Vacheron Constantin Patrimony Ewiger Kalender extra-flach
Die Schweizer Uhrenmarke Vacheron Constantin lanciert ein neues Modell in der ‚Patrimony-Kollektion‘, das die mitternachtsblauen Zeitmesser ergänzt, die auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf vorgestellt wurden. Dem zeitlosen Stil und seinen klaren Linien bleibt auch die neue Patrimony Ewiger Kalender extra-flach treu. Die Kalenderfunktion wird zudem von einem extra-flachen Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben, das auch in der neuen Overseas Ewiger Kalender Extra-flach (Ref. 43175/000R-B519) läuft.
Vacheron Constantin Patrimony Ewiger Kalender extra-flach Ref. 43175/000R-B519
Das von Vacheron Constantin entwickelte und hergestellte Kaliber 1120 QP steuert die Anzeigen der Stunden, Minuten und der Mondphase bei 6 Uhr. Außerdem verfügt das neue Modell der Marke über einen Ewigen Kalender, der den Wochentag bei 9 Uhr, das Datum bei 6 Uhr und den Monat über einen 48-Monatszähler bei 12 Uhr anzeigt. Bis zum 1. März 2100 erfordert diese Komplikation keine Korrektur, denn – anders als bei herkömmlichen Uhren – berücksichtigt der Ewige Kalender die unterschiedlichen Monatslängen von 28, 30 oder 31 Tagen und den Schaltjahreszyklus. Die Mondphasenanzeige der Patrimony Ewiger Kalender Extra-flach ist mit Champlevé-Emaille verziert. Das Besondere daran: Ihre Farbe zeigt sich erst durch einen aufwendigen Brennvorgang bei einer Temperatur von ca. 1000°C.
Vacheron Constantin Patrimony Ewiger Kalender extra-flach Ref. 43175/000R-B519
Um die Komplikation des Ewigen Kalenders mit dem extra-flachen Uhrwerk mit einer Höhe von nur 4,05 mm zu verbinden, bedurfte es einer außerordentlichen Miniaturisierung, denn das Uhrwerk muss sich mechanisch umstellen, um die Unregelmäßigkeiten des Kalenders auszugleichen. Insgesamt umfasst das Kaliber 1120 QP 276 Einzelteile. Der Gehäuseboden des Modells besteht aus Saphirglas und gibt so denn Blick auf die durchbrochene Schwungmasse frei, die in Form eines halben Malteserkreuzes gestaltet ist. Mit einer Frequenz von 2,75 Hz (19.800 Halbschwingungen pro Stunde) weist die Uhr eine hohe Ganggenauigkeit auf und bietet eine Gangreserve von 40 Stunden.
Das satinierte und sonnengeschliffene Zifferblatt der Uhr ist in einem Blauton gehalten, der speziell für diese Serie entwickelt wurde. Das Gehäuse des Modells ist aus Roségold gefertigt. Auch das Alligatorlederarmband mit Faltschließe, dessen Innenseite mit demselben Leder gefüttert ist, ist dunkelblau.
Nachdem die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre auf der SIHH im Januar die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel vorgestellt hat, lanciert die Marke nun ein weiteres Modell mit Schlagwerk: die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1). Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links) Jaeger-LeCoultre Master…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 ist ein brandneues Modell des in Le Locle und Villeret ansässigen Uhrmacherhauses. Trotz ihrer Schweizer Herkunft lässt sich die Uhr von den Farben der Wüste Gobi inspirieren. Limitiert auf 1858 Stück, ist die Komplikation mit zwei gewölbten und rotierenden nördlichen und südlichen Erdhalbkugeln sowie einer 24-Stunden-Skala und Tag/Nacht-Anzeige…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Audemars Piguet stellt eine neue Keramiknuance vor, die der legendären Farbe „Bleu Nuit, Nuage 50“ Tribut zollt – einem Farbton, der erstmals 1972 das Zifferblatt der ursprünglichen Royal Oak zierte. Diese neue Ausführung lässt sich von dem tiefen, klaren Nachthimmel der Vallée de Joux inspirieren – einer Region, die seit jeher den kreativen Geist der…
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…
Mit der PanoLunarInverse präsentiert Glashütte Original eine neue Ergänzung zu seinen einzigartigen Kollektionen. Die Uhr zeichnet sich durch ein invertiertes Uhrwerk aus und bietet zusätzlich eine Mondphasenanzeige in einem Platingehäuse. 200 Exemplare von der Uhr sind ab sofort erhältlich. Gehäuse Das Gehäuse der PanoLunarInverse hat einen Durchmesser von 42 mm und besteht aus Platin. Dieses…
Löbner präsentiert mit der Sledge Automatik seine erste Dreizeigeruhr, die mit einem innovativen Zeitmessmechanismus ausgestattet ist. Die Uhr verfügt über eine drehbare Lünette, die eine minutengenaue Einstellung der Minutenskala auf dem Zifferblatt ermöglicht. Diese Funktion ist vergleichbar mit der von Taucheruhren bekannten inneren Drehlünette, jedoch ohne die Notwendigkeit einer zweiten Krone. Die Uhr ist in…
Letzten Monat hielt Ralph Lauren im Rahmen der New York Fashion Week eine außerordentlich erfolgreiche Modenschau für das Frühjahr 2025 in den Hamptons ab. Persönlichkeiten wie Usher, Naomi Campbell und Anna Wintour waren bei der Präsentation der Kollektion in den Khalily Stables, einer Reitanlage in Bridgehampton, zu Gast. Dabei zeigte sich wie immer die historische…
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Natürlich ist auch auf dem automobilen Superevent in Hampton Court der im Frühjahr auf der Watches and Wonders in Genf vorgestellte Automatikchronograph der Odysseus bei A. Lange & Söhne zunächst das Thema Nummer 1. Auf Plakaten im Park ist sie weithin überall zu sehen und wer von den angereisten Autosammlern eine in die Hände bekam,…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus DMLS-Titan und Carbotech: Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662). Panerai Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662) Das leichte und doch sehr robuste Gehäuse besteht aus Titan und wird in Direct Metal Laser Sintering (DMLS) Technologie gefertigt. Bei diesem 3D-Druckverfahren wird Titanpulver in Schichten von jeweils 30 Mikrometern (0,03…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.