OMEGA aktualisiert die Seamaster 300. Das Modell kam 2014 auf den Markt und sollte das Original von 1957 wieder zum Leben erwecken. Jetzt erscheinen drei neue Varianten die sich zwar an das Grundkonzept halten, jedoch in einigen Details neue Wege gehen. Zusätzlich zu zwei Modellen mit Stahlgehäuse, präsentiert OMEGA eine völlig neue Variante mit einem Gehäuse aus einer exklusiven Bronze-Goldlegierung.
OMEGA Seamaster 300 mit Stahlgehäuse
Das Gehäuse misst wie schon beim Vorgänger 41 mm im Durchmesser, jedoch wurde die Bauhöhe jetzt auf 13,85 mm reduziert. OMEGA bleibt den kantigen Linien mit flachen Oberflächen treu und verzichtet auf Kronenschutz. Neu ist dagegen die konische Krone und das stark gewölbte Saphirglas über dem Zifferblatt. Außerdem verkleinert der Hersteller die Lünette, die nun aus Aluminum besteht. Wie der Modellname verrät, hält die Uhr bis 300 Meter dicht.
Das Zifferblatt der Seamaster 300 setzt sich nun aus zwei Schichten zusammen. Die untere trägt Leuchtmasse, während die obere Ausschnitte für Ziffern und Indizes hat. Diese sogenannte Sandwich-Struktur verbessert nicht nur die Ablesbarkeit, sondern unterstreicht auch den Vintagebezug des Modells. Zu diesem Zweck hält OMEGA auch den Text auf dem Zifferblatt minimal und behält nur Markennamen und Modellbezeichnung. Neu ist außerdem der Lollipop-Sekundenzeiger, der ebenso wie die anderen beiden Zeiger Super-LumiNova trägt. Das Zifferblatt ist entweder blau oder schwarz, mit jeweils passender Lünette.
Die Uhr ist an einem neu gestalteten Stahlband erhältlich. Es besteht aus drei Links, wobei die äußeren gebürstet sind, während das Mittelstück poliert ist. Die Faltschließe aus gebürstetem Stahl verfügt über eine Komfortverlängerung und sichert mit zwei Drückern. Alternativ ist für das Modell mit blauem Zifferblatt ein beigefarbenes Lederarmband mit Dornschließe erhältlich. Passend zum schwarzen Zifferblatt ist ein dunkelbraunes Lederband verfügbar.
OMEGA Seamaster 300 Bronze Gold
Zusätzlich präsentiert OMEGA die Seamaster 300 Bronze Gold, die mit einem Gehäuse aus einer neuentwickelten Bronzelegierung daherkommt. Dieses Material verbindet Bronze mit 37,5% Gold und Palladium und Silber. Laut OMEGA sorgt diese Komposition für einen angenehmen Farbton und verlangsamt den charakteristischen Alterungsprozess der Bronze. Ansonsten gleicht das Gehäuse den anderen beiden Modellen. Eine Ausnahme ist die Lünette, die hier aus dunkelbrauner Keramik besteht.
Das Zifferblatt besteht aus konventioneller Bronze und kontrastiert so mit dem Ton des Gehäuses. Im Gegensatz zu den Stahlmodellen, trägt der Sekundenzeiger jedoch eine diamandförmige Spitze. Die Uhr erscheint an einem dunkelbraunen Lederband mit einer Dornschließe aus der gleichen Bronzelegierung.
Das Co-Axial Kaliber 8912 treibt die Uhren an
OMEGA stattet die drei neuen Modelle mit dem modernen Kaliber 8912 aus. Es verfügt über einen automatischen Aufzug und zwei Federhäuser, die für eine Gangreserve von 60 Stunden sorgen. Außerdem verbaut OMEGA eine Co-Axial-Hemmung sowie eine Feder aus Silizium. Hierdurch erlangt die Seamaster 300 nun die Master Chronometer Zertifizierung, was unter anderem hohen Schutz gegenüber Magnetfeldern garantiert. Das Uhrwerk ist durch den Saphirglasboden sichtbar und ist mit den markentypischen Genfer-Streifen-Arabesken verziert.
Die neuen Modelle der OMEGA Seamaster 300 Kollektion sind ab April 2021 erhältlich. Für ein Stahlgehäuse mit Stahlband werden 6.600 Euro fällig, während die Uhr mit Lederband 6.300 kostet. Nicht zuletzt kostet die Bronze Gold 11.800 Euro mit Lederband.
u003cstrongu003eStahl:u003c/strongu003ernrnEdelstahlrnrnu003cstrongu003eBronze Gold:u003c/strongu003ernrnLegierung aus Bronze, Gold (9K), Silber, Palladium
DIMENSIONEN
u003cstrongu003eStahl:u003c/strongu003ernrnDurchmesser: 41 mmrnrnHöhe: 13,85 mmrnrnu003cstrongu003eBronze Gold:u003c/strongu003ernrnDurchmesser: 41 mmrnrnHöhe: 14,4 mm
WASSERDICHTIGKEIT
30 bar (~300 m)
ZIFFERBLATT
u003cstrongu003eStahl:u003c/strongu003ernrnBlau oder schwarzrnrnu003cstrongu003eBronze Gold:u003c/strongu003ernrnOxidierte Bronze (CuSn8) mit Patina
ARMBAND
u003cstrongu003eStahl:u003c/strongu003ernrnEdestahl, poliert und gebürstet, ausziehbare Faltschließe mit DrückerrnrnoderrnrnLederband mit Dornschließernrnu003cstrongu003eBronze Gold:u003c/strongu003ernrnBraunes Lederband mit Dornschließe aus Bronze Gold
Omega hat kürzlich seine ersten Neuheiten für das Jahr 2021 präsentiert. Wir hatten die Gelegenheit uns mit Raynald Aeschlimann, CEO und Präsident von Omega, über die brandneuen Stücke, die Zukunftspläne und die Veränderungen bedingt durch das schwierige letzte Jahr auszutauschen. Über das Bewahren von Ikonen… Zu Beginn des Gesprächs weist Aeschlimann auf die wichtige Bedeutung…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2020 stellte der Schweizer Uhrmacher Roger Dubuis ein neues Modell vor - die Excalibur Diabolus in Machina. Besonders ist, dass das Gehäuse und der Gehäuseboden der 45 mm-Uhr aus CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM bestehen. Der skelettierten Zeitmesser bietet eine Minutenrepetition, welche den „Teufelsakkord“ wiedergibt, und ein fliegendes Tourbillon. Das…
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten…
Panerai verkündet eine Partnerschaft mit dem deutschen Autotuner Brabus. Die beiden Marken verbindet aber nicht der Motorsport, sondern die Faszination für das Leben auf See. Die Mechaniker aus Bottrop haben nämlich auch die Sportbootserie Shadow Black Ops im Programm. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit präsentiert Panerai nun die Submersible S BRABUS Black Ops Edition. Neben…
Die Schweizer Manufaktur fügt der Code 11.59 Kollektion eine limitierte Komplikationsuhr hinzu. Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback Chronographen. Die Uhr wird als limitierte Auflage von 50 Stück präsentiert. Das Gehäuse der Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik misst 41 mm im Durchmesser…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris aus Hölstein hat sich zum ersten Mal mit der Online Plattform und #SpeedyTuesday Erfinder Fratello zusammengetan und eine limitierte Version der Big Crown Bronze Pointer Date lanciert. Oris Big Crown Pointer Date Bronze Fratello Limited Edition Die Big Crown Pointer Date ist ein Klassiker von Oris und wurde bereits 1938 in…
Bereits 2016 stellte der Schweizer Uhrenhersteller die Black Bay Bronze erstmals vor. Das Modell, das der Seefahrergeschichte der Marke gewidmet ist, gewann sogar den Preis „Petite Aiguille“ beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2016. Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 präsentierte die Marke dieses Erfolgsmodell nun in schiefergrauer Ausführung mit farblich abgestuftem Zifferblatt. Tudor Black Bay Bronze Ref. 79250BA…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Omega erweitert 2025 seine Seamaster Diver 300M Kollektion um zwei neue Modelle in Bronze-Gold. Diese Sondereditionen kombinieren das exklusive Material mit dem Design der Seamaster Diver 300M 007 Edition. Die Uhren bieten ein Gehäuse aus der speziellen Bronze-Gold-Legierung sowie ein Zifferblatt und eine Lünette aus eloxiertem Aluminium. Angetrieben werden sie vom Master Co-Axial Kaliber 8806.…
OMEGA erweitert die Constellation-Kollektion um mehrere Varianten der Constellation Co-Axial Master Chronometer 41mm. Die berühmten krallenförmigen Lünetten und das Gehäuse der Uhr wurden an den Kanten abgeschrägt, wodurch ein schlankeres Aussehen entsteht, während die Krone subtil neu geformt wurde. Die 2020er Modelle werden hauptsächlich mit Lederarmbändern mit antibakteriellem Kautschukfutter geliefert. Die neuen Constellation-Editionen sind in…
Exklusiv für Besitzer des neuen 911 Targa 4S Heritage Design Edition entwirft Porsche Design den passenden Zeitmesser: den Chronograph 911 Targa 4S Heritage Design Edition. Sowohl Fahrzeug als auch Zeitmesser beweisen Liebe zum Detail mit scheinbaren Kleinigkeiten, die jedoch für Kenner des Elfers große Bedeutung haben. Das Fahrzeug Der neue Porsche 911 Targa 4S Heritage Design Edition ist der Startschuss…
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.