Ein blaues Zifferblatt für die IWC Ingenieur Automatic 40
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine moderne Interpretation eines Klassikers. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Merkmale und Spezifikationen dieser Uhr.
Gehäuse
Das Edelstahlgehäuse der IWC Ingenieur Automatic 40 misst 40 mm im Durchmesser. Die Gehäusehöhe von 10,8 mm verleiht der Uhr eine schlanke Silhouette. Die runde Lünette ist mithilfe fünf polygonaler Schrauben fest auf dem Gehäusering angebracht, was dem Design der Original-Ingenieur entspricht. Darüber hinaus ist das Gehäuse mit einer verschraubten Krone ausgestattet, die zur Robustheit der Uhr beiträgt. Denn diese ist bis zu 10 bar wasserdicht, was etwa 100 Metern entspricht. In seiner Gesamterscheinung kombiniert der Zeitmesser Sportlichkeit mit Eleganz, wodurch er sich für verschiedene Anlässe eignet.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der IWC Ingenieur Automatic 40 ist dank PVD-Beschichtung in einem tiefen Blau gehalten. Es verfügt über eine „Grid“-Struktur, die aus kleinen quadratischen Vertiefungen besteht und ihm eine interessante Textur und Tiefe verleiht. Die rhodinierten Stundenmarkierungen sind appliziert und mit Super-LumiNova beschichtet, wodurch eine gute Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet wird. Die rhodinierten Zeiger sind ebenfalls mit Leuchtmasse versehen und haben eine schlanke, spitze Form. Bei 3 Uhr befindet sich ein Datumsfenster, das sich nahtlos in das Design des Zifferblatts einfügt.
Uhrwerk
Im Inneren der IWC Ingenieur Automatic 40 tickt das Kaliber 32111. Dabei handelt es sich um ein Automatikwerk mit einer Gangreserve von 120 Stunden, das wie beim Genta-Original ummantelt von einem Weicheisen-Innengehäuse von Auswirkungen durch Magnetfelder abgeschirmt wird. Das Uhrwerk oszilliert mit einer Frequenz von 28.800 A/h (4 Hz) und ist mit einem Klinkenaufzug ausgestattet, der in beide Richtungen aufzieht. Die Feinregulierung erfolgt über eine Schraubenunruh, die eine präzise Einstellung der Ganggenauigkeit ermöglicht. Getreu dem Design der Original-Ingenieur ist das Uhrwerk aufgrund eines geschlossenen Gehäusebodens nicht sichtbar.
Armband
Die IWC Ingenieur Automatic 40 ergänzt ein integriertes Edelstahlarmband mit gebürsteten und polierten H-Gliedern. Es ist mit einer Butterfly-Faltschließe ausgestattet, die einen sicheren Halt gewährleistet. Durch seine überarbeitete Ergonomie und der Befestigung für das Mittelglied bietet das Armband einen hohen Tragekomfort und ist auch für schlankere Handgelenke geeignet.
Preis & Verfügbarkeit
Die IWC Ingenieur Automatic 40 ist zu einem Preis von 12.900 Euro erhältlich. Die Uhr ist Teil der regulären Kollektion und nicht limitiert. Sie kann bei autorisierten IWC-Händlern und in IWC-Boutiquen erworben werden. Online ist die Uhr ebenfalls über die offizielle IWC-Website verfügbar.
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Hublot präsentiert drei neue Keramikfarben für den Spirit of Big Bang Chronograph. Die Gehäuse und Lünetten bestehen aus Keramik in den Farben Sand Beige, Dunkelgrün und Himmelblau. Diese Modelle feiern das 12-jährige Jubiläum der Kollektion, die durch ihr nicht-rundes Gehäusedesign charakterisiert ist. Jede Farbe ist auf 200 Exemplare limitiert und unterstreicht Hublots Kompetenz in der…
Die legendäre Rivalität zwischen den italienischen Radsportgrößen Fausto Coppi und Gino Bartali hat nicht nur die Sportwelt in den 1940er- und 1950er-Jahren, sondern eine ganze Nation bewegt. Breitling ehrt diese beiden Ikonen und damaligen Markenbotschafter nun mit einer neuen, limitierten Top Time B01 Kollektion. Diese Uhren sind nicht nur ein Tribut an die sportlichen Erfolge…
Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 stellt Patek Philippe ein Modell vor, das die 2015 in einer Platinversion eingeführte Referenz 5905, erweitert. Die neue Version (Ref. 5905R-001) ist aus Roségold gefertigt und verfügt über ein braunes Sonnenschliff-Zifferblatt, das einen subtilen Schwarz-Verlauf von außen nach innen hat. Besonders bei Kennern ist dieser Chronograph auf Grund der Kombination der Flyback-Funktion,…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert Vacheron Constantin die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett. Dieses Modell vereint einen ewigen Kalender mit äußerst flachen Abmessungen von 41,5 mm x 8,1 mm und erscheint nun mit skelettiertem Uhrwerk. Die Uhr ist mit einem 18 Karat 5N Roségold Gehäuse erhältlich. Die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett ermöglicht…
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Um die Uhr zu feiern, die als Wegbereiterin gilt – die Tambour -, hat La Fabrique du Temps Louis Vuitton ein exklusives Jubiläumsmodell geschaffen: die Tambour Twenty. Die auf 200 Exemplare limitierte Auflage ist eine Hommage an die ursprüngliche Tambour. Das Gehäuse, das einer Trommel gleicht, stellt eine symbolische Verbindung der Musik mit dem Rhythmus…
Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist es so weit: Breguet stellt zwei neue Fliegeruhren vor, die von den militärischen (Type 20) sowie zivilen (Type XX) Modellen der 1950er Jahre inspiriert sind. Die neue Type 20 Chronographe 2057 und die Type XX Chronographe 2067 stehen ganz in der Tradition von Breguets enger Beziehung zur Aviatik. Diese geht…
Officine Panerai präsentiert zwei neue Versionen der 'Radiomir'. Die beiden neuen Modelle der allerersten Armbanduhr des Unternehmens verfügen über ein Manufakturkaliber P.6000 mit Handaufzug und eine Gangreserve von drei Tagen. Mit den Modellen Radiomir Logo (Ref. PAM00753) und Radiomir Black Seal Logo (Ref. PAM00754)hat Officine Panerai erneut Uhren kreiert, die sowohl die traditionsreiche Modellgeschichte des Luxusuhrenherstellers widerspiegeln, als auch den höchsten technischen…
Seit 1988 ist Chopard der offizielle Zeitnehmer der italienischen Classic Car Rally Mille Miglia. Nicht nur beteiligt sich der Co-Präsident von Chopard selbst an dem 1000 Meilen Rennen, sondern es werden jährlich auch exklusive Uhren zur Feier des Events vorgestellt. Dieses Jahr präsentiert Chopard die Mille Miglia GTS Azzurro Power Control und den Mille Miglia…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.