Jaquet Droz Loving Butterfly Automaton – Um den Verstand Gebracht
Als Pierre Jaquet-Droz 1721 geboren wird, beginnt gerade die Blütezeit der Automaten. Der Ingenieur Jacques de Vaucanson sorgte damals insbesondere mit seiner ‚Mechanischen Ente‘ für Aufsehen, die aus mehr als 400 beweglichen Einzelteilen bestand, mit den Flügeln flattern konnte, schnatterte und Wasser trank. Diese ausgeklügelten mechanischen Roboter faszinierten den jungen Uhrmacher Pierre Jaquet-Droz und spornten ihn zugleich an. Somit entwarf er neben Pendel- und Taschenuhren auch musikspielende Automaten und singende Vögel. Eine der ersten Automaten-Uhren (eine Pendeluhr) war ‚Der Schäfer’, die Jaquet-Droz im Jahr 1758 nach Spanien brachte. Zusammen mit seinem Sohn Henri-Louis Jaquet-Droz und ihrem Mechaniker Jean-Frédéric Leschot gelang ihnen 1774 die Konstruktion der wohl bekanntesten Automaten überhaupt: Der Schreiber, der Zeichner und der Musiker.
Der Loving Butterfly Automaton von Jaquet Droz
Man nannte diese Automaten auch Androiden, da sie wie Menschen aussahen und echte Funktionen ausübten. Sie sind gewissermaßen die Vorläufer der Computer, denn sie wurden für bestimmte Tätigkeiten programmiert und verfügten über einen Speicher – rein mechanisch, versteht sich. So fertigte ‚Der Zeichner‘ u.a. eine Skizze von einem Engel an, der in einem Wagen sitzend von einem Schmetterling gezogen wird. Über 240 Jahre später greift die Maison Jaquet Droz mit ihrem Loving Butterfly Automaton genau diese Zeichnung auf und zeigt den Engel und seinen Chauffeur, den Schmetterling, als Automat auf dem Zifferblatt einer Armbanduhr. Aber was steckt dahinter?
Vierzig winzige Elemente bilden das mythische Schauspiel auf dem Zifferblatt
Henri-Louis Jaquet-Droz war künstlerisch und literarisch sehr bewandert. Ihn inspirierte die Erzählung von ‚Amor und Psyche‘, einem Liebesdrama aus der griechischen Mythologie. Der Engel verkörpert ‚Amor‘, den Gott der Liebe. Die Prinzessin ‚Psyche‘ wird oft in Form von Schmetterlingsflügeln dargestellt und ist die Vergöttlichung des menschlichen Verstandes oder Geistes. Es war wohl Henri-Louis‘ ganz persönliche Interpretation der romantischen Erzählung – der Verstand wird von der Liebe geleitet.
Gehäuse und Zifferblatt-Elemente bestehen aus 22 Karat Rotgold
Damals haben die Automaten für jede Menge Aufsehen gesorgt, und das tun sie auch heute noch – denn der Miniatur-Automat ist auf dem Zifferblatt einer Uhr zu bewundern. Dafür wurde die Kollektion ‚Petite Heure Minute‘ gewählt, denn sie bietet durch ihre kleine Zeitanzeige bei 12 Uhr ausreichend Spielfläche auf dem Zifferblatt. Durch einen Drücker, der in die Krone eingelassen ist, setzt sich das Liebesgespann in Bewegung. Die winzigen Schmetterlingsflügel schlagen 300 Mal innerhalb von zwei Minuten. Gleichzeitig wird das Wagenrad unter dem Engel angetrieben. Für den Antrieb sorgen drei Federhäuser, die von Hand ebenfalls über die Krone aufgezogen werden.
Jaquet Droz Loving Butterfly Automaton
Der Wald, der sich um die Figuren schmückt soll an die Landschaft der Region rund um La Chaux-de-Fonds erinnern, dem Geburtstort des Gründervaters. Alleine auf dem Zifferblatt wurden vierzig Elemente von Hand graviert und zusammengesetzt. Arme, Beine, Gesichter, Flügel und Bäume bestehen aus Rotgold. Die Schwungmasse, die durch das offene Saphirglas auf der Rückseite zu sehen ist, gleicht der Form des Wagenrades des Engels Amor und ist aus 22 Karat Rotgold gefertigt. Das Zifferblatt ist aus schwarzem Onyx in einem 18 Karat Rotgoldgehäuse. Die Spiralfeder und Hörner des Ankers im Kaliber 2653 AT1 sind aus Silizium.
Die Schwungmasse gleicht der Form des Wagenrades des Engels Amor
Für die meisten Romantiker wird es eine mythische Liebesgeschichte bleiben – denn gerade einmal 28 Exemplare des Loving Butterfly Automaton in dieser Ausführung werden die Handgelenke von ein paar wenigen Liebhabern schmücken.
Eine spannende und inspirierende Woche geht zu Ende. Wir sahen doppelte Monde, einen Candy-Shop voller quietschbunter Zeitmesser und einen Lamborghini fürs Handgelenk. Wir konnten erfahren, dass man mit recycelten PET Flaschen nachhaltig Uhrmacherei betreiben kann, eine Gangreserve von 65 Tagen (Weltrekord) möglich ist und dass eine neue Trendfarbe auf dem Vormarsch ist. Hier kommen unsere Highlights von der diesjährigen SIHH Uhrenmesse in Genf. Kategorie:…
Wussten Sie, dass Zenith die zweite Uhrenmarke war, welche Armbanduhren speziell für Piloten kreierte und fertigte? Und es wird noch besser! Visionär und Zenith-Gründer Georges Favre-Jacot ließ sich lange bevor der Mensch den Luftraum bevölkerte, den Begriff „Pilot“ schützen. Da ist es nur folgerichtig, dass die Manufaktur zu ihrem 160. Jubiläum ihrer Fliegeruhren-Linie eine ganz…
Hublot hat Anfang 2025 die spektakuläre Big Bang MECA-10 mit zehn Tagen Gangreserve und unkonventioneller Gangreserveanzeige überarbeitet. Im Fokus stand vor allem die Reduzierung der Größe von 45 auf dezentere 42 Millimeter Durchmesser. Dafür musste ein neues Werk entwickelt werden, das funktionale Verbesserungen und ästhetische Verfeinerungen bringt. Hublot MECA-10 in 42 mm (links) und in…
Die Rattrapante Funktion, oder auch Schleppzeiger genannt, genießt bei A. Lange & Söhne einen gewissen Stellenwert. Sie kommt in allen erdenklichen Varianten daher: als Double-Split, Triple-Split, kombiniert mit ewigem Kalender, als Tourbograph Perpetual mit Tourbillon, Chronograph und ewigem Kalender oder auch in der Grand Complication von Lange, mit großem und kleinem Geläut, Minutenrepetition, ewigem Kalender…
Im Jahr 1968 funkte die Apollo-8-Mission Bilder zur Erde, die so eindrucksvoll waren, dass sie ein metaphysisches Schaudern auslösten. Earthrise, das Bild, welches am 24. Dezember 1968 während der vierten von zehn geplanten Umkreisungen des Mondes geschossen wurde, verdeutlichte nicht nur, dass wir Menschen zum ersten Mal einen anderen Himmelskörper betreten haben. Es zeigte darüber…
Sucht man auf der Breitling Homepage nach der Colt, bleibt das Ergebnisfeld leer. Lediglich eine Kurzbeschreibung zur Modellreihe poppt noch auf, sonst ist nichts mehr von der Kollektion zu finden, die sich in den 1980er Jahren als Einstiegsuhr bei Breitling etablierte und Fans seit 2001 vor die immer widerkehrende Frage stellt: Colt oder Avenger? Denn…
Der Manager Günter Blümlein, der einen so großen Beitrag an der erfolgreichen Neugründung von A. Lange & Söhne leistete, fasste einmal die Firmenphilosophie folgendermaßen zusammen: „Eine Lange-Uhr ist ein Gesamtkunstwerk. Sie verbindet die Leidenschaft der Uhrmacher für Mechanik und Handwerkskunst mit dem unverwechselbaren Stil des Hauses und einer reichen Geschichte.“ Auch wenn Blümlein leider 2001…
Uns Uhrenliebhaber zieht häufig nicht nur die Ästhetik einer Uhr in den Bann, sondern auch die Geschichte dahinter. So verhält es sich auch mit der Reverso Travelling Collection, die derzeit in der Jaeger-LeCoultre Boutique in der renommierten Münchner Maximilianstraße gastiert. Die Geschichte der Reverso, Jaeger-LeCoultres wohl ikonischster Uhr, ist gut erzählt und wird durch die…
Die Sehnsucht nach dem Vintage-Look ist im Uhrenmarkt allgegenwärtig. Darum gibt es kaum eine Marke, die keine Heritage Modelle in ihren Kollektionen führt. Sie orientieren sich meist akribisch an den Originalmodellen – Farbcodes, Zifferblätter, Bänder werden so detailgetreu wie möglich nachgestellt, bei manchen aktuellen Modellen sogar fast identisch reproduziert. TUDOR Black Bay Fifty-Eight Jubiläumsmodell aus…
Die Transformation der Marke Breitling in den letzten drei Jahren zählt sicherlich zu den spannendsten Entwicklungen in der Uhrenbranche. Im Rampenlicht steht hier CEO und Miteigentümer Georges Kern, der den Wandel eingeläutet und zu verantworten hat. Auch für das Jahr 2020 waren große Expansionspläne geplant, mit einem neuen Boutique Konzept, neuen Modell-Launches, weiteren Initiativen und…
Am 6. November fand bei Christie's die Versteigerung statt, die das Auktionshaus als eine der bedeutendsten Privatsammlungen bezeichnete, die es je versteigert hat. Außergewöhnlich selten, möglicherweise einzigartig: So lässt sich die beeindruckende Sammlung von Mohammed Zaman, einem Sammler aus dem Sultanat Oman, am besten beschreiben, die er in den letzten 40 Jahren zusammengetragen hat. Darin…
Aus Rockstar-Sicht hat die ‚Big Pilot‘ von IWC mindestens zwei Vorteile. Erstens: Auf Tour kann man sie im Hotel problemlos zu einer Nachttischuhr umfunktionieren. So groß ist sie, so kräftig die Leuchtmasse. Zweitens: Sieht man sich eines Tages Fotos von früheren Konzertauftritten an, so reicht ein Blick auf das Handgelenk um zu erkennen wie spät…
Anlässlich der Fertigstellung des neuen Produktionsgebäudes in Plan-les-Ouates bei Genf lanciert Patek Philippe eine neue Calatrava aus Edelstahl in limitierter Auflage: die Calatrava Manufacture Edition Ref. 6007A-001. Und sie könnte sich kaum mehr von ihren Vorgänger-Modellen unterscheiden. Patek Philippe ist einer der renommiertesten Uhrenhersteller der Welt - die Manufaktur besteht bereits seit 1839. Die Calatrava,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.