues Zifferblattdesign und ein skelettiertes rückseitiges Zifferblatt. Mit dem Kaliber 860 setzt die Uhr auf technische Raffinesse und zeigt sich als Hommage an die ursprüngliche Reverso Chronograph aus dem…
Zum 20-jährigen Bestehen der Big Bang-Kollektion stellt Hublot das auf fünf Exemplare limitierte „Master of Sapphire“-Set vor. Mit dieser Sonderedition unterstreicht die Marke ihren anhaltenden Fokus auf innovative Gehäusekonstruktionen und den experimentellen Umgang mit Materialien. Jede der fünf Uhren basiert auf einem farbigen Saphirgehäuse – ein Werkstoff, mit dem Hublot seit Jahren intensiv arbeitet und…
Nachdem Zenith letztes Jahr auf der LVMH Watch Week die farbenfrohe DEFY 21 Chroma Limited Edition präsentierte, hat die Marke jetzt zwei neue limitierte Ausführungen mit eigenem Farbkonzept herausgebracht. In der Zenith Defy 21 Chroma II treffen technische Präzision und chromatisches Design erneut aufeinander – diesmal in einem schwarzen oder weißen Keramikgehäuse. Das Gehäuse In Schwarz oder Mattweiß bietet das Keramikgehäuse…
Zur Feier des Salón Internacional Alta Relojería México 2024 präsentiert Panerai die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526. Die Uhr kommt mit einem Gehäuse aus dem besonders leichten und robusten Material Carbotech und bietet zudem eine verbesserte Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern. Gehäuse aus Carbotech Das Gehäuse der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 misst 40 mm im…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Chronograph Calendar, welche zum ersten Mal in der Geschichte von Jaeger-LeCoultre einen Vollkalender mit einem…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Auch in der Uhrenwelt gibt es eine klare Rollenverteilung. Die Uhrenhersteller sehen sich – in erster Linie zumindest – als Uhrmacher. Sie kreieren schöne Produkte, welche die Werte und Designscodes der oftmals Jahrhunderte alten Unternehmen respektieren und gleichzeitig die Kunden ansprechen und begeistern. Der Juwelier hingegen sieht sich als Verkäufer und Storyteller. Als Verkäufer von…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar diesen Jahres präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai eine neue 'Submersible', die dem französischen Tauchweltmeister Guillaume Néry gewidmet ist. Nachdem er im Jahr 2015 zum wiederholten Mal seinen eigenen Rekord brach, zog sich Néry aus dem Profisport zurück und ist seitdem als Botschafter der Meere aktiv. Ihm zu Ehren hat die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.