TAG Heuer
Die Geschichte von Tag Heuer beginnt 1860, als der junge Uhrmacher Edouard Heuer in Saint-Imier seine eigene Werkstatt gründete. Schon früh machte sich das Unternehmen mit technischen Neuerungen im Bereich der Chronographen und Zeitmessung einen Namen, darunter der Mikrograph von 1916, die erste Stoppuhr, die Hundertstelsekunden messen konnte. In den 1960er- und 1970er-Jahren vertiefte Heuer seine enge Verbindung zum Motorsport mit Modellen wie der Carrera, inspiriert vom legendären Carrera-Panamericana-Rennen, und der Monaco, einem der ersten automatischen Chronographen mit markant eckigem Gehäuse. Auch heute spielen diese beiden Klassiker eine zentrale Rolle im Sortiment: Sie werden kontinuierlich modernisiert, behalten aber ihre charakteristische Designsprache und hohe Funktionalität. Ergänzt werden diese Kollektionen durch die Taucheruhr Aquaracer, die Connected als moderne Smartwatch und die Formula 1-Kollektion.