Seit über einem Jahrhundert widmet sich der in Florenz von Giovanni Panerai gegründete Uhrenhersteller Panerai der Herstellung von Präzisionsinstrumenten, die vor allem für die italienische Marine und das Militär entwickelt wurden. Bereits 1916 gelang es Panerai in Zusammenarbeit mit einem Leutnant der italienischen Marine, eine Substanz auf Radiumbasis zu entwickeln, die im Dunkeln leuchtete und womit der Grundstein für die Radiomir gelegt wurde. 1935 stellte Guido Panerai, Enkel des Unternehmensgründers, dann laut einem Archivbeleg den ersten Prototyp der Radiomir vor, Referenz 2533.
Sie war bereits mit vielen typischen Designcodes ausgestattet, die wir heute noch bei der Radiomir Linie von Panerai sehen, wurde aber im Laufe der Zeit angepasst und weiterentwickelt. Zum Beispiel das für die Marke typische Sandwich-Zifferblatt, das heute aus zwei übereinander liegenden Scheiben besteht. Zu den weiteren Optimierungen zählen die Kronenschutzvorrichtung. Aber auch die Sandwichkonstruktion wurde von einer auf Radium basierenden Substanz zwischen den Doppelscheiben auf eine auf Tritium basierende Leuchtmasse umgestellt, die Panerai „Luminor“ getauft hat. Panerai hat im Laufe der Zeit eine Reihe von Radiomir Modellen lanciert. Jetzt meldet sich die Marke mit gleich vier neuen Modellen wieder zurück.
Panerai ist seit langem dafür bekannt, Uhrwerke zu entwickeln, die sich durch eine klare und präzise Zeitanzeige auszeichnen. Das gilt auch für die beiden neuen Modelle Radiomir Annual Calender und Radiomir Annual Calender Experience Edition. Der Name ist Programm, denn es handelt sich um die ersten von Panerai entwickelten Modelle mit einer Jahreskalenderkomplikation.
Das Gehäuse der Radimor Annual Calender & Radiomir Annual Calender Experience Edition
Die beiden neuen Kalenderuhren sind in zwei Gehäusevarianten erhältlich, einem Gehäuse aus Goldlegierung und einem aus Platin (Ref. PAM01363 & Ref. PAM01432). Das Goldgehäuse ist eine weitere Panerai-Neuheit: Es ist das erste Gehäuse aus einer Goldlegierung mit Kupfer- und Platinanteilen (GoldtechTM) und zeichnet sich durch eine besonders rote Färbung aus. Im Gegensatz zu den Neuerungen gibt es aber auch klassische Elemente, die Panerai beibehalten hat. Ein Beispiel dafür ist der Korrektor auf der linken Gehäuseseite, der nicht nur die Einstellung des Monats, sondern auch die des Tages ermöglicht und damit den ursprünglich funktionalen Charakter der Kollektion Radiomir unterstreicht. Neben dem kissenförmigen Gehäuse mit 45 mm Durchmesser finden sich weitere Elemente der Panerai-DNA im Design mit typischen Radiomir Details auf dem Zifferblatt wieder.
Das Zifferblatt
Dazu gehören das von innen nach außen dunkler werdende Sandwich-Zifferblatt mit Sonnenschliff-Optik, die arabischen Ziffern mit Superluminova-Beschichtung und die beibehaltene konische Krone. Die Monate, Tage und der Name der Jahreskalenderkomplikation (Calendario Annuale) sind an beiden Versionen in italienischer Sprache angegeben. Die Radiomir Annual Calender hat ein blaues Zifferblatt, während die Radiomir Annual Calender Experience Edition ein rotes Zifferblatt besitzt. Bei beiden Versionen befindet sich die kleine Sekunde bei 9 Uhr, das Datum und der Wochentag gegenüber bei 3 Uhr. Daneben, ebenfalls bei 3 Uhr, zeigt eine dreieckige Markierung über ein bewegliches Rehaut (erhöhter Rand am Zifferblatt) auch den Monat an. Die Umschaltung zwischen 30-Tage- und 31-Tage-Monaten erfolgt automatisch, muss aber einmal im Jahr, Ende Februar, manuell vorgenommen werden.
Das Uhrwerk
Beide Jahreskalender werden vom Automatikkaliber P.9010/AC angetrieben, das durch ein Saphirglasfenster im Gehäuseboden sichtbar ist und eine Gangreserve von 3 Tagen bei einer Frequenz von 4 Hz bietet. Beide Versionen sind bis 100 Meter wasserdicht.
Preis und Verfügbarkeit
Darüber hinaus wird die Radiomir Annual Calender an einem mattblauen Alligatorlederarmband mit goldener Faltschließe und die Radiomir Annual Calender Experience Edition an einem mattschwarzen Alligatorlederarmband mit weißgoldener Faltschließe getragen. Der Radiomir Annual Calender kostet 40.000 Euro, während die Radiomir Annual Calender Experience Edition für 90.000 Euro angeboten wird. Der Name der Expierence Edition leitet sich von der Tatsache ab, dass jeder Besitzer eines solchen Zeitmessers nach Rom, in die Hauptstadt Italiens, eingeladen wird. Hier werden die Teilnehmer bei verschiedenen Veranstaltungen das handwerkliche Know-how der Marke hautnah erleben.
Radiomir California
Ref. PAM01349
Das Zifferblatt
Ein weiteres neues Modell der Radiomir-Reihe ist die Radiomir California (Ref. PAM01349) mit, wie der Name schon vermuten lässt, einem California-Zifferblatt. Das grüne California-Zifferblatt ist durch abwechselnd römische und arabische Ziffern, stabförmige Stundenmarkierungen und eine Eisenbahnminuterie gekennzeichnet. Die beigen Stundenindizes der California leuchten dank der Super-LumiNova-Beschichtung auf den römischen Ziffern im oberen und den arabischen Indizes im unteren Teil des Zifferblatts im Dunkeln grün auf.
Das Gehäuse
Das Gehäuse der Uhr besteht aus recyceltem Stahl namens Brunito eSteel mit einem Durchmesser von 45 mm und einem neuen Finish, das dem Gehäuse durch eine individuelle Veredelungstechnik einen gebrauchten Look verleiht. Auch wenn das Gehäuse antik aussieht, so ist diese Radiomir doch alles andere als veraltet und sogar bis 100 m wasserdicht. Außerdem wird der Vintage Look von Zifferblatt und Gehäuse durch metallblaue Zeiger und ein gewölbtes Saphirglas unterstrichen. Diese Wölbung soll an die Plexiglasgläser der ersten Radiomir-Modelle erinnern, die ursprünglich für die italienische Armee entwickelt wurden.
Zudem wurde ähnlich wie bei dem Modell mit Jahreskalender die für Radiomir typische konische Krone beibehalten. Ein weiteres historisches Merkmal der Uhr ist der Schriftzug „G Panerai e Figlio“, der an die damalige Inschrift der alten Panerai Werkstatt in Florenz erinnert.
Das Uhrwerk
Angetrieben wird die Radiomir California vom Kaliber P.5000 mit Handaufzug und der für die historischen Panerai Modelle typische Gangreserve von acht Tagen. Zudem ist ein Saphirglasfenster im Gehäuseboden angebracht, das den Blick auf das Kaliber freigibt. Das Kaliber stellt darüber hinaus eine Frequenz von 3 Hz zur Verfügung.
Preis und Verfügbarkeit
Die Radiomir California ist für einen Preis von 12.500 Euro exklusiv in den Panerai Boutiquen erhältlich. Die PAM01349 wird mit einem Kalblederarmband mit dunkelbraunen Dreipunktnähten, Ecru-Nähten und einer Dornschließe erhältlich sein.
Radiomir Quaranta Goldtech
Ref. PAM01026
Das Gehäuse
Die Radiomir Quaranta GoldtechTM (PAM01026) von Panerai ist eine moderne, jedoch handlichere Interpretation der ersten Uhr von Panerai. Außerdem ist die Uhr nach ihrem 40 mm großen, kissenförmigen Gehäuse benannt und verfügt wie alle Radiomir-Modelle über eine konische Krone. Die Uhr verfügt zudem über ein elegantes Design mit poliertem Goldtech-Gehäuse. Mit einer Gehäusehöhe von 10,15 mm ist das Uhrengehäuse der Radiomir Quaranta GoldtechTM das flachste, das Panerai anbietet. Zudem handelt es sich bei Goldtech um eine von Panerai patentierte Goldlegierung, die einen höheren Kupfer- und Platingehalt als herkömmliches 18 Karat Gold aufweist, was zu einem wärmeren Farbton und einer höheren Oxidationsbeständigkeit führt. Diese Legierung wird auch für die Radiomir mit Jahreskalender verwendet. Zusätzlich ist die Radiomir Quaranta bis 3 bar wasserdicht, und in Kürze wird sogar ein Gehäuse mit einer Wasserdichtigkeit bis 5 bar erhältlich sein.
Das Zifferblatt
Die Uhr ist mit einem weißen Zifferblatt mit Sonnenschliff versehen. Das weiße Zifferblatt ist insgesamt sehr schlicht gehalten, nur bei 12 und 6 Uhr sind beigefarbene arabische Ziffern platziert. Zudem befindet sich bei dieser Radiomir-Version die kleine Sekunde bei 9 Uhr und das Datum gegenüber bei 3 Uhr. Darüber hinaus sind die Stundenmarkierungen und Indizes auf dem Zifferblatt mit Super-LumiNova beschichtet und leuchten deshalb im Dunkeln grün.
Das Uhrwerk
Angetrieben wird die Uhr von einem mechanischen Uhrwerk mit Automatikaufzug, dem Kaliber P.900, das über eine Gangreserve von drei Tagen und eine Datumsanzeige verfügt. Das Kaliber läuft mit einer Frequenz von 4 Hz und kann durch ein Saphirfenster im Gehäuseboden betrachtet werden.
Preis und Verfügbarkeit
Die Uhr ist mit einem dunkelbraunen Alligatorlederarmband mit Dornschließe wird für einen Betrag von 18.500 Euro erhältlich sein.
Radiomir Otto Giorni
Ref. PAM01347 & PAM01348
Das Gehäuse
Panerai hat für die beiden Modelle (PAM01347 & PAM01348) der Radiomir Otto Giorni dieselbe patentierte Veredelungstechnik und denselben recycelten Edelstahl (Brunito eSteel) verwendet, die der Uhr einen gebrauchten, aber individuellen Look verleihen wie bei der Radiomir California. Diese Uhren sind eine Hommage an die ursprüngliche Radiomir, die als Inspirationsquelle für viele moderne Designs von Panerai fungiert. Der Vintage Look der Radiomir Otto Giorni ist geprägt von den ersten Radiomir Prototypen aus dem Jahr 1935, die sich durch einen relativ großen Gehäusedurchmesser von 47 mm und eine besonders gute Ablesbarkeit auszeichneten. Aber nicht nur das antik wirkende Gehäuse wurde übernommen. Auch Elemente wie die für die Radiomir typischen schlanken Drahtösen wurden beibehalten. Ein weiteres Detail, das von der alten Radiomir übernommen wurde, ist das historisch gewölbte Plexiglas, das allerdings durch Saphirglas ersetzt wurde. Zusätzlich ist das Gehäuse der Radiomir Otto Giorni bis zu einer Tiefe von 100 m wasserdicht. Selbstverständlich wurden auch die konische Krone und das kissenförmige Gehäuse wie bei den meisten Radiomir-Modellen übernommen.
Das Zifferblatt
Die kleine Sekunde befindet sich bei beiden Versionen der Radiomir Otto Giorni bei 3 Uhr. Darüber hinaus erinnert ebenfalls bei beiden Modellen das Zifferblatt mit dem Schriftzug „8 giorni brevettato“ bei 3 Uhr an die Panerai Uhren von 1956, als dieser Schriftzug erstmals auf dem Modell Egiziano zu sehen war. Der Unterschied zwischen den beiden Radiomir Otto Giorni Ausführungen besteht ausschließlich im Sandwich-Zifferblatt. Die PAM01347 hat ein braunes Zifferblatt, während PAM01348 ein blaues Zifferblatt hat. Bei beiden Zifferblättern wechselt die Farbe von einem helleren Ton in der Mitte zu einem dunkleren Ton an den Rändern. Dieser Effekt der Radiomir Otto Giorni ist auch eine Hommage an die historischen Radiomir Uhren, da sich deren Farbe und Optik im Laufe der Zeit durch die Oxidation des Aluminiums verändert haben.
Das Uhrwerk
Angetrieben wird die Uhr von einem mechanischen Uhrwerk mit Handaufzug, dem Kaliber P.5000, das über die für die Marke typische Gangreserve von acht Tagen verfügt. Das Kaliber stellt eine Frequenz von 3 Hz zur Verfügung und kann durch ein Saphirfenster im Gehäuseboden betrachtet werden.
Preis und Verfügbarkeit
Die Radiomir Otto Giorni wird an einemKalbslederarmband in der jeweiligen Farbe des Zifferblatts mit kontrastierenden Nähten in Ecru getragen. Die Radiomir Otto Giorni wird für einen Kaufpreis von 9.900 Euro angeboten.
Rolex‘ legendäre Daytona feiert dieses Jahr 60-jähriges Jubiläum. Daher haben im Vorfeld alle mit Spannung erwartet, was sich das Uhrenhaus anlässlich dieses wichtigen Geburtstages ausdenken wird. Nun ist das Geheimnis gelüftet. Rolex hat die Modellinie grundlegend überarbeitet, optisch wie technisch. Weitere Highlights sind die neue GMT-Master II in Gelbgold und mit Jubilee-Band, eine neue Yacht-Master…
Mit der Oris ProPilot X Calibre 400 präsentieren die Hölsteiner drei neue Fliegeruhren, die mit dem Kaliber 400 ausgestattet sind. Die Modelle erscheinen in einem Gehäuse aus Titan und haben ein passendes Armband aus dem gleichen Material. Dazu kommen Zifferblätter in Grau, Blau oder Lachsfarben. Das 39 mm Gehäuse aus Titan Das Gehäuse der Oris…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Audemars Piguet Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon. Die Uhr hat ein Zifferblatt aus poliertem Onyx, das ihr eine puristische Anmutung gibt. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon, das mit einem neuen schwarzen Käfig das Zifferblatt aufgreift. Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band mit Kautschukbezug. Gehäuse Das Gehäuse…
In den letzten Jahren kennt die Formel 1 nur noch eine Richtung: aufwärts. Die Einschaltquoten im TV erreichen Höchstwerte, der Instagram-Kanal verzeichnet über 34 Millionen Abonnenten und beliebte Formate wie Formula 1: Drive to Survive auf Netflix, die einen Blick hinter die Kulissen der Rennställe, auf erbitterte Konkurrenzkämpfe und nicht zuletzt die Emotionen hinter den…
Die unabhängige Manufaktur Greubel Forsey stellt einen neuen sportlichen Zeitmesser vor. Die Greubel Forsey Balancier S verbindet Sport und Chronometrie mit dem bis 100 Meter wasserdichten Titangehäuse und einer hochpräzisen angewinkelten Unruh. Präsentiert wird das neue Modell an einem integrierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus Titan. Das Titangehäuse der Balancier S misst 43 mm im…
Die bereits 2021 von Breitling auf den Markt gebrachten Chronographen der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion sind nun in einer aktualisierten Version erhältlich, die sich durch einen neuen "Motor", das Manufakturkaliber 01, auszeichnen. Zudem lanciert Breitling dank einer erneuten Zusammenarbeit mit Ford einen neuen Chronographen, das Modell Thunderbird. Mit der Kollektion Top Time Classic…
Anlässlich der Rugby-WM 2019 und zu Ehren der Partnerschaft mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft präsentiert die Schweizer Marke TUDOR den Black Bay Chronographen in Schwarz. Die Stückzahl der Limited Edition entspricht dabei der Anzahl der Spieler der All Blacks seit der Gründung des Teams – bis jetzt sind es 1181. Sobald also ein neuer Spieler ins Team aufgenommen wird, kommt ein…
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert eine neue SAXONIA THIN. Die Uhr erscheint in einem äußerst flachen Rotgoldgehäuse. Die ganze Aufmerksamkeit liegt jedoch auf dem Zifferblatt, das durch eine besondere Technik an den Sternenhimmel erinnert. Im Inneren arbeitet das flachste Uhrwerk des Hauses, das dennoch 72 Stunden Gangreserve bietet. Die Uhr kommt an einem…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert A. Lange & Söhne eine limitiert Auflage der Zeitwerk Minutenrepetition. Dieses Modell ist seit 2015 die weltweit einzige Uhr mit mechanischer Sprungziffernanzeige und einer dezimalen Minutenrepetition. Das neue Modell ist auf 30 Stück limitiert und nun erstmals mit 44,2 mm Weißgoldgehäuse und tiefblauem Zifferblatt erhältlich. Die A. Lange…
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…
Mit der neuen Zenith Chronomaster Sport Green präsentiert die Manufaktur eine neue ausgefallene Variante in sattem Grün. Nicht nur kommt hier zum ersten Mal eine grüne Keramiklünette in der Kernkollektion zum Einsatz, auch präsentiert die Manufaktur ein völlig neues Kautschukband. Im Inneren steckt das hochfrequente Kaliber El Primero 3600, das die Messung von 1/10-Sekunden ermöglicht.…
Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind. Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.