Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge
Die avantgardistische Manufaktur präsentiert mit der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge einen außergewöhnlichen Zeitmesser. Bei dieser Uhr drehen zwei von einander unabhängige Tourbillons das Uhrwerk um die eigene Achse und bewegen so den festen Stundenzeiger um das Zifferblatt. Alle Brücken, Platinen, Zeiger und Zahnräder werden von Hand geschliffen und dekoriert. Die Rückseite ziert eine filigrane Gravur der früheren Wirkungsstätte Abraham-Louis Breguets, des Gebäudes mit der Adresse Quai de l‘Horloge Nr. 39 in Paris.
Das Gehäuse der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge ist aus Platin gefertigt und misst 46 mm im Durchmesser. Der Gehäusemittelteil weist die Breguet-typischen Kannelüren auf, die von den angeschweißten und abgerundeten Bandanstößen ergänzt werden. Das hochgewölbte Saphirglas schützt die Front und ermöglicht seitliche Transparenz.
Das Zifferblatt selbst ist ein Saphirglasring mit einem Stundenkreis und römischen Ziffern. Der Breguet-Minutenzeiger aus gebläutem Stahl mit „Pomme“-Ringspitze zeigt die Minuten aus der Mitte an. Der blaue Stundenzeiger ist die feste Verlängerung der Brücke der beiden Tourbillons und bewegt sich mitsamt der ganzen Platine in 12 Stunden um die Mittelachse der Uhr.
Die zwei Tourbillons drehen sich wiederum jeweils einmal pro Minute um die eigene Achse. Die beiden Tourbillonkäfige aus schwarzem poliertem Edelstahl schlagen unabhängig voneinander und verfügen über ein eigenes Federhaus. Ein Differenzialgetriebe bestimmt den mittleren Gangwert der beiden Tourbillons so, dass die Platine sich in 12 Stunden einmal um ihre eigene Achse dreht.
Der Aufzug des mechanischen Kalibers 588N erfolgt manuell per Hand. Bei Vollaufzug beträgt die Gangreserve 50 Stunden. Eines der beiden Federhäuser ist mit einem Zaum ausgestattet, sodass die gespannte Feder auskuppelt, bis die zweite Feder komplett aufgezogen ist. Die Schlagfrequenz der beiden Tourbillons beträgt 2,5 Hz. Die beiden Unruhspiralen weisen zudem die Breguet-Endkurve auf, die ein konzentrisches Atmen der Feder ermöglicht.
Bei der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge ist jedes der Bauteile von Hand fertiggestellt. Zusätzlich ist die Kreation aufwendig verziert. Der Gehäuseboden trägt eine Gravur der Fassade des Hauses mit der Adresse Quai de l‘Horloge 39 in Paris. Hier arbeitete Abraham-Louis Breguet ab 1775. Durch den Gehäuseboden ist das aus Gold gefertigte Uhrwerk sichtbar. Die in die Gravur integrierten Fenster geben Einblick in das Räderwerk des Kalibers 588N.
Die Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge wird auf einem Kautschukarmband mit „Stone-Effekt“ präsentiert. Gesichert wir dieses mit einer Schmetterlings-Faltschließe aus Platin. Der genaue Preis der Uhr wird nur auf Anfrage mitgeteilt, liegt aber bei ca. 650.000 Euro.
Audemars Piguet stellt die Code 11.59 Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie vor und fügt der jungen Code 11.59 Kollektion damit einen Zeitmesser mit der prestigeträchtigen Minutenrepetition hinzu. Darüber hinaus trägt die Uhr ein kunstvolles Zifferblatt, das in Zusammenarbeit mit der Schweizer Kunsthandwerkerin Anita Porchet entstanden ist. Audemars Piguet wird lediglich fünf Exemplare des Sondermodells fertigen. Das…
Parmigiani Fleurier stellt die Tondagraph GT Acier aus der Tonda Kollektion vor. Das neue Modell bietet sowohl einen Jahreskalender als auch eine Chronographenfunktion und ist auf 200 Stück limitiert. Neben diesem Modell hat Parmigiani auch die Tonda GT vorgestellt, welche mit einem einfachen Datum auskommt. Der komplizierte Zeitmesser ist in einem 42 mm Edelstahlgehäuse mit…
Breguet präsentiert mit der Classique 5177 und der Classique 7787 zwei neue Zeitmesser. Die Modelle vereinen Platin und schwarze Grand Feu-Emaille in einem zeitlosen Design. Die Classique 5177 bietet eine schlichte Zeitanzeige mit Datum, während die Classique 7787 zusätzlich Mondphasen und Gangreserveanzeige bietet. Beide Uhren sind mit hochwertigen Automatikkalibern ausgestattet und spiegeln die Tradition der…
Mit der Hand Made 2 unterstreicht Greubel Forsey seine Hingabe zur traditionellen Uhrmacherkunst. Die Hand Made 2 ist das zweite Modell der Hand Made-Kollektion, die 2019 mit der Hand Made 1 ihren Anfang nahm. Während das erste Modell mit einem Tourbillon ausgestattet war, zeichnet sich die neue Version durch ein Design mit vier Zeigern aus.…
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch…
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Geburtsstunde von Louis Vuitton präsentiert die Uhrenmanufaktur La Fabrique du Temps einen einzigartigen Zeitmesser. Die Tambour Jacquemart Minute Repeater ist von der Entdeckung des Weltraums durch die Menschheit inspiriert und enthält eine Reihe von uhrmacherischen Raffinessen. Es ist das erste Mal, dass die Manufaktur einen Zeitmesser mit einem Automatikwerk und…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Neben der völlig neuen OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep präsentiert die Marke auch eine grüne Diver 300M und neue Varianten der Aqua Terra in 34 mm und 38 mm Durchmesser. Während die Diver 300M nur einen neuen Look erhält, präsentieren sich die Aqua Terra in frischen Farben auf glatten Sonnenschliff-Zifferblättern – Ein Novum. Unter…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
IWC Schaffhausen hat eine neue Version der Portugieser Automatic 40 vorgestellt, dessen Ästhetik sowohl modern als auch klassisch gehalten ist. Die erste Portugieser Automatic 40 wurde im Jahr 2020 in die Kollektion aufgenommen und ist vom puristischen Design der älteren Portugieser aus den späten 1930er Jahren inspiriert. Allerdings wurde das Uhrwerk des neusten Modells in…
Bereits im dritten Jahr in Folge lanciert Breitling eine Sylt Edition. Der Chronomat GMT 40 Sylt Edition ist auf 288 Stück limitiert und ausschließlich in Deutschland erhältlich. Darüber hinaus laden Breitling und Juwelier Spliedt in Kampen ab dem 22. Juli 2023 bis Ende August zu einem exklusiven Pop-Up Store auf die Insel ein. Anders als…
Das Kaliber El Primero feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das sieht die Uhrenmanufaktur Zenith als Anlass eine neue Uhr mit eben diesem Uhrwerk herauszubringen und präsentiert die neue Chronomaster 2 in zwei limitierten Auflagen von je 250 Stück in Titan mit Original-Lünette aus Keramik und skelettiertem Zifferblatt. Das Kaliber El Primero 3600 wurde neu interpretiert, ohne dabei die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.