Der Genfer Uhrmacher Laurent Ferrier präsentiert eine neue Uhr in seiner Kollektion. Die Sport Auto ist eine Hommage an die Rennfahrer-Leidenschaft der Gründer, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Am 9. Juni 1979 nahmen Laurent Ferrier und François Servanin in ihrem Porsche 935 Turbo am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Nach 292 Runden, 3.988,254 Kilometern und 24 Boxenstopps kamen sie ins Ziel und belegten den dritten Platz in der Gesamtwertung. Knapp hinter keinem geringeren als Paul Newman, der ebenfalls als leidenschaftlicher Rennfahrer regelmäßig an den Le-Mans-Rennen teilnahm. Es war Françoise Servanin, der Ferrier mit der Idee konfrontierte, eine eigene Uhr zu bauen. Im Jahr 2008 wurde schließlich die Marke Laurent Ferrier gegründet. Die Sport Auto ist eine Hommage an ihre Rennvergangenheit und wurde so entworfen, wie sich die beiden Männer damals ihren idealen Zeitmesser für ihre Rennen gewünscht hätten.
Gehäuse
Das Gehäuse der Sport Auto besteht aus Titan Grad 5 und misst einen Gehäusedurchmesser von 41,5 mm. Der Uhrmacher hat sich für ein tonneauförmiges Mittelgehäuse mit einer kontrastierenden Lünette mit weicheren Linien entschieden, eine Weiterentwicklung des eckigen Gehäuses. Die Lünette hat eine runde, satinierte Oberfläche, die im Kontrast zu den hochglanzpolierten Flanken und dem vertikalen, satinierten Mittelteil steht. Das Gehäuse ist mit einem integrierten Metallarmband ausgestattet, ebenfalls aus Titan Grad 5, dessen vertikale satinierte Oberfläche durch polierte Flanken ergänzt wird. Die schrägen Seiten der Mittelglieder sind ebenfalls poliert. Die kugelförmige Krone ist zum ersten Mal verschraubt und in das mittlere Gehäuse integriert. Sie unterstützt die Wasserdichtigkeit bis 120 Meter.
Zifferblatt
Das gewölbte Saphirglas gibt den Blick auf die Zifferblattdetails frei. Seine verschiedenen Blautöne mit opalem Finish verleihen ihm eine weiche und pudrige Linie. Die tropfenförmigen Zeiger und Indexe aus Weißgold sind mit grüner Super-LumiNova beschichtet. Bei 6 Uhr befindet sich ein abgesetztes Hilfszifferblatt für die Anzeige der kleinen Sekunde mit gepuderten grauen Indexen.
Um die Ablesbarkeit zu unterstützen, wurde eine gut sichtbare graue Minuterie hinzugefügt. Auch das Logo und das zentrale Kreuz sind in dieser Farbe gehalten. Ein abgeschrägtes Datumsfenster befindet sich bei 3 Uhr. Das Hauptzifferblatt und die kleine Sekunde sind im selben Farbton gehalten.
Werk
Laurent Ferrier präsentiert ein brandneues Automatikkaliber LF 270.01. Das Werk wurde vollständig in den Werkstätten von Laurent Ferrier entworfen, dekoriert, montiert und justiert. Es eignet sich ideal für eine Sportuhr und verfügt über eine Schweizer Ankerhemmung mit automatischem Aufzug und einem dezentralen Mikrorotor. Das Uhrwerk ist mit einem einseitig drehbaren Kugellager ausgestattet, das das traditionelle Ratschensystem ersetzt. Der Mikrorotor ist mit einer 950er Platin-Schwungmasse versehen, die zwischen Platine und Brücke platziert ist, um eine optimale Stabilität und eine maximale Aufzugskraft zu gewährleisten. Das Kaliber LF 270.01 bietet eine Gangreserve von 72 Stunden.
Der Saphirglasboden wird mit speziellen Schrauben befestigt, die denen aus dem Motorsport ähneln. Jedes Kaliber LF 270.01 erfordert mehr als 139 manuelle Verarbeitungsschritte. Die Brücke des Mikrorotors wird sorgfältig von Hand dekoriert: die Kanten werden abgeschliffen und dann mit Enzianholz oder Diamanten veredelt, während die Oberfläche auf Hochglanz poliert wird. Weitere Merkmale des Uhrwerks sind: die abgeschrägten Innenwinkel, die zinkpolierten Oberflächen, Satinierungen und die kreisförmige Körnung, die alle in den Werkstätten von Laurent Ferrier von Hand ausgeführt werden.
Preis & Verfügbarkeit
Die neue Sport Auto ist ab sofort erhältlich und kostet 46.000 Schweizer Franken (exkl. Steuern). Die Uhr ist nicht limitiert und von nun an Teil der Kernkollektion von Laurent Ferrier.
Sie lieben Zeitmesser und machen daraus kein Geheimnis: Unsere Horologie-Fachsimpler Philippe und Alexander im Gespräch. Alexander: Zenith hat mit der Defy Skyline eine ziemlich großartige Variante einer Dreizeigeruhr mit Metallarmband vorgestellt, und Hublot hat mit der 40-Millimeter Big Bang Integral die zur Marke passende Version einer Dreizeigeruhr mit Metallarmband präsentiert – die ersten Neuheiten von…
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Die Chopard L.U.C Strike One integriert eine Sonnerie au Passage, die einen Ton zu jeder vollen Stunde schlägt. Die Limitierte Auflage kommt in einem 40 mm Gehäuse aus Weißgold und präsentiert die charakteristischen Markencodes auf dem Zifferblatt. Zuvor gab es bereits eine Variante mit Gehäuse aus Roségold. Der freigelegte Hammer offenbart hier außerdem die Komplikation.…
Rolex erweitert seine Modelllinie 'Yacht-Master' um ein neues Modell, das erstmals mit 42-mm-Gehäuse in 18 Karat Weißgold angeboten wird: die Oyster Perpetual Yacht-Master 42 (Ref. 226659). Die maritimen 'Yacht-Master' Armbanduhren sind an ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette mit 60-Minuten-Graduierung im Relief sofort zu erkennen. Sie lassen sich im Dunkeln besonders gut ablesen, dank ihrer Chromalight-Anzeige, deren…
Die Big Bang – jene Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht – zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen wie technischen…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition 7047. Die Uhr rückt die Mechanik in den Vordergrund und integriert ein Tourbillon sowie einen Antrieb über Kette und Schnecke. Das neue Modell zeigt sich nun mit blauem Zifferblatt und einem Tourbillonkäfig und der Schnecke in der gleichen Farbe. Zuvor gab es die Uhr nämlich nur mit schwarzem…
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die…
Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo…
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und…
Als langjähriger Partner des italienischem Segelteams Luna Rossa Prada Pirelli präsentiert Panerai die Luminor Luna Rossa Carbotech. Die Sonderedition erscheint anlässlich des 37. America's Cup. Entsprechend produziert Panerai nur 37 Exemplare. Die Uhr ist außerdem nur für 24 Stunden erhältlich. Das Gehäuse besteht aus dem hauseigenen Carbotech. Das Zifferblatt referenziert das Segelteam mit der blauen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.