Rado Design Week: Rado True Square Design Specials
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr.
Als Basis diente die Rado True Square – die erste eckige Uhr aus massiver Hightech-Keramik, deren Form im Spritzgussverfahren entstehen.
In Kollaboration mit dem Japanischen Design Team YOY ist die Rado True Square Undigital hervorgegangen, welche das typische Design einer Digitaluhr in die analoge Welt transportiert.
Zusammen mit dem Britischen Designer Tej Chauhan wird die Rado True Square Tej Chauhan präsentiert, die mit starken Farben und ungewöhnlichen Materialien die futuristischen Visionen der Popkultur widerspiegelt.
Die Rado True Square Formafantasma wurde von dem namensgebenden Design-Duo aus Amsterdam erdacht und reinterpretiert das Konzept der geschlossenen Taschenuhr.
Rado True Square Undigital
Die Schweizer Marke präsentiert zusammen mit dem in Tokio ansässigen Design-Studio YOY die neue Rado True Square Undigital. Auf dem ersten Blick erinnert der schwarze Zeitmesser an eine klassische Digitaluhr. Tatsächlich arbeitet im Inneren jedoch ein automatisches Uhrwerk.
Das Design-Studio YOY wurde im Jahr 2011 von Naoki Ono und Yuki Yamamoto in Tokio gegründet. Sie konzentrieren sich mit ihrer Arbeit vor allem auf Möbel, Beleuchtung und Inneneinrichtung und wurden mit verschiedenen internationalen Preisen ausgezeichnet. Seit 2015 lehrt YOY an der Musashino Art University in Tokio.
Das eckige 38.0 mm x 44.2 mm Gehäuse aus schwarzer Keramik ist dank Monobloc-Konstruktion nur 9,6 mm hoch. Das matt-schwarze Zifferblatt trägt keine Indizes. Stattdessen stellt die Rado True Square Undigital die Zeit ausschließlich mit zwei gleichlangen Zeigern dar, die weiß-leuchtende Super-LumiNova Blöcke tragen. Diese sind wie eine digitale Segmentanzeige gestaltet und spielen so mit den Formen aus der digitalen Welt.
Die Rado True Square Undigital kommt an einem mattschwarzen Keramikband daher, das mit einer Titan-Faltschließe gesichert wird. Der Preis für das das Modell beträgt 2.261 Euro (16% MwSt) / 2.300 Euro (19% MwSt).
Rado True Square Tej Chauhan
Die Rado True Square Tej Chauhan ist aus der Zusammenarbeit zwischen dem Schweizer Uhrenhersteller und dem preisgekrönten britischen Industriedesigner Tej Chauhan hervorgegangen. Mit den starken Farben und den ungewöhnlichen Materialien will der Designer die futuristischen Visionen der Popkultur abbilden.
Die Inspiration für die neuste Kreation von Tej Chauhan kommt aus den zeitlosen Zukunftsvisionen der Popkultur – vom Film über Typographie bis zur Farbenlehre. Die Uhr ist in einem mattgelben Keramikgehäuse untergebracht. Der Gehäuseboden aus poliertem, dunkelgrau PVD-beschichtetem Edelstahl erlaubt durch ein Sichtfenster aus Saphirglas den Blick auf das Uhrwerk.
Das mattschwarze Zifferblatt mit silberfarbenen, konzentrischen Kreisen kontrastiert mit den weißlackierten Stunden- und Minutenzeigern. Die blauen Indizes zwischen 9 und 12 verweisen auf die Zeiten, an denen am meisten passiert – morgens im Büro oder abends beim Ausgehen. Das Fenster bei 3 zeigt das Datum mit einer eigens von Tej Chauhan entwickelten Typografie an.
Die Rado True Square Tej Chauhan wird an einem gelben kissenförmigen Lederband getragen, das mit einer verlängerbaren Edelstahlfaltschließe gesichert wird. Die Uhr ist erst ab März 2021 erhältlich. Der Preis für das das Modell beträgt 1.764 Euro (16% MwSt) / 1.800 Euro (19% MwSt).
Rado True Square Formafantasma
Aus der Kollaboration mit dem italienisch-niederländischen Design-Duo Formafantasma ist die Rado True Square Formafantasma hervorgegangen. Das Resultat ist ein Zeitmesser, der eine Brücke zwischen gestern und heute schlägt.
Das Konzept der geschlossenen Uhr geht zurück auf Taschenuhren. Das Team um Formafantasma hat diese Idee auf ihre Interpretation der True Square übertragen und präsentiert eine Armbanduhr, die nur durch eine kleine Öffnung den Einblick auf das Zifferblatt gewährt.
Über dem Zifferblatt liegt eine Schicht der gleichen matt-hellgrauen Keramik, die auch das Gehäuse bildet. Ein kleines Fenster aus Saphirglas ermöglicht die Durchsicht auf das Zifferblatt und die drei Zeiger. Der Gehäuseboden ist aus hypoallergenem Titan gefertigt. Angetrieben wir die Rado True Square Formafantasma vom automatischen ETA C07. 611, das hier nur Stunden, Minuten und Sekunden anzeigt.
Die Rado True Square Formafantasma wird an einem Armband aus der gleichen hellgrauen Keramik präsentiert. Gesichert wird es mit einer 3-fachen Titan-Faltschließe. Der Preis für die Uhr beträgt 2.456 Euro (16% MwSt) / 2.500 Euro (19% MwSt).
Während es die meisten von uns kaum erwarten können, 2020 hinter sich zu lassen, darf die Uhren-Community dennoch auf ein Jahr vieler wunderbarer neuer Zeitmessern zurückblicken. Daher haben wir vom Swisswatches Magazine die 24 spannendsten mechanischen Uhren zusammengestellt, welche die Uhrenindustrie dieses Jahr hervorgebracht hat. Ein Hoch auf ein weiteres Jahr voller Innovationsgeist und Schönheit…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt Vacheron Constantin einige Neuheiten vor. Die Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph ergänzt die Traditionnelle Kollektion und verbindet einen Monodrücker-Chronographen mit einem Tourbillon. Das neue Modell hat ein 18-karat 5N Roségold Gehäuse mit einem Durchmesser von 42,5 mm und wird an einem dunkelbraunen Armband aus Alligatorleder getragen. Traditionnelle Tourbillon…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
Die im Jahr 2018 noch als Prototyp unter dem Namen RD#2 vorgestellte ultraflache Royal Oak mit Ewigem Kalender entwickelt sich weiter und erscheint dieses Jahr mit einem neuen Zifferblatt-Design und einem neuen Material für Gehäuse, Lünette und Armband. Damit die Uhr auch weiterhin zu den flachsten seiner Art gehört, vertraut die Manufaktur aus Le Brassus…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Audemars Piguet Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon. Die Uhr hat ein Zifferblatt aus poliertem Onyx, das ihr eine puristische Anmutung gibt. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon, das mit einem neuen schwarzen Käfig das Zifferblatt aufgreift. Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band mit Kautschukbezug. Gehäuse Das Gehäuse…
OMEGA stellt eine Master Chronometer-zertifizierte Uhr mit Tourbillon vor - die OMEGA DeVille Tourbillon Numbered Edition. Mit der Einführung stellt OMEGA das erste Master Chronometer-zertifizierte Tourbillon mit Handaufzug und Co-Axial Hemmung vor. Bemerkenswert ist, dass der schwarze Tourbillonkäfig in der Lage ist, sich unter einem Magnetfeld von 15.000 Gauss weiter zu drehen. Um die Master-Chronometer-Zertifizierung…
Der 25. James Bond Film „Keine Zeit zu Sterben“ wird wohl Daniel Craigs letzte Rolle als Geheimagent 007 sein. Zeitgleich zum Trailer des neuen Agenten-Abenteuers präsentiert OMEGA jenes Modell, das von James Bond im Film getragen wird: Die Seamaster Diver 300M 007 Edition. Bei der Konzeption des neuen Zeitmessers hat der Schauspieler kräftig mitgemischt. Somit besteht…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Löbner präsentiert mit der Sledge Automatik seine erste Dreizeigeruhr, die mit einem innovativen Zeitmessmechanismus ausgestattet ist. Die Uhr verfügt über eine drehbare Lünette, die eine minutengenaue Einstellung der Minutenskala auf dem Zifferblatt ermöglicht. Diese Funktion ist vergleichbar mit der von Taucheruhren bekannten inneren Drehlünette, jedoch ohne die Notwendigkeit einer zweiten Krone. Die Uhr ist in…
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.