Tradition und mutige Uhrmacherei: Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface kombiniert das klassische Gehäuse der Dress-Watch-Kollektion mit einem mutigen, durchbrochenen Zifferblatt. Die Uhr erscheint in Weißgold oder Rotgold und bietet einen Vollkalender mit Mondphase. Durch das freigelegte Zifferblatt ist das Uhrwerk zusehen, was die technische Anmutung der Uhr unterstreicht. Trotzdem bleibt sie elegant und kommt passend an einem grauen Alligatorlederband.
Das Gehäuse besteht aus Weißgold oder Roségold
Die Traditionnelle Vollkalender Openface erscheint in einem 41 mm Gehäuse, das wahlweise aus 18-karätigem Weiß- oder Roségold besteht. Typisch für die Traditionelle sind das abgesetzte runde Gehäuse und die Bandanstöße sowie der kannelierte Gehäuseboden. Während mit der griffigen Krone die Zeit eingestellt wird, rücken die kleinen Druckpunkte am Gehäuse die Anzeigen weiter. Durch den Saphirglasboden ist das Uhrwerk zu sehen. Die Wasserdichtigkeit der Uhr beträgt 3 bar beziehungsweise 30 Meter.
Das Zifferblatt der Traditionnelle Vollkalender Openface offenbart die Mechanik
Das Zifferblatt ist dreigeteilt und besteht aus einem Schiefergrau guillochierten Oberteil, einem opalen Höhenring und einem Saphirglas mit Indizes aus Gold. Im Zentrum präsentiert sich das Räderwerk und prägt so den technischen Charakter der Uhr. Die Hauptzeit wird von zwei bifacettierten Dauphine-Zeiger auf einer Eisenbahn-Minuterie angegeben. Auf eine Sekundenanzeige verzichten die Uhrmacher jedoch.
Um das Zifferblatt der Traditionnelle Vollkalender Openface herum wird das Datum mithilfe eines geschwärzten Zeigers mit weißer Mondsichel aus der Mitte heraus kundgetan. Dann, im Zentrum, sind auf zwei transparenten Scheiben die Wochentage und Monate abgebildet. Bei 6 Uhr schließlich befindet sich die Präzisionsmondphase mit einer realistischen Darstellungen des Erdtrabanten.
Das freigelegte Uhrwerk
Von beiden Seiten der Uhr offenbart sich das Kaliber 2460 QCL/2 mit seinen 312 Einzelteilen. Das Uhrwerk bietet zusätzlich zum Vollkalender einen automatischen Aufzug und eine Gangautonomie von 40 Stunden. Der Rotor besteht dabei aus 22-karätigem Gold und trägt das Kreuz der Marke. Die Unruh arbeitet unterdessen mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen (4 Hertz) und kann per Sekundenstopp angehalten werden. Die Mondphasenanzeige muss nur alle 122 Jahre einmal korrigiert werden
Das anthrazitgraue Uhrwerk der Traditionnelle Vollkalender Openface trägt Genfer Streifen. Die Hauptplatine weist eine kreisförmig perlierte Oberfläche auf. Außerdem schrägen die Uhrmacher die Kanten ab. Für die hohe Qualität der Uhr spricht auch die Auszeichnung mit der strengen Genfer Punze. Um dieses Zertifikat zu erhalten, muss die Uhr mehrer Kriterien erfüllen. Unter anderem muss die Produktion, der Zusammenbau und die Regulierung der Uhr ausschließlich im Kanton Genf stattfinden.
Preis & Verfügbarkeit der Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface erscheint an einem grauen Band aus Alligatorleder. Die polierte Schließe in Form eines halben Malteserkreuzes besteht aus Gehäusematerial. Der Preis der Uhr beträgt in Deutschland 46.500 Euro.
"Ergonomisch: [Adjektiv] das sich auf Effizienz und Komfort in der Arbeitsumgebung bezieht oder darauf ausgelegt ist." So lautet die Definition des Wortes "ergonomisch", das bei Audemars Piguet in diesem Jahr in aller Munde ist, seit die Schweizer Uhrenmanufaktur ihre neuen Royal Oak Offshore-Modelle im 43-mm-Gehäuse vorgestellt hat. Die neuen Chronographenmodelle, die in Stahl, Rotgold oder…
Jaeger-LeCoultre und der Premium-Modehändler MR PORTER präsentieren die Master Ultra Thin Kingsman Knife Watch Limited Edition. Die klassische Uhr ist eine Hommage an Film The King's Man, der im September 2020 starten soll. Der Film spielt Anfang des 20. Jahrhunderts, weshalb die Uhr entsprechend klassisch gestaltet ist. Darüber hinaus ist der Zeitmesser von JLCs Taschenuhr…
OMEGA stellt eine Master Chronometer-zertifizierte Uhr mit Tourbillon vor - die OMEGA DeVille Tourbillon Numbered Edition. Mit der Einführung stellt OMEGA das erste Master Chronometer-zertifizierte Tourbillon mit Handaufzug und Co-Axial Hemmung vor. Bemerkenswert ist, dass der schwarze Tourbillonkäfig in der Lage ist, sich unter einem Magnetfeld von 15.000 Gauss weiter zu drehen. Um die Master-Chronometer-Zertifizierung…
Mit dem Erfolg der gefeierten PRX- und PR 516-Kollektionen baut Tissot weiter auf seinem Momentum auf und präsentiert die PR 516 Automatic Chronograph – eine Uhr, die retro-inspiriertes Design mit einem zeitgemäßen Chronographen vereint. Inspiriert von der ikonischen PR 516 Racing Chronograph aus den 1970er-Jahren zeigt diese neueste Version ein 41-mm-Gehäuse, ein automatisches Valjoux-Werk und…
Um die Uhr zu feiern, die als Wegbereiterin gilt – die Tambour -, hat La Fabrique du Temps Louis Vuitton ein exklusives Jubiläumsmodell geschaffen: die Tambour Twenty. Die auf 200 Exemplare limitierte Auflage ist eine Hommage an die ursprüngliche Tambour. Das Gehäuse, das einer Trommel gleicht, stellt eine symbolische Verbindung der Musik mit dem Rhythmus…
Oris stellt eine neue Uhr aus Edelstahl in limitierter Auflage vor - die Oris Roberto Clemente Limited Edition. Der unabhängige Uhrmacher produziert oft Zeitmesser für den guten Zweck. Dieses Modell erinnert an den Baseballspieler und Philanthrop Roberto Clemente und ist das Resultat der Partnerschaft zwischen Oris und der Roberto Clemente Foundation. Der Zeitmesser ist auf…
Auf der Watches & Wonders 2025 verbindet Chanel die Welt der Haute Couture mit der Präzision der Uhrmacherei in Form der Monsieur de Chanel Superleggera Bleu Edition. Die Bleu Edition zeichnet sich durch einen besonderen blauen Farbton aus. Es handelt sich um eine Keramikfarbe, deren Entwicklung fünf Jahre dauerte und die fast schwarz erscheint. Wie…
Zu Ehren der diesjährigen 80. Ausgabe des Grand Prix von Monaco hat TAG Heuer die Monaco Chronograph Skeleton vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass die Monaco mit einem skelettierten Zifferblatt zu sehen ist. Das ursprüngliche Modell wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1969 schnell zu einer der ikonischsten Uhren der Marke. Mit der Original Blue, der Racing Red und der Turquoise erscheint diese…
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch.…
Panerai stellt die Luminor Tre Giorni PAM01628 vor, eine Uhr, die die historische Bedeutung der Marke würdigt und gleichzeitig moderne Technik integriert. Mit einem robusten Gehäuse und einem Handaufzugswerk verkörpert diese Uhr den Geist von Panerais Vergangenheit. Jeder Aspekt, vom Gehäuse bis zum Armband, wurde entworfen, um die charakteristischen Elemente aus den Archiven widerzuspiegeln. Gehäuse…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling lanciert eine extrem limitierte Chronomat-Serie sowie eine neue Squad. Beide widmen sich den Unionen und Verbänden, die das Six Nations Rugby ausmachen: England, Irland, Wales, Schottland, Frankreich und Italien. Breitling ist der exklusive Luxusuhrenpartner des Six Nations Rugby, und die Chronomat Six Nations zelebriert dieses Ereignis. Diese neue Serie bietet für…
Panerai zelebriert das 20-jährige Bestehen der Online-Community paneristi.com mit der Sonderedition Panerai Radiomir Venti – 45 mm. Die Website ist eine Anlaufstelle für Panerai-Liebhaber auf der ganzen Welt und ist unabhängig von der Marke oder der Richemont-Gruppe, zu der Panerai seit 1997 gehört. Das Jubiläumsmodell mit der Referenz PAM02020 ist jedoch aus der Zusammenarbeit zwischen…
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.