TUDOR Ranger: Die Wiederbelebung der Expeditionsuhr
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint wahlweise am Stahlband mit Schnellverstellsystem, einem Kautschukband mit Leder oder aber einem Textilband.
Die Geschichte der TUDOR Ranger
Im Jahr 1952 brach eine Gruppe von britischen Forschern auf eine zweijährige Expedition in Richtung Grönland auf. Damals bat TUDOR die Abenteurer, 30 Uhren unter den extremen Bedingungen im Norden zu testen. In Folge dessen registrierte Gründer Hans Wilsdorf den Namen „Ranger“, um die Einsatztauglichkeit der hauseigenen Uhren zu betonen. In den 1960er-Jahren etablierte sich dann das Modell Ranger. Diese war als Funktionsuhr konzipiert und war entsprechend robust, praktisch und erschwinglich. In dieser Zeit etablierte sich auch die modelltypische Ästhetik mit leuchtenden arabischen Ziffern auf 3, 6, 9 und 12 Uhr.
Ein utilitaristisches Gehäuse
Die TUDOR Ranger erscheint in einem 39 mm Gehäuse aus 316L Edelstahl. Ganz im Geiste einer Funktionsuhr zeigt es sich völlig satiniert. Nur einige Kanten und die Seite der Lünette ist poliert, was die Linien des Gehäuses betont. An der Seite befindet sich eine verschraubte Krone mit der TUDOR-Rose als Relief. Die Front schützt ein gewölbtes Saphirglas, während auf der Rückseite ein massiver Gehäuseboden zu finden ist. Um für jedes Abenteuer gewappnet zu sein, bietet die Uhr eine Wasserdichtigkeit bis 100 Meter.
Das Zifferblatt optimiert die Ablesbarkeit
Das Zifferblatt orientiert sich an dem Vorbild aus den 1960er-Jahren. Zugunsten der Ablesbarkeit setzt man auf ein gekörntes, mattschwarzes Zifferblatt. Dazu kommen aufgedruckte Indizes und Ziffern. Typisch für das Modell ist auch der pfeilförmige Stundenzeiger, der von einem Schwert-Minutenzeiger ergänzt wird. Der eckige Sekundenzeiger ist ebenfalls an das Originalmodell angelehnt, hat aber jetzt eine rote Spitze. Sowohl die Zeiger als auch die Indizes und Ziffern erscheinen derweil beigefarben und tragen Super-LumiNova Beschichtung. Nicht zuletzt findet sich noch das TUDOR-Schild bei 12 Uhr und der Modellschriftzug „Ranger“ weiter unten.
Dieses Uhrwerk treibt die TUDOR Ranger an
Die TUDOR Ranger integriert das hauseigene Kaliber MT5402. Dieses bietet automatischen Aufzug und eine Gangautonomie von 70 Stunden. Die Unruh mit variabler Trägheit arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz und ist an einer Brücke befestigt. Währenddessen sorgt die Siliziumfeder für Schutz gegen Magnetfelder. Nicht zuletzt trägt die Uhr das Chronometer-Zertifikat. Allerdings verspricht TUDOR eine maximale täglichen Abweichung von -2 bis +4 Sekunden, was die COSC-Vorraussetzungen sogar übertrifft.
Preis & Verfügbarkeit der Tudor Ranger
Die Referenz 79950 ist an drei verschiedenen Armbändern erhältlich. Zunächst gibt es ein dreigliedriges Edelstahlband. Dieses zeigt sich satiniert und bietet die „T-fit“-Schließe mit Schnellverstellsystem. Daneben steht ein schwarzes Armband aus Kautschuk und schwarzem Leder mit beigefarbenen Nähten zur Wahl. Dieses kommt mit Faltschließe. Zuletzt zeigt TUDOR ein olivgrünes Textilband mit zwei roten und einem beigefarbenen Streifen. Die Uhr ist nicht limitiert. Der Preis beträgt 2.840 Euro am Stahlband und jeweils 2.550 Euro mit Kautschuk oder Textilband.
Dreireihiges Edelstahlband mit „T-fit“-Schließe, Hybridarmband aus Kautschuk und Leder mit Faltschließe oder grünes Textilband mit roten und beigefarbenem Streifen und Dorschließe
Wenn man sich einmal näher mit dem beachtlichen Innovationsgeist von Patek Philippe auseinandersetzt, so müsste der Slogan der Genfer Manufaktur „Vorsprung durch Technik“ heißen, dem einprägsamen Audi Claim. Doch der Slogan des Uhrenhauses lautet stattdessen: „Eine Patek Philippe gehört einem nie ganz allein. Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man…
Das Kaliber El Primero feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das sieht die Uhrenmanufaktur Zenith als Anlass eine neue Uhr mit eben diesem Uhrwerk herauszubringen und präsentiert die neue Chronomaster 2 in zwei limitierten Auflagen von je 250 Stück in Titan mit Original-Lünette aus Keramik und skelettiertem Zifferblatt. Das Kaliber El Primero 3600 wurde neu interpretiert, ohne dabei die…
Montblanc stellt eine beeindruckende neue Uhr vor, von der nur acht Exemplare hergestellt werden - die Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8. Die Uhr verfügt über ein vollständig skelettiertes Uhrwerk und wird mit einem braunen Sfumato-Alligatorlederarmband aus dem Atelier Pelletteria in Florenz geliefert. Das polierte Gehäuse der Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8…
Die neue Code 11.59 Tourbillon Openworked erfordert einen zweiten, genaueren Blick, um alle Elemente und Eigenschaften der Uhr zu erkennen. Das Modell erscheint in einem modernen Bicolor-Design und kombiniert ein elektrisch blaues finish mit Details aus Roségold. Diese heben das von Hand gefertigte, durchbrochene Uhrwerk hervor. Neuerscheinungen von Audemars Piguet erfreuen sich derzeit an einem…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5905/1A-001, ein sportlicher Chronograph mit Edelstahlgehäuse. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5930P-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen zusammen mit einer Weltzeit-Funktion. Die Uhr…
Zwei neue Größen, strahlende Perlmuttzifferblätter, im Labor gezüchtete Diamanten und die Schauspielerin Charlize Theron an der Spitze der neuen Kampagne: hier kommen die neusten Breitling Navitimer 32 und 36 mm Modelle. Die beliebteste und ikonischste Fliegeruhr der Manufaktur wird in einer Reihe von neuen Designs in die Kollektion aufgenommen, von Rotgold über Stahl bis hin…
4.000 Meter Tiefe oder 400 bar – so viel hält die Oris AquisPro 4000m stand. Damit ist die neue Taucheruhr die bisher Widerstandsfähigste im Markenportfolio von Oris. Während ein Wellenmuster auf dem Zifferblatt optisch zum Wagnis in die Tiefe anregt, ermöglichen ein robustes Titan-Gehäuse und eine patentierte Keramik-Lünette mit Rotationssicherheitssystem auch den Sprung ins Wasser. Das Gehäuse…
Bulgaris Octo Finissimo hat in den letzten Jahren schon mehrmals Rekorde gebrochen. Dieses Mal gibt es zwar keinen neuen Rekord zu feiern, dafür ergänzt die italienische Uhrenmanufaktur seine prämierte Kollektion um zwei neue Modelle. Zum einen lanciert die Marke die Octo Finissimo Yellow Gold Automatic aus 18-karätigem Gelbgold, die von den Art-Déco-Uhren der Marke aus den 1930er Jahren inspiriert…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Die Uhrmacher bei Roger Dubuis sind bekannt für unkonventionelle und ausgeklügelte Kreationen. Die neue Roger Dubuis Excalibur Twofold setzt diese Tradition fort. Der 45mm skelettierte Zeitmesser zeichnet sich durch sein einzigartiges "ultraweiß"-Design und das doppelte Tourbillon aus. Das Gehäuse ist aus einem weißen Siliziumdioxid Verbundwerkstoff gefertigt und wird mit einem ebenfalls weißen FKM-Kautschukband kombiniert. Der…
Das mit zahlreichen Sondermodellen ausgiebig gefeierte Jubiläumsjahr anlässlich 50 Jahre Porsche Design Chronograph 1 neigt sich dem Ende zu, da präsentiert der Uhrenhersteller schon wieder das nächste Highlight. Mit dem Chronograph 1 – GP 2023 Edition bringt Porsche Design zum zweiten Mal eine limitierte Sonderedition anlässlich des „GP Ice Race“ im österreichischen Zell am See heraus, das Ende Januar…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Universal Genève hat drei neue Polerouter-Uhren vorgestellt, die anlässlich des 70. Jubiläums des ersten transpolaren Fluges der SAS (Scandinavian Airlines System) von Kopenhagen nach Los Angeles über den Nordpol im Jahr 1954 lanciert wurden. Diese Uhren sind eine Hommage an die historische Verbindung zwischen Universal Genève und der Luftfahrt und markieren einen wichtigen Meilenstein vor…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.