Roger Dubuis präsentiert: der Excalibur Spider Flyback Chronograph Revuelto – die Uhr zum neuen Lamborghini
Anlässlich der Präsentation des Lamborghini Revuelto, dem ersten elektrifizierten Supersportwagen mit V12-Hybridantrieb, präsentiert Roger Dubuis die fünfte Generation seines Chronographen. Inspiriert von den Farben und aerodynamischen Kurven seines motorisierten Vorbilds, beweist der neue Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph einmal mehr die starke Synergie zwischen den beiden Kooperationspartnern.
Der Lamborghini Revuelto – der erste elektrifizierte Supersportwagen
Im Jahr seines 60-jährigen Firmenjubiläums präsentiert Lamborghini den Nachfolger des legendären Aventador: Den völlig neu entwickelten Revuelto. Der neue Revuelto ist ein Meilenstein in der Geschichte Lamborghinis und – zum Leidwesen mancher Autoenthusiasten – der erste Schritt in der Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens, die sich „Direzione Cor Tauri” nennt. Cor Tauri, so lautet der verheißungsvolle Name des hellsten Sterns in der Konstellation des Stieres, der Lamborghini den Weg in eine elektrifizierte, aber dem Herzen und der Seele der Marke treu bleibende Zukunft weisen soll.
Diesem Ansatz folgt der Revuelto, der mit einer Kombination aus V-12 Saugmotor mit quer liegendem Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe und drei Elektromotoren ein ausgewogenes Gleichgewicht an ausgestoßenen Emissionen darstellt. Diese besondere Komposition setzt den Revuelto an die leistungstechnische Spitze seines Segments: Von 0 auf 100 km/h beschleunigt er in 2,5 Sekunden und seine Höchstgeschwindigkeit liegt jenseits der 350 km/h. Insgesamt sorgen der 6,5 Liter große V-12 Motor mit 825 PS (607 kW) und die Drei E-Motoren mit jeweils 110 kW (150 PS) dafür, dass ein Lamborghini erstmals einen vierstelligen PS-Wert besitzt.
Die Automobilbranche sieht sich mit einem veränderten Kontext konfrontiert, dem sich auch Lamborghini beugen muss. Nach dem ersten Schritt, das erste Serienmodell mit Hybridantrieb auf den Markt zu bringen, der mit dem Revuelto nun vollzogen ist, besteht der zweite Schritt darin, die gesamte Produktpalette bis 2024 zu elektrifizieren. Für diese Umstellung ist eine Rekordinvestition von mehr als 1,5 Milliarden Euro geplant – die größte Investition in der Unternehmensgeschichte. Diese Strategie scheint zu funktionieren, denn wie bekannt wurde, ist der Revuelto für die Jahre 2024 und 2025 bereits komplett ausverkauft.
Der Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph
Für alle, die in diesem Jahr die Einführungen von Roger Dubuis aufmerksam verfolgt haben, wird deutlich, dass der Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph zwei weiteren Chronographen folgt, die dieses Jahr bereits zuvor vorgestellt wurden. Zum einen haben wir den Monovortex Split-Seconds-Chronographen, der auf der Watches and Wonders in Genf sein Debüt feierte, und zum anderen den Excalibur Spider Flyback Chronograph, der auf dem Goodwood Festival of Speed präsentiert wurde. Mit der Einführung von insgesamt drei Chronographen wird unmittelbar deutlich, dass Roger Dubuis gezielt die Chronographenfunktion ins Rampenlicht stellt und sein Produktportfolio darauf aufbaut.
Das Gehäuse
Den stärksten Bezug zum automobilen Vorbild stellt das 45 Millemeter große Gehäuse dar, das mit einer Keramiklünette ausgestattet ist – eine Hommage an die Konstruktion von Sportwagen, bei denen die gleichen Materialien für die Bremsen Verwendung finden. Die Drücker sind in typischer Roger Dubuis Manier skelettiert und erinnern an den Leichtbau des Lamborghinis. Drehen wir die Uhr um, zeigt sich der Aufzugsrotor, der – wie eine Felge – mit fünf Armen geformt ist.
Das Zifferblatt
Das Zifferblatt des Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph bietet eine Fülle an Details. Ein Element befindet sich bei 6 Uhr und ist das Säulenrad. Bei 9 Uhr fällt die geneigte Unruh ins Auge, die mit einer Neigung von 12° eine erhöhte Trägheit aufweist und dadurch eine besondere Stoßfestigkeit bietet. Das wichtigste Merkmal des Zifferblatts ist jedoch der patentierte Minutenzähler von Roger Dubuis. Dies ist eine innovative Anzeige, die trotz ihrer Neuheit einfach abzulesen ist: Die Zehnerstellen 1, 2 und 3 bewegen sich entlang an zehn Indexen, um die einzelnen Minuten anzuzeigen.
Das Kaliber
Das Kaliber RD780 besteht aus insgesamt 333 handgefertigten Bauteilen und unterscheidet sich in seiner Herstellung von einem modularen Ansatz. Hierbei haben die Uhrmacher die Freiheit, das Uhrwerk von Grund auf neu zu gestalten. Eine besondere Funktion dieses Kalibers ist die Flyback-Funktion, die es dem Träger ermöglicht, die Timerfunktion während eines laufenden Chronographen sofort neu zu starten. Zusätzlich verfügt das Kaliber über eine beeindruckende Gangreserve von 72 Stunden.
Preis & Verfügbarkeit
Die Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph präsentiert sich an einem grünen Kautschukarmband mit orangefarbenen Nähten. Das Quick Release System sorgt dafür, dass der Träger das Armband mit Leichtigkeit wechseln kann.
Der Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph wird auf der Watches and Wonders in Shanghai präsentiert, die vom 13. bis 17. stattfindet. Es sei jedoch gesagt, dass die Uhr mit einem Kaufpreis von 114.500 Euro genauso schwer zu bekommen ist, wie der Revuelto selbst: nur 88 Exemplare werden produziert, wie die dezente Tachymeterskala am Zifferblattrand verrät.
Zwei neue Größen, strahlende Perlmuttzifferblätter, im Labor gezüchtete Diamanten und die Schauspielerin Charlize Theron an der Spitze der neuen Kampagne: hier kommen die neusten Breitling Navitimer 32 und 36 mm Modelle. Die beliebteste und ikonischste Fliegeruhr der Manufaktur wird in einer Reihe von neuen Designs in die Kollektion aufgenommen, von Rotgold über Stahl bis hin…
Die im Jahr 2001 gegründete und im Radeberger Stadtteil Ullersdorf beheimatete Uhrenmanufaktur Lang & Heyne präsentiert eine Neuheit, die im Stil des sächsischen Uhrmacherhandwerks aus dem 18. und 19. Jahrhundert gehalten ist: die Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition, limitiert auf nur 5 Stück. Wie schon in der Ende 2023 vorgestellten Anton Manufaktur Edition…
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Nachdem Zenith im letzten Jahr ihre Pilotenlinie wieder hat aufleben lassen, kommt dieses Jahr mit der neuen Defy Extreme Diver das nächste Revival. Denn, ähnlich wie mit den Pilotenuhren der Marke, hat auch die Taucheruhr bei Zenith eine lange Geschichte. Genau genommen eine 55-jährige, denn 1969 erschien die erste Defy A3648 Taucheruhr. Neben der neuen…
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch.…
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke…
Breitling erinnert an den kalifornischen Surferlifestyle der 1950er- und 1960er-Jahre mit der neuen Breitling Capsule-Kollektion Superocean Heritage '57. Die Uhren der „Capsule“ Kollektion sind inspiriert von der Breitling SuperOcean aus dem Jahr 1957. Zusätzlich zu den drei neuen Modellen ist auch die Superocean Heritage ’57 Limited Edition, mit Zifferblatt in Regenbogenoptik, Teil der Kollektion. Breitling…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Mit der neuen Kollektion der Panerai Radiomir 1940 3 Days Uhren, entführt Panerai in die Tiefe des Meeres: ein neues Herstellungsverfahren lässt das Zifferblatt in den Blautönen des Meeres erstrahlen. Das neue Zifferblatt der Radiomir 1940 3 Days versucht die zahllosen Farbnuancen, die durch die Reflektionen des Lichts, das in die Tiefen des Meeres vordringt, und deren Intensität einzufangen. Dies…
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das…
Piaget zelebriert mit einem Einzelstück die Geschichte der Altiplano Ultimate Concept. Die ultraflache Uhr von 2018 galt bis vor kurzem noch als flachste mechanische Uhr der Welt. Dann stellte Bulgari jedoch, anlässlich der Watches & Wonders 2022, die Octo Finissimo Ultra vor, die seitdem das Feld anführt. Nichtsdestotrotz präsentiert Piaget nun diese Sonderedition, die mit…
Die Angelus Instrument de Vitesse erscheint in neuen Editionen mit Zifferblättern in Indianapolis-Blau und Silverstone-Grau. Diese auf 25 Exemplare limitierten Serien zeigen sich in einem Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von nur 9,27 mm. Die beiden Uhren tragen ein gewölbtes Zifferblatt, das auf Totalisatoren verzichtet. Angetrieben werden sie vom Handaufzugswerk…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.