Ein Gespräch mit Breitling CEO Georges Kern anlässlich der Boutique-Eröffnung in München
Swisswatches hat den CEO von Breitling, Georges Kern, in München anlässlich der Eröffnung der ersten eigenen Boutique der Marke in Deutschland getroffen. Mitten im Herzen der Stadt verkörpert die Boutique auf 220 Quadratmetern über zwei Etagen in vielerlei Hinsicht die Zukunftspläne von Breitling wie Kern unserem Editor-at-Large, Joern Frederic Kengelbach, exklusiv verrät.
Wie spiegelt das Design dieser wichtigen Boutique Breitling als Marke wider? Zunächst einmal ist da die Inneneinrichtung im industriellen Stil, in der Sammler, Kunden und Uhrenliebhaber gleichermaßen die neuesten Uhrenmodelle in einer ungezwungenen, aber stilvollen Umgebung begutachten können. Um das Erlebnis für die Fans, die die Breitling-Boutique von nah und fern besuchen, abzurunden, bietet eine robuste Stahltreppe, die in den zweiten Stock führt, einen exklusiven Blick auf das bekannteste Wahrzeichen der Stadt, die Münchner Frauenkirche, die nur einen Steinwurf entfernt ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wie Kern erklärt, ist dieser beeindruckende Raum – in den auch ein entspannter Barbereich mit Kaffee oder Champagner integriert ist – nicht nur dekorativ, sondern auch sehr wichtig für zukünftige Veranstaltungen, die vor Ort stattfinden werden. Die entspannte Atmosphäre der Boutique spiegelt Kerns eigene Beschreibung der Manufaktur, deren Teilhaber er ist, sehr gut wider: „Wir sind ein bisschen anders und eher die coole und entspannte Marke im Vergleich zu den eher konservativeren Produkten da draußen – und ich denke, dass lässiger Luxus funktioniert“.
Auf der Fläche der Boutique sind mehrere Anspielungen auf die Partnerschaften der Marke zu erkennen. Das Highlight: Ein echtes Triumph-Motorrad in der Lobby. Während unseres Gesprächs verrät Kern nicht nur, dass sich die Marke als eine echt entspannte Luxusmarke definiert, sondern auch, dass der Fokus auf Sport zu ihrer DNA passt.„Wir haben bewusst Golf, Tennis und die Formel 1 gemieden, weil jede Uhrenfirma in diesen Bereichen präsent ist“, erklärt Kern. „Wir suchten nach etwas Neuem, etwas Nahbarem. Jeder kann sich auf ein Surfbrett stellen oder auf ein Fahrrad steigen – und genau dieses integrative Element ist es, das für uns wichtig ist.“
Während sich viele Marken dem E-Commerce zuwenden und Verkaufsflächen reduzieren, ist die Eröffnung dieser unabhängigen Boutique ein Zeichen für die Expansionspläne von Breitling. Kern erklärt wie es kommt, dass das Unternehmen mutig in die völlig entgegengesetzte Richtung seiner Wettbewerber geht? Die Quantität der Verkaufspunkte hält er für entscheidend und ergänzt: „Und wir haben einige großartige Einzelhandelspartner, die uns geholfen haben, uns auf dem deutschen Markt zu etablieren.“ Dazu gehören nicht nur größere Einzelhändler wie Rüschenbeck, Wempe und neuerdings auch Bucherer, sondern auch lokale Einzelhändler in mehreren deutschen Städten. Diese Ausweitung des stationären Handels und die Eröffnung der ersten eigenen Breitling-Boutique stimmen den CEO zuversichtlich für die kommenden Jahre: „Ich glaube, dass wir in der Schweizer Uhrenindustrie wirklich unter die ersten fünf kommen können, was den Umsatz angeht.“
Bleibt die Frage: Was steckt hinter den immer erfolgreicher werdenden Produkten von Breitling? Kern: „Wenn man sich die Produkte ansieht, sei es die Superocean, die Navitimer oder die Chronomat (bei der wir die Farben Mintgrün und Türkis eingeführt haben), dann sieht man, dass sie alle sehr farbenfroh und lebendig sind. Nach Covid, der Inflation und dem Krieg in der Ukraine wollen die Menschen ein positives Gefühl haben – und genau das bieten wir ihnen.“ Das Unternehmen scheint auf dem richtigen Weg zu sein, denn Breitling soll seinen Umsatz in den letzten Jahren mehr als verdoppelt haben, und es heißt sogar, dass die Marke in diesem Jahr die Milliardengrenze beim Gewinn knacken wird. Kern hält das für machbar: „Ich denke, wir sind an einem sehr guten Preispunkt angelangt“, bemerkt er. „5.000 bis 15.000 Euro ist ein Preispunkt, bei dem man nicht völlig über das Ziel hinausschießt und trotzdem eine Kundschaft erreicht, die bereit ist, diesen Preis für ein Qualitätsprodukt zu zahlen.“
Für den CEO von Breitling und sein zunehmend lukratives Unternehmen scheint es nur nach oben zu gehen. Um Kerns Gedanken zu Sondermodellen, Haute Horlogerie und natürlich zu den Plänen für die bevorstehenden Feierlichkeiten zum 140-jährigen Bestehen von Breitling im Jahr 2024 zu erfahren, sehen Sie sich das vollständige Video auf dem YouTube-Kanal von Swisswatches an.
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Am Höhepunkt des Jahres führt bei A. Lange & Söhne kein Blick vorbei. Vergangenes Jahr war am Stand der sächsischen Manufaktur ein riesiges Modell des Odysseus Chronograph installiert. Dieses Jahr ist es nun eine 50-fache Vergrößerung des Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold „Lumen“. Fünf Meter hoch zeigt die Riesenuhr, was es Neues und vor allem was…
Als Omega 1932 erstmals vom Internationalen Olympischen Komitee als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele ausgewählt wurde, reiste ein einziger Uhrmacher mit 30 Schleppzeigerchronographen von Biel nach Los Angeles, um alle Zeiten der 1.334 teilnehmenden Athleten zu messen. Über 90 Jahre – und 30 Olympische Spiele - später reist Omega mit einer Entourage von 550 Personen…
Es ist genau 70 Jahren her, dass Panerai erstmals Uhren mit einer tritiumbasierten Leuchtmasse vorstellte. Luminor war die innovative Substanz der Stunde und kam ab sofort in der gleichnamigen Kollektion von Panerai zum Einsatz. Doch die darauffolgenden rund 60 Jahre ist die ikonische Linie kaum verändert worden – größere Innovationen blieben aus. Die Officine Panerai…
Die Welt der Haute Horlogerie blickt gespannt nach Genf, wo die Manufaktur Breguet heute, am 26. Juni 2025, mit der auf 50 Stück limitierten Classique Tourbillon Sidéral 7255 ein weiteres neues Modell zum 250-jährigen Jubiläum präsentiert. Diese besondere Kreation ist eine Hommage an die Erfindung des Tourbillons durch Abraham-Louis Breguet am 26. Juni 1801. Doch…
Kürzlich durften wir der Hauptstadt Österreichs, Wien, einen kurzen Besuch abstatten. Die Stadt ist fesselnd schön und strahlt immer noch so viel Geschichte aus, dessen vergangener aber nicht vergessener Geist die Stadt so lebendig macht. Ein historisches Datum, das hier heraussticht ist ohne Zweifel der 18. September 1814 – das erste Treffen des Wiener Kongress,…
Schönheit, so wird es zumindest gern dahingesagt, liegt immer im Auge des Betrachters. Für die Qualität eines Zeitmessers wiederum gibt es feste Parameter. In der Chopard L.U.C Qualité Fleurier 20th Anniversary Edition kommt beides zusammen: Die gar nicht so subjektive Raffinesse eines zeitlosen Designs, sowie eine uhrmacherische Exzellenz, die Sammler seit nunmehr zwei Jahrzehnten beeindruckt.…
Die Ewigen Kalender Uhren haben bei Patek Philippe einen besonderen Stellenwert. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass sie 1925 mit der Referenz 97 975 die erste Armbanduhr überhaupt mit dieser Funktion ausgestattet haben. Die Technik geht allerdings zurück auf den Uhrmacher Thomas Mudge, der 1864 die erste Taschenuhr mit Ewigem Kalender produzierte. Auch bei…
Ein 60 Millionen Jahre alter Berg, der jedes Jahr um einen Zentimeter wächst. Temperaturen von fast minus 30 Grad Celsius und Windgeschwindigkeiten von über 300 Stundenkilometern. Von seinen nepalesischen Nachbarn wird er als Sagarmatha bezeichnet (was „Heilige Mutter des Himmels“ bedeutet) und ist in Tibet als Chomolungma („Heilige Mutter des Universums“) bekannt, überragt der Mount…
Wenn es um Zeitmessung geht, ist man mit Stillstand schlecht beraten. Aber nicht nur die Uhr selbst sollte im besten Fall nie stehen bleiben – beziehungsweise bei einer mechanischen Uhr nach händischem Aufzug oder kurzem Handgelenkschütteln und Einstellen der aktuellen Zeit wieder einwandfreie Informationen liefern. Konstrukteure und Designer müssen gleichermaßen in Bewegung bleiben, um den…
Trends formen das Erscheinungsbild unserer Gesellschaft. Wo kürzlich noch große Uhrengehäuse – bei Männern wie bei Frauen – total im Trend lagen, besinnen sich die Firmen nun wieder zurück auf eine etwas reduziertere Gehäuseform. Überflüssig werden die alten Formen trotzdem nicht, denn die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und überholte Trends kehren immer wieder zurück. Panerai…
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Jubiläen sind eine schöne Gelegenheit, einem wichtigen Ereignis das sich jährt die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Nun steht auch bei Breitling wieder ein Jubiläum an. Einer ihrer wichtigsten Chronographen, die Premier, feiert dieses Jahr 80-jähriges. Und Breitling wäre nicht Breitling, ohne einen Überraschungsgast. Also, volle Aufmerksamkeit auf die sechs neuen Premier Modelle, die Breitling zum…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.