Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch. Die Heritage Pythagore ist wahlweise in Weiß- oder Roségold erhältlich. Beide Varianten sind limitiert auf jeweils 148 Exemplare.
Heritage Gehäuse aus Weiß- oder Roségold
Das 39 mm Gehäuse aus 18 Karat Weiß- oder Roségold ist von den historischen Designs der Kollektion inspiriert. Dementsprechend ist das Gehäuse der Montblanc Heritage Pythagore vollständig poliert und weist abgerundete Bandanstöße mit Facetten auf. Mit einer Höhe von 9,5 mm kommt die Uhr außerdem äußert schlank daher. Die schmale, geriffelte Krone trägt den Montblanc-Stern. Darüber hinaus schützt ein gewölbtes Box-Saphirglas mit Anti-Reflex-Beschichtung das Zifferblatt. Auf der Rückseite offenbart der Sichtboden die Mechanik im Inneren der Uhr. Mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 50 Metern sollte die Uhr jedoch nicht mit zu viel Wasser in Kontakt kommen.
Die beiden Zifferblätter der Montblanc Heritage Pythagore
Die gewölbten Zifferblätter greifen den Vintagebezug des Modells auf und zeigen sich in Blau beziehungsweise Braun. Beide Zifferblätter erhalten zunächst einen Sonnenschliff. Anschließend folgt eine „Grainé“-Veredelung am Stundenring. Zuletzt trägt die Manufaktur einen braunen oder blauen Sfumato-Farbverlauf auf, der von der Mitte nach außen hin immer dunkler wird.
Die Montblanc Heritage Pythagore trägt applizierte Punktindizes und Ziffern aus 18 Karat Gold. Diese sind, ebenso wie die gebogenen Dauphine-Stunden- und Minutenzeiger, mit Leuchtmasse beschichtet, um so die Ablesbarkeit zu verbessern. Bei 6 Uhr befindet sich eine Kleine Sekunde mit einem vergoldetem Stabzeiger. Ferner richtet sich Montblanc mit der „versteckten“ Minerva-Signatur zwischen 4 und 5 Uhr an Sammler und Uhrenliebhaber. Hinzu kommt das historische Montblanc Logo bei 12 Uhr mit einem Hinweis auf das neue Kaliber MB M14.08, das die Uhr antreibt.
Das neue Manufakturuhrwerk MB M14.08
Mit der Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 debütiert das neue Manufakturuhrwerk MB M14.08, das vom historischen Kaliber 48 der Minerva Pythagore aus den 1940er-Jahren inspiriert ist. Die Brücken dieses Kalibers wurden gemäß des Goldenen Schnitts positioniert, was für äußerst harmonische Ästhetik sorgte. Vor allem die geraden Linien und geometrischen Winkel waren aussergewöhnlich. Montblanc bediente sich bei der Konzeptionierung des neuen Kalibers MB M14.08 ebendieser Architektur.
Das Kaliber MB M14.08 misst 14 Linien und besteht aus 133 Einzelteilen und 19 Rubinen. Es wird per Hand aufgezogen und verfügt über eine Gangreserve von circa 80 Stunden. Montblanc setzt hier auf eine Schraubenunruh mit einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hz). Die Manufaktur verziert die Brücken aus rhodiniertem Neusilber außerdem mit Genfer Streifen. Die Platine besteht aus dem gleichen Material, trägt jedoch Perlschliff. Auch die Kanten werden nicht außer Acht gelassen und dementsprechend von Hand poliert und angliert.
Die Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 erscheint je nach Gehäusematerial an einem braunen oder blauen Armband aus Sfumato-Alligatorleder. Die Dornschließe aus Gehäusematerial sichert die Uhr dabei am Handgelenk. Beide Uhren haben den internen Montblanc Laboratory Test 500 durchlaufen und sind auf 148 Exemplare limitiert. Die Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 kostet 18.500 Euro.
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 ist ein brandneues Modell des in Le Locle und Villeret ansässigen Uhrmacherhauses. Trotz ihrer Schweizer Herkunft lässt sich die Uhr von den Farben der Wüste Gobi inspirieren. Limitiert auf 1858 Stück, ist die Komplikation mit zwei gewölbten und rotierenden nördlichen und südlichen Erdhalbkugeln sowie einer 24-Stunden-Skala und Tag/Nacht-Anzeige…
Porsche Design und Hodinkee, die amerikanische Uhrenplattform, präsentieren die Chronograph 1 Hodinkee 2024 Edition. Diese Uhr interpretiert den ikonischen Chronograph 1 neu, der ursprünglich 1972 von Professor Ferdinand Alexander Porsche entworfen wurde und markiert das erste Kapitel einer Trilogie. Bekannt für ihr zeitloses Design, war der Chronograph 1 die erste komplett schwarze Armbanduhr. Limitiert auf…
Die Manufaktur Laurent Ferrier stellt eine Neuinterpretation der Classic Origin vor. Die neue Laurent Ferrier Classic Origin Green erscheint als „Série Atelier“ in limitierter Auflage von 30 Exemplaren. Das Gehäuse ist zwar klassisch geformt, jedoch aus Titan gefertigt, was dem Zeitmesser ein modernes Temperament verleiht. Die Laurent Ferrier Classic Origin Green Die neue Classic Origin…
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Das in Hölstein ansässige Unternehmen Oris stellt in diesem Jahr das erste Modell einer neuen, limitierten Uhrenlinie vor. Im Wesentlichen handelt es sich bei der neuen Oris Hölstein Edition 2020 um eine massive Bronzeversion des Divers Sixty-Five Chronograph. Wie Co-CEO Rolf Studer erklärt, feiert die Marke mit dieser Edition „die Wurzeln und die Werte von…
Während sich die Blätter braun färben und von den Bäumen fallen, verabschieden sich viele vom Sommer. Doch die neuen 07-01 Coloured Ceramics-Modelle von Richard Mille gehören nicht dazu. Unter dem leuchtenden Sonnenschirm ihrer "Endless Summer"-Kampagne stellt die Marke drei neue verträumte Uhren in Pastellfarben für Frauen vor. Die Uhren sind vom Stil der 1980er Jahre…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Montblanc hat seine Heritage-Kollektion um drei neue Modelle erweitert, darunter die 18-karätige Roségold Heritage Manufacture Pulsograph Limited Edition 100 mit braunen Zifferblatt und Pulsometerskala. Die Armbanduhr im Vintage-Look erinnert an die Minerva Uhren, die in den 1940er und 1950er Jahren produziert wurden. Ursprünglich mit einem lachsfarbenen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl präsentiert, ist die…
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk. Gehäuse Das Gehäuse…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.