Ein Sportwagen für’s Handgelenk – Richard Mille RM 11-03 Flyback Chronograph McLaren
Wenn es ein bestimmtes Feld gibt, in dem man stets nach neuen Materialien sucht um seine Produkte leichter (und damit auch effizienter) zu machen, dann ist es das des Motorrennsports. Und wenn es eine Uhrenmarke gibt, die dieselben Ziele anstrebt, dann muss es Richard Mille sein. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass beide Bereiche miteinander verschmelzen und jeder seine individuelle Expertise einbringt – sehr widerstandsfähige aber leichte Materialien aus dem Rennsport und verlässliche, präzise Zeitmessgeräte.
Für den 916 PS starken McLaren P1 wurden Karbon-Keramik Materialien verbaut, die bislang nur in den Ariane Raketen zum Einsatz kamen
Vor ein paar Monaten hat Richard Mille seine erste Kooperation mit McLaren Automotive (nicht zu verwechseln mit McLaren Formula 1) bekanntgegeben. Die Sportwagen der McLaren Automotive haben eine Straßenzulassung – so wie auch Richard Mille leistungsstarke Uhren für den alltäglichen Gebrauch macht. Für uns gab es keine bessere Gelegenheit den RM 11-03 Flyback Chronograph McLaren zu begutachten, als beim ‚Nürburgring Classics Richard Mille’ Rennen, das Ende Juni stattfand.
Der Richard Mille RM 11-03 Flyback Chronograph ist vom McLaren 720S inspiriert
Die ‚Nürburgring Classics’ startete erstmals 2017 mit Richard Mille als Hauptsponsor und dem Ziel, ein jährliches Event daraus zu machen. Über 3 Tage hinweg haben mehr als 700 Oldtimer Fans an 18 Rennen teilgenommen. Die Gäste bekamen die Gelegenheit als Beifahrer den McLaren 720S und 570S zu erleben. Wir hatten das große Privileg, den 720S für ein paar Runden auf der ‚Nürburgring Grand Prix’ Strecke selber fahren zu dürfen. Der Fokus lag aber ganz klar auf den Oldtimern. Wir sichteten einige spannende Autos wie den Marcos 1800 GT, einen Lotus Elan R26, einen Ford GT40, einen Porsche 356 A Coupe von 1959, einen Shelby Cobra 427 von 1975 sowie viele weitere wunderschöne, gut erhaltene Autos.
Impressions from the Richard Mille Nürburgring Classic (Fotos von Clement Luck)
Besondere Produkte brauchen besondere Designer. Also haben McLaren Chefdesigner Rob Melville und Richard Mille Ingenieur Fabrice Namura ihre Köpfe zusammengesteckt und kurze Zeit später war der RM 11-03 Flyback Chronograph McLaren geboren. Die Inspiration dazu ist natürlich stark an den Merkmalen der McLaren 720S Sportwagen angelehnt, die sich aber mit einigen Richard Mille Charakteristiken vermischen. Zum Beispiel ist das Karbon TPT Faser Gehäuse mit Quarz TPT gemischt, welches aufgrund seiner vielen Lagen parallel angeordneter Fasern ein äußerst robustes und leichtes Material ist. Karbon wird auch in der Herstellung für Sportwagen verwendet – die orangenen (Papaya Orange wie Bruce McClaren es eins nannte) Farbakzente stehen für den traditionellen Farbcode von McLaren.
Die Farbakzente in Papaya Orange stehen für den unverwechselbaren Farbcode von McLaren
Die Chronographen Drücker sind aus Titan und haben die Form der charakteristischen Scheinwerfer des 720S. Nicht weniger beeindruckend ist die Krone, die eine Miniatur-Nachbildung der McLaren Leichtmetallfelgen ist. Die großen Zeiger auf dem skelettierten Zifferblatt sind mit Leuchtmasse versehen und sorgen für eine bessere Ablesbarkeit. Es ist einiges los auf dem bunten Zifferblatt. 60-Minuten-Countdown bei 9 Uhr, 12-Stunden Totalisator bei 6 Uhr, Sekunden Countdown bei 3 Uhr, eine Tachymeter Skala in grün und ein Jahreskalender mit übergroßer Datumsanzeige.
Der 2017 vorgestellte McLaren 720S mit modifiziertem Carbon-Chassis und einem Gewicht von nur 1283 Kilo
Die RM 11-03 besitzt das RMAC3 Kaliber mit Flyback Chronograph und einer 55-Stunden Gangreserve. Um die gewünschte Leichtbaukonstruktion zu erreichen, sind die meisten Werksteile ebenfalls aus Keramik oder Grad5 Titan gefertigt und zusätzlich mit PVD beschichtet, um sie robuster zu machen. Manche Werksteile sind sogar aus Weißgold. Es ist eine wahre Herausforderung, da Platinen und Brücken einem extremen Druck ausgesetzt sind. Aber es unterstreicht noch einmal die ambitionierte Arbeit aus der Herstellung der Sportswagen.
Richard Mille RM 11-03 Flyback Chronograph McLaren – ein Sportwagen für’s Handgelenk
Das Werk besitzt eine Art künstliches Gedächtnis, das sich an den Lebensstil seines Trägers anpasst. Man muss lediglich ein paar Schräubchen am Rotor drehen (sichtbar auf der Gehäuserückseite), was sich dann auf die Trägheit des Rotors auswirkt und den Aufzugsmechanismus bei wenig Armbewegung entweder beschleunigt, oder bei sportlicher Betätigung verlangsamt.
Die 'Luminor Due Kollektion' der Italienischen Marke Panerai wird um zwei neue Modelle erweitert, die durch die Automatikkaliber P.4001 und P.4002 minimalistisches Design und Sportlichkeit mit modernen technischen Lösungen für Datumsanzeige, zweite Zeitzone und Gangreserve verbinden. Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 45 mm Ref. PAM00943 Durch die Kombination moderner Technologie mit einer schlichten, minimalistischen Linienführung der Luminor…
Im Jahr 2018 feierte Carl F. Bucherer 130-jähriges Firmenjubiläum. Da ließ es sich Sascha Moeri, CEO der Marke natürlich nicht nehmen, den Gabentisch mit ein paar besonderen Jubiläums-Stücken zu schmücken – und verkündete Ende letzten Jahres sogar die Einführung einer neuen Produktfamilie. ‚Heritage‘ heißt die neue Linie und wird sich zukünftig am reichen Savoir-Faire der…
Ich muss gestehen, mir haben Pferde früher Angst gemacht. Sie schienen mir unberechenbar und launisch. Wenn ich durch den Englischen Garten in München spazierte, wich ich den durchtrabenden Polizeipferden bislang misstrauisch aus. Erst vor ein paar Jahren wurde ich eines Besseren belehrt. Ich verbrachte einen Teil der Pandemie an der holländischen Küste, in der Nähe…
Man sollte nicht über eine Nautilus schreiben, ohne zuvor ihre außergewöhnliche Geschichte zu erwähnen. In den 1970er Jahren hat Patek Philippe etwas gewagt, dass riskant und etwas ungewöhnlich für solch eine traditionsreiche Uhrenmarke war, die bis dahin ihren Schwerpunkt in eleganten, schmalen Golduhren und Komplikationen hatte – der Innbegriff der Haute Horlogerie. Plötzlich trat ein Mann namens Gérald…
1957 schießen die Sowjets den Sputnik-Satelliten ins All, die Fashion Ikone Christian Dior stirbt, Ai Weiwei wird geboren und John Lennon und Paul McCartney laufen sich zum ersten Mal bei einem Kirchenfest über den Weg und gründen kurze Zeit später die Beatles. Im selben denkwürdigen Jahr hat OMEGA drei neue Modelle ihrer ‚Professional’ Kollektion herausgebracht…
Nach der 2020 lancierten AVI Ref. 765 1953 Re-Edition, präsentiert Breitling nun mit der neuen Super AVI Uhrenlinie eine größere Version mit einem Gehäusedurchmesser von 46 mm. Die fünf neuen Modelle sind eine Hommage an die wichtigsten Kampfflugzeuge der 1940er, sowie an die originalen Referenzen aus dem Fundus der Marke. Wir sprachen mit Breitling-Sammler und…
Die Audemars Piguet Royal Oak 34 mm „Black Ceramic“: eine Uhr, die in den sozialen Medien mächtig gehypt wird – sie ist nicht nur äußerst begehrt, sondern auch heiß diskutiert und deshalb widmet ihr so ziemlich jeder Uhrenzeitschrift einen eigenen Artikel. Auch wir wollen diesen Casanova der Uhrenwelt besser kennenlernen. Deshalb hat unsere Redakteurin Catherine…
Nicht nur im Museum lässt sich erleben, welche Bedeutung ein „Royal Warrant“ – also die Auszeichnung als königlicher Hoflieferant – für ein Unternehmen hat: Als König Charles III. dem Schokoladen-Konzern Cadbury kürzlich nach 170 Jahren diesen Status entzog, da war die Aufregung groß. Schließlich gilt Cadbury als eine der ganz starken britischen Marken. Doch dem…
Jean-Claude Biver ist in der Uhrenindustrie eine absolute Koryphäe. Er ist selbst ein großer Uhren-Sammler und war maßgeblich an der Umstrukturierung der Marke Blancpain beteiligt. Außerdem hatte er Führungspositionen bei Unternehmen wie Omega und Hublot inne. Schließlich gründete er im Jahr 2022 zusammen mit seinem Sohn Pierre seine eigene Marke "Biver". Was viele nicht wissen,…
Wir erinnern uns noch sehr gut daran, als wir Tennis-Ass Raphael Nadal zum ersten Mal mit einer auffällig großen Uhr am Handgelenk auf dem Platz herumeifern sehen haben. Und zwar nicht nur beim Aufwärmen, sondern während Matches, bei denen er in seiner vertraut aggressiven Spielart über den Platz fegt! Wie kann das noch angenehm sein?…
Ein Ruf aus der Vergangenheit: Mit der [Re]master01 Chronograph Automatik blickt Audemars Piguet zurück – und schafft sich zugleich Freiraum für die Zukunft Dem russisch-französischen Schachweltmeister Alexander Aljechin (1892 – 1946) werden folgende Worte zugeschrieben: „Mit Hilfe des Schachs formte ich meinen Charakter. Das Schachspiel lehrt vor allem, objektiv zu sein. Man kann nur dann…
Nachdem Oris Mitte Oktober bereits ihr neues Manufakturwerk Calibre 400 vorgestellt hat, wird nun mit der Oris Aquis Date Calibre 400 die erste Uhr lanciert, in der das neue Werk tickt. Die Uhrmacher aus Hölstein haben sich hierbei für die Linie Aquis Date entschieden. Warum die Wahl ausgerechnet auf eine Taucheruhr viel und wie sie…
Piaget ist eine dieser außergewöhnlichen Marken, die sich nicht nur auf die Herstellung der qualitativsten Uhren auf dem Markt spezialisiert hat, sondern auch auf die Fertigung edelster Schmuckstücke. Dabei verschmelzen beide Bereiche der Handwerkskunst regelmäßig miteinander, was Piaget den Ruf eingebracht hat, einige der interessantesten und kreativsten Luxusuhren der Branche hervorzubringen. Werfen wir also einen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.