Vacheron Constantin Fiftysix Tourbillon und eine neue Partnerschaft
Die 1950er Jahre waren eine Blütezeit des musikalischen Schaffens, sie waren auch ein goldenes Zeitalter der Uhrmacherkunst. Cliff Richards produzierte seine ersten Hits in den weltberühmten Abbey Road Studios, später dann auch die Beatles. Vacheron Constantin stellte 1956 zum ersten Mal eine Automatikuhr (Ref. 6073) vor, die heute in der Fiftysix Kollektion weiterlebt.
Rund und gold – ein Original Ref. 6073 aus den 1950er Jahren
Anfang des Jahres stellte die Maison hierzu bereits drei neue Modelle vor – jetzt lanciert Vacheron Constantin zum ersten Mal einen Tourbillon innerhalb der Fiftysix Kollektion. Und um das goldene Zeitalter der 1950er Jahre angemessen zu huldigen, gibt Vacheron Constantin zeitgleich eine exklusive Partnerschaft mit den Abbey Road Studios bekannt.
Musik und Uhren – eine wichtige Symbiose für Vacheron Constantin
Mit der Referenz 6073 präsentierte Vacheron Constantin 1956 einerseits etwas ganz Neues, ihre erste Automatikuhr. Und das zu einer Zeit, in der der Handaufzug gängig war. Zum anderen trafen sie einen Nerv für runde und goldene Uhren – wobei das damalige Modell genau genommen eher eine Tonneauform mit runder Lünette aufwies, in der aktuellen Kollektion sogar noch mehr als damals. Mit dem Fiftysix Tourbillon hat Vacheron Constantin wieder etwas Neues geschaffen – ihren ersten Tourbillon innerhalb dieser historischen Kollektion. Darüber hinaus besitzt das Werk eine peripher gelagerte Schwungmasse.
Die Fiftysix erstmals auch mit Tourbillon
Somit bietet der Rotor aus 22-karätigem Gold durch den transparenten Gehäuseboden eine fast uneingeschränkte Sicht auf das gerade einmal 6mm flache Werk (2160). Es ist – wie alle Modelle aus der Fiftysix Kollektion – ein Automatikwerk, das von Vacheron Constantin entwickelt und hergestellt wurde. Sowohl das zweifarbige Sonnenschliff-Zifferblatt als auch das Gehäuse mit der Krone ist im gewohnten Stil der Kollektion gehalten. Auch hier symbolisieren die Bandanstöße die Arme des Malteserkreuzes. Eine Hommage an das Firmenlogo von Vacheron Constantin, das sich auch im Tourbillon widerfindet, auf dessen Brücke es raffiniert angebracht wurde.
Das 6mm flache Werk 2160 mit peripherer Schwungmasse
Vacheron Constantin pflegt schon lange eine enge Beziehung zu künstlerischem Schaffen, insbesondere zur Musik. So wie die Uhrmacherei ist auch die Musik ein Handwerk, in der viel Geschick erforderlich ist, das die Menschen gleichermaßen begeistert. Zum Launch der neuen Uhr hat der britische Sänger Benjamin Clementine in den Abbey Road Studios ein Privatkonzert gegeben. Clementine wird nämlich das neue Kampagnengesicht der Marke werden.
Vacheron Constantin FIFTYSIX Tourbillon
Die Fiftysix Kollektion ist quicklebendig und eine wichtige Säule im Portfolio von Vacheron Constantin. Der Fiftysix Tourbillon wird ab April 2019 exklusiv in den Vacheron Constantin Boutiquen erhältlich sein, für eine stolze Summe von 118.000,- Euro
Panerai präsentiert zwei neue Special Editions mit einem originellen Zifferblatt aus der Geschichte. Als Inspiration diente eine der Pendeluhren, die seit dem letzten Jahrhundert in den Schaufenstern des Geschäfts der Manufaktur an der Piazza San Giovanni in Florenz liegt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1860 war die Orologeria Svizzera von Panerai in Florenz ein beliebtes Uhrengeschäft der…
Anlässlich ihres sechsten Geburtstags in diesem Jahr hat die Chopard Alpine Eagle in Rekordzeit den Status einer „Ikone“ unter den Sportuhren erreicht, was es der Maison ermöglicht, auf der diesjährigen Watches and Wonders einige neue Highlights in der beliebten Kollektion vorzustellen. Wir werfen ein Blick auf die neuen Modelle. Alpine Eagle: Drei Highlights aus der…
Zur Watches and Wonders 2025 präsentiert A. Lange & Söhne die sportlich-elegante Odysseus erstmals in einem Gehäuse aus 750er Honiggold und kombiniert diese mit einem braunen Zifferblatt. Damit ist das Modell aus Honiggold die vierte Variante in der sechsten Uhrenfamilie von Lange, neben den Linien Lange 1, Saxonia, 1815, Richard Lange und Zeitwerk. Seit 2019…
Uhrenliebhaber, die das Besondere suchen, sind bei Wempe seit jeher richtig. Das Familienunternehmen hat ein gutes Gespür bei der Auswahl seiner Partnermarken und weiß genau, womit es seine Kunden gleichermaßen erfreuen und überraschen kann. Die neue Marke im Sortiment von Wempe ist eine weitere Premiere in Deutschland. Nachdem der Juwelier als erster Händler für Rolex…
Die Black Bay 58 von TUDOR: sie ist die etwas kleinere und traditionellere Version der gängigen Black Bay. Im Jahr 2018 erstmals lanciert, ist der Zeitmesser letztes Jahr erneut ins Rampenlicht gerückt, als TUDOR eine äußerst attraktive blaue Version vorstellte. Beide Ausführungen besitzen zweifellos eine treue Fangemeinde. Für mich ist und bleibt die originale BB58…
Ein Uhren-Enthusiast und Nautilus-Besitzer aus unserer Swisswatches-Sammler-Community teilt seine Gedanken über die neue Patek Philippe Cubitus, nachdem er sie drei Wochen lang am Handgelenk getragen hat. Im vergangenen Monat präsentierte Patek Philippe seine lang ersehnte Cubitus-Kollektion im Rahmen einer denkwürdigen Veranstaltung in München. Die Spannung war zuletzt kaum zu ertragen – und in den darauffolgenden…
Seit 2021 arbeiten Richard Mille und Ferrari nun zusammen – zwei Unternehmen, die beide für technische Innovation, eigenständiges Design und hohe Leistungsfähigkeit stehen. Im Jahr 2022 entstand aus dieser Partnerschaft die RM UP-01 Ultraflat Ferrari, eine Uhr mit einer Bauhöhe von lediglich 1,75 mm, die damals nicht nur Experten, sondern auch viele Uhrenliebhaber aufhorchen ließ.…
In Lewis Carrolls Alice im Wunderland gibt der König dem weißen Kaninchen einige weise Ratschläge für das Erzählen von Geschichten: „Beginne am Anfang“, sagte der König ernst, „und fahre fort, bis du ans Ende kommst: dann höre auf.“ Genau diesen Ratschlag möchten wir Ihnen auch bei unserem Guide zur Rolex Submariner mit auf den Weg…
Die Submersible Modelle von Panerai tauchten erstmals in den späten 1990er Jahren im Portfolio der florentinischen Uhrenmarke auf. Dabei standen sie aber über zwei Jahrzehnte eher im Schatten der Luminor, der Ur-Taucheruhr von Panerai. Seit 2019 profiliert sie sich immer stärker als eigenständige Linie – nun kombiniert die neue Submersible Goldtech Orocarbo PAM01070 zum ersten…
Die Uhrenbranche mag Superlative, doch ist es nicht übertrieben zu schreiben: Das hier ist die in vielerlei Hinsicht aufregendste Neuheit des Jahres: Die Patek Philippe Cubitus. Für die Manufaktur ist es die erste neue Uhrenkollektion seit einem Vierteljahrhundert – nämlich der Lancierung der Twenty-4 im Jahr 1999. Thierry Stern gibt sich bei der Präsentation in…
Zu diesem Thema hat wohl jeder Speedmaster Fan eine Meinung – nämlich, wenn es darum geht, welches Uhrenglas zum Einsatz kommen soll: Hesalitglas oder Saphirglas? In diesem Artikel widmen wir uns genau dieser Diskussion – lieber old-school mit Hesalitglas oder doch besser eine zeitgemäße und edle Saphirglas Variante? OMEGA Speedmaster Professional „Moonwatch“mit Hesalitglas - Ref.:…
Wer sich für den Tennissport interessiert und schon mal ein Match vom spanischen Ausnahmesportler Rafael Nadal verfolgt hat, der wird etwas Außergewöhnliches beobachtet haben: die einschüchternde Brutalität, die in der Körpersprache des Sportlers steckt und sich durch mehrere Eigenschaften äußert; dem angestrengten Stöhnen, jedes Mal wenn er einen Ball verdrischt, in seinen aggressiven Schlägen, die…
Alle drei heiß begehrten Snoopy Modelle von OMEGA an einen Ort zusammenzubekommen, ist fast so ein Kunststück, wie es die Apollo 13 Mission für die Astronauten war. Nachdem man die Gelegenheit nicht alle Tage bekommt, haben wir die Uhren natürlich gründlich unter die Lupe genommen – von ihrer Ästhetik und Funktionalität hin zu der Geschichte,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.