Neues Format, bewährter Stil: Norqain stellt die Independence Skeleton in 40 mm vor
Seit der Gründung von Norqain im Jahr 2018 positionieren sich die Modelle der Independence Kollektion als fester Bestandteil des Markenportfolios und im Segment der leistungsfähigen sowie leichten Uhren, die für sportliche Aktivitäten ausgelegt sind. Seitdem bringt die Kollektion Uhren hervor, die sich durch ausdrucksstarke Farben, oft mutige Designs auszeichnen und gleichermaßen technisch bedeutend für Norqain sind: Im Jahr 2024 erhielt mit der ersten Independence Skeleton Chrono, auch das erste Flyback-Chronographen-Kaliber in Zusammenarbeit mit AMT – Sellitas High-End-Abteilung –, Einzug in die Kollektion. Anlässlich der diesjährigen Watches and Wonders wurde dieses Konzept durch zwei weitere Neuheiten der Skeleton Chrono in Violett und Jadegrün erweitert, die farbenfrohe Ausschnitte von Bergen auf Vorder- und Rückseite einfügen. Nun erfährt die Kollektion mit zwei weiteren Modellen der Independence Skeleton Zuwachs – und das mit einer kompakteren Gehäusegröße von 40 mm, die anstrebt, die Modelle auch für schmalere Handgelenke attraktiver zu machen. Hier sind die neuen Norqain Independence Skeleton 40mm Modelle in Schwarz DLC und Edelstahl im Detail.
Das Zifferblatt
Beide Neuheiten, unabhängig davon, ob in Black-DLC- oder Stahlausführung, verfügen über ein anthrazitfarbenes Zifferblatt mit transparenter Werkplatte, facettierten Indizes mit schwarzer Beschichtung sowie diamantgeschliffene Stunden- und Minutenzeiger, die ebenfalls mit einer schwarzen Schicht überzogen sind. Indizes sowie Stunden- und Minutenzeiger sind beide mit weißer X1 Super-LumiNova ausgelegt, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Ablesbarkeit zu gewährleisten. Die einzigen wesentlichen Unterschiede in der Ästhetik beider Neuheiten liegen in der Spitze des Sekundenzeigers, der das schwarze Erscheinungsbild bei der DLC-Variante durch eine orangene und bei der Stahlversion durch eine türkisfarbene Pfeilspitze unterbricht, sowie einem Chronometer-Schriftzug, der dieselben Farben aufgreift.
Das Uhrwerk
Das Herzstück der beiden Independence Skeleton Modelle ist das Norqain-Kaliber NB08S, das wiederum auf dem Sellita SW200-1a basiert. Bei dem Kaliber NB08S, das auch in den Skeleton-Modellen der Wild One Linie Verwendung findet, handelt es sich um ein COSC-zertifiziertes Automatikwerk mit einer robusten Gangreserve von 41 Stunden und – bedeutender noch – einer skelettierten Konstruktion, die nicht nur durch die Vorderseite, sondern auch durch das Saphirglas der Gehäuserückseite betrachtet werden kann. Mit einer Konstruktion, die die Mechanik des Kalibers offenlegt, präsentieren die Independence Skeleton Modelle ihren wesentlichen Reiz: Hier hat der Träger die Möglichkeit, die Kraftübertragung des Uhrwerks zu verfolgen, die von der im Federhaus gespeicherten Energie ihren Anfang nimmt, langsam freigesetzt wird, das Räderwerk in Bewegung setzt und schließlich zur Hemmung und Unruh gelangt, die den gleichmäßigen Gang der Uhr regulieren.
Norqain Independence Skeleton 40mm: Die Gehäusevarianten
Umgeben werden Uhrwerk und Zifferblatt vom neu gestalteten Gehäuse, das die Independence Skeleton mit einem Durchmesser von 40 mm nicht zuletzt auch für schmalere Handgelenke attraktiver machen soll. Beim Gehäuse mit schwarzer Ästhetik handelt es sich um ein Edelstahlgehäuse, das mit einer Diamond-Like-Coating (DLC)-Beschichtung überzogen ist. Das Grundmaterial ermöglicht trotz der Beschichtung Oberflächen, die gebürstet, poliert und sandgestrahlt sind. Die zweite Neuheit verfügt über ein reines Edelstahlgehäuse. Geeint werden beide Gehäuse jedoch nicht nur vom Durchmesser, sondern ebenfalls durch die Gehäusehöhe von 12,05 mm sowie eine Länge von 46,30 mm von Bandanstoß zu Bandanstoß. Dass vom eigentlichen Zweck der Independence Skeleton – dem abenteuerlichen Charakter – auch bei einem Durchmesser von 40 mm nichts eingebüßt wird, unterstreicht die Wasserdichtigkeit beider Uhren, die stolze 100 Meter beträgt.
Die Ärmbänder und Preise beider Norqain Independence Skeleton 40mm Modelle
Die schwarze DLC-Variante ist jeweils an einem khakifarbenen oder schwarzen Gummiarmband erhältlich – der Preis der Uhr bleibt trotz Armbandvariation jedoch mit jeweils 4.160 Euro gleich. Die Variante mit reinem Edelstahlgehäuse ist hingegen an einem anthrazitfarbenen Gummiarmband oder einem Stahlarmband erhältlich, was sich auch im Preis bemerkbar macht: Mit Gummiarmband liegt der Preis des Modells bei 3.950 Euro, während sich der Preis mit Edelstahlarmband auf 4.200 Euro beläuft.
Lang & Heyne wurde erst 2001 gegründet, hat sich aber dank der uhrmacherischen und handwerklichen Kompetenz schnell einen Namen unter Sammlern gemacht. Die Manufaktur hat ihren Sitz in einer alten Mühle bei Dresden und will die Tradition der berühmten Hofuhrmacher der Stadt wie Johann Heinrich Seyffert oder Johann Friedrich Gutkaes fortsetzen. Die Modelle sind konsequenterweise…
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
TAG Heuer feiert den 160. Geburtstag der Manufaktur mit einer Neuauflage der TAG Heuer Carrera Sport Chronograph. Die neu gestalteten 44-mm-Modelle erscheinen in vier Varianten: schwarzes Zifferblatt mit schwarzer Keramiklünette (CBN2A1B.BA0643), blaues Zifferblatt mit blauer Keramiklünette (CBN2A1A.BA0643), grünes Zifferblatt mit Edelstahllünette (CBN2A10.BA0643) oder schwarzes Zifferblatt mit schwarzer Lünette plus Roségold-Details (CBN2A5A.FC6481). Darüber hinaus hat die…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
Omega erweitert seine Speedmaster-Kollektion um die neue Speedmaster Pilot. Diese Uhr ist eine Hommage an die Ursprünge der Speedmaster und ihre Verbindung zur Luftfahrt. Sie kombiniert ein robustes Design mit modernen Funktionen und Materialien. Die Speedmaster Pilot ist sowohl für Piloten als auch für Uhrenliebhaber gedacht, die eine zuverlässige und präzise Zeitmessung schätzen. Gehäuse Das…
Anfang des Jahres stellte Zenith auf der LMVH in Dubai zwei neue Modelle vor, die das Luftfahrterbe der Marke ins Rampenlicht rücken. Der Pilot Type 20 Rescue (Ref. 03.2434.679/20.I010) und der Pilot Type 20 Rescue Chronograph (Ref. 03.2434.4069/20.I010) verfügen über ein 45 mm großes, gebürstetes Edelstahlgehäuse und strukturierte, sonnenstrahlgraue Zifferblätter. Sie werden auf schwarzen Vintage-Kalbslederbändern…
Die A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER integriert die namensgebende Komplikation in das ikonische dezentrale Zifferblattdesign. Die Uhr bietet dementsprechend Anzeigen für Datum, Wochentag, Monat sowie Schaltjahr und darüber hinaus eine Mondphasenanzeige. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Rotgold mit einem Zifferblatt aus massivem Silber und einem Weißgoldgehäuse mit einem Zifferblatt aus…
Blancpain erweitert seine prestigeträchtige Villeret Kollektion um neue Modelle, die mit prächtigen grünen Zifferblättern das Erbe der Marke und die natürlichen Schönheiten des Vallée de Joux feiern. Diese Modelle beinhalten die Villeret Extraplate, die Villeret Quantième Phases de Lune, die Villeret Quantième Complet und die Villeret Tourbillon Carrousel. Das satte Grün der Zifferblätter, inspiriert von…
In den späten 1970er Jahren entwickelte Porsche Design den Militärchronographen aus Edelstahl. Dieser Zeitmesser, der sich durch Zuverlässigkeit und optimale Ablesbarkeit auszeichnete, zog das Interesse der Luftfahrtindustrie auf sich. Schon bald trugen internationale Luftstreitkräfte wie die Piloten der US Air Force einen Porsche Design Chronographen am Handgelenk. Heute, mehr als 40 Jahre später, erlebt der…
Die Neuheiten einiger Manufakturen werden jedes Jahr besonders sehnsüchtig erwartet und diskutiert. Jene von Patek Philippe zum Beispiel. Dieses Jahr waren einige von diesen Lancierungen bereits wenige Tage vor der Watches & Wonders auf Instagram zu finden, und so sehr dieses Informations-Leck in Genf sicherlich für Aufregung gesorgt hat, so sollte die Aufmerksamkeit doch vor…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Die 186 Jahre alte Geschichte von Jaeger-LeCoultre basiert auf vielen technischen und künstlerischen Errungenschaften. So hat die Schweizer Manufaktur mittlerweile mehr als 1.200 Kaliber entwickelt und besitzt über 400 angemeldete Patente. Auf der Schweizer Uhrenmesser SIHH 2019 hat die 1833 im Vallée de Joux gegründete Uhrenmarke Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel das…
Der Legende nach produzierte die Manufaktur Zenith im Jahr 1970 den Prototyp eines Chronographen mit Handaufzug und einem Gehäuse aus geschwärztem Edelstahl, was für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich war. Es soll nur einige wenige Exemplare von diesem Prototyp gegeben haben und er wurde nie offiziell produziert oder vermarktet. Zenith Chronomaster Revival Shadow Ref. 97.T384.4061/21.C822…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.