Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch. Die Heritage Pythagore ist wahlweise in Weiß- oder Roségold erhältlich. Beide Varianten sind limitiert auf jeweils 148 Exemplare.
Heritage Gehäuse aus Weiß- oder Roségold
Das 39 mm Gehäuse aus 18 Karat Weiß- oder Roségold ist von den historischen Designs der Kollektion inspiriert. Dementsprechend ist das Gehäuse der Montblanc Heritage Pythagore vollständig poliert und weist abgerundete Bandanstöße mit Facetten auf. Mit einer Höhe von 9,5 mm kommt die Uhr außerdem äußert schlank daher. Die schmale, geriffelte Krone trägt den Montblanc-Stern. Darüber hinaus schützt ein gewölbtes Box-Saphirglas mit Anti-Reflex-Beschichtung das Zifferblatt. Auf der Rückseite offenbart der Sichtboden die Mechanik im Inneren der Uhr. Mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 50 Metern sollte die Uhr jedoch nicht mit zu viel Wasser in Kontakt kommen.
Die beiden Zifferblätter der Montblanc Heritage Pythagore
Die gewölbten Zifferblätter greifen den Vintagebezug des Modells auf und zeigen sich in Blau beziehungsweise Braun. Beide Zifferblätter erhalten zunächst einen Sonnenschliff. Anschließend folgt eine „Grainé“-Veredelung am Stundenring. Zuletzt trägt die Manufaktur einen braunen oder blauen Sfumato-Farbverlauf auf, der von der Mitte nach außen hin immer dunkler wird.
Die Montblanc Heritage Pythagore trägt applizierte Punktindizes und Ziffern aus 18 Karat Gold. Diese sind, ebenso wie die gebogenen Dauphine-Stunden- und Minutenzeiger, mit Leuchtmasse beschichtet, um so die Ablesbarkeit zu verbessern. Bei 6 Uhr befindet sich eine Kleine Sekunde mit einem vergoldetem Stabzeiger. Ferner richtet sich Montblanc mit der „versteckten“ Minerva-Signatur zwischen 4 und 5 Uhr an Sammler und Uhrenliebhaber. Hinzu kommt das historische Montblanc Logo bei 12 Uhr mit einem Hinweis auf das neue Kaliber MB M14.08, das die Uhr antreibt.
Das neue Manufakturuhrwerk MB M14.08
Mit der Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 debütiert das neue Manufakturuhrwerk MB M14.08, das vom historischen Kaliber 48 der Minerva Pythagore aus den 1940er-Jahren inspiriert ist. Die Brücken dieses Kalibers wurden gemäß des Goldenen Schnitts positioniert, was für äußerst harmonische Ästhetik sorgte. Vor allem die geraden Linien und geometrischen Winkel waren aussergewöhnlich. Montblanc bediente sich bei der Konzeptionierung des neuen Kalibers MB M14.08 ebendieser Architektur.
Das Kaliber MB M14.08 misst 14 Linien und besteht aus 133 Einzelteilen und 19 Rubinen. Es wird per Hand aufgezogen und verfügt über eine Gangreserve von circa 80 Stunden. Montblanc setzt hier auf eine Schraubenunruh mit einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hz). Die Manufaktur verziert die Brücken aus rhodiniertem Neusilber außerdem mit Genfer Streifen. Die Platine besteht aus dem gleichen Material, trägt jedoch Perlschliff. Auch die Kanten werden nicht außer Acht gelassen und dementsprechend von Hand poliert und angliert.
Die Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 erscheint je nach Gehäusematerial an einem braunen oder blauen Armband aus Sfumato-Alligatorleder. Die Dornschließe aus Gehäusematerial sichert die Uhr dabei am Handgelenk. Beide Uhren haben den internen Montblanc Laboratory Test 500 durchlaufen und sind auf 148 Exemplare limitiert. Die Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 kostet 18.500 Euro.
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 ist ein brandneues Modell des in Le Locle und Villeret ansässigen Uhrmacherhauses. Trotz ihrer Schweizer Herkunft lässt sich die Uhr von den Farben der Wüste Gobi inspirieren. Limitiert auf 1858 Stück, ist die Komplikation mit zwei gewölbten und rotierenden nördlichen und südlichen Erdhalbkugeln sowie einer 24-Stunden-Skala und Tag/Nacht-Anzeige…
Jaeger-LeCoultre stellt ihre bisher komplizierteste Reverso vor: die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185. Die Entwicklung des weit über eine Million Euro teuren Zeitmessers dauerte über sechs Jahre. Außerdem verfügt diese Uhr zum ersten Mal in der Geschichte über nicht weniger als vier Zifferblätter. Sie ist auch die erste Uhr des Hauses, die detaillierte astronomische Messwerte…
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Mit seinem neuen Modell zeigt die Uhrenmanufaktur Tudor einen Teil seiner Geschichte auf, der bisher nur wenig bekannt war. Die Black Bay P01 (Ref. 70150), die auf der Baselworld 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist an einen Prototypen aus den späten 1960er Jahren angelehnt, welcher der US Navy angeboten wurde. Der Schweizer Uhrenhersteller lieferte bereits in den 1950ern…
Der Florentiner Uhrmacher Panerai lieferte früher Präzisionsinstrumente an die königliche italienische Marine, wodurch mit der Zeit auch eine Leidenschaft für historische Schiffe entstand. Eines dieser Schiffe ist die Yacht Eilean, das vom Bootsbauer William Fife entworfen und gebaut und mit der Unterstützung von Panerai aufwendig restauriert wurde. Kurz nachdem die Eilean 1936 fertiggestellt wurde, stellte…
Dürfen wir vorstellen: Drei Zeitmesser für den leidenschaftlichen Meinungsaustausch unter Sammlern. Schließlich ist die Calatrava-Kollektion einerseits tief verankert in der Geschichte von Patek Philippe. Sie als „Einsteiger-Linie“ zu beschreiben verbietet sich eigentlich, denn alles was die Manufaktur auszeichnet und was sie handwerklich beherrscht und so hoch geachtet macht findet sich auch in den Calatrava-Modellen. Zum…
Die neue Pilot’s Watch Chronograph Edition „AMG“ zelebriert die seit 2004 bestehende Partnerschaft zwischen IWC Schaffhausen und der Sportwagenmarke Mercedes-AMG. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan und integriert mit dem Zifferblatt aus Karbon ein Material, das auch von AMG für deren Fahrzeuge verwendet wird. Außerdem ziert ein AMG-Schriftzug den Sichtboden aus Saphirglas. Letzterer…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Nachdem Breitling letztes Jahr bereits eine Sonderedition zu ehren der Insel Sylt lanciert hat, erscheint nun ein Nachfolger. Die Breitling SuperOcean Heritage Sylt Edition II kombiniert ein eisblaues Zifferblatt mit einer dunklen Lünette und zeigt sich so ganz im Zeichen des Sommers. Auf dem Gehäuseboden platziert Breitling eine besondere Gravur, die die Verbindung zur Insel…
Die Zusammenarbeit zwischen Zenith und dem zeitgenössischen Künstler Felipe Pantone geht in die nächste Runde. Diese neueste Kreation, die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone, erscheint als limitierte Auflage von 100 Exemplaren und ist ab dem 12. September 2024 erhältlich. Zenith und der international anerkannte Künstler Felipe Pantone führen ihre charakteristischen Elemente in eine neue Form.…
Um die Uhr zu feiern, die als Wegbereiterin gilt – die Tambour -, hat La Fabrique du Temps Louis Vuitton ein exklusives Jubiläumsmodell geschaffen: die Tambour Twenty. Die auf 200 Exemplare limitierte Auflage ist eine Hommage an die ursprüngliche Tambour. Das Gehäuse, das einer Trommel gleicht, stellt eine symbolische Verbindung der Musik mit dem Rhythmus…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.