Den Globus im Blick: Greubel Forsey GMT Earth in Titan
Das Atelier Greubel Forsey stellt die dritte Ausgabe der GMT Earth vor. Während sich die zwei Vorgänger noch in Edelmetallen präsentierten, zeigt sich diese neue Variante in einem Gehäuse aus Titan. Mit dabei ist der rotierende Globus, welcher dem Träger sofort zeigt auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Außerdem verbaut die Manufaktur ihr geneigtes Tourbillon, was der Genauigkeit zugutekommen soll. Die Uhr ist jedoch auf nur 11 Exemplare limitiert.
Das Gehäuse besteht aus leichtem Titan
Greubel Forsey bringt diese GMT Earth in einem asymmetrischen 45,5 mm Gehäuse aus Titan unter. Das Metall ist fast doppelt so leicht wie Stahl und dennoch ebenso robust. Durch die Verwendung von Titan konnte das Gewicht der Uhr auf 117 Gramm reduziert werden. Aber nicht nur das Gehäuse besteht aus dem Material. Auch der GMT-Drücker bei 10 Uhr und die Krone bestehen aus Titan. Auf der Lünette zieren unterdessen die Werte des Ateliers den Rand des Gehäuses. Außerdem schützt ein gewölbtes, asymmetrisches Saphirglas die Front. Auf der Rückseite findet der Träger 24 Zeitzonen, welche die UTC-Zeit von 24 Referenzstädten anzeigen. Jene mit Zeitumstellung liegen dabei auf weißem Grund.
Mit dem Globus auf dem Zifferblatt hat der Träger die Weltzeit immer im Blick
Die Zeit wird von zwei Zeigern auf dem dezentralen Zifferblatt angezeigt. Zusätzlich befindet sich eine kleine Sekunde bei 3 Uhr. Links vom Zifferblatt platziert Greubel Forsey die GMT-Anzeige, die einen roten, dreieckigen Zeiger hat. Darunter befindet sich der Globus, der sich innerhalb von 24 Stunden einmal um sich selbst dreht. Im Gegensatz zum Vorgänger ist die Erde nun von allen Seiten sichtbar und ein kleines Fenster gibt an der Gehäuseseite den Blick auf den Äquator frei. Mit dem graviertem Ring erkennt der Träger auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Nicht zuletzt spiegelt der lange Zeiger an der Krone die Gangreserve wider. Dieser zeigt auf ein Segment aus Gold, das schwarze Beschichtung und eine Skala trägt.
Die Mechanik
Das Uhrwerk der Greubel Forsey GMT Earth hat 453 Teile und 60 Edelsteine, die teilweise in Goldchatons sitzen. Das Federhaus bringt es unterdessen auf eine Gangreserve von 70 Stunden. Auch mit an Bord: ein Tourbillon, das seine Runden im 25 Grad Winkel vollzieht. Diese Erfindung geht mit einer hohen Geschwindigkeit von 24 Sekunden für eine Umdrehung einher. Die Manufaktur verspricht sich davon bessere Genauigkeit vor allem in stabilen Lagen. Die Unruh im Inneren des Tourbillonkäfigs schlägt dabei mit einer Frequenz von 3 Hertz.
Preis & Verfügbarkeit der Greubel Forsey GMT Earth
Die Greubel Forsey GMT Earth erscheint an einem schwarzen Kautschukband auf dessen Rückseite die gleichen Grundwerte der Manufaktur eingraviert sind, die auch auf der Lünette zu sehen sind. Alternativ ist ein Alligatorlederband verfügbar. Beiden Varianten ist jedoch die Faltschließe aus Titan mit GF-Logo gleich. Die Uhr ist auf 11 Exemplare limitiert.
Bulgari präsentiert zwei Varianten der Octo Roma WorldTimer, welche 24 Zeitzonen anzeigen kann. Die Italiener bringen die Uhr dabei im typischen eckigen Gehäuse unter. Zu der Version mit blauem Zifferblatt gesellt sich auch eine Uhr mit schwarzer DLC-Beschichtung. Mit der Doppel-Scheibe auf dem Zifferblatt kann die Zeit von den verschiedensten Orten der Erde einfach abgelesen…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Chronograph Calendar, welche zum ersten Mal in der Geschichte von Jaeger-LeCoultre einen Vollkalender mit einem…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der Alpine Eagle Cadence 8HF einen Neuzugang in der Alpine Eagle-Kollektion. Diese erscheint erstmals in einem Gehäuse aus Titan. Das Highlight ist jedoch die Mechanik im Inneren. Chopard verbaut nämlich ein neues schnellschwingendes Kaliber, das mit einer Frequenz von 8 Hertz arbeitet. Das neue Modell ist eine Sonderedition und auf…
In den späten 1970er Jahren entwickelte Porsche Design den Militärchronographen aus Edelstahl. Dieser Zeitmesser, der sich durch Zuverlässigkeit und optimale Ablesbarkeit auszeichnete, zog das Interesse der Luftfahrtindustrie auf sich. Schon bald trugen internationale Luftstreitkräfte wie die Piloten der US Air Force einen Porsche Design Chronographen am Handgelenk. Heute, mehr als 40 Jahre später, erlebt der…
Blancpain hat der Welt im Jahr 1953 die erste moderne Taucheruhr beschert. Während Rolex bereits 1926 mit der ersten wasserdichten Oyster Perpetual den Weg ebnete, nutzte die Fifty Fathoms die Weisheit des Hobbytauchers und Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter, um die wesentlichen Merkmale von Taucheruhren zu definieren. Dazu gehören Eigenschaften wie Zeitmessung unter Wasser, Wasserdichtigkeit, Ablesbarkeit und…
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie "Excalibur" aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: "Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar diesen Jahres präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai eine neue 'Submersible', die dem französischen Tauchweltmeister Guillaume Néry gewidmet ist. Nachdem er im Jahr 2015 zum wiederholten Mal seinen eigenen Rekord brach, zog sich Néry aus dem Profisport zurück und ist seitdem als Botschafter der Meere aktiv. Ihm zu Ehren hat die…
Bei der diesjährigen Watches and Wonders 2024 beweist Vacheron Constantin mit zwei Overseas Modellen in Olivgrün und Roségold, dass Grün nach wie vor in Mode ist. Doch auch für diejenigen, die sich weniger für den Glanz und Glamour interessieren, hält Vacheron Constantin einige technische Raffinessen bereit. So nimmt die Marke auch eine Overseas Tourbillon-Edition aus…
Ulysse Nardin präsentiert die Freak One Navy Blue, ein neues Modell in dieser außergewöhnlichen Kollektion. Die Uhr besticht durch ihr markantes Design und ihre innovative Technologie. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Besonderheiten dieses Zeitmessers werfen. Gehäuse Das Gehäuse der Freak One Navy Blue misst 44 mm im Durchmesser und besteht aus Titan…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5905/1A-001, ein Flyback-Chronograph mit Jahreskalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir die Patek Philippe 5204R-011 vor. Diese ist eine neue Variante des Schleppzeiger-Chronographs mit ewigem Kalender…
Die im Jahr 2018 noch als Prototyp unter dem Namen RD#2 vorgestellte ultraflache Royal Oak mit Ewigem Kalender entwickelt sich weiter und erscheint dieses Jahr mit einem neuen Zifferblatt-Design und einem neuen Material für Gehäuse, Lünette und Armband. Damit die Uhr auch weiterhin zu den flachsten seiner Art gehört, vertraut die Manufaktur aus Le Brassus…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.