Den Globus im Blick: Greubel Forsey GMT Earth in Titan
Das Atelier Greubel Forsey stellt die dritte Ausgabe der GMT Earth vor. Während sich die zwei Vorgänger noch in Edelmetallen präsentierten, zeigt sich diese neue Variante in einem Gehäuse aus Titan. Mit dabei ist der rotierende Globus, welcher dem Träger sofort zeigt auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Außerdem verbaut die Manufaktur ihr geneigtes Tourbillon, was der Genauigkeit zugutekommen soll. Die Uhr ist jedoch auf nur 11 Exemplare limitiert.
Das Gehäuse besteht aus leichtem Titan
Greubel Forsey bringt diese GMT Earth in einem asymmetrischen 45,5 mm Gehäuse aus Titan unter. Das Metall ist fast doppelt so leicht wie Stahl und dennoch ebenso robust. Durch die Verwendung von Titan konnte das Gewicht der Uhr auf 117 Gramm reduziert werden. Aber nicht nur das Gehäuse besteht aus dem Material. Auch der GMT-Drücker bei 10 Uhr und die Krone bestehen aus Titan. Auf der Lünette zieren unterdessen die Werte des Ateliers den Rand des Gehäuses. Außerdem schützt ein gewölbtes, asymmetrisches Saphirglas die Front. Auf der Rückseite findet der Träger 24 Zeitzonen, welche die UTC-Zeit von 24 Referenzstädten anzeigen. Jene mit Zeitumstellung liegen dabei auf weißem Grund.
Mit dem Globus auf dem Zifferblatt hat der Träger die Weltzeit immer im Blick
Die Zeit wird von zwei Zeigern auf dem dezentralen Zifferblatt angezeigt. Zusätzlich befindet sich eine kleine Sekunde bei 3 Uhr. Links vom Zifferblatt platziert Greubel Forsey die GMT-Anzeige, die einen roten, dreieckigen Zeiger hat. Darunter befindet sich der Globus, der sich innerhalb von 24 Stunden einmal um sich selbst dreht. Im Gegensatz zum Vorgänger ist die Erde nun von allen Seiten sichtbar und ein kleines Fenster gibt an der Gehäuseseite den Blick auf den Äquator frei. Mit dem graviertem Ring erkennt der Träger auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Nicht zuletzt spiegelt der lange Zeiger an der Krone die Gangreserve wider. Dieser zeigt auf ein Segment aus Gold, das schwarze Beschichtung und eine Skala trägt.
Die Mechanik
Das Uhrwerk der Greubel Forsey GMT Earth hat 453 Teile und 60 Edelsteine, die teilweise in Goldchatons sitzen. Das Federhaus bringt es unterdessen auf eine Gangreserve von 70 Stunden. Auch mit an Bord: ein Tourbillon, das seine Runden im 25 Grad Winkel vollzieht. Diese Erfindung geht mit einer hohen Geschwindigkeit von 24 Sekunden für eine Umdrehung einher. Die Manufaktur verspricht sich davon bessere Genauigkeit vor allem in stabilen Lagen. Die Unruh im Inneren des Tourbillonkäfigs schlägt dabei mit einer Frequenz von 3 Hertz.
Preis & Verfügbarkeit der Greubel Forsey GMT Earth
Die Greubel Forsey GMT Earth erscheint an einem schwarzen Kautschukband auf dessen Rückseite die gleichen Grundwerte der Manufaktur eingraviert sind, die auch auf der Lünette zu sehen sind. Alternativ ist ein Alligatorlederband verfügbar. Beiden Varianten ist jedoch die Faltschließe aus Titan mit GF-Logo gleich. Die Uhr ist auf 11 Exemplare limitiert.
Bulgari präsentiert zwei Varianten der Octo Roma WorldTimer, welche 24 Zeitzonen anzeigen kann. Die Italiener bringen die Uhr dabei im typischen eckigen Gehäuse unter. Zu der Version mit blauem Zifferblatt gesellt sich auch eine Uhr mit schwarzer DLC-Beschichtung. Mit der Doppel-Scheibe auf dem Zifferblatt kann die Zeit von den verschiedensten Orten der Erde einfach abgelesen…
Nachdem der Prototyp bereits erfolgreich auf der Only Watch Auktion verkauft wurde, präsentiert F.P. Journe nun eine fertige Version: die Astronomic Souveraine. Die Große Komplikation im Stahlgehäuse besitzt 18 Funktionen und Komplikationen, die in erster Linie unserem Sternenhimmel gewidmet sind. Vom Prototypen zur Produktion – F.P. Journe Astronomic Souveraine Die Inspiration entstand durch eine Zeichnung, die…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai zur Watches & Wonders 2020 die Luminor Marina Carbotech 44 mm (Ref. PAM01118), welche eine stärkere Leuchtkraft, innovatives Material und eine Servicegarantie von 70 Jahren bietet. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials…
Zwei neue Taucheruhren aus Carbotech präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf. Carbotech ist ein Material auf Kohlefaserbasis. Besonders auf Grund seiner Leichtigkeit im Vergleich zu Stahl oder Titan, seiner Stoßfestigkeit und Korrisionsbeständigkeit nutzt Panerai dieses Verbundmaterial auf Basis von Karbonfaser nun zur Herstellung professioneller Taucheruhren. Durch die Verarbeitung der Kohlefasern, die…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Chronograph Calendar, welche zum ersten Mal in der Geschichte von Jaeger-LeCoultre einen Vollkalender mit einem…
Anlässlich des Oldtimer-Events Le Mans Classic präsentiert Richard Mille mit der RM 029 Automatic Le Mans Classic ein limitiertes Sondermodell. Das Event wurde von der Manufaktur mitbegründet und findet alle zwei Jahre in der Nähe des französischen Le Mans statt. Die Uhr zelebriert die Rückkehr des Events 2022. Dementsprechend zeigt sie sich in einem grün-weißem…
Im Jahr 1860 wurde TAG Heuer - zu dieser Zeit als Heuer bekannt - von Edouard Heuer in Saint-Imier, Schweiz, gegründet. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums stellt der Schweizer Luxusuhrenhersteller nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition vor – mit einem Design aus den 1960er Jahren, angetrieben von einem hochmodernen Manufakturwerk. Als der…
Die Parmigiani Fleurier L'Armoriale Répétition Mystérieuse wurde anlässlich des Geburtstags von Michel Parmigiani am 2. Dezember präsentiert und ist eine Hommage an die Vision und das Savoir-faire der von dem Uhrmacher gegründeten Maison. Sie verfügt über eine Minutenrepetition mit Kathedralen-Schlagwerk, ein Handaufzugswerk und ein einzigartiges, von der Natur inspiriertes Design. Die Uhr hat außerdem ein "geheimes" Zifferblatt,…
Die Manufaktur aus Schaffhausen präsentiert die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“. Die beiden Modelle erscheinen in Gehäusen aus farbiger Keramik, die sich an der Umgebung der berühmten Flugschule der US-amerikanischen Navy orientieren. Nicht nur ist die Herstellung farbiger Keramik notorisch schwierig, auch musste IWC den genauen Farbton auf verschiedene andere…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Rolex präsentiert anlässlich der diesjährigen Watches & Wonders 2021 Neuheitenpräsentation drei neue Daytona Modelle in Weißgold, Gelbgold und Everose Gold. Sie alle verfügen über ein außergewöhnliches Metallmeteorit-Zifferblatt. Meteorit-Zifferblatt Metallmeteoriten stammen von Asteroiden, die vor Jahrmillionen explodiert sind. Während ihres Fluges durchs Weltall kühlen die Bruchstücke (bestehend aus Eisen und Nickel) nur um einige Grad Celsius…
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Paneristi-Community hat Panerai die Luminor Venticinque PAM02025 vorgestellt. Diese auf 1.000 Exemplare limitierte Uhr wurde soeben auf dem P-Day Event in Kuala Lumpur am 4. Oktober 2024 vorgestellt. Der Zeitmesser wird dann im September 2025 für die Öffentlichkeit erhältlich sein, wobei die Mitglieder der Paneristi-Community mit ihren weltweit über…
TUDOR präsentiert eine neue Variante der Pelagos, die ohne Datum auskommt. Die TUDOR Pelagos FXD entstand in Zusammenarbeit mit der Französischen Marine und hat ein entsprechend funktionales Design. Das Gehäuse wird aus einem einzigen Block Titan gefräst, was der Stabilität zugute kommen soll. Dabei sind auch die Bandstege fixiert und fest mit dem Gehäuse verbunden.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.