Omega Seamaster Diver 300M: Neu interpretiert in Orange
Mit orangefarbenen Akzenten und zwei Armbandoptionen bringt Omega frischen Wind in die Diver 300M-Kollektion.
Seit ihrer Einführung im Jahr 1993 verknüpft die Seamaster Diver 300M professionelle Taucherfunktionen mit zeitgemäßem Design. Nun erscheint Modell in einer neuen Farbvariation mit orangefarbenen Akzenten. Damit bringt die Maison diesen charakteristischen Farbton direkt in die Hauptkollektion der Diver 300M ein, nachdem Orange aufgrund seiner hohen Sichtbarkeit unter Wasser und seines markanten Looks in den vergangenen zwanzig Jahren bereits immer wieder in verschiedene Seamaster-Modelle integriert worden war. Die orangefarbene Neuinterpretation der Seamaster Diver 300M aus Edelstahl ist wahlweise mit einem Edelstahl-Mesh oder Kautschukarmband erhältlich und zeichnet sich durch ein schwarzes Zifferblatt mit orangefarbenen Akzente aus. Das 42-mm-Modell setzt die umfassende Designüberarbeitung der Diver 300M-Linie fort.
Gehäuse
Das 42 mm-große Edelstahlgehäuse bietet eine ausgewogene Kombination aus moderner Präsenz und hohem Tragekomfort. Es ist mit einem gewölbten Saphirglas ausgestattet, das sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite kratzfest und klar ist. Die einseitig drehbare Lünette besteht nun aus oxalsäure-eloxiertem Aluminium und verfügt über eine Tauchskala mit weißer Super-LumiNova-Beschichtung – für eine ausgezeichnete Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Eine feine Riffelung am Rand der Lünette verbessert den Halt bei der Bedienung unter Wasser oder in nasser Umgebung.
Bei 10 Uhr befindet sich das charakteristische Heliumauslassventil, das für Sättigungstaucher eine wichtige Sicherheitsfunktion darstellt: Es ermöglicht das Entweichen von eingeschlossenem Heliumgas, ohne die Funktionsfähigkeit der Uhr zu gefährden. Auf der gegenüberliegenden Seite schützen massive Kronenschutzbügel die verschraubte Krone und unterstützen die Wasserdichtigkeit bis 300 Meter. Die abwechselnd gebürstete und polierte Oberfläche der Bandanstöße verleiht der Uhr Tiefe und einen raffinierten Look. Damit stellt die Seamaster Diver 300M in Orange eine harmonische Verbindung aus professioneller Funktionalität und alltagstauglichem Stil dar.
Zifferblatt der Seamaster Diver 300M in Orange
Das dezente schwarze Aluminium-Zifferblatt behält das klassische Wellenmuster bei, das den Zeigern und Indizes einen texturierten Hintergrund verleiht. Darüber hinaus verwendet Omega für dieses Modell skelettierte, rhodiumbeschichtete Stunden- und Minutenzeiger, die großzügig mit weißer Super-LumiNova beschichtet sind und im Dunkeln blau leuchten. Durch diese Farbwahl wird eine schnelle Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen oder trübem Wasser gewährleistet. Noch dazu hebt sich der zentrale Sekundenzeiger durch seine leuchtend orangefarbenen Farbgebung deutlich ab. An den Viertelstundenpositionen sind die applizierten Indizes mit orangefarbenen Akzenten versehen, was den sportlichen Charakter des Modells unterstreicht.
Oberhalb der Zifferblattmitte befindet sich der Schriftzug „Seamaster“ im passenden Orangeton, während das Logo des Herstellers in Weiß aufgedruckt ist und so die Markenidentität wahrt. Eine Minuterie am Zifferblattrand unterstützt die präzise Zeitmessung, was entscheidend für die Tauchplanung und Sicherheitspausen ist. Insgesamt bietet das Zifferblatt eine ausgewogene Mischung aus funktionaler Ablesbarkeit und markantem Stil.
Uhrwerk
Im Inneren der neuen Seamaster Diver 300M-Modelle arbeitet das Omega Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8806. Dieses hauseigene automatische Werk verfügt über die bewährte Co-Axial-Hemmung, die Reibung reduziert und längere Wartungsintervalle ermöglicht als herkömmliche Ankerhemmungen. Besonders hervorzuheben ist die Zertifizierung durch das Schweizerische Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS), welche dem Kaliber den Master-Chronometer-Status für Magnetfeldresistenz, Präzision und Gesamtleistung verleiht. Das aufwendig verzierte Kaliber mit Genfer Streifen im Arabeskenstil und einem Rotor, den das Markenlogo ziert, ist durch den Saphirglasboden sichtbar. Das Kaliber 8806 bietet eine Gangreserve von etwa 55 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 3,5 Hz.
Armbandoptionen
Passend zum jüngsten Redesign der Diver 300M bietet Omega zwei unterschiedliche Trageoptionen für dieses orangefarbene Modell. Die erste ist ein gebürstetes Edelstahl-Milanaisearmband, das optisch an das klassische „Reiskorn“-Design von Taucheruhren erinnert und durch eine Faltschließe gesichert ist. Alternativ können Sammler ein integriertes orangefarbenes Kautschukarmband wählen, ebenfalls mit Faltschließe für einfache Verstellung und sicheren Halt. Die kräftige Farbe des Bandes greift die Akzente auf Zifferblatt und Lünette auf und sorgt für ein stimmiges Gesamtbild. Ob an Deck oder in der Tiefe – das Kautschukband ist praktisch, salzwasser- und schweißresistent und verleiht dem Edelstahlgehäuse eine sportliche Note.
Preis & Verfügbarkeit der Seamaster Diver 300M in Orange
Die neuen orangefarbenen Seamaster Diver 300M-Modelle sind ab sofort verfügbar und kosten je nach Ausführung 7.100 Euro in der Stahlversion und 6.700 Euro mit Kautschukarmband.
Das Magazin Forbes titelte vor Kurzem: „Der Herr der Marktplätze“. Gemeint war Tim Stracke, welcher 2010 als CEO bei Chrono24 einstieg und den 2003 gegründeten Marktplatz zu einer weltweit führenden Online-Plattform für Luxusuhren aus Vorbesitz machte. Und dass in einem Segment, für das die Studie „Deloitte Swiss Watch Industry Insights 2024“ prognostiziert, dass es in…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Die Maison Breguet vervollständigt die neue Generation der Marine-Zeitmesser mit einer Kreation, die über drei Komplikationen verfügt. Neben der Alarmfunktion besitzt die Marine Alarme Musicale 5547 eine zweite Zeitzone und eine Datumsanzeige. Breguet Marine Alarm Musicale 5547 Der Alarm ist im Alltag verschieden einsetzbar: Dieser kann als Wecker dienen, an einen Termin erinnern oder ein…
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin präsentiert mit der Einführung der Traditionnelle- und Patrimony-Modelle neue zierliche Damenmodelle. Die Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach ist in einem pudrig blauen oder rosa Farbton erhältlich und wird von einer diamantbesetzten Lünette begleitet. Die Patrimony Automatik ist mit einem Farbverlauf in Dunkelblau oder Hellrosa erhältlich. Mit der Lancierung dieser besonderen neuen Modelle…
Obwohl der El Primero Chronograph bereits 2019 sein 50-jährige Jubiläum feierte, lanciert Zenith eine weitere Revival Auflage der ur-El Primero. Die Zenith Chronomaster Revival „Manufacture Edition“ ziert ein bislang unbekanntes Zifferblatt. Laut Zenith wurden auf dem Dachboden der Manufaktur eine Kiste mit alten Zifferblättern der legendären El Primero A386 gefunden. Zusätzlich enthielt diese Kiste angeblich…
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm. Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas…
Ulysse Nardin, ein ehrwürdiger Name in der Schweizer Uhrmacherkunst, ist seit jeher bekannt für seinen Pioniergeist und seine Hingabe zur Haute Horlogerie. Mit der Einführung der Diver [AIR] hat die Marke erneut die Grenzen des Möglichen in Design und Technologie von Uhren verschoben. Diese neue Ergänzung der Diver-Kollektion ist nicht nur eine weitere Taucheruhr; sie…
Mit der Hermès Arceau Rocabar de Rire verschmelzen Kunst und Handwerkskunst auf eine verspielte Art und spiegeln dadurch das reichhaltige Erbe und den innovativen Geist der Marke wider. Seitdem die Arceau-Linie 1978 von Henri d'Origny ins Leben gerufen wurde, ist sie zu einer Leinwand für die kreativen Ausdrucksformen von Hermès geworden. Diese neueste Version, die…
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie "Excalibur" aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: "Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt…
Vor 240 Jahren erschuf Abrahm-Louis Breguet die ersten Taschenuhren mit Minutenrepetition, deren Mechanismus auf einer Blattfeder statt Glocken beruht. Auch heute erklingt seine Erfindung von 1783 im Gehäuse der neuen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes. Der Zeitmesser ist in zwei Ausführungen erhältlich – in Roségold mit einem schwarzen Zifferblatt oder in Weißgold mit einem nachtblauen Zifferblatt.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.