SIHH 2019: Roger Dubuis und Lamborghini Präsentieren Neue Excalibur Modelle
Es ist stockdunkel, plötzlich überdrehen zwei brennende Reifen und sprühen Funken als würde der Gummi bis auf die Felge heruntergebrannt sein. Ein signalrot-leuchtender Zeiger beschleunigt immer wieder bestimmend und provoziert das Geheule eines Motors. Als es Licht wird, verbirgt sich dahinter nicht etwa die Animation für einen Sportwagen, sondern der neusten Kreation von Uhrenhersteller Roger Dubuis.
Einmalig – Roger Dubuis Excalibur One-Off
Wir sind auf der Uhrenmesse SIHH 2019, wo die Material- & Technikgetriebene Uhrenmarke mit einer spektakulären Neuheiten-Präsentation die Zusammenarbeit mit Lamborghini auf eine neue Ebene hebt – und auch den Reifenhersteller Pirelli mit an Board holt. Die Manufaktur arbeitet seit 2017 eng mit der Lamborghini-Motorsportabteilung Squadra Corse zusammen. Seit einem Jahr ist Roger Dubuis auch Hauptsponsor der Lamborghini Super Trofeo, woraus inzwischen ein paar äußerst innovative Uhren hervorgegangen sind.
Vom Lamborghini Sportwagen inspiriert – Excalibur Huracán Performante
Die Uhren zeichnen sich dadurch aus, dass ihr Design stark an das der Super-Sportwagen erinnert. Materialien, die in den Boliden verbaut werden, kommen auch bei den Uhren zum Einsatz. Insbesondere die hexagonale Bauweise von Lamborghini lässt sich auch in den Uhren erkennen. Hinter dem feuerspuckenden Protagonisten aus der Präsentation verbirgt sich das neue Modell Excalibur One-Off, das vom Lamborghini SC18 Alston inspiriert ist. Seine beiden Tourbillons symbolisierten in der Animation die durchdrehenden Reifen – der leuchtende Zeiger zeigt in Wirklichkeit die Stunden an, und nicht die Drehzahl. Die Excalibur One-Off bringt auch keinen Motor zum heulen, höchstens seinen einzigen Käufer, der für das Einzelstück eine gute Million Euro hinlegen muss.
Auf ein Exemplar limitiert – Excalibur One-Off
Dafür bekommt er eine High-Tech-Uhr aus Karbon-Titan-Keramik, genauer gesagt C-SMC Karbon und DLC Titan, welche auch in den Sportwagen verbaut werden. Das Manufakturkaliber RD106SQ, das übrigens exklusiv für dieses Einzelstück gebaut wurde, ist mit zwei leistungsstarken fliegenden Tourbillons ausgestattet, die in einem Winkel von 90 Grad zueinander stehen, was dafür sorgt, dass der Einfluss auf die Ganggenauigkeit durch die Schwerkraft weiter reduziert wird. Sie sind mit einem Differential verbunden, um die Gangautonomie zu regeln. Die Uhr besitzt das Genfer Siegel, was einige strenge Kriterien vorsieht. Dafür nimmt Roger Dubuis rund 40% mehr Produktionszeit in Kauf.
Roger Dubuis Excalibur Huracán
Etwas weniger lautstark, aber genauso erwähnenswert präsentieren sich zwei weitere Neuheiten aus der Zusammenarbeit mit Lamborghini’s Squadra Corse. Der Excalibur Huracán und der Excalibur Huracán Performante. Beide Uhren sind mit dem Manufakturwerk RD630 und einem Automatikaufzug ausgestattet, das ebenfalls exklusiv für diese Modelle angefertigt wurde. Die Unruh, die bei 12 Uhr zu sehen ist, wurde um zwölf Grad geneigt und hilft ihr somit eine horizontalere Position einzunehmen, da wir die Uhr meistens in einer vertikalen Position tragen, was die Unruh – und somit Ganggenauigkeit – durch die Schwerkraft beeinträchtigt. Dank der Power von zwei Federhäusern läuft die Uhr auch ohne ‚Sprit’ 60 Stunden am Stück. Blickt man auf die Rückseite der Uhr, erinnert der Rotor an die Felgen der Sportwagen.
Nicht limitiert – Excalibur Huracán
Auf 88 Stück limitiert – Excalibur Huracán Perfomante
Die Excalibur Huracán ist nicht limitiert und erscheint mit einem schwarzen Kautschukband, in das ein Alcantara-Leder mit eingearbeitet wurde. Die Excalibur Huracán Performante hat optisch noch ein paar weitere Features der Autos übernommen. Die gelben Elemente erinnern an den unverwechselbaren Farbcode von Lamborghini. Auch der nachempfundene Kühlergrill auf dem skelettierten Zifferblatt kommt durch die Gitter-Optik mehr zur Geltung. Sie ist auf 88 Stück limitiert und nur in den Boutiquen von Roger Dubuis erhältlich. Auf das Alcantara-Lederband wurde auf der Innenseite ein Gummi mit dem selben Muster angebracht, wie es bei den Pirelli Reifen von Lamborghini verwendet wird.
Der Trend für blaue Uhren ist schon seit ein paar Jahren zu beobachten. Blau ist schließlich auch die Lieblingsfarbe der meisten Männer und modisch betrachtet immer mondän und zugleich sportlich. Die Nachfrage ist also da, daher lebt der Trend innerhalb der Kollektion vieler Uhrenmarken weiter. Wohingegen Blau in den vergangenen Jahren oft mit Sportuhren assoziiert…
Alle Liebhaber von Breguet wissen sicher genau Bescheid um die Hintergründe der Linie „Tradition“, schließlich hat man sich eingehend mit der Geschichte befasst. Für all diejenigen, die neu und ahnungslos sind, lohnt es sich, eine kurze Exkursion zurück ins 18. Jahrhundert zu unternehmen, bevor wir auf die neue Breguet Tradition Quantième Rétrograde 7597 eingehen –…
Bei der diesjährigen Uhrenmesse SIHH stellte Montblanc eine ganze Reihe neuer, spannender Uhren ihrer 1858 Kollektion vor. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Minerva Manufaktur widmen sie sich den Bergsteiger Profiuhren der 1920er- und 1930er-Jahre. Letztes Jahr wurde Montblanc’s 1858 Kollektion bereits neu aufgelegt. Dieses Jahr werden sie mit einem kleinen Upgrade präsentiert. Der Fokus liegt…
Die Maison Jaeger-LeCoultre entwickelt und baut in ihrer Manufaktur in Le Sentier nicht nur ausgefeilte Uhrenwerke und Komplikationen (rund 1.250 eigene Kaliber), sondern pflegt insbesondere auch behutsam die Kunstfertigkeit in Sachen Verzierungstechnik von Werksteilen, Platinen und Zifferblättern. Im eigenen Atelier „Métiers Rares“ sammeln sich die besten Kunsthandwerker ihrer Zunft und verwandeln die kleinen Zeitmesser mit…
Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch. Ein solcher Start nach 25 Jahren ist etwas ganz Besonderes. Was bedeutet die Lancierung dieser Uhr für Sie? Thierry Stern: Nun, für mich ist es immer aufregend, denn, wie Sie schon sagten, passiert so etwas nicht oft. Natürlich gehört es dazu, eine neue Uhrenfamilie zu gründen, aber es ist nicht etwas,…
Anlässlich ihres sechsten Geburtstags in diesem Jahr hat die Chopard Alpine Eagle in Rekordzeit den Status einer „Ikone“ unter den Sportuhren erreicht, was es der Maison ermöglicht, auf der diesjährigen Watches and Wonders einige neue Highlights in der beliebten Kollektion vorzustellen. Wir werfen ein Blick auf die neuen Modelle. Alpine Eagle: Drei Highlights aus der…
Swisswatches war im Juli beim Launch der neuen Tudor Ranger in London dabei - ein Event, das man sich nicht anders hätte wünschen können: Botschafter David Beckham schwärmte von der Geschichte hinter der Uhr, die Gäste tranken Smoothies aus Eiswürfeln und ein Wissenschaftler aus Oxford sprach mit Begeisterung über die Bedeutung der britischen Nordgrönland-Expedition. Seitdem…
Als wir vor einiger Zeit die Manufaktur von Breguet im Vallée de Joux besuchten, führte natürlich kein Weg am Atelier für die Uhrwerksmontage vorbei, wo auch den Tourbillons der Maison ihr Leben eingehaucht wird. Abraham-Louis Breguet war schließlich vor über 200 Jahren der Erfinder dieses Regulators und die Manufaktur ist heute der weltweit größte Hersteller.…
Eine Trilogie bezeichnet eine Reihe von drei unterschiedlichen Werken, die miteinander verbunden sind und entweder als einzelnes Werk oder als drei einzelne Werke betrachtet werden können. Man könnte meinen, hier geht es bereits um die drei Neuen, welche die Schweizer Marke Zenith anlässlich ihres 160-jährigen Bestehens zur Watches & Wonders 2025 präsentiert. Und auch wenn…
„Born to dare“, „Don’t crack under pressure“, „Live for greatness“ – jede Marke hat ihren eigenen Leitspruch, über den sie sich definiert. Die Schweizer Uhrenmanufaktur Rado, auch bekannt als der selbsternannte „Master of Materials“, folgt dem Mantra: „If we can imagine it, we can make it. And if we can make it, we will.” Doch wo…
Es ist genau 70 Jahren her, dass Panerai erstmals Uhren mit einer tritiumbasierten Leuchtmasse vorstellte. Luminor war die innovative Substanz der Stunde und kam ab sofort in der gleichnamigen Kollektion von Panerai zum Einsatz. Doch die darauffolgenden rund 60 Jahre ist die ikonische Linie kaum verändert worden – größere Innovationen blieben aus. Die Officine Panerai…
In dieser Geschichte über Leidenschaft, gemeinsame Werte und das Streben nach Perfektion treffen zwei unserer größten Passionen aufeinander: Kaffee und Uhren. Unsere Redakteurin Catherine Bishop stattete den Manufakturen von Hublot und Nespresso in der Schweiz einen Besuch ab, um sich mit den CEOs der beiden Marken zu treffen und die Geschichte hinter der wohl überraschendsten…
Grün symbolisiert den Inbegriff von Hoffnung. Sie ist die Farbe der ersten Blätter und Gräser im Frühling – sie steht für Hoffnung auf bessere Zeiten und eine reiche Ernte nach einem kargen Winter. Vielleicht ist es auch damit zu erklären, warum dieses Jahr so auffallend viele Uhren mit grünen Zifferblättern von den Uhrenhäusern präsentiert wurden.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.